• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Endlich mal aussagekräftige Videos, vielen Dank trotz dem beschissnen Wetter:
Also wenn man das mov auf nem Bildschirm mit 60hz abspielt, läuft es flüssig, so wie es sein muss. Aaaaber: ganz am Schluss wird die Kamera bewegt (sieht man am Hintergrund) und genau da fängt die linke Kante des Schiffs an unnatürlich zu ruckeln. Meiner Meinung liegt das am Bildstabi.
Zum mts will ich mal nix sagen, versteh ich selbst nicht was da nicht passt, da kann ich bei der Wiedergabe einstellen, was ich will, es wird nicht besser. Aber dass 5 frames pro Sekunde gedroppt werden, kann man ausschliessen.
Bei mir läuft das AVC ohne Ruckler das MJpeg hat alle 2 oder 3 sec. kleine 3 fach Mini Ruckler. Getestet mit VLC und Quicktime.
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Hallo Mac-Freunde!
Ich habe mir VoltaicHD geholt und die ersten AVCHD-Filme runtergeladen. Der Prozess dauer zwar eine Weile, bis alles in AIC umgewandelt ist, aber das Ergebnis ist sehr gut. Kein Ruckeln, keineArtefakte und vor allem nicht das Problem, welches ich bei Toast 10 hatte: versetzter Ton zum Film.

Also so weit alles gut.

Jetzt lese ich, dass es ein Update fuer iMovie gibt, welches die TZ7 erkennt.

Schade, ein paar Tage frueher und ich haette mir die 30EUR sparen koennen....

Aber da ich lieber mit iMovieHD 06 arbeite ist die Investition in Voltaic vielleicht doch nicht umsonst gewesen.


Zur Kamera noch ein Wort: Man muss die Kamera natuerlich ruhig halten. Sie ist klein und leicht und der Film wird dadurch schnell unruhig, wenn man nicht aufpasst.

Mit den Bildern bin ich mehr als zufrieden. Ein grosser Unterschied zu der IXUS400, die ich vorher hatte.

So, jetzt lade ich mir mal die Updates zu iLife runter.

Gruss und vie;l Spas mit der Kamera
Amhozo
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@to6e: 100% ACK. Denke auch dass 25p zu wenige fps fürs Auge hat. Es fehlen keine Frames. Die regelmässigkeit der Frames kann man einfach überpüfen, wenn man ein Lineal mit an der Kamera vorbeizieht. User tpmjg hat netterweise so ein Video erstellt, konnte leider nicht 100% feststellen, dass die Frames regelmässig erscheinen. Vielleicht sollte man da noch ein weiteres machen.
Aber ich denke nicht dass das Problem ist, vielmehr stört dieser fette Ruckler am Ende des MOV-Films mit dem Schiff. Kann mal jemand sowas ähnliches produzieren? Denke das liegt an dem dummen Stabilisator.

@acrossthewire: Sicher dass Du deinen Bildschirm jeweils korrekt auf 50 und 60Hz umgestellt hattest?
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Hallo,

habe mich noch nicht sooo intensiv mit iMovie (8.0.3) befasst. Hatte ja bislang auch iMovieHD genutzt. Nachdem nun also meine TZ7 von iMovie erkannt wird und ich die mts-clips (als AIC) direkt importieren kann, dachte ich auch zuerst, dass VoltaicHD nun überflüssig ist. Scheint mir aber nicht so, denn ich will ja nicht unbedingt jedes AVCHD-movie in iMovie importieren und dann bearbeiten.
Und in iMovie kann ich nur mts-clips direkt aus meiner Lumix importieren, andere geladene, oder auf dem mac abgelegte mts-clips nicht. Mit Voltaic als AIC-movies exporierte clips schon.
Es wird sich auf Dauer dann zeigen, was man mehr nutzt, iMovie oder Voltaic. Oder eben beide. Z.Zt. denke ich noch, dass beide apps ihre Vor- und Nachteile haben.

Panacotta:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe hier die gleiche VLC-Version, damit habe ich keine Probleme. Laufen die .mp4-Files bei Dir im MediaPlayer? Ich könnte mir nur vorstellen, dass Du evt. einen anderen Codec für H.264 installiert hast. Notfalls lade doch mal ein kurzes Video hoch, dann gucke ich mal ob das bei mir läuft.

Hallo Linst,

ich muss mich entschuldigen. Meine Meldung war ein "Fehlalarm". Ich habe die Konvertierungsskripte mit einem TZ7 *.mts-Video, das ich aus dem Netz geladen habe, getestet. Dort war das Ergebniss wie beschrieben.
In der Zwischenzeit ist meine Kamera eingetroffen und ich habe die ersten eigenen Videos (*.mov und *.mts) mit dem Skript konvertiert. Die Qualität der Konvertierung ist prima !
Eine Frage noch zu Deinem Skript:
Die TZ7 erzeugt bzw. speichert doch *.mts-Files, die ich vor der Konvertierung in *.m2ts umbenennen muss, damit sie "erkannt" werden und die Konvertierung mit dem Skript funktioniert. Ist das so beabsichtigt (wenn ja, warum ?), oder mache ich da noch etwas falsch ?
 
Wahrnehmung von Einzelbildern

(...)
That's it, ich sehe halt die drei Einzelbilder je Auf- und Abbewegung. Dem, was Artefaktum in seinem Kommentar #603 eingestellt hat, er habe mal vor langem gelesen, dass das menschliche Auge mehr als ca. 21 Bilder/Sekunde als Bewegung wahrnimmt, kann ich also nicht beipflichten. Zumindest für mein Auge nicht. :D

Und Artefaktum: Einbildung ist das ebenfalls nicht.(...)

Ich habe mich wohl geirrt. Es waren nicht 21 sonder nur 18 Bilder. Zur Untermauerung stelle ich mal einen Link zu einem Fachartikel hier ein. Vielleicht ist jemand mal so nett und sucht mal etwas weiter. Es gibt sicher noch mehr zu dem Thema.

http://display-magazin.net/fernseher/wissen/artikel--110--aufloesung-und-bewegte-bilder

Es hängt sicherlich am Abspielgerät, denn der von mir erwähnte Media Player kann die MTS-Filme auch erst seit einem Firmware-Update vor sechs Wochen verarbeiten. Dieses Format ist sehr neu und ich denke, daß deshalb die Abspielgeräte/Programme damit Probleme haben.

Noch eine letzte Bemerkung:
Da ich die WB500 besitze und nicht die TZ7 gibt es für mich keinen Grund, einen Ruckler oder sonstigen Mangel bei dem MTS-Format der TZ7 zu unterschlagen, wenn ich ihn sehen würde.:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Solange Du nicht hieb und stichfest nachwiesen kannst dass der WB tatsächlich 1280x720 25p nativ wiedergeben kann ist Dein Test für die Katze. Dass du keine Ruckler siehst ist auch nicht ungewöhnlich, viele Leute nehmen diese Mikroruckler einfach nicht wahr.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Solange Du nicht hieb und stichfest nachwiesen kannst dass der WB tatsächlich 1280x720 25p nativ wiedergeben kann ist Dein Test für die Katze. Dass du keine Ruckler siehst ist auch nicht ungewöhnlich, viele Leute nehmen diese Mikroruckler einfach nicht wahr.

Ich nehme an, du meinst mit "WB" den WD Media Player und nicht die Kamera. Der WD Media Player hat keine 25p und auch keine 30p. Er hat aber 50 Hz und 60 Hz. Nach deiner Behauptung müßte er auch 30p nicht ruckelfrei wiedergeben können.

Den letzten Satz kann ich auch einfach nur als Behauptung ansehen, weil jedweder Beleg dafür fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe lediglich den Beitrag eine Benutzer des WD Media Player eingestellt aus dem hervorgeht dass er eben nicht die TZ7 HD Auflösung in 25p nativ darstellen kann. Dass er es darstellen kann glaube ich schon, nur ob das wirklich noch 25p ist wage ich zu bezweifeln.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

...
Aber ich denke nicht dass das Problem ist, vielmehr stört dieser fette Ruckler am Ende des MOV-Films mit dem Schiff. Kann mal jemand sowas ähnliches produzieren? Denke das liegt an dem dummen Stabilisator.

Der "fette Ruckler" am Ende kommt durch die Bedienung der Kamera. Sie stand zwar auf einem Stativ und während der 20 Sekunden Aufzeichnung habe ich sie auch nicht angerührt, aber am Schluss muss man ja irgendwann auch mal an der Kamera rumfummeln, um die Aufnahme zu stoppen. Bei dem recht starken Zoom kann das auch kein Stabi mehr unterdrücken. Eigentlich sollte es aber auch keine Rolle für die Beurteilung spielen, denn die ca. 19 Sekunden davor waren mechanisch unbeeinträchtigt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Der "fette Ruckler" am Ende kommt durch die Bedienung der Kamera. Sie stand zwar auf einem Stativ und während der 20 Sekunden Aufzeichnung habe ich sie auch nicht angerührt, aber am Schluss muss man ja irgendwann auch mal an der Kamera rumfummeln, um die Aufnahme zu stoppen. Bei dem recht starken Zoom kann das auch kein Stabi mehr unterdrücken. Eigentlich sollte es aber auch keine Rolle für die Beurteilung spielen, denn die ca. 19 Sekunden davor waren mechanisch unbeeinträchtigt.
Spielt schon eine Rolle. Ist mir schon klar dass die Verschiebung durch eine Berührung kommt. Sollte aber trotzdem anders ausschauen. Manchen fällt eine Videokamera sogar unter und das schaut flüssiger aus.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Eine Frage noch zu Deinem Skript:
Die TZ7 erzeugt bzw. speichert doch *.mts-Files, die ich vor der Konvertierung in *.m2ts umbenennen muss, damit sie "erkannt" werden und die Konvertierung mit dem Skript funktioniert. Ist das so beabsichtigt (wenn ja, warum ?), oder mache ich da noch etwas falsch ?
Ich habe gerade mal etwas geforscht. Du nimmst die Files anscheinend direkt von der SD-Karte, da heissen die noch .mts. Ich importiere immer die SD-Karte mit dem beiliegenden PhotoFunStudio, dieses benennt .mts nach .m2ts um (das ist auch eigentlich die richtige(re) Extension) und packt auch noch ein paar Dateien drum herum dahin, die aber wohl nur für das PhotoFunStudio relevant sind.

Du kannst aber einfach in Zeile 100 "m2ts" durch "mts" ersetzen und dann arbeitet das Script auch auf den rohen SD-Karten Daten. :)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich hätte mal eine Frage zum iA-Modus. Bisher bin ich eigentlich mit dem Modus ganz zufrieden, ausser das man halt nicht vernünftig 16:9 fotografieren kann. Ich habe nun versucht die Einstellungen des normalen Automatik-Modus möglichst eng an die iA-Einstellungen anzugleichen. Die Videos in dunkleren Räumen werden aber nie so gut wie im iA-Modus (sind trotz I-Belichtung viel zu dunkel). Hat jemand einen Tip wie man den iA-Modus für Videos (und evt. auch für Bilder) möglichst exakt mit dem Automatik-Modus nachbilden kann? :confused:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe gerade mal etwas geforscht. Du nimmst die Files anscheinend direkt von der SD-Karte, da heissen die noch .mts. Ich importiere immer die SD-Karte mit dem beiliegenden PhotoFunStudio, dieses benennt .mts nach .m2ts um (das ist auch eigentlich die richtige(re) Extension) und packt auch noch ein paar Dateien drum herum dahin, die aber wohl nur für das PhotoFunStudio relevant sind.

Du kannst aber einfach in Zeile 100 "m2ts" durch "mts" ersetzen und dann arbeitet das Script auch auf den rohen SD-Karten Daten. :)

:top:
Ja, richtig ! Ich habe bis jetzt Fotos und Videos immer direkt von der SD-Karte kopiert. Hat das Nachteile ?
Benennt PhotoFunStudio die Dateien nur um, oder wird da sonst noch etwas gemacht/umgewandelt ? Gibt es zwischen *.mts und *.m2ts Unterschiede (Filegröße, Qualität) ?
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Hallo!
Ich habe gestern testweise einmal direkt von der tz7 via imovie '09 filme uebertragen.

die umwandlung ging recht flott und die dateien wurden in mov konvertiert. die mov dateien waren ca. 10% groesser, als via Voltaic konvertiert.

anschliessend war es moeglich, die dateien z.b. mit imovieHD oder FCE weiterzuberarbeiten.

Voltaic scheint nun ueberfluessig zu sein (ausser man hat nur die avchd dateien ohne kamera auf dem mac).

gruss
amhozo
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Danke!
Wie hast du denn den Clip aus iMovie exportiert?
Habe es mal eben mit einem kurzen (Test)Clip versucht nachzuvollziehen.
Der mit VoltaicHD erzeugte (AIC).mov-clip ist 18,7MB groß und deutlich schärfer und besser, als der mit iMovie (8.0.3) exportierte QT-clip (H.264, AAC)! Versteh ich nicht...
Habe in iMovie ein neues Projekt mit dem (Test)Clip angelegt und dann über
->Bereitstellen->Film exportieren...->als HD (also bestmöglichste Variante) exportiert. Dieser ist dann 6,5MB groß und eben wie gesagt deutlich schlechter als der Voltaic-AIC-clip?
Habe ich den falsch exportiert?
Ausserdem heisst es doch, iMovie importiert direkt von der Cam als AIC. Wo kann man das nachprüfen. Unter Information steht dazu nichts...
Wie gesagt, ich kenne mich mit iMovie(8.0.3, nicht iMovieHD!) noch nicht aus!

Panacotta:rolleyes:
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

So, jetzt hab ichs geschnallt!
Die in iMovie importierten clips liegen in "Benutzer"->Movies->iMovie-Ereignisse->dann der Ordner des entspr. Ereignisses!
Und der dort liegende AIC-clip hat am Beispiel meines kurzen Tests von eben 20,2MB statt 18,7MB (Voltaic).
In iMovie steht unter weitere Informationen in Klammern "Little Endian". Beim Voltaic AIC steht da "Big Endian", was mir aber nichts sagt.
Diese clips aus iMovie kann man dann natürlich u.a. in iMovieHD importieren, wenn man lieber damit arbeitet...;)
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

So, jetzt hab ichs geschnallt!
Die in iMovie importierten clips liegen in "Benutzer"->Movies->iMovie-Ereignisse->dann der Ordner des entspr. Ereignisses!
Und der dort liegende AIC-clip hat am Beispiel meines kurzen Tests von eben 20,2MB statt 18,7MB (Voltaic).
In iMovie steht unter weitere Informationen in Klammern "Little Endian". Beim Voltaic AIC steht da "Big Endian", was mir aber nichts sagt.
Diese clips aus iMovie kann man dann natürlich u.a. in iMovieHD importieren, wenn man lieber damit arbeitet...;)

Hallo Panacotta!

Aus Wikipedia Info's, was Endian bedeutet:

Während sich bei vielen anderen Formen der Speicherorganisation herstellerübergreifende Standards herausgebildet haben, so haben sich bei der Byte-Reihenfolge zwei Varianten erhalten.

* Bei Big-Endian (wörtlich „Großes Ende“) wird das Byte mit den höchstwertigen Bits (d. h. die signifikantesten Stellen) zuerst gespeichert, d. h. an der kleinsten Speicheradresse.
* Bei Little-Endian (wörtlich „Kleines Ende“) wird dagegen das Byte mit den niederwertigsten Bits (d. h. die am wenigsten signifikanten Stellen) an der kleinsten Speicheradresse gespeichert.

Dazu der Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Byte-Reihenfolge

Ich glaube, das ist nicht so relevant.

Ich werde auch weiter testen. Halt mich auf dem Laufenden, wenn Du neue Infos hast. Danke!
Amhozo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten