Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
kann Deinen Frust gut verstehen! Nicht nur bei Überspielversuch von der TZ7 hat man sich mit solchen schlechten Lösungen
[...]
Weil doch noch umständlich, habe ich mir einen Multimedia-Player (Syabas Popcorn Hour NMT A-110) zugelegt, der neben den TV im Schrank hängt (geräuschlos!),
Das liegt meiner Erfahrung nach an Chinch - ist quasi nicht zu gebrauchen. Auf einem schlechten Röhrenfernseher mag das noch okay sein, aber nicht für große hochauflösende Displays...Abspielen von Videos auf dem Fernseher - Bin total gefrustet!
1. Ausgabe über die 3 Chinch-Stecker ist eine Katastrophe. So was von einem schlechten Bild mit Störstreifen usw. dass es kein Spaß macht. Ebenso können nur Bilder mit sehr bescheidenem Funktionsumfang angesehen werden.
Ja: Siehe Bedienungsanleitung Seite 84. Warum auch immer: Jemand bei Panasonic war wohl der Meinung, dieses Hintergrundgedudel als Standard vorgeben zu müssen. Man kann diese Effekte abschalten, und wenn man das macht, wird man nicht nur mit - für meine Begriffe sensationelle Bewegtbilder (bei ruhiger Kameraführung ohne Ruckeln!), sondern auch mit dem aufgenommenen, sensationellen Stereoton belohnt!4. Dann mal über HDMI angeschlossen. Kamera kann wohl leider nur 720p der 1080i - was nun besser ist weiß ich noch nicht. Was schön ist, man kann über die Fernbedienung mittels diesem Viera-Link alles schön steuern. Inkl. Zoomen, Mosaikvorschau usw.
Erst einmal bekommt man bei allen Bildern und Videos so ein blödes Gedudel von der TZ7 vorgespielt. Nach langem suchen kann man dies auch abschalten.
Aber auch bei dieser Anschlussmöglichkeit haben die Videos kein Ton. Versehe ich überhaupt nicht. Die Kamera übernimmt das Abspielen und müsste den Ton abspielen können wie bei Anzeige auf dem Display auch.
Diese komische Hintergrundmusik wird auch auf dem TV wiedergegeben.
Kann man daran noch etwas drehen?
Ok, gefunden (Stirnklatsch ...)
Man darf nicht auf "Alle" bei der Wiedergabe gehen. Da wird ja die Diashow gestartet ... Diashow wo auch Videos abgespielt werden.
PS: Ruckeln in Vids habe ich überhaupt nicht!
Dafür richtiges Stocken, also als ob da 10 Frames fehlen. Naja ... nicht als ob. Direkt auf der Kamera fehlen wirklich 0,2-0,3 Sekunden. Das ganze kommt leider relativ häufig. Geschätzt ca. alle 2-5 Minuten einmal. ;-(
1. Ausgabe über die 3 Chinch-Stecker ist eine Katastrophe. So was von einem schlechten Bild mit Störstreifen usw. dass es kein Spaß macht. Ebenso können nur Bilder mit sehr bescheidenem Funktionsumfang angesehen werden.
Ich habe eine normale Class 2 SanDisk 16GB, die ist offenbar auch schnell genug.Ich hatte das Stocken mit einer 16GB Transcend Claas6.
Jetzt ist eine SanDisk 32 GB Claas 4 drin.
Claas4 sollte für den Datenstrom locker ausreichen.
Zumal die Karte im Cardreader deutlich mehr kann.
Ich nutze den VLC Player und alle - bis auf eben eine Datei - lassen sich problemlos abspielen. Aber beim Wiedergabe-Modus auf der TZ7 ist der eine Clip ohne Probleme abspielbar. Aber nicht auf dem PC, dort öffnet sich zwar der VLC-Player und man sieht nur im VLC Player wie sich die "Zeitleiste" vorbewegt. Aber kein Bild und kein Ton...
...
Ich nutze den VLC Player und alle - bis auf eben eine Datei - lassen sich problemlos abspielen. Aber beim Wiedergabe-Modus auf der TZ7 ist der eine Clip ohne Probleme abspielbar. Aber nicht auf dem PC, dort öffnet sich zwar der VLC-Player und man sieht nur im VLC Player wie sich die "Zeitleiste" vorbewegt. Aber kein Bild und kein Ton...
Hat jemand auch schon mal so etwas erlebt - oder vielleicht des Rätsels Lösung? ....
Unter Linux nutze ich ffplay zum Abspielen.
Einfach entzippen und Script aufrufen, dann wird man nach dem Ordner mit Videos gefragt.
linst