• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

... bei allen aufnahmen ist im Hintergrund eine Art "Arlam Signal" zu hören. Leise aber gut hörbar. Ich weiß auch nicht woher das kommt. So etwas wie Tut......tut......tut immer im gleichen Abstand, egal ob mov oder avchd lite.
...Mir ist am wichtigsten wie ich diese Art Arlam signal wegbekomme.

Schaue mal hier.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

für alle die es immer noch nicht versanden haben oder glauben lade ich gerade bei vimeo mal ein smoothes NTSC tz7 video hoch. damit dürfte sich die ganze diskusion erledigt haben viellecht emailen ja einige doch mal panasonic an. ähnliche videos mit der pal tz7 sind grausig ruckelig....................

http://www.vimeo.com/5003265

ANLEITUNG: untern rechts direkt downloaden als mp4 und in mts umbennen (das ist dann das unbearbeitete original file)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Verstehe ich jetzt nicht, was ist den genau die Erleuchtung? Der Finger der im Weg stand oder die Firmware?
Ansonsten gibt es noch etwas neues zu dem Thema, hab hier genau das gleiche Problem und ist schon deutlich zu hören. Als karte nutze ich Sandisk Ultra 2 16GB 15mbs von Amazon. Ich habe diese Karte extra genommen, da einer bei Amazon diese Karte mit dieser Kamera auch hat und ich dachte das ist die beste Lösung.
Bringt den ein Firmware update vielleicht was?


So hab mal ein Video mit meiner 2GB SD Karte getestet und siehe da, das ganze läuft ohne Murren und ohne Piepen. Achja und die Firmware 1.1 war schon drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Zuerst einmal vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps und Hinweise. Habe mir vor einigen Tagen bei Amazon die TZ7 gegönnt und kann es kaum erwarten bis die Lieferung eintrifft.
Hätte vorab noch eine Frage zur Konvertierung der *.mts-Files.
Ich habe die beiden Scripte für die Konvertierung heruntergeladen (Danke an tpmjg und linst) und getestet. Prinzipiell funktioniert die Umwandlung auf *.mp4 mit beiden Scripten. Leider ist bei mir das Ergebnis der Konvertierung oder besser das Abspielen im VLC mit beiden Scripten von ganz schlechter Qualität. Wenn ich die Datei im VLC-Player (V0.9.9) abspiele, ist das ganze Bild weiß/grau und man erkennt nur schemenhaft Umrisse bzw. sieht es aus wie bei dichten Nebel ...
Welche Einstellungen sind zusätzlich noch im VLC erforderlich ?
Das Original *.mts läuft übrigens bei mir im VLC ruckelfrei, aber man sieht Artefakte.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

für alle die es immer noch nicht versanden haben oder glauben lade ich gerade bei vimeo mal ein smoothes NTSC tz7 video hoch. damit dürfte sich die ganze diskusion erledigt haben viellecht emailen ja einige doch mal panasonic an. ähnliche videos mit der pal tz7 sind grausig ruckelig....................

http://www.vimeo.com/5003265

ANLEITUNG: untern rechts direkt downloaden als mp4 und in mts umbennen (das ist dann das unbearbeitete original file)

Was soll sich damit erledigt haben?
Dieses Vid hat genau 0,0 Schwenks und genau das steht doch im Verdacht.

Vorbeifahrende Auto bekommt die TZ7 auch hin.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Jetzt muss ich mich hier auch ein letztes Mal einklinken. AVCHD Videos sollten überhaupt nicht konvertiert werden, die sind bereits mehr schlecht als recht komprimiert.

Wer diese ruckelnden 25p Files unbedingt weiterverarbeiten will sollte das folgendermassen tun. Das mts File mit tsremux demuxen. Danach mit mkvtoolnix (MKVMerge) das File einfach neu in den mkv Container remuxen. Damit bleibt die ohnehin schon mäßige Qualität des Original AVCHD Files wenigstens erhalten. MKV Files können alle gängigen Player wiedergeben. VLC sollte man sowieso nicht benutzen, da sind Artefakte vorprogrammiert.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@Stefan-H
das kann doch nnicht sein oder bin ich blind die tz7 pal ruckel immer wenn sich was bewegt egal ob kamera oder obejekt. nimm jetzt einfach mal so ein ähnliche szene auf und vergleiche und du wirst sehen das die pal version einfach ******e ist und ruckelt. tut mir leid ich muss mal so deutlich werden wenn hier einige tomaten auf den augen haben.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Was soll sich damit erledigt haben?
Dieses Vid hat genau 0,0 Schwenks und genau das steht doch im Verdacht.

Vorbeifahrende Auto bekommt die TZ7 auch hin.

Das sehe ich genauso!:) So ein Video kriege ich mit meiner PAL-TZ7 auch hin!!
Aber was solls, ich mache es weiter so, wie in #491 beschrieben, hab damit bis jetzt gute Erfahrungen gemacht!:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Nabend zusammen:)

also, bei mir laufen alle AVCHD Videos "rund", da ruckelt nix, alles schick.:top:

@eundl.. das vimeo Video ruckelt bei mir, wäre die Qualität so bei meinen Clips, würde ich mir sorgen machen. ;)

An dieser Stelle mal besten dank an alle, für die Tips und Anregungen und weiterhin viel Spass mit der TZ7 (natürlich auch mit allen anderen Kameras)

dat Hini^^
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ohne eundl beleidigen zu wollen, wirklich nicht!
Entweder er hat einen defekten Monitor, oder wirklich Probleme mit den Augen. Wie sonst sollen diese eigenartigen "Ansichten" entstehen.
@Hini^^
für mich ruckelt das Vimeo-Video von eundl auch!!

Aber ich lasse es jetzt, gute Nacht zusammen!:top:
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Gestern Abend hat Apple iLife'09 Paket aktualisiert.

Lt. Patch Notes unterstützt der neue iMovie'09 endlich 720p AVCHD-Lite Auflösung.

Testen konnte ich es leider noch nicht. Werde aber am Wochenende mir alles mal genauer anschauen.

Update:

http://support.apple.com/downloads/iMovie_8_0_3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Danke, Super!!:top:

Habe es auch gerade über die Softwareaktualisierung geladen.
iMovie hat meine Lumix-TZ7 erkannt und gleich einen Clip importiert!:top:
Ging flott, nur was diese "Analyse zur Stabilisierung" macht, hätte ich gern gewusst, das dauert länger als das Importieren.

Hätte nicht gedacht, dass das Update so schnell kommt!:)

Panacotta:):):)
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Danke, Super!!:top:

Habe es auch gerade über die Softwareaktualisierung geladen.
iMovie hat meine Lumix-TZ7 erkannt und gleich einen Clip importiert!:top:
Ging flott, nur was diese "Analyse zur Stabilisierung" macht, hätte ich gern gewusst, das dauert länger als das Importieren.

Hätte nicht gedacht, dass das Update so schnell kommt!:)

Panacotta:):):)

Hallo Panacotta,

Danke fürs Update. :)

Was meinst du mit "Analyse zur Stabilisierung"? etwa die neue iMovie Option Videostabilisierung wenn ja solltest du mal hier schauen http://www.apple.com/de/ilife/imovie/#stabilization

Werde die Movies die im TZ7 sind auch im iPhoto angezeigt?
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Was meinst du mit "Analyse zur Stabilisierung"? etwa die neue iMovie Option Videostabilisierung wenn ja solltest du mal hier schauen http://www.apple.com/de/ilife/imovie/#stabilization

Werde die Movies die im TZ7 sind auch im iPhoto angezeigt?
Danke für dem Link! Ja ich meinte die neue iMovie Videostabilisierung, die man auswählen kann.
In iPhoto (bei mir 6.0.6, nutze doch nicht das aktuellste...) werden die Fotos und MOTION JPEG Movies importiert und angezeigt. AVCHD-clips nicht.
Auch die Kamera wird nicht als Lumix-TZ7 erkannt, so wie im neuen iMovie. Aber das ist möglicherweise beim aktuellsten iPhoto anders...:)
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Danke für dem Link! Ja ich meinte die neue iMovie Videostabilisierung, die man auswählen kann.
In iPhoto (bei mir 6.0.6, nutze doch nicht das aktuellste...) werden die Fotos und MOTION JPEG Movies importiert und angezeigt. AVCHD-clips nicht.
Auch die Kamera wird nicht als Lumix-TZ7 erkannt, so wie im neuen iMovie. Aber das ist möglicherweise beim aktuellsten iPhoto anders...:)

Kein Problem wegen Link.

Du willst das unter iPhoto TZ7 auch als Panasonic TZ7 dargestellt wird? Ist doch kein Problem.

Schau mal hier --> http://www.apfelnase.de/2007/04/07/how-to-icns-dateien-einfach-selbst-gemacht/

Leider muss man diverse Kameras durch eine Manuelle Änderung Namen und Icons ändern bzw. anpassen.

Danach erscheint nämlich die Kamera unter OS X (inkl. Programme) mit Panasonic TZ7 Icon + Name.

Sende mir PM mit eMail adr. danach kann ich die passende Icon für TZ7 per mail senden.

Gruß
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Danke für dein Angebot, aber das ist für mich nicht so wichtig, die Fotos etc. werden ja nach iPhoto importiert. Das reicht mir.:)
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Danke für dein Angebot, aber das ist für mich nicht so wichtig, die Fotos etc. werden ja nach iPhoto importiert. Das reicht mir.:)

Importiert wird alles so oder so und das klappt auch ohne Probleme. :)

Die ganze Angelegenheit sieht halt schön aus, kann ja mal Bild machen und hochlanden.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

bin hier ja im FOTO forum und da sehen nur wenige den unterschied zwischen flüssig und ruckelig. UND ja zeigt mir doch mal ein ähnliches video mit vielen autos von der pal tz7 das flüssig läuft.......... oh das geht ja garnicht weil das ein hardwareproblem der tz7 pal ist (30fps/25fps). bei dem das video
http://www.vimeo.com/5003265
ruckelt stimmt was am pc nicht oder am player. viel spass mit euren schönen 50p ruckel videos aber is ja egal weil im FOTO forum kommt es eben nur auf jedes einzelne bild an nicht auf die bildfolge.
ich bleibe beim mov format leider.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Jetzt muss ich mich hier auch ein letztes Mal einklinken. AVCHD Videos sollten überhaupt nicht konvertiert werden, die sind bereits mehr schlecht als recht komprimiert.

Wer diese ruckelnden 25p Files unbedingt weiterverarbeiten will sollte das folgendermassen tun. Das mts File mit tsremux demuxen. Danach mit mkvtoolnix (MKVMerge) das File einfach neu in den mkv Container remuxen. Damit bleibt die ohnehin schon mäßige Qualität des Original AVCHD Files wenigstens erhalten. MKV Files können alle gängigen Player wiedergeben. VLC sollte man sowieso nicht benutzen, da sind Artefakte vorprogrammiert.

Die AVC HD videos haben bei mir eine weitaus bessere Qualität als motion jpg -quicktimes.Der Kompressor ist einfach wesentlich besser, weil moderner und bei gleicher Datenrate muß man eigentlich Tomaten auf den Augen haben wenn man das anders sieht, oder den vlc- player benutzen. Da sehn die avc´s schlecht aus- RICHTIG! Also, wenn man avchd nicht nativ verarbeiten kann Tools vom Hersteller nehmen (AVCHD-transcoder...kost nix...) und wie zuvor schon mal erwähnt in ein PVCproHD50 umwandeln. Das macht den Film um ein wesentliches größer (faktor5) aber es sieht genauso gut aus und lässt sich so z. B. mit premiere CS3 weiterbearbeiten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Zum Ruckeln ein letzter Kommentar: 25P ruckeln mehr als 50p oder 50i (pal interlaced). Und zwar wegen der geringeren zeitlichen Auflösung. Beim Film gibts nur 24p. Ein professioneller Kameramann weiß, dass er deswegen auf eine bestimmte Art filmen muss. Er wird - wenn er schwenkt- das sehr langsam tun, oder sehr schnell (reißschwenk), oder ein objekt beim schwenken verfolgen. Desweiteren wird er beim parallelen Schwenken über "gerade senkrechte Linien" SEHR vorsichtig sein.
Ich poste einfach mal einen link zum Thema ruckeln. Das Sample hat eine lausige Bildqualität, zeigt aber wie sehr (wenig) 25 P mit dieser Kamera ruckeln. Wenns mal doch ein bisschen wackelt, liegts an den Unebenheiten in der Straße bzw. ausgleichbewegungen meinerseits beim skaten. Aber ich denke man sieht woraufs ankommt.
So mehr kann ich dazu nicht mehr sagen...
Stativ hätte man als Profi auch genommen und statt den skates hätte man ein paar schienen verlegt ;-)
http://www.kfokken.de/test.wmv
Viel Spass beim filmen mit dem Teil!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Kein Problem, jeder kann hier seine Meinung kundtun auch wenn es offensichtlicher Unfug ist. Es war auch nut ein Tipp den man nicht befolgen muss. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten