• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

na toll jetzt wo ihrs sagt, meine piept auch (sandisk extreme III 4 GB, habe grad noch ne 8 GB hinterherbestellt :( )

ist allerdings sehr leise bei der 4gb.

könnt ihr jetzt definitiv ne karte empfehlen, die das nicht macht, am besten class 6, sonst class 4? nen link wär super! will nicht noch ne dritte karte kaufen die piept!!! ist jetzt firma Transcend auch class6 einwandfrei? z.b. die? http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/743675_-sdhc-card-class-6-8-gb-transcend.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Du musst im JPEG Motion Format aufnehmen, da sind die Fraben sehr neutral. Umwandeln kannst Du es mit AVIDEMUX.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

BillGehts,

Die Farben sind nur sehr gesättigt wenn ich einen Video im AVCHD Format mit Photofunstudio gross abspiele. Auch wenn ich die Video im Photofunstudio bearbeite sind die Farben normal. Warum kann ich die denn auch nich im normalen farben abspielen?

Wenn ich am Fernseher oder am LCd der Camera die Video's vergleiche denn sind die fast gleich.

Im JPEG Motion Format habe ich 2 mal zoviel Data am Speicherkarte (Sandisk 4 Gb SDHC Extreme III).

M.fr.Gr. CeesCanon
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das Programm kenne ich leider nicht, aber die Farben im AVCHD Modus haben wenig mit der Realität zu tun. Im JPEG Motion Mode sieht das viel neutraler aus.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Unseren Nachbar hat seit kurzem einen Blue Ray Spieler. Da passen auch SDHC karten. Heute Abend haben wir zusammen meinen AVCHD video's auf seinen Spieler gespielt und da war Alle im ordnung. So die farbige wiedergabe auf meinen eigener Computer liegt an diesen Photofunstudio Software. Aber bis jetzt habe ich auf keinen Forum irgendwo etwas daruber gelesen.

Kennst du vielleicht ein gutes stuck Software womit ich AVCHD abspielen kann ohne es zuert bearbeiten zu mussen?

CeesCanon
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich empfehle Dir den VCL Media Player, da können auch Farbregler eingestellt werden.
Ebenfalls können Videos gedreht werden, jedoch nicht so abgespeichert werden, oder ich habe die Einstellung noch nicht gefunden.

Gruss
Chris
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe gerade den Oxygen avchd player lite installiert. Diesen kann mann frei downloade und nützen. Aber leider gibt es hier auch wieder diesen hellen Farben. Das hätte ich nicht erwartet weil es mit fernseher, Camera LCD un Blu Ray Spieler normale Farben gab.

Werde mich mal den VCL Media Player versuchen.

Herzlichen Dank für eure Hilfe bis Jetzt, CeesCanon
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Gehen tut das schon, aber über Qualität muss man dann nicht mehr reden. Du hast dann Ruckeln + bescheidene Qualität durch MPEG Kompression.

Die Qualität geht durchaus i.O. - und ich bin zickig, was so was anbelangt. Ruckeln tut da nix und die Verschlechterung der Qualität durch mpeg ist nur eine Frage der Datenrate. Bei durchschnittlich 6000 kb/s ist das schon sehr ordentlich.

Gruß
thommy
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Es gibt auch den KMPlayer. Er spielt auch alles ab. Mit dem VLC hatte ich auf meinem lahmen PC Ruckeln.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die Farben sind immer noch sehr gesättigt wenn ich einen Video im AVCHD Format mit Photofunstudio, Oxygen avchd player lite oder VCL Media Player abspiele. Beim VCL geht's übrigens am schlechtesten. Da wird den Video mit Flecken abgespielt.

Die Camera macht am SDHC mehrere Files an für einen AVCHD Video. Kann es sein das die Farbeinstellungen in ein anderes File gespeichert sind und das diesen Information beim abspielen am PC nicht gelesen wird?

Wahrscheinlich wechselen wir am besten zum JPEG Motion Format aber leider haben wir denn zwei mal zoviel Data am Speicherkarte.

M.fr.Gr. CeesCanon
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

bitte um schnelle hilfe, ist die obige karte uneingeschränkt zu empfehlen bzg piepgeräusch? kurzes ja oder nein genügt ja schon :-)

danke!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Nachdem ich nun auch ein bisschen mit den Videofunktionen der TZ7 experimentiert habe, möchte ich einige Erfahrungen beisteuern.

  1. Auch mir fällt die Entscheidung zwischen AVCHD und Motion JPEG schwer. Bei ersterem erscheinen mir die Videos etwas schärfer; Schwenks laufen jedoch mit Motion JPEG glatter.
  2. Bei der Wiedergabe der AVCHD-Dateien mit VLC erscheinen auf der Seite, zu der geschwenkt wird, teilweise heftige Artefakte. Gibt man die Datei mit PhotoFunStudio wieder, erscheinen diese nicht. Dürfte also eindeutig ein Problem von VLC sein, den ich deshalb für die Wiedergabe von AVCHD-Dateien nicht empfehlen würde.
  3. Bei der Umcodierung in H.264/AVC-Dateien (im MP4 Container) muss die Ziel-Framerate für AVCHD Dateien auf 25 fps, bei MOV-Dateien (Motion JPEG) auf 30 fps gesetzt sein, sonst ruckelt das Ergebnis rhytmisch und heftig.
  4. Kodiert man statt MP4 in einen AVI-Container, so gibt (aus mir unerklärlichen Gründen) der Window Media Player die AVIs zu schnell wieder, VLC hingegen gibt sie korrekt wieder.
  5. Bei der Kodierung von MOV-Dateien (Motion JPEG) mit ffmpeg und Verwendung des Parameters "-coder 1" (H.264 Main) hakt VLC bei der Wiedergabe der Zieldateien z.T. erheblich, während sie der Windows Media Player smooth und ohne Hakeln wiedergibt.
  6. Das Wiedergabe-"Hakeln" von VLC (Ruckeln kann man es schon nicht mehr bezeichnen) trat hingegen nicht auf, wenn man bei Kodieren die Option "-coder 0" nutzt (H.264 baseline). Das Ergbnis ist dann zwar geringfügig größer, ein Qualitätsunterschied war nicht erkennbar.

In Abwandlung eines zuvor in diesem Thread geposteten CMD-Files hat sich bei mir deshalb für die 1-Click-Konvertierung von MOV-Dateien folgendes CMD-File bewährt:

Code:
@ECHO OFF
%~d1
cd %~p1
color F4
REM "C:\Programme\ffmpeg\ffmpeg.exe" -threads 2 -i "%~nx1" -f mp4 -r 30 -vcodec libx264 -flags +loop -cmp +chroma -deblockalpha 0 -deblockbeta 0 -bufsize 32M -bt 512k -refs 1 -bf 3 -coder 1 -me_method full -me_range 32 -subq 7 -partitions +parti4x4+parti8x8+partp8x8+partb8x8 -g 250 -keyint_min 25 -level 30 -qmin 6 -qmax 26 -qcomp 0.9 -trellis 2 -sc_threshold 40 -i_qfactor 0.71 -acodec libfaac -ab 80kb "%~n1_HQ-AVC.mp4"
"C:\Programme\ffmpeg\ffmpeg.exe" -threads 2 -i "%~nx1" -f mp4 -r 30 -vcodec libx264 -flags +loop -cmp +chroma -deblockalpha 0 -deblockbeta 0 -bufsize 32M -bt 512k -refs 1 -bf 3 -coder 0 -me_method full -me_range 32 -subq 7 -partitions +parti4x4+parti8x8+partp8x8+partb8x8 -g 250 -keyint_min 25 -level 30 -qmin 6 -qmax 26 -qcomp 0.9 -trellis 2 -sc_threshold 40 -i_qfactor 0.71 -acodec libfaac -ab 80kb "%~n1_HQ-AVC.mp4"
color F2
echo.
echo. 
echo.
echo.         #####################
echo.         #                   #
echo.         #    Fertig !!!     #
echo.         #                   #
echo.         #####################
echo.
echo.
pause

Wer unter Windows eine einfache und auch für Anfänger intuitiv bedienbare Schnitt-Software sucht, die zudem nichts kostet, der kann auch mal mit Microsofts's Movie Maker experimentieren. Das Herausschneiden von Teilsequenzen gelingt damit ebenso einfach wie das Zusammenfügen mehrerer Filmsequenzen inklusive diverser Optionen für die Übergänge und Editierung der Tonspuren.
Leider kann dieser weder AVCHD noch MOV oder MP4 Dateien direkt verarbeiten. Die Quelldatei muss zunächst in ein WMV, AVI oder ASF Container konvertiert werden. Zur Kompression kann ein MPEG4 oder WMV8 Codec genutzt werden, H.264/AVC verarbeitet der Movie Maker offenbar leider nicht. Auch beim Exportieren des Ergebnisses stehen einem nur begrenzte - Windows-typische - Formate und Bitraten zur Verfügung. Für erste einfache Filmchen reicht es aber.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe heute auch den KMPlayer installiert und damit lauft alles Perfect. Hier kann mann die Farbwiedergabe einstellen und die bleibt gespeichert. AVCHD noch MOV laufen beiden ohne Hakeln.
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Soweit ich weiß solls mit der Class6 problemlos klappen, werd mir die kamera mit der karte in 2 woche kaufen sag dann nochmal bescheid^^
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

habe die transcend jetzt auf gut glück bestellt (class6) kommt dienstag dann schreib ichs hier auch nochmal rein..

die beiden sandisks die ich habe schicke ich zurück
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Hallo habe auch eine TZ7 (diese Woche gekauft - Firmware 1.0) mit einer SandDisk Extreme III 4GB (133x Version - ohne CD, Schutzhülle und Cardreader) und höre kein piepen.
Beim Beispielvideo beim ersten Beitrag kann ich es eindeutig hören, aber bei meinen Aufnahmen nicht.
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Hallo,

habe die TZ7 seit Freitag. Habe die Transcend 16GB Class6 mit Kartenleser bei Amazon bestellt. Anfangs war der Autofocus sehr deutlich zu hören, nachdem ich die Firmware 1.1 installiert habe gibts aber keine Probleme mehr (auch kein Piepsen bei Videos).

Bin sehr gut zufrieden mit der Kamera.
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

kann ich mir kaum vorstellen mit der sandisk, dreh mal richtig auf, bei mir war das piepen sehr leise im vergleich zu den normalen geräuschen und auch viel leiser als in dem beispiel vid. habs auch erst gehört als ichs laut gemacht habe..

Hallo,

habe die TZ7 seit Freitag. Habe die Transcend 16GB Class6 mit Kartenleser bei Amazon bestellt. Anfangs war der Autofocus sehr deutlich zu hören, nachdem ich die Firmware 1.1 installiert habe gibts aber keine Probleme mehr (auch kein Piepsen bei Videos).

Bin sehr gut zufrieden mit der Kamera.

ja mit der kamera sowieso :p super mit der karte. habe mit diesem card reader stick jetzt 22 euro bezahlt. ist okay, 8 sollten erstmal reichen
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

ich hab' 'ne billige SanDisk Ultra II für 6,-€ / 4GB aus 'm mediamarkt drin. die piepst nicht. :lol:
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Ich habe je eine etwa gleichgroße Datei von einer Klasse-2- (Formel 1 v. Karstadt) und einer Klasse-6-SDHC-Karte (extrememory) per USB auf den PC übertragen und konnte keinen signifikanten Geschwindigkeitsunterschied feststellen. Beide haben eine Kapazität von 8 GB.

Wo liegt denn da der Unterschied?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten