• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Nur falls jemand mal nach sucht: Apple Final Cut Express 4 kann nicht ohne weiteres mit den *.mts AVCHD-lite Dateien der TZ7 umgehen. Offensichtlich muss man voher in ein verständliches Format umkonvertieren.
Hat jemand hiermit Erfahrungen und kann von seinem Workflow berichten?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Nur falls jemand mal nach sucht: Apple Final Cut Express 4 kann nicht ohne weiteres mit den *.mts AVCHD-lite Dateien der TZ7 umgehen. Offensichtlich muss man voher in ein verständliches Format umkonvertieren.
Hat jemand hiermit Erfahrungen und kann von seinem Workflow berichten?

Ich durfte die Erfahrung machen, dass viele Programme (hier: unter Linux) mit dem matroska-Container wesentlich besser klarkommen. Also mit ffmpeg unter Beibehaltung des Audio- und Videocodecs in mkv gepackt:
Code:
ffmpeg -i in.mts -acodec copy -vcodec copy out.mkv
Damit konnte zB avidemux dann arbeiten.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das mit dem konvertieren bekommt man schon irgendwie hin, aber ich würde gerne wissen, welcher (Intermediate-)Codec sich für die Weiterverarbeitung prinzipiell eignet. Ziel ist das minimieren von Qualitätsverlusten, performantes Schneiden und am Ende Ausgabe in (Full-)HD.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hmm komisch mit IMovie habe ich keine Probleme FCE4 habe ich noch nicht testen können werde ich aber die Tage machen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das mit dem konvertieren bekommt man schon irgendwie hin, aber ich würde gerne wissen, welcher (Intermediate-)Codec sich für die Weiterverarbeitung prinzipiell eignet. Ziel ist das minimieren von Qualitätsverlusten, performantes Schneiden und am Ende Ausgabe in (Full-)HD.
Prinzipiell würde es sich wohl anbieten, das Quellmaterial zwecks Bearbeitung in einen verlustfreien codec zu wandeln. Ich habe das noch nicht wirklich so gemacht, aber lustigerweise gerade gestern etwas mit codecs experimentiert und im Debianforum gepostet. Also auch hier nochmal:

Weil ich's jetzt mal wissen wollte, habe ich mir ein kleines selbstaufgenommenes Video genommen und mit avidemux2 experimentiert. Hier mal das Ergebnis (sicher keine Laborbedingungen, es liefen diverseste Programme und eine weitere Usersession nebenher):

Quelldatei: HD Video aus Panasonic Lumix TZ7
Video Codec: AVC1 ("AVCHD Lite"), 1280x720 25p
Container: MKV (schon von MTS mittels ffmpeg gewandelt, weil avidemux mit MTS bei mir abstürzt)
Gesamtlaufzeit: 17 Sekunden
Größe: 31 MB

Ergebnis:

Code:
[FONT="Courier New"]Zielcodec       Zeitbedarf      Dateigröße
x264 *          31 sek            7 MB
xvid *          29 sek           16 MB
ffv1            22 sek          137 MB
ffvhuff          9 sek          290 MB
huffyuv         20 sek          379 MB[/FONT]
* sind verlustbehaftete Codecs, die übrigen verlustfrei.

Es wurden jeweils die avidemux2 Standardeinstellungen verwendet und keine Filter angebracht, nur der Audiostream wurde verworfen (weil für diese Betrachtung uninteressant).
Zielcontainer: OGM
CPU: AMD Phenom II X3 720
RAM: 2x2 GB 1300 MHz DDR3

Mein Fazit: Wenn verlustfrei, würde ich bei größeren Filmsequenzen ffvhuff nehmen, falls es nicht auf (temporären) Speicherplatz ankommt. (...)
Heißt also hochgerechnet: Pro Minute TZ7-HD-Aufnahme brauche ich (mit meiner Hardware) mit ffvhuff rund ein GB und 30 Sekunden Geduld. ffv1 braucht weniger als ein halbes GB, aber auch mehr als eine Minute für die Wandlung.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hattet ihr schonmal Probleme mit Youtube?
Ich hab meine AVCHD-Videos jetzt mit IMovie 09 importiert und so als .mov Dateien gespeichert - sollte also für Youtube eigentlich kein Problem sein. Trotzdem bekomm ich nach dem Hochladen die Fehlermedlung dass das Video wegen einem ungültigen Format nicht konvertiert werden konnte. Was nun tun?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

MOV, AVI, MP4 sind sogenannte Containerformate. Das darin befindliche Videoformat ist der interessanterer Teil, z. B. MPEG2 oder MPEG4. Welches ist das? Kennst Du das Freeware-Programm Mediainfo? Damit kann man die internen Formate eines Videos auslesen.

Ich habe für dich mal in der Hilfe von Youtube nachgesehen. Vielleicht hilft's ja:
Weitere Infos: Optimieren deiner Video-Uploads
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

HD-Videos mit dem Windows Movie Maker
Wie zu lesen ist, soll der neue Windows Movie Maker (der dann Windows live Movie Maker heißt), HD-Videos ausgeben können, er läuft aber nur unter Vista und Windows 7, ein upgrade für XP soll es nicht geben. Eine Ausgabe von HD-Videos mit dem WMM ist in XP also weiterhin nicht möglich – so dachte ich auch bis vor ein paar Tagen. Es funktioniert aber doch! mit dem Windows Movie Maker 2.1 können HD-Videos (1280 x 720) importiert, bearbeitet (Schnitt, Übergänge, Vertonung usw…) und als .wmv-Datei in exzellenter Qualität ausgegeben werden. Wie geht es? Auf der Seite http://hak5.org/forums/index.php?showtopic=8521 ist es beschrieben. Dort den link http://www.papajohn.org/Downloads/ anklicken und die Datei unter 6592 oder 6580 öffnen und auf dem Rechner unter C:\program files\Movie Maker\shared\profiles speichern. Dann wie gewohnt im Movie Maker die Filmclips bearbeiten und beim Speichern auf dem PC wird dann unter ‚weitere Einstellungen’ neben den bisherigen Optionen auch das Format 1280 x 720 angeboten. Das Speichern dauert wegen des größeren Formates natürlich etwas länger, Das Ergebnis überzeugt aber total, egal ob .mov oder .mts als Ausgangsmaterial verwendet wird.
Windows Movie Maker importiert aber keine .mov-Dateien und keine .mts-Dateien. Also vorher einfach mit FormatFactory zu .avi umwandeln. Hinweis: Auf meinem Rechner vertragen sich Windows Movie Maker und Format Factory nicht. Wenn FF installiert ist, bleibt der Movie Maker hängen. Im Moment bleibt mir also nichts anderes übrig, als die Dateien mit FF umzuwandeln und dann FF zu deinstallieren, dann läuft Movie Maker problemlos. Mag sein, dass es auf einem anderen Rechner dies Problem nicht gibt.
Viele Grüsse
Werner
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Interessanter Hinweis, danke! Ich finde den (kostenlosen) Movie Maker auch um einiges intuitiver, komfortabler und vielseitiger als z.B. VirtualDub, aber die Begrenzung auf 720x576 störte mich bisher ebenfalls. VirtualDub bleibt natürlich dann interessant, wenn es um spezielle PlugIns wie den Deshaker geht.

Zur Konvertierung: Vielleicht hilft Dir ja die verlustfreie Umwandlung von Mp4Cam2Avi, die ich hier kürzlich beschrieb. Klappt zumindest für die .mov Dateien sehr gut.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Interessanter Hinweis, danke! Ich finde den (kostenlosen) Movie Maker auch um einiges intuitiver, komfortabler und vielseitiger als z.B. VirtualDub, aber die Begrenzung auf 720x576 störte mich bisher ebenfalls. VirtualDub bleibt natürlich dann interessant, wenn es um spezielle PlugIns wie den Deshaker geht.

Zur Konvertierung: Vielleicht hilft Dir ja die verlustfreie Umwandlung von Mp4Cam2Avi, die ich hier kürzlich beschrieb. Klappt zumindest für die .mov Dateien sehr gut.

vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar und auch für Deinen Hinweis auf Mp4Cam2Avi, ich hab Deine Beschreibung gelesen und nutze es auch bei .mov.Dateien, leider kann es keine .mts-Dateien importieren.
viele Grüsse
Werner
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

hallo,

hat jemand ne Ahnung, wie man die Tonaufnahme bei der Videoaufnahme abstellt??

Ich will nicht immer mein eigenes Geschwätz aufnehmen.

Gruss
Heinzi
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Zum thema der "nur" 50fps gegenüber 60fps bei der US-version hab ich was auf vimeo gepostet.
Ich hatte die gelegenheit, beide bildraten direkt zu vergleichen
http://www.vimeo.com/7239998
(da sind auch links zu den beiden original mts-dateien, die sollte man zur beurteilung unbedingt herunterladen, das vimeo-fenster reicht nicht)

Ich meine, es gibt einen unterschied im "mikroruckeln", bei 60fps ist das etwas schwächer als bei 50fps.
(genauer sind es nur verdoppelte 30fps, noch genauer sind es verdoppelte US-ntsc-29,97fps, also 59,94fps; der kmplayer zeigt die bildraten von mts-files an)

Das bildergebnis entspricht wohl einfach dem unterschied zwischen 25 und 30fps, denn die 30fps bei m-jpeg/mov werden ja zu 25/50fps bei avchd/mts). Der sichtbare unterschied ist allerdings sehr gering, jeder TZ7-besitzer müsste/könnte ihn sehen, wenn er mov mit avchd vergleicht.

Dabei hat avchd allerdings viele andere vorteile: klareres bild, weniger speicherplatz, besserer ton.

Warum nur bietet panasonic diese beiden einstellungen (EU-PAL-25/50fps und US-NTSC-30/60fps) nicht zum umschalten in der kamera an? Denn jede TZ7 kann grundsätzlich beides...

Der unterschied ist aber wohl so gering, dass er für die meisten user unerheblich ist. Auch bei dpreview interessieren sich nur wenige dafür:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=33332181
Im dpreview-thread hab ich zuletzt auch einen test der zeitschrift "chip" verlinkt, der bildrate und ruckeln einer videokamera, einer DSLR und einer TZ7 verglichen hat hat. Mit interesssanten testvideos.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

da habe ich ja schon die ganze zeit gesagt das die pal tz7 ruckelt.
und wer den unterschie mov avchd nicht sieht ist hier im fotofoum gold richtig.

aber bis zur tz9 is es eh nicht mehr lange hin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten