• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic LX100 vorgestellt

Ich muss solche Bemerkungen auf eine Kritik stets belächeln:

So ein Forum soll ja auch der Unterhaltung und der Erheiterung dienen :top:
 
Ich muss solche Bemerkungen auf eine Kritik stets belächeln: Anstatt mit einer gewissen Souveränität zu argumentieren, kommt - ähnlich wie bei einem beleidigtem Kind - dieser zauberhafte Verweis auf das nicht kaufen müssen.
Ich finde es im Gegenteil kindisch, sich darüber zu ärgern, dass Kamerahersteller X Kameramodell Y nicht genau auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten und am besten noch vorher telefonisch nachgefragt hat. Tatsache ist nun mal, dass wir mittlerweile eine große Auswahl an Premium-Kompaktkameras haben, die alle unterschiedliche Prioritäten setzen und damit nun wirklich jeden Geschmack treffen sollten. Deshalb bleibe ich dabei: Wem die LX100 nicht passt, der soll sie halt nicht kaufen – mit X30, X100, RX100, G7x etc gibt es genug andere Optionen, unter denen nun wirklich etwas passendes dabei sein sollte.
 
Also die bisherigen Samples... Das ist schon ne andere Güte als sony oder Canon, ich denke, da hat Leica eine tolle Optik gebastelt.
Muss ich definitiv in Japan mal in die Hand nehmen die LX
 
Canons G7X zeigt in nahezu allen Belangen, wie es besser geht, und deswegen wird sie wahrscheinlich die Krone davontragen.

Nach allem was man bisher sehen konnte, scheint die G7x nicht gerade ein besonders gutes Objektiv zu haben. die Sony glänzt in dem Bereich ja auch nicht sonderlich gut zu sein trotz Zeiss Uffkleberle.

Die RX 100 finde ich persönlich furchtbar, sie fühlt sich m.E. an wie eine Zigarettenschachtel, die RX II hat wenigstens einen Blitzschuh. Der Preis einer RX III ist auch ziemlich happig, das Objektiv mittelmäßig. Das spielt für mich zwar keine Rolle, da ich in die Mechanik dieses pop - up Suchers eh kein großes Vertrauen habe / hätte.

Ob ich eine LX 100 kaufe, keine Ahnung. Wenn sie von diesen ganzen Kompakten die beste Optik hat, wäre es für mich jedenfalls die erste Wahl. Die 30 mm im Telebereich wäre mir dann auch egal, ist im Tele sowieso ein Fliegenschiss.
 
....Die nunmehr vorliegende LX 100 bewegt sich irgendwo zwischen den Welten. Zu groß, um noch als kompakte Ergänzung zu meiner A6000 zu fungieren. Wenn man hingegen schon eine gute MFT- oder APS-C-Aurüstung hat, hat man durch den Neukauf keine wirklich überzeugende Erweiterung der bisherigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Vielleicht ist sie dann extra für diese Leute (wie auch mich) gemacht, die keine Lust mehr haben auf die Größe und das Gewicht der DSLR, (dadurch dann wohl auch den Verlust von Flexibiltät und BQ hinnehmen) sich aber auch nicht eine Mini-Hosentaschenkamera zulegen wollen.
Klar macht die nicht die Bilder, wie eine Vollformat mit L-Objektiven (wobei es immernoch auf den hinter der Kamera ankommt), aber wenn man die meisten Bilder eh nur am PC/Fernseher ansieht oder maximal in A3 ausdruckt, wird sie voll und ganz reichen.

Man sollte sie auch nicht mit einer professionellen DSLR vergleichen, die zwar die meisten hier haben, aber nicht annähernd so ausnutzen, wofür sie gemacht ist. Dazu zähle ich mich auch.

........und das ist alles nur meine Meinung.....

Wenn sie draussen ist, werde ich sie testen.
Wenn sie gut in der Hand liegt und das macht, wofür sie wirbt, werde ich nächstes Jahr von meiner DSLR auf eine Kompakte umsteigen.
Und das wäre dann die LX100 von Pana oder die D-Lux von Leica

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nunmehr vorliegende LX 100 bewegt sich irgendwo zwischen den Welten. Zu groß, um noch als kompakte Ergänzung zu meiner A6000 zu fungieren. Wenn man hingegen schon eine gute MFT- oder APS-C-Aurüstung hat, hat man durch den Neukauf keine wirklich überzeugende Erweiterung der bisherigen Gestaltungsmöglichkeiten. Mir fällt unter meinen Rahmenbedingungen kein vernünftiger Einsatzzweck ein, es sei denn, ich mutiere zum Kamerasammler.

Ich habe z. B. eine MFT Ausrüstung und sie jetzt gerade mit dem 12-35 und dem 17 1.8 in Berlin dabeigehabt. Wenn ich stattdessen die LX100 gehabt hätte wäre es ein wesentlich kompakteres 'Anhängsel' gewesen und die Bilder exakt gleich möglich. Das sehe ich gegenüber den anderen Kompakten mit 1 Zoll Sensor schon als Vorteil.
 
...denn das frage ich mich wirklich ... Warum soll ich mir da die LX100 dazu kaufen. Eine GM1 mit 12-32mm ist deutlich kompakter ....
Ja, das schon. Aber das ist (mit Verlaub) ein etwas unehrlicher Vergleich. Da hast du bei weitem nicht dieselbe Lichtstärke.
Wenn schon, dann müsste man wohl eher die Kombination GM1 und 12-25 vergleichen. Selbst so verliert man am unteren Endi noch etwas an Lichtstärke. Und das sieht dann so aus:
http://camerasize.com/compact/#491.336,569,ha,t

Also ich finde, da kann die LX100 schon Sinn machen.
Wem allerdings die Lichtstärke egal ist, für den ist sie definitiv nichts.
 
Der Vergleich hinkt sowieso...

Das Kamerakonzept der GM1 ist ein völlig anderes und verfolgt vermutlich auch eine andere Zielgruppe.
Die Lichtstärke ist das eine, der Sucher und die Direktwahltasten, sowie Ergonomie und die Haptik sind das andere.

VG Oli
 
Ja, das schon. Aber das ist (mit Verlaub) ein etwas unehrlicher Vergleich. ......

Es ging mir beim Vergleich eher um die Abmessungen; Ich versuche, mir die LX auszureden und Du fällst mir in den Rücken ;)

In der Praxis bräuchte man tagsüber die Lichtstärke nicht und abends sind die Festbrennweiten dem lichtstarken Zoom überlegen. Andererseits sind zwei volle Blenden Vorsprang am Teleende (vom Objektiv der LX zum G1 Kit 12-32mm) auch tagsüber hilfreich bei der Bildgestaltung/Freistellung.

Gruß
Jürgen
 
Der Vergleich hinkt sowieso...

Das Kamerakonzept der GM1 ist ein völlig anderes und verfolgt vermutlich auch eine andere Zielgruppe.
Die Lichtstärke ist das eine, der Sucher und die Direktwahltasten, sowie Ergonomie und die Haptik sind das andere.

Grundsätzlich stimmt das, aber die GM1 ist auch nicht ganz ohne.
Ich nutze dort direkte Zugriffe auf das was ich am häufigsten verstelle

ISO
EV
WA
AF-Modus
AF-Betriebsart (S,C,M)
Video

Blende und Zeit stelt man übers Rad, wie bei der LX.
Alles andere wie RAW oder Bildparameter ist bei allen Lumixen auch sehr schnell im Q-Menü zugänglich!

Ich würde heute keine Kompakte mehr ohne Sucher und nur mit 28-xxx kaufen.
Bin aber auch bekennender WW-Fan.

Gruss Ralf

Ich auch, aber wenn dann richtig.
Echter Weitwinkel beginnt doch erst unter 20mm, da ist 24 oder 28mm fast egal ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12566214&postcount=40
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich stimmt das, aber die GM1 ist auch nicht ganz ohne...

Die GM1 ist sicherlich eine gute Kamera, keine Frage :rolleyes:
Deshalb habe ich explizit auch die Ergonomie erwähnt.

Meine RX100M2 macht hervorragende Bilder die bei guten Lichtverhältnissen kaum von denen der Fuji mit Topobjektiv zu unterscheiden sind.
Trotzdem macht die RX100 irgendwie keinen so einen Spaß und ist für mich viel zu fummelig. Dafür aber zweckmäßig!

Die Miniaturisierung hat m.E. für den einen oder anderen Grenzen... ;)
Außerdem vermisse ich bei den meisten Kompakten den Sucher :o

VG Oli
 
Die GM1 ist sicherlich eine gute Kamera, keine Frage :rolleyes:
Deshalb habe ich explizit auch die Ergonomie erwähnt.

Meine RX100M2 macht hervorragende Bilder die bei guten Lichtverhältnissen kaum von denen der Fuji mit Topobjektiv zu unterscheiden sind.


Dieses "kaum" und wie man das sieht macht den Unterschied, habe ja auch beide ;)

Trotzdem macht die RX100 irgendwie keinen so einen Spaß und ist für mich viel zu fummelig. Dafür aber zweckmäßig!

Die Miniaturisierung hat m.E. für den einen oder anderen Grenzen... ;)
Außerdem vermisse ich bei den meisten Kompakten den Sucher :o

VG Oli

Also "wasch mich aber mach mich nicht nass" ;)

Eine G7X oder Rx kaufe mir anders als eine LX100 dann wenn Kompaktheit das erste Kriterium ist. Bei bester BQ.
Ich jedenfalls, alles andere ordne ich hier dann unter.

Das man auf einem kleinen Gehäuse nicht so viele Direktzugriffe unterbringen kann wie auf einer LX ist klar wird aber auch nicht erwartet?!

Ich würde sogar eine verbesserte RX100 in der ersten Version ohne Sucher und Kippdisplay einer MII oder III vorziehen weil ich für immer-dabei eine solche minimalistische und leichte Kamera schätze.

Die Bedienung finde ich mit der besser konfigurierbaren FN-Taste bei der RXIII hinreichendd gut gelöst. Das macht die LX oder GM im Quickmenü auch nicht besser und so anders.

Die LX steht und fällt aber mit der Qualität der lichtstarken Linse für die man sich diese Kamera kauft, gibt es da offen Probleme wird sie selbst im eigenen Haus obsolet mit einer GM1/5.
 
Tja,

jeder wie er meint. Ich überlege gar meine MFT Ausrüstung zu Gunsten der LX100 anzugeben - endlich kein objektiv mehr wechseln und trotzdem lichtstark unterwegs. Das tolle 12-32 ist halt nur was für tagsüber....
 
Eine G7X oder Rx kaufe mir anders als eine LX100 dann wenn Kompaktheit das erste Kriterium ist. Bei bester BQ.
Ich jedenfalls, alles andere ordne ich hier dann unter.

Das man auf einem kleinen Gehäuse nicht so viele Direktzugriffe unterbringen kann wie auf einer LX ist klar wird aber auch nicht erwartet?!

Dann wäre das geklärt ;)
Was anderes habe ich übrigens auch nie erwähnt oder erwartet... :ugly:

Da aber die LX100 eine "Kompakte ist", zumindest per Definition und neben der Lichtstärke und vermutet guten BQ mehr Zugriffstasten und einen Sucher bietet, finde ich die Kamera höchst interessant.

Ergo:
Ich finde die Kompakte kompakt genug und brauche nicht weniger Kompaktheit um kompakt zu bleiben :evil:

VG Oli
 
Ja, wer wil da widersprechen.


Tja,

jeder wie er meint. Ich überlege gar meine MFT Ausrüstung zu Gunsten der LX100 anzugeben - endlich kein objektiv mehr wechseln und trotzdem lichtstark unterwegs. Das tolle 12-32 ist halt nur was für tagsüber....

Ja, aber man kann auch anders und die Lx ist auch nur was für den engen Bereich von 24-70mm, ohne weiter Optionen. Das ist wirklich Geschmackssache.

Aber wenn man genau das sucht weil mann noch was anderes zur Verfügung hat wäre ich auch sehr in Versuchung. So viel belastbares Bildmaterial hat es ja leider noch nicht.
 
Hallo!
Habe gelesen, dass die LX100 eine 43 Kamera sein soll, keine m43. Stimmt das bzw. was ist eigentlich der Unterschied? Der andere Anschluss für Objektive fällt bei der Kamera ja weg bzw. ist irrelevant. Hat die dann einen Spiegel? Dann wiederum wird sie recht viel Lärm machen vom Verschluss her, oder?
 
Die ist wie eine spiegellose GM5 nur mit fester Linse und das die Sensorfläche nur zu 3/4 ausgenutzt wird. Der wahrscheinlich identische Mft Sensor der GX7 oder GM hat 16 MP, hier bleiben dadurch nur 12.
 
Der Sensor ist so groß wie in einer µFT

Die Sensorfläche wird nicht komplett vom Objektiv ausgeleuchtet, bzw.
geht durch die Multiaspektfunktion Fläche verloren: Also: die genutzte Sensorfläche ist kleiner als bei µFT

Brutto ist es eine µFT - Netto nicht ;)

Da sie eh kein Bajonett zum Wechseln hat ist es egal.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten