• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic LX100 vorgestellt

Nicht schlecht, aber auch nicht überragend. :)
Was bewertet ihr da, den Fotografen?
Ich seh nur stark verkleinerte Bilder.
 
Hach ja .... dabei wollte ich von der beginnenden Brennweitendiskussion wieder zum Thema LX100 lenken.

Mir gefallen z.B. die Blendensterne beim Motorradbild, die Farben (wobei die sicher nicht ooc sind) und die Übergänge ins Unscharfe - dafür brauche ich keine Originalauflösung.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Diagramm auf dpreview ist sie bei 50mm schon bei f2,8;

Gruß
Jürgen
 
Laut panasonic.jp soll die neue Kamera einen neuen AF-Modus bekommen "Low Light AF". Da steht irgendwas, dass AF in diesem Modus bis -4 EV einwandfrei fuktionieren sollte. Genauer habe ich es nicht verstanden. Weiß schon jemand was sich dahinter verbirgt? Auf FZ1000 kann ich mich an so was nicht errinnern.

Quelle: http://panasonic.jp/dc/lx100/high_speed.html
 
Komisch, bei dem gezeigten Vergleichsbild zeigt die LX eine Art Moiré Effekt, allerdings sind die Backsteine vergleichsweise groß, das muss etwas anderes sein...

Ist mir auch aufgefallen! bei der GM1 zeigen sich bei Verwendung des EV und Neonlicht ähnliche Effekte. Schließe ich hier aber aus.

Gruß
Jürgen
 
Nö sind mir nicht aufgefallen. Weshalb sind die mir nicht aufgefallen?. Ist ganz einfach, ich habe mich auf den Bericht konzentriert, und nicht auf BQ.

Das mache ich eigentlich immer so egal ob hier YouTube oder fernsehen. ;):)
Sollte der eine oder andere auch mal versuchen. Man bekommt dann viel mehr mit, um was es da eigentlich geht.:)
 
Nö sind mir nicht aufgefallen. Weshalb sind die mir nicht aufgefallen?. Ist ganz einfach, ich habe mich auf den Bericht konzentriert, und nicht auf BQ.
[...]
Ich finde das schöne an solchen Berichten, dass akustische und optische Eindrücke vermittelt werden.

Wem an Stelle 7:39 diese moiréähnlichen Wellen nicht auffallen, kann das ja wertfrei sagen. Aber hier im Forum werden häufig die eigenen Eindrücke und Gewichtung als allgemeingültig erklärt, das ist wenig hilfreich in einer Diskussion.
 
Vom Sucher schien er ja nicht wirklich begeistert zu sein. Und wenn man die Tasten für Filter und iA auf der Oberseite der Kamera nicht anders belegen kann, würde mir das überhaupt nicht gefallen.
 
Wenn das Moiré echt wäre, hätte er vermutlich etwas dazu gesagt. Das kann am Video liegen. Was tatsächlich erstaunt, dass die Sony wirklich sichtbar mehr Auflösung bringen soll.
 
Ich finde das schöne an solchen Berichten, dass akustische und optische Eindrücke vermittelt werden.

Wem an Stelle 7:39 diese moiréähnlichen Wellen nicht auffallen, kann das ja wertfrei sagen. Aber hier im Forum werden häufig die eigenen Eindrücke und Gewichtung als allgemeingültig erklärt, das ist wenig hilfreich in einer Diskussion.
Sprach der Oberlehrer! :evil:
 
Vom Sucher schien er ja nicht wirklich begeistert zu sein.

Wie auch? Diese Allerweltsgucklöcher beeindrucken sicher nicht. Deshalb wäre es mir auch lieber gewesen, Panasonic hätte darauf verzichtet und stattdessen einen (Aufhell)blitz eingebaut. Das bringt mir beim Fotografieren mehr als ein Miniguckloch mit Moiré-Effekt, sichtbarem Nachziehen und unnatürlichen Farben.

Chris Niccolls fand den Sucher der RX100M3 ja voll supi und von dem (laut ihm) besseren Sucher der LX100 sagt er lapidar, er tue seinen Dienst - nicht mehr. Weniger Emotionalität wäre manchmal nicht ganz unpraktisch. Jedenfalls, wenn man einen ordentlichen Test abliefern will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man mit immer noch ordentlicher Bildqualität bei 12 MP mit recht grossen Pixeln von 75mm auf 100mm croppen. Dass das dann nicht 100/2.8 entspreicht wenn man das mit 75/2.8 macht ist klar, es entspricht nur 100/4 von der Tiefenschärfe. Was oft, aber nicht immer egal ist.

Das Problem im Vergleich mit den beiden Canons, die auch 24mm bieten aber oben mehr: Wenn man auch mit den Canon Kameras anfängt zu croppen und mal in den Bereich 150 bis 200mm geht, was die beiden Canons immer noch mit ordentlicher Qualität können, dann sackt die LX100 wegen des schon sehr starken Crops auf 2 bis 3 MP ab. Was dann oft doch was wenig ist.

Die beiden Canons sind daher schon universeller. Die decken mit ihren Crop Reserven von 24 bis sicher 150mm, evtl auch 200mm alles ab. Mit der Crop Möglichkeit ist das ein Superzoom! Und trotzdem sind sie im Bereich, der ohne Croppen abgedeckt wird, schön lichtstark, nur 1/3 bis 1/2 Blende weniger als die LX100. Bei der LX100 ist auch mit Croppen bei ca. 100mm Ende Fahnenstange, es sei denn man will von seinen Fotos für immer maximal 13x18 Postkarten machen. Wenn man auch mal dran denkt z.B. ein Fotobuch zu machen, dann ist man mit 'ner Doppelseite, was die guten Bücher schön können, schnell bei A3. Und PC Monitore haben heute bereits 2560 Pixel Breite - bis in die Gegend erkennt man auch Details wenn man die 1.5fache Diagonale vom Schirm wegbleibt um noch das ganze Bild erkennen zu können. Das wird also auch in etwa für 4K TVs, die grade richtig günstig werden, die wirkliche Grenze: ca. 2500 Linien Auflösung auf die Bildbreite bei 3:2 oder 16:9. Dafür braucht man einfach ca. 5 bis 6 MP.

Natürlich kann man sagen "mein TV ist noch nichtmal full HD sondern nur HD Ready, was soll's". Aber: Die Bilder wird man, wenn sie gut sind, auch in 5 oder 10 Jahren noch mal anschauen wollen. Und dannzumal kaum mehr auf dem alten Gerät. wenn man 5 bis 6 MP mit guter Schärfe hat, dann werden sie auch auf einem 4K oder 8K Gerät toll aussehen, zwar nicht in der 100% Ansicht mit der Nase vor dem Schirm, aber mit dem nötigen Minimalabstand um das ganze Bild zu sehen.

Von daher ist es was kurzsichtig, sich mit 2 MP im Fall, dass man wirklich was mehr Tele braucht, zufriedenzugeben, nur weil alte Anzeigegeräte evtl heute damit noch auskommen. Es sei denn man hat ganz andere Zwecke für die Bilder. Z.B. wenn man sie heute eh nur im Web verwendet, und schon ganz, ganz sicher weiss, dass man sie auch nie anders verwenden wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten