• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Panasonic LX100 vorgestellt

Was wären denn Welten in der Fotografie? Manche geben sehr viel Geld aus um statt f4 oder f3,5 - 5,6 durchgehend f2,8 zu haben. Sind auch nur 1-2 Blenden.

Hier heißt das zB das Du wo die eine Kamera ISO1600 braucht noch mit 600 auskommen würdest bei gleicher Zeit. Ich wüßte das zu schätzen weil es den Unterschied machen kann zwischen gut und verwackelt, Bokeh außen vor.

Da gebe ich dir vollkommen recht. An FF bei 50mm auf 1m Entfernung entspricht f/4 ca. 9cm und f/6.7 ca. 15cm Schärfentiefe. Mit größerer Entfernung vergrößert sich die Schärfentiefe natürlich entsprechend. Aber ob der hier unterschwellig vorgetragene Wunsch nach einem Zoom mit f/2 durchgehend in einer Kompakten mit möglichst großem Sensor realisierbar ist, bezweifle ich. Was die LX100 bietet, hat sich vor einigen Jahren niemand träumen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.
 
Für mich genauso überflüssig, wie Curved TV. :(

Wieso das? Die Curved TVs sind doch nur deswegen gekrümmt, damit sie irgendwie cooler aussehen. Es geht also nur um das Design, was man mögen kann oder auch nicht. Curved Sensoren haben dagegen wenig mit dem Design zu tun. Mit dieser Technologie könnte die Notwendigkeit für rechtwinklig einfallende Lichtstrahlen abgeschaffen werden, was wiederum in kleineren aber genauso gut abbildenden und lichtstarken Objektiven resultieren könnte.
 
Die Bildschirme sind nicht nur geschwungen, damit das Gehäuse schicker aussieht. Da Betrachtungswinkel noch immer ein Thema sind, verändert sich durch das Geschwungene natürlich auch der Bildeindruck.
 
Er meinte die Canon G7X und nicht die Panasonic GX7 ;)
In jeder Typenbezeichnung ein X ... ohne das geht es nicht.

Gruß
Jürgen

Ja genau, ich danke Dir. :)

Ist schon verwirrend, wenn viele fast gleiche Bezeichnungen verschiedener Hersteller im Umlauf sind...:grumble:

PS
Inzwischen sind alle Bilder auf IR vorhanden...

Edit: Offtopic entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildschirme sind nicht nur geschwungen, damit das Gehäuse schicker aussieht. Da Betrachtungswinkel noch immer ein Thema sind, verändert sich durch das Geschwungene natürlich auch der Bildeindruck.

M.M.n. bringt das in der Praxis kaum etwas, da der Betrachtungsabstand in den meisten Fällen zu groß ist, damit das irgendeinen Vorteil bringt. In meinem Umfeld kenne ich keinen, der 1-2 Meter vor der Glotze sitzt.
 
... übel.

Das Gras rechts oben: völlig verschliert und farblich flacher als die anderen Kameras.

Die Farbflaschen ganz links oben oder auch rechts unten: praktisch unlesbare Beschriftung bis auf die größten Buchstaben.

Die Fotos der Personen: deutlich verschleiert im Vergleich zu anderen Kameras.

Die Kreise leicht rechts unten: unscharf UND starke Moire-Probleme GLEICHZEITIG.

Die Ecken: starke Farbsäume an den Schwarzweiß-Übergängen.

Die BQ dieser Kamera finde ich nach diesem Beispielfoto schlicht katastrophal.


Gibts eigentlich einen Grund, warum man in diesem Tool keine Sigma DP-Irgendwas auswählen kann ?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht eher so aus als würde bei DP mal wieder die Brennweite nicht stimmen und das rechts tendenziell schlechter als links ist. Entweder gibts da ein Problem bei der Fertigung oder die Kamera ist nicht parallel zum Aufnahmetisch.
Wenn du von starken Farbsäumen redest, da verstehe ich was ganz anderes drunter.

Zu der Lesbarkeit der FarbTUBEN: Das Bild aus der LX100 ist ca 10-15% kleiner, daher rührt die schlechtere Lesbarkeit.
Weiterhin ist das Lichtsetting nicht exakt das selbe.

Die Bildmitte ist generell besser als bei der Sony.
Insgesamt sollte DP diesen Test mal wiederholen, da sind doch einige Fehler im Setup zu erkennen.

Bei raw sieht es schon anders aus, jpeg interessiert zumindest mich gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität der neuen LX100 wird in den Himmel gelobt. Ists Werbestrategie, ists Wahrheit? Auf alle Fälle ist einmal Geduld angesagt, bis sie im Handel erhältlich ist. Und dann heißt es: anfassen, in die Hand nehmen, beim Händler eine Speicherkarte einlegen und mindestens 50 Fotos machen. Dann zu Hause die Fotos am PC anschauen und überlegen, ob einem das gute Stück auch tatsächlich den Preis wert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten