• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Tachchen zusammen... :)

Durfte am Brandenburger Tor 'ner netten "Streetdance Session" beiwohnen und konnte das, mit der TZ7 im AVCD Modus, mal "festhalten".
http://www.daten-transport.de/?id=zWBmAzYUKh2H
(sind 290 MB, so aus der Kamera)
Bei mir läuft der Clip so "flüssig" wie der Springbrunnen im Hintergrund und was da zu "ruckeln" scheint, ist der Tanzstil. (denk ich zumindest.. ähm.. ;) )

viel Spass damit und nen schönes Wochenende... dat Hini^^
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Also ehrlich gesagt - ich kann auch kein Ruckeln finden. Einwandfreie Qualität!
Mit VLC zwar jede Menge Artefakte, aber z.B. mit Nero Show-Time alles Bestens!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Alles prima die TZ7 macht bei mir jetzt auch schöne videos ohne jegliche ruckler lag an mir. beispiele zeige ich nicht weil einfach zu flüssig sind ja auch 50p deutlich mehr als 24p.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ähmmm wie war das Wort noch mal ...

wie nannte mal die nochmal ...

T .... T.... ach, Troll war es. TROLL!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Letzter Ausweg Sarkasmus? ;)

Ich kenne das Ruckeln was du meinst,kann aber auch nicht ganz deine Engstirnigkeit bei den Erkärungsversuchen verstehen,zwischen meinen und wissen ist halt ein Unterschied,und jedes Video hat diese Ruckler nunmal nicht.

Dazu kommt noch das jeder andere Erwartungen hat und Ruckler nicht gleich Ruckler ist.

Die Sache mit der Wiedergabe Hard und Software kommt auch dazu,egal ob du es nun ins Lächerliche ziehst.

Mir persönlich sind das ein paar zuviele Möglichkeiten um da so einen Elefanten draus zu machen,es ist nicht schön,aber es ist so.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Tachchen zusammen... :)

Durfte am Brandenburger Tor 'ner netten "Streetdance Session" beiwohnen und konnte das, mit der TZ7 im AVCD Modus, mal "festhalten".
http://www.daten-transport.de/?id=zWBmAzYUKh2H
(sind 290 MB, so aus der Kamera)
Bei mir läuft der Clip so "flüssig" wie der Springbrunnen im Hintergrund und was da zu "ruckeln" scheint, ist der Tanzstil. (denk ich zumindest.. ähm.. ;) )

viel Spass damit und nen schönes Wochenende... dat Hini^^

Ja alles prima, aber eben auch keine Schwenks, die ja der Stein des Anstosses sind! Aber schön ruhig gehalten!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Tachchen zusammen... :)

Durfte am Brandenburger Tor 'ner netten "Streetdance Session" beiwohnen und konnte das, mit der TZ7 im AVCD Modus, mal "festhalten".
http://www.daten-transport.de/?id=zWBmAzYUKh2H
(sind 290 MB, so aus der Kamera)
Bei mir läuft der Clip so "flüssig" wie der Springbrunnen im Hintergrund und was da zu "ruckeln" scheint, ist der Tanzstil. (denk ich zumindest.. ähm.. ;) )

viel Spass damit und nen schönes Wochenende... dat Hini^^

Achte bitte mal auf den menschen im roten hemd, der nach ca. 40sek ganz nah durchs bild läuft - bei mir ruckelt der deutlich. Der macht aber auch in dem kurzen moment das komplette bild aus.
Die tänzer würden herangezoomt auch leicht ruckeln, die ruhige kamera und die entfernung machen das wett.

Beim dpreview-vergleichstest kann man einigermaßen gut sehen, wie die tz7/zs3 um vergleich zu anderen aussieht. Ich meine die sx200 hat hier die flüssigste ergebnis, allerdings sehen da die "hampelmann-arme" schon fast ein bißchen interlaced statt progressive aus: also etwas bewegungswischer statt superscharf aber geruckelt
http://www.dpreview.com/reviews/q209grouplongzoom/page8.asp

in actionfilmen wird dieser strobo-effekt manchmal sogar bewusst eingesetzt

Ruckeln wird immer auch subjektiv mehr oder weniger stark wahrgenommen. Und es ist auch technisch mehr oder weniger stark, es ist nicht "da oder nicht da"
http://www.100fps.com/
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Endlich mal ein fachlich fundiertes Posting zu diesem "Streit"! Danke martin0reg! Vor allem dein letzter Satz sollte doch die Gemüter endlich beruhigen!:)

Panacotta:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die AVC HD videos haben bei mir eine weitaus bessere Qualität als motion jpg -quicktimes.Der Kompressor ist einfach wesentlich besser, weil moderner und bei gleicher Datenrate muß man eigentlich Tomaten auf den Augen haben wenn man das anders sieht, oder den vlc- player benutzen. Da sehn die avc´s schlecht aus- RICHTIG! Also, wenn man avchd nicht nativ verarbeiten kann Tools vom Hersteller nehmen (AVCHD-transcoder...kost nix...) und wie zuvor schon mal erwähnt in ein PVCproHD50 umwandeln. Das macht den Film um ein wesentliches größer (faktor5) aber es sieht genauso gut aus und lässt sich so z. B. mit premiere CS3 weiterbearbeiten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Zum Ruckeln ein letzter Kommentar: 25P ruckeln mehr als 50p oder 50i (pal interlaced). Und zwar wegen der geringeren zeitlichen Auflösung. Beim Film gibts nur 24p. Ein professioneller Kameramann weiß, dass er deswegen auf eine bestimmte Art filmen muss. Er wird - wenn er schwenkt- das sehr langsam tun, oder sehr schnell (reißschwenk), oder ein objekt beim schwenken verfolgen. Desweiteren wird er beim parallelen Schwenken über "gerade senkrechte Linien" SEHR vorsichtig sein.
Ich poste einfach mal einen link zum Thema ruckeln. Das Sample hat eine lausige Bildqualität, zeigt aber wie sehr (wenig) 25 P mit dieser Kamera ruckeln. Wenns mal doch ein bisschen wackelt, liegts an den Unebenheiten in der Straße bzw. ausgleichbewegungen meinerseits beim skaten. Aber ich denke man sieht woraufs ankommt.
So mehr kann ich dazu nicht mehr sagen...
Stativ hätte man als Profi auch genommen und statt den skates hätte man ein paar schienen verlegt ;-)
http://www.kfokken.de/test.wmv
Viel Spass beim filmen mit dem Teil!
Tut mir Leid wenn ich das sagen muss, aber dieses Video ist genauso, wie alle anderen. Einfach mal die ersten 2 Sekunden öfters hintereinander starten und die senkrechte Kante der Mauer links oben beobachten. Die kommt richtig unregelmässig von rechts nach links. Also es sind 25fps im Bild enthalten das steht fest. Dann kann der Fehler nur daran liegen, dass der Chip nicht alle 1/25 Sekunden ausgelesen wird, sondern mal 1/32 und mal 1/21, nämlich genau dann, wenn er meldet, dass die Belichtung für das Einzelbild stimmt. Im Mittel allerdings aber alle 1/25 Sekunden. Das würde aber bei der NTSC und 30fps so ähnlich aussehen. Danke für das Video übrigens.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

alles top die videos laufen bei mir jetzt wirklich super weich war nur einbildung das dier ntsc TZ7 flüssiger ist. die beispiele sind ja alle auch alle flüssig da gibts nichts zumekern. übrigens war das test video bei cameralabs mit dem mov format gedreht was ja genau so flüssig ist wie der avchd modus.
 
Besitzer eines Sony BDP S500...

...können ihre AVCHD Files auch auf DVD brennen und im Player abspielen.
Habe das soeben mit einem AVCHD Testfile der Firma Burosch versucht und hat auch geklappt. File war allerdings FullHD. Ob's mit der Lite Version der TZ7 auch geht, kann vielleicht mal jemand posten.
Beim brennen gilt es zu beachten:
1. Die DVD muss als UDF erstellt werden
2. Die Videofiles müssen das Suffix .mpg haben.

Alle BR Player mit dem AVCHD Logo sollten dazu in der Lage sein, aber der Teufel liegt bekanntlich im Detail...
Am Rechner bearbeitete Files werden möglicherweise nicht wiedergegeben:rolleyes:
Aber zur Beurteilung des Videos out of the cam kann es Sinn machen. Vor allem dann, wenn die Bearbeiteten im Vergleich schlechter erscheinen
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Wow, da hab' ich wohl mal Glück gehabt. Ich habe nämlich dieses Kartenmonster hier:

- Transcend 32GB SDHC Class 6

Läuft ebenfalls in meiner TZ7 ohne Geräusche oder sonstige Probleme...

P. S.: Wenn ich eure Kommentare hier so gesammelt lese und meine Erfahrung mal dazupacke, scheint Transcend für die TZ7 keine schlechte Wahl zu sein.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ruckeln wird immer auch subjektiv mehr oder weniger stark wahrgenommen. Und es ist auch technisch mehr oder weniger stark, es ist nicht "da oder nicht da"
http://www.100fps.com/

Also habe mir die 100fps Seite reingezogen, danke für den Link. Folgendes: 25p ist sehr niedrig, man sollte also immer ruckeln erkennen. Besser währen 50 fps, da würde nichts ruckeln. Deswegen wäre es besser die Kamera würde mit 50i sampeln. Ergebnis wäre: Halbe horizontale Auflösung, aber 50 fps, man müsste zum Anschauen deinterlacen, was jeder Player kann. Die Kamera müsste für 50i aber den Sensor zeilenweise auslesen können, jedes Pixel würde dann die gleiche Lichtmenge abkriegen wie bei 25p, aber die Framerate wäre doppelt so hoch. Glaube nicht, dass das jemals soweit kommt.
Für mich war immer die Frage, ob TZ7 oder ZS3. Die ZS3 ist aber schwer zu besorgen und die Garantiebedingungen gehen dann auch gegen Null. Deswegen werde ich mir dann doch eine TZ7 kaufen. Vielleicht wird aufgrund der grossen Beliebheit mal jemand die Firmware hacken und die 15min-Sperre entfernen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe die beiden Scripte für die Konvertierung heruntergeladen (Danke an tpmjg und linst) und getestet. Prinzipiell funktioniert die Umwandlung auf *.mp4 mit beiden Scripten. Leider ist bei mir das Ergebnis der Konvertierung oder besser das Abspielen im VLC mit beiden Scripten von ganz schlechter Qualität. Wenn ich die Datei im VLC-Player (V0.9.9) abspiele, ist das ganze Bild weiß/grau und man erkennt nur schemenhaft Umrisse bzw. sieht es aus wie bei dichten Nebel ...
Welche Einstellungen sind zusätzlich noch im VLC erforderlich ?
Das Original *.mts läuft übrigens bei mir im VLC ruckelfrei, aber man sieht Artefakte.
Ich habe hier die gleiche VLC-Version, damit habe ich keine Probleme. Laufen die .mp4-Files bei Dir im MediaPlayer? Ich könnte mir nur vorstellen, dass Du evt. einen anderen Codec für H.264 installiert hast. Notfalls lade doch mal ein kurzes Video hoch, dann gucke ich mal ob das bei mir läuft.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Folgendes: 25p ist sehr niedrig, man sollte also immer ruckeln erkennen. Besser währen 50 fps, da würde nichts ruckeln. Deswegen wäre es besser die Kamera würde mit 50i sampeln.

So eine Aussage besonders nach besuch von 100fps wundert doch etwas.
50i ist nichts anderes als ein Weichspühler ...
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich bitte jetzt endlich das Thema Trollerei und wie sich Moderatoren verhalten sollten zu lassen. Wenn Ihr mit der Moderation nicht einverstanden sein, könnt Ihr Euch im Support-Forum beschweren, aber nicht hier im Fachforum. Diese Offtopic-Beiträge habe ich entfernt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

So eine Aussage besonders nach besuch von 100fps wundert doch etwas.
50i ist nichts anderes als ein Weichspühler ...
Warum, versteh ich jetzt nicht. Man benutzt laut 100fps 50i anstatt 25p, damit die Framerate doppelt so hoch ist und die Auflösung halb so hoch, bei gleichem Sensor. Würde bei der TZ7 Sinn machen. Schon klar dass 50p noch besser wären, aber dafür braucht man noch schnellere Hardware.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo zusammen,

seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer der TZ7. Da es morgen in den Urlaub geht, habe ich schon reichlich mit der Kamera rumprobiert.

Ich habe jetzt das Problem, das der Ton bei den Videos viel zu leise aufgenommen wird. Obwohl ich meine Lautsprecher voll aufdrehe, höre ich den Ton im Video nur sehr leise und dünn. Bei allen Videos die ich bis jetzt von der TZ7 gesehen habe, hört sich das um Welten besser an.

Ich habe Videos als MOV und AVCHD gemacht - mit und ohne Windunterdrückung. Bleibt immer leise.

Kann man irgendwo die Lautstärke für die Aufnahme einstellen, oder mache ich irgendetwas falsch ???

Vielen Dank für eure Hilfe im vorraus... :top:

Gruß
WegiMa
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die Effekte oder die Nachteile von 50i sind wohl klar.

Bzgl Weichspühler.
Nimm doch mal ein "Rückelvideo" der TZ7 (also wo man meint es würde rückeln und nicht wo wirklich Frames fehlen) rechne es auf Pal runter und schaue es an einer echten Klotze an. Ganz andere Eindrücke bekommen.

Meine erste Kamera hatte nur 15fps. Bei schnellen Objekten sieht man das zwar, bei Schwenks merkt man nichts. Woran liegt das? Ich denke an den 320x240.

Ich denke die meisten hier hatten noch nicht oft selbst gedrehtes HD-Material und dann auch noch mit 25p in Händen. Kameraman ist zum Glück auch ein Lehrberuf.

Wenn dann noch bei manchen die Hardware an der Grenze, die Software scheíße ist oder der Moni mit 60Hz läuft hat man vieles in einem Topf ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten