• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

VLC hat bei mir auch massive Probleme (in Form von richtig üblen Artefakten) bei der Wiedergabe von h264 Filmen aus der Kammera. Mit z.b. dem WinMediaplayer (+ passende Codecs für h264) werden die gleichen Filme absolut sauber abgespielt.
An meinem Rechner liegt es mit Sicherheit nicht, da exakt das Gleiche auch auf dem Notebook auftritt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

das ist bei allen pc und notbocks so selbst auf dem mac und unter linux sind da große artefakte zu sehen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Im neuen vergleichstest von dpreview ist die tz7/zs3 siegerin.

Aber schaut euch mal die videoclips der tz7 im vergleich zur canon sx200 an.
http://www.dpreview.com/reviews/q209grouplongzoom/page8.asp

Die clips sind leider nur 3-5sek lang, aber sie machen deutlich:

- die sx200 ist sehr viel wärmer im weißabgleich (ist eventuell änderbar?) die tz7 farbneutraler

- Wichtiger: der clip der sx200 ist mE eindeutig flüssiger! Die tz7 ist also auch bei mov durchaus "ruckeliger" als nötig, sie hat diesen strobo-effekt. Das machen andere auch nicht besser, die neue canon anscheinend schon

(die clips sind beides mov mit vergleichbaren mbps)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Der Clip ist mit 24fps aufgezeichnet, das muss auf Deinem LCD ruckeln. Zumindest wenn er kein 24p kann.

Im .MOV Mode ruckelt bei der TZ7 nichts.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo Leute !

Bin auch Besitzer einer TZ7 und bin der Meinung, daß der Motion-Jpeg Aufnahme-Modus flüssiger läuft. Das Problem ist allerdings, daß die Aufnahme mit 30 fps erfolgt. Hat es jemand geschafft auf 25 fps zu konvertieren ohne daß ein ruckeln entsteht ? Habe Programme wie WinFF, Avidemux etc. ausprobiert, aber immer entsteht ein Ruckeln !
Wichtig ist das für mich, weil ich aus verschiedenen Videos und Fotos eine PAL-DVD erstellen will und deswegen natürlich keine ruckelnden Videos haben will !

Gruß
Jockelfire
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hmm, ich habe mir das Testvideo mal heruntergeladen, es sind 30fps. Ich kann auch kein Ruckeln erkennen. Die 24fps auf der Website sind ein fehler.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo Leute !

Bin auch Besitzer einer TZ7 und bin der Meinung, daß der Motion-Jpeg Aufnahme-Modus flüssiger läuft. Das Problem ist allerdings, daß die Aufnahme mit 30 fps erfolgt. Hat es jemand geschafft auf 25 fps zu konvertieren ohne daß ein ruckeln entsteht ? Habe Programme wie WinFF, Avidemux etc. ausprobiert, aber immer entsteht ein Ruckeln !
Wichtig ist das für mich, weil ich aus verschiedenen Videos und Fotos eine PAL-DVD erstellen will und deswegen natürlich keine ruckelnden Videos haben will !

Gruß
Jockelfire

30fps kann man nicht sinnvoll auf 25fps konvertieren. Was Du tun kannst ist ein slowdown von 30fps auf 25fps. Der Sprung ist aber sehr groß und der Ton muss auch angepasst werden.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich vergleiche hier die runtergeladen mov-dateien.
Super zeigt an:
tz7/zs3: m-jpeg 30mbps 30fps
sx200: avc 24mbps 30fps
Beide zeigen also die gleiche framerate.
Und mit "ruckeln" bzw "flüssig" meine ich, dass die bewegung des "hampelmanns" (also die arme) bei der tz7 eindeutig nicht so flüssig aussehen wie bei canon. Und diesmal liegts nicht an firmware oder software oder hardware, der output der canon ist einfach smooth.

PS: leider sind die fotos bei high-iso von der canon etwas ZU smooth...
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das Video der Canon habe ich mir noch garnicht angeschaut. Das beste Video was ich bis jetzt aus einer Kamera gesehen habe kam aus einer Canon SX1 IS. Es kann schon sein dass die Jungs von Canon da noch etwas besser machen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

30fps kann man nicht sinnvoll auf 25fps konvertieren. Was Du tun kannst ist ein slowdown von 30fps auf 25fps. Der Sprung ist aber sehr groß und der Ton muss auch angepasst werden.

Na toll ! Also kann ich die TZ7 für Videos komplett vergessen.
Mit AVCHD hat man von vornherein ein leichtes Ruckeln und mit MOV nach dem konvertien :m
Was sollen eigentlich diese 30 fps, wenn in Europa PAL (also 25 fps) Standard ist?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Na toll ! Also kann ich die TZ7 für Videos komplett vergessen.
Mit AVCHD hat man von vornherein ein leichtes Ruckeln und mit MOV nach dem konvertien :m
Was sollen eigentlich diese 30 fps, wenn in Europa PAL (also 25 fps) Standard ist?

Im HD Bereich gibt es kein PAL oder NTSC mehr. Wenn Du im AVCHD Mode aufnimmst, siehst Du das Ruckeln was Dein TV ebenfalls machen würde wenn Du ihm ein Video mit 30fps vorsetzt.

Die meisten LCD TVs können 30fps nativ darstellen, insofern ist der 30fps Mode sehr sinnvoll. Du hättest Dich vor dem Kauf einfach besser informieren sollen was Dein TV kann.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Im HD Bereich gibt es kein PAL oder NTSC mehr. Wenn Du im AVCHD Mode aufnimmst, siehst Du das Ruckeln was Dein TV ebenfalls machen würde wenn Du ihm ein Video mit 30fps vorsetzt.

Die meisten LCD TVs können 30fps nativ darstellen, insofern ist der 30fps Mode sehr sinnvoll. Du hättest Dich vor dem Kauf einfach besser informieren sollen was Dein TV kann.

Mein Fernseher ist nicht das Problem, der gibt von meinem Tvix-Player eigentlich alles wieder, was ihm vorgesetzt wird. Die einzelnen Clips sind auch nicht das Problem.
Da ich aber mit MemoriesOnTv eine Slideshow DVD aus Fotos und verschiedenen Videos erstelle (25 fps Clips überwiegen) und mich dabei für PAL-DVD oder NTSC-DVD entscheiden muss, sind die 30 fps MOV videos natürlich ein Problem.
Außerdem wollte ich ja auch eigentlich den AVCHD Modus verwenden, der ja aber leider schon ruckelnde Aufnahmen produziert.
Technik kann schon kompliziert sein :grumble:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo,

habe mit der Umrechnug von 30 auf 25 fps keinerlei Probleme (XMedia Recode: http://xmedia-recode.softonic.de). Klar, das Bild ist bei viel Bewegung nicht mehr ganz so flüssig, aber das liegt nun mal daran, dass einfach weniger Frames vorhanden sind...und an der notwendigen Interpolation.

Gruß
thommy
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die Umwandlung kannst Du Dir sparen, das macht Dein TV genauso schlecht (gut) wie das Tool. Es gibt nur einen Weg dass ohne Ruckler hinzubekommen und das ist Demuxen + Slowdown. Damit werden aber die Bewegungen langsamer und der Ton muss auch angepasst werden.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die Umwandlung kannst Du Dir sparen, das macht Dein TV genauso schlecht (gut) wie das Tool. Es gibt nur einen Weg dass ohne Ruckler hinzubekommen und das ist Demuxen + Slowdown. Damit werden aber die Bewegungen langsamer und der Ton muss auch angepasst werden.

Nee, interpolieren geht auch - natürlich mit Qualitätsverlust, klar. Außerdem geht es ja auch um die Wandlung zu mpeg um DVD-konformes Material zu erhalten.

Gruß
thommy
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Gehen tut das schon, aber über Qualität muss man dann nicht mehr reden. Du hast dann Ruckeln + bescheidene Qualität durch MPEG Kompression.
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Meine Sandisk Klass 2 Karte mit 8GB gibt auch keinen Anlass zur Kritik bezüglich
Piepsen/Zoomgeräuschen und auch Geschwindikeit für alle Qualitätsklassen der TZ7.
Somit werde ich für meine Anwendunge diese Karte verwenden.

Gruss Chris
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Für die erste Mal habe ich eine Kamera von einem anderen Hersteller als Canon gekauft. Nach einer Woche Experiment sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Vor allem die Ergebnisse mit den HD-Video sind beeindruckend. Auch der optische Zoom ist sehr schön.

Doch eine Frage. Die Farben sind sehr gesättigt wenn ich einen Video im AVCHD Format mit Photofunstudio abspiele. Wenn ich die Filme am TV oder LCD vom Camera abspiele sind die Farben normal. Hat Jemand die gleiche Erfahrung mit diesen Software und hat Jemand vielleicht eine Lösung?

M.fr.Gr. CeesCanon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten