• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hat hier jemand mal die Emailadresse des Kundenservice/Support von Panasonic?

Auf deren ganzen Seite, noch nicht mal im Impressum, ist keine angegeben. :grumble:

Jeder Onlinehänder hätte dafür schon längst eine Abmahnung erhalten.
 
AW: Abspielen von Videos auf dem Fernseher - Bin total gefrustet!

kann Deinen Frust gut verstehen! Nicht nur bei Überspielversuch von der TZ7 hat man sich mit solchen schlechten Lösungen
[...]
Weil doch noch umständlich, habe ich mir einen Multimedia-Player (Syabas Popcorn Hour NMT A-110) zugelegt, der neben den TV im Schrank hängt (geräuschlos!),

Hi!

Popcorn wurde mit die Tage schon mal gesagt. Aber ich hab noch nicht ganz die Modellunterschiede verstanden oder was wirklich an Hardware da ist.

Die Samungs LED-TVs gibt es ja auch als 7090 oder 8000er mit einem LAN-Anschluß. Leider kein echtes Internet sondern so fertige mini-Anwendungen von Yahoo. Das war mir zu blöd.
Ich wollte sowieso die EEE Box von Asus und ein DVB-S2 Emfpänger anschaffen.

Beim Popcorn weiß ich nicht was für ein System drauf ist und ob man was anderes nutzen kann bzw. ob es ein 100% PC ist.

Bei der EEE-Box wäre ich auch noch am suchen ob man was auf Win- oder Linux Basis nimmt. Bedienung sollte einfach sein. Ich suche wirklich eine leistungsfähige DAU-Lösung. Einschalten und Fernsehschauen mit einer Fernbedienung. Browser, Email sowie Bild unter Videos von der Kamera auch einfach erreichbar.

Alles andere ist für das alte Gemüse was ich hier sitzen habe einfach zu kompliziert. Ich selbst brauch kein TV. Alles was die Kamera auf die Karte legt ohle ich mir 1:1 ohne extra Software runter und schaue dann am 30" Moni.
 
AW: Abspielen von Videos auf dem Fernseher - Bin total gefrustet!

@Stefan-H

Hallo Stefan,
ob Du mit der EEE Box von Asus gute Ergebnisse bekommst, kann nur ein eigener Test aussagen. Die Ausstattung scheint mir doch etwas mager, speziell der Grafikchip.
Ich hatte vor dem Popcorn die TrekStore Movie Station und hab sie ganz schnell wieder zurückgebracht, da sie verschiedene Dateien nicht abspielte und die Grafikqualität schlecht war. Vielleicht ist die Asus-Box besser?
Wenn Du mehr über das Popcorn wisen möchtest: http://www.syabas.de/

Gruß uferwein
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die aktuelle hat doch schon den G780 drin.
Die neue (die bald kommt) noch mal ne Ecke besser.

Ich sitzte hier auch an Onboard G780 auf 2560x1600PX und kann mich nicht beschweren. Einer Spieler bin ich aber nicht.
 
AW: Abspielen von Videos auf dem Fernseher - Auch mit Ton!

Abspielen von Videos auf dem Fernseher - Bin total gefrustet!

1. Ausgabe über die 3 Chinch-Stecker ist eine Katastrophe. So was von einem schlechten Bild mit Störstreifen usw. dass es kein Spaß macht. Ebenso können nur Bilder mit sehr bescheidenem Funktionsumfang angesehen werden.
Das liegt meiner Erfahrung nach an Chinch - ist quasi nicht zu gebrauchen. Auf einem schlechten Röhrenfernseher mag das noch okay sein, aber nicht für große hochauflösende Displays...

4. Dann mal über HDMI angeschlossen. Kamera kann wohl leider nur 720p der 1080i - was nun besser ist weiß ich noch nicht. Was schön ist, man kann über die Fernbedienung mittels diesem Viera-Link alles schön steuern. Inkl. Zoomen, Mosaikvorschau usw.
Erst einmal bekommt man bei allen Bildern und Videos so ein blödes Gedudel von der TZ7 vorgespielt. Nach langem suchen kann man dies auch abschalten.
Aber auch bei dieser Anschlussmöglichkeit haben die Videos kein Ton. Versehe ich überhaupt nicht. Die Kamera übernimmt das Abspielen und müsste den Ton abspielen können wie bei Anzeige auf dem Display auch.
Diese komische Hintergrundmusik wird auch auf dem TV wiedergegeben.

Kann man daran noch etwas drehen?
Ja: Siehe Bedienungsanleitung Seite 84. Warum auch immer: Jemand bei Panasonic war wohl der Meinung, dieses Hintergrundgedudel als Standard vorgeben zu müssen. Man kann diese Effekte abschalten, und wenn man das macht, wird man nicht nur mit - für meine Begriffe sensationelle Bewegtbilder (bei ruhiger Kameraführung ohne Ruckeln!), sondern auch mit dem aufgenommenen, sensationellen Stereoton belohnt! :top: Habe den Auftritt der Band meines Bruders voriges Wochenende aufgenommen und bin restlos begeistert.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ton? Ton? Ton? Ton?

Beschreib bitte wie genau Du das abgeschaltet hast bzw. den Videoton an.

Eigendlich kann man da doch nichts falsch machen?

Ich hab hier nur absolute Stille .... :mad:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ok, gefunden (Stirnklatsch ...)

Man darf nicht auf "Alle" bei der Wiedergabe gehen. Da wird ja die Diashow gestartet ... Diashow wo auch Videos abgespielt werden.

Man muß (bei mir mit der roten Taste) über Bilder auf Videos gehen. Da kann man dann die Videos abspielen und hat auch den Sound dazu.

Ton muß man an der Kamera abschalten, da Audio von TV nicht 100% syncron.


Also ehrlich ... Usability ist da nicht sonderlich hoch und Anwendertest haben wohl auch nicht statt gefunden.


PS: Ruckeln in Vids habe ich überhaupt nicht!

Dafür richtiges Stocken, also als ob da 10 Frames fehlen. Naja ... nicht als ob. Direkt auf der Kamera fehlen wirklich 0,2-0,3 Sekunden. Das ganze kommt leider relativ häufig. Geschätzt ca. alle 2-5 Minuten einmal. ;-(
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ok, gefunden (Stirnklatsch ...)
Man darf nicht auf "Alle" bei der Wiedergabe gehen. Da wird ja die Diashow gestartet ... Diashow wo auch Videos abgespielt werden.

Die Einstellungen musste ich mit nicht angeschlossener TZ7 vornehmen, man kann die Effekte komplett abschalten, auch für die Diashow. Ist aber wirklich ziemlich hakelig dieser Einstellungsdialog - komisch, als ob das unterschiedliche Entwickler programmiert hätten...

PS: Ruckeln in Vids habe ich überhaupt nicht!
Dafür richtiges Stocken, also als ob da 10 Frames fehlen. Naja ... nicht als ob. Direkt auf der Kamera fehlen wirklich 0,2-0,3 Sekunden. Das ganze kommt leider relativ häufig. Geschätzt ca. alle 2-5 Minuten einmal. ;-(

Hm, das habe ich hier in meinen Tests noch nicht festgestellt. Könnte da die Speicherkarte schuld sein (zu langsam)?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich hatte das Stocken mit einer 16GB Transcend Claas6.
Jetzt ist eine SanDisk 32 GB Claas 4 drin.

Claas4 sollte für den Datenstrom locker ausreichen.
Zumal die Karte im Cardreader deutlich mehr kann.
 
AW: Abspielen von Videos auf dem Fernseher - Bin total gefrustet!

1. Ausgabe über die 3 Chinch-Stecker ist eine Katastrophe. So was von einem schlechten Bild mit Störstreifen usw. dass es kein Spaß macht. Ebenso können nur Bilder mit sehr bescheidenem Funktionsumfang angesehen werden.

Component oder Composite? Hat beides 3 Chinchstecker,wobei bei letzterem die schlechte Qualität normal ist (da ist auch nur der gelbe für Video,und Rot/Weiss für Audio).
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich hatte das Stocken mit einer 16GB Transcend Claas6.
Jetzt ist eine SanDisk 32 GB Claas 4 drin.

Claas4 sollte für den Datenstrom locker ausreichen.
Zumal die Karte im Cardreader deutlich mehr kann.
Ich habe eine normale Class 2 SanDisk 16GB, die ist offenbar auch schnell genug. :D
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die Klassen regeln ja auch nur die Mindestdatenrate,schneller ist durchaus erlaubt und bei Sandisk auch oft üblich.

Also kann es mit einer Class 2 funktionieren und mit einer höheren Klasse scheitern.

Die Karte könnte allerdings unabhängig davon auch defekt sein,Kasse hin oder her,im Zweifelsfall die Karte testen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo! Ich besitze die TZ7 schon eine Weile, bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich jetzt schon das zweite Mal (unabhängig) das gleiche Problem gehabt:

Ich habe mehrere AVCHD-Videos gemacht und dann Zuhause die .mts-Dateien mit dem USB-Kabel auf meinen Computer geladen. Von den zuletzt (an einem Abend aufgenommenen) fünf Videodateien, alle zwischen 20 und 500 MB groß, geht eine .mts-Datei nicht abzuspielen.

Ich nutze den VLC Player und alle - bis auf eben eine Datei - lassen sich problemlos abspielen. Aber beim Wiedergabe-Modus auf der TZ7 ist der eine Clip ohne Probleme abspielbar. Aber nicht auf dem PC, dort öffnet sich zwar der VLC-Player und man sieht nur im VLC Player wie sich die "Zeitleiste" vorbewegt. Aber kein Bild und kein Ton...

Hat jemand auch schon mal so etwas erlebt - oder vielleicht des Rätsels Lösung? Hab schon mal im Forum gestöbert, aber es sind einfach zu viele Seiten ;-) Ich sage schon mal Vielen Dank für Eure Antworten!!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich nutze den VLC Player und alle - bis auf eben eine Datei - lassen sich problemlos abspielen. Aber beim Wiedergabe-Modus auf der TZ7 ist der eine Clip ohne Probleme abspielbar. Aber nicht auf dem PC, dort öffnet sich zwar der VLC-Player und man sieht nur im VLC Player wie sich die "Zeitleiste" vorbewegt. Aber kein Bild und kein Ton...

Hatte ich auch schon. Der VLC-Player kann die mts-Dateien nicht ganz problemlos wiedergeben. Bei schnellen Kameraschwenks zeigt er auch starke Artefakte.

Unter Linux nutze ich ffplay zum Abspielen.
Unter Windows soll Media Player Classic funktionieren.

Grüße, Tom
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

...
Ich nutze den VLC Player und alle - bis auf eben eine Datei - lassen sich problemlos abspielen. Aber beim Wiedergabe-Modus auf der TZ7 ist der eine Clip ohne Probleme abspielbar. Aber nicht auf dem PC, dort öffnet sich zwar der VLC-Player und man sieht nur im VLC Player wie sich die "Zeitleiste" vorbewegt. Aber kein Bild und kein Ton...

Hat jemand auch schon mal so etwas erlebt - oder vielleicht des Rätsels Lösung? ....

Hallo!
Das Problem kenne ich auch. VLC schliessen und wieder neu oeffnen. Liegt eindeutig am VLC.
Ausserdem nicht von der schlechten Widergabe von VLC abschrecken lassen (Artefakte). Die Aufnahmen sind konvertiert mit z.B. VoltaicHD oder iMovie alle in Ordnung.
Gruss
amhozo
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

spielt doch die Videos einfach mit Nero ShowTime ab, das sieht viel besser aus
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich benutze seit kurzem für video-clips den hier des öfteren empfohlenen
"kmplayer"
Scheint weniger cpu-auslastung zu erzeugen, ich könnte auf einem schwachen laptop clips ruckelfrei sehen, die der vcl-player ruckelig anzeigte.
Und er scheint auch noch ein paar exoten mehr anzuzeigen..
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Unter Linux nutze ich ffplay zum Abspielen.

ffplay ist der Tipp des Monats, vielen Dank! Andere player (inkl. mplayer) spielen bei mir das Video schneller als den Ton. Ich behalf mir bislang mit kdenlive, aber das ist nur zum abspielen irgendwie überdimensioniert. ;)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das klite Paket (http://www.codecguide.com/download_kl.htm) bietet sehr gute Qualität. Ich habe sehr gute Erfahrung damit gemacht. In der Standard-Version ist auch der Media Player Classic Home Cinema enthalten. Dieser unterstützt die Hardwarebeschleunigung moderner Grafikkarten (ATI 3xxx, 4xxx, nVidia 8xxx, 9xxx).

Wer lieber Kaufware mag, dem kann ich auch PowerDVD 8 oder 9 empfehlen.

Martin
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Einfach entzippen und Script aufrufen, dann wird man nach dem Ordner mit Videos gefragt.
linst

@linst:

Danke für dieses Script. Hört sich gut an, läuft bei mir (XP, SR2) aber nicht. Wenn ich das Script starte, kommt folgende Fehlermeldung (verkürzt):

Zeile 10, Zeichen 1, Das Objekt mit dem Namen "WScript.Shell" konnte nicht erstellt werden. Code: 8007007E

Habe ich da etwas falsch gemacht oder muss ich da etwas nachinstallieren?

oese
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten