• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic LX100 vorgestellt

Ich nutze die LX-Serie bereits seit vielen Jahren und hatte nie die Notwendigkeit, auf RAW zurückzugreifen. Es wäre schade (und die LX100 dann nicht in meinem Scope), wenn sich dies mit der LX100 ändern würde.
 
Stimmt und wenn man auf dieser Seite mit der GM5 vergleicht, hat man wenigstens gleiche Bedingungen,
so unterschiedlich finde ich sie jetzt nicht, auch nicht bei ISO 1600.

Ich finde es auf meinem Monitor schon deutlich, auch wenn es bei dem hellen Studiolicht nicht so auffällt wie bei weniger Licht wo es immer mehr matscht.
Auch zb hier aus gleicher Quelle, links GM5, rechts LX100 bei ISo1600.
 
Die GM5 hat den Vorteil, eine excelente Festbrennweite (wohl das Oly FT 50mm f/2,0) für den Vergleich zu nutzen!
Hast ja Recht, gegen die 50ger Festbrennweite hat das Zoom keine Chance,
mal sehen was der nächste Vergleich zeigt, am besten hier im Forum von einem Besitzer.
 
Moin,

Bilderthread ist cool, aber der zusätzliche "Diskussionsthread" ist so überflüssig wie ein Kropf. Klingt nach Attention-Whore...

skippa
 
Du liegst schon richtig. Diskussionen sind in den Bilderthreads unerwünscht und werden gnadenlos gelöscht. Nur bei Wünschen nach Motiven oder anderen Auflösungen wird mal ein Auge zugedrückt.
 
Du liegst schon richtig. Diskussionen sind in den Bilderthreads unerwünscht und werden gnadenlos gelöscht. Nur bei Wünschen nach Motiven oder anderen Auflösungen wird mal ein Auge zugedrückt.

O.K. danke... hab schon einen Löschantrag bei den Mods gestellt......
Anscheinend sollte man hier nicht gleich auf jeden Troll hören..... ??
 
Die RAW lassen sich mit dem beigelegten Silkypix 4.2 einwandfrei öffnen. Bildprofile Standard, Lebhaft, Landschaft usw. sind ebenfalls im Konverter wählbär und konfigurierbar. Ich habe heute nämlich einen neuen Test gelesen, wo kritisiert wird, dass sich die RAW nicht öffnen lassen.
 
Die ersten Praxisbilder von PhotoTM mit offener Blende und hohen ISO's machen auf mich einen guten Eindruck. Angenehmes Rauschverhalten und schöne Bildanmutung. Die Cam ist ja als eine "Immerdabei" Kamera konstruiert worden, die für "fast" jede Gelegenheit ausreichende Reserven bietet. Das sieht für den Anfang auf jeden Fall schon mal gut aus.

@PhotoTM: Danke für die ersten Bilder. Wäre schön wenn Du etwas zur Haptik und Deinen ersten Eindrücken schreiben könntest.
 
@PhotoTM: Danke für die ersten Bilder. Wäre schön wenn Du etwas zur Haptik und Deinen ersten Eindrücken schreiben könntest.

Hallo Fotofreund!

Vorab zu mir:
um meine "Rezession" zu verstehen: Ich fotografiere digital seit ca. 1995 --- damals noch mit 1 MPix.....
Seither hatte ich von Nikon, Sony, Fuji und Canon JEDE DSLR....
aus technischem Interesse, und auch zum arbeiten damit. Ich halte nix vom Markenkrieg.
ich fotografiere gerne und teste jede Cam gerne.

Ich hätte gerne eine Nikon D810 mit Hochformatgriff der 1DsIII dazu ein 85L1,2 von Sony-Zeiss! dazu den Sucher der Fuji X-T1

Mir ist heute klar das die Kamera keine Bilder macht. Die Optik ist entscheidend.


NUN zur LX100 nach 2 Stunden!!! - also Null Erfahrung -

Haptik und Verarbeitung sind perfekt.
Die grösse ist mir definitiv zu klein (ich bin 193cm gross und hab entsprechende Hände)
Der Blendenring an der Linse ist super, so wie die Belichtungskorrektur
Mit dem Fokuspunkten komme ich noch nicht zu recht, werd wohl mal die Bedienungsanleitung lesen müssen. :)
Der Sucher ist perfekt, kein Ruckel, super
Letztendlich die Leica Optic: wow 1.7 bis 2.8 bei 24-70(ca.) daher alleine is die Cam billiger als ein 24-70 zu meiner D810
 
NUN zur LX100 nach 2 Stunden!!! - also Null Erfahrung -

Haptik und Verarbeitung sind perfekt.
Die grösse ist mir definitiv zu klein (ich bin 193cm gross und hab entsprechende Hände)
Der Blendenring an der Linse ist super, so wie die Belichtungskorrektur
Mit dem Fokuspunkten komme ich noch nicht zu recht, werd wohl mal die Bedienungsanleitung lesen müssen. :)
Der Sucher ist perfekt, kein Ruckel, super
Letztendlich die Leica Optic: wow 1.7 bis 2.8 bei 24-70(ca.) daher alleine is die Cam billiger als ein 24-70 zu meiner D810

Die Bedienung der Kamera ist eigentlich sehr einfach, weil classic, die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten sind überwältigend am Anfang :rolleyes:

Hervorzuheben wäre der Autofocus mit der DFD Technik aus GH4 und FZ1000. Habe mir den Einzel-AF auf die Funktionstaste neben den EVF/Live View gelegt. Verschieben und Größeneinstellung dann über das Funktionsrad bzw. den Cursor.
Der Kontrast-AF ist brilliant :) -> Mega Speed und exakt. Kein Pumpen :eek:

Der Step Zoom kann sowohl auf den Ring oder die Zoomtaste gelegt werden. Daher überlege ich noch, ob ich die ISO auf den Ring lege und den Zoom Taster auf Step einstelle.

Zur Größe würde ich sagen, toll, was heute machbar ist. Eine Griffverlängerung ohne Batteriefach wäre definitiv mal zu testen. Könnte einen Hauch größer sein, aber man kann nicht alles haben.

Hervorzuheben ist ebenfalls der geniale (HD)-Sucher auch für Brillenträger mit dicken Linsen komplett einsehbar - fabelhaft!
 
Gibt es irgendwo im Netz schon einen Vergleich der LX100 zum 12-35mm/f2.8 Objektiv?

Und mit welcher Kamera ?
Nur mal so als Beispiel: (Zitat aus WIKIPEDIA):


2008
• Panasonic LUMIX DMC-G1

2009
• Panasonic Lumix DMC-GH1
• Olympus E-P1
• Panasonic Lumix DMC-GF1
• Olympus E-P2

2010
• Olympus E-PL1
• Panasonic Lumix DMC-G2
• Panasonic Lumix DMC-G10
• Panasonic Lumix DMC-GH2
• Panasonic Lumix DMC-GF2

2011
• Olympus E-PL2
• Panasonic Lumix DMC-G3
• Panasonic Lumix DMC-GF3
• Olympus E-P3
• Olympus E-PL3
• Olympus E-PM1
• Panasonic Lumix DMC-GX1
2012
• Olympus OM-D E-M5
• Panasonic Lumix DMC-GF5
• Panasonic Lumix DMC-G5
• Olympus E-PL5[23]
• Olympus E-PM2[24]
• Panasonic Lumix DMC-GH3

2013
• Panasonic Lumix DMC-GF6[27]
• Panasonic Lumix DMC-G6[28]
• Olympus PEN E-P5[29]
• Panasonic Lumix DMC-GX7[30]
• Olympus OM-D E-M1[31]
• Panasonic Lumix DMC-GM1

2014
• Kodak S-1 von JK Imaging[33]
• Panasonic Lumix DMC-GH4 mit 4k-Videoaufzeichnung
• Olympus OM-D E-M10
• Olympus PEN E-PL6
• Olympus PEN E-PL7
• Panasonic LUMIX DMC-GM5



Ich denke das nur ein Vergleich zu den tatsächlichen Möglichkeiten und Leistungen der LX100 (eventuell auch D-LUX)
in der Praxis Relevant ist und wenn mal genügend Beispielbilder OOC hier vorhanden sind auch zu beurteilen ist.

LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auf meinem Monitor schon deutlich, auch wenn es bei dem hellen Studiolicht nicht so auffällt wie bei weniger Licht wo es immer mehr matscht.
Auch zb hier aus gleicher Quelle, links GM5, rechts LX100 bei ISo1600.

Vielleicht liegte s an meinem Monitor, aber mir gefällt die Pflanzen im Hintergrund rechts unten bei der LX100 sehr deutlich besser, während die leichten Vorteile bei den Details der G5 im zentralen Motivbereich für mich eher akademischer Natur sind, die nur im direkten Vergleich in der 100% Ansicht auffallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten