• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ5

AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Hallo zusammen!

Ich habe mir vor kurzem eine Panasonic TZ5 zugelegt und hatte schon ein paar Bilder damit geschossen, als ich auf dieses Forum gestoßen bin.
Ich bin eigentlich ein "n00b" was fotografieren angeht, hab aber eigentlich noch nie wirklich schlechte Fotos geschossen (Früher hatte ich eine Coolpix 2200).
Die TZ5 macht ja schonmal ganz gute Bilder (ich nehme meistens ne Serie oder Brackets (? also Belichtung rauf/runter) auf). Manchmal verwende ich auch noch Photoacute zusätzlich um die Bilder zu mischen.
Jetzt sind mir einige IR-Bilder aufgefallen und das will ich natürlich auch mal probieren.
IR-Empfindlichkeit habe ich an meiner TZ5 mit einer Fernbedienung getestet, und einige Bilder hab ich auch schon gesehen (Da hat jemand den Hoya R72 vor die Kamera gehalten).
Stellt sich nur noch die Frage, wo ich einen R72 herbekomme, und wie ich den an der TZ5 befestige...
Ich habe mir überlegt, ob ich nicht ein Plastikrohr zum aufstecken besorgen kann, an das ich den Filter anschrauben kann (ähnlich, wie es ein User hier im Forum mit einer TZ3 und Nahlinse gemacht hat...)

Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrungen mit IR-Aufnahmen und der TZ5 (oder ner anderen TZ)?

Gruß ITiger.

EDIT: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=375571 hier ist der Adapter den ich meine und der scheint auch IR-Filtertauglich zu sein :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Hallo zusammen,

erst einmal ein lob zum Forum hier, sehr Informativ:D

Allerdings hätte ich da auch nochmal einen Tipp zu 2 dingen der TZ5:

1 Wie kann ich Bilder am PC löschen ? Ich bekomme immer die Schreibgeshütztinfo. Ich kann daher nur an der Kamera selbst Bilder löschen.

2. Gibt es eine Einstellung mit der man den geknippsten Bildern einen namen bzw. datum geben kann, denn es werden bei mir den bildern der name z.B.
P1010216.JPG zugewiesen. kann man das nicht Einstellen das das Datum o.ä. benutzt wird ?!?:angel:

DANKE
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Hi!

Zu 1.
Es kommt wohl auf die SD-Karte an, die Panasonic SDHC, die ich habe, kann ich nur mit der Kamera oder dem Cardreader löschen (nicht aber über USB-Kabel an Kamera). Die Transcend SDHC-Karte geht sowohl über die Kamera, als auch über USB-Cardreader oder USB-Kabel (Kamera)... keine Ahnung warum.

Zu 2.... ich benutze nach dem Fotografieren einen Bildverwalter oder Windows zum umbenennen der Bilder. Das Erstelldatum und die EXIF-Daten enthalten ja Aufnahmedatum/uhrzeit, etc...

Gruß ITi.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Danke Tiger....

Ich habe auch eine PANASONIC SDHC Karte ! Liegt es wirklich daran ? Komisch.

Werde mir dann mal eine andere ausleihen um das auszuprobieren

DANKE:o
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Ich habe 2 Transcend (2GB SD und 8GB SDHC), die zeigen das gleiche Phänomen. Ich denke eher das es an der Cam liegt. Aber warum macht man sowas????
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

hallo,
auch ich werde mir nun eine karte zulegen müssen.
bin noch am überlegen ob 8 oder 16gb. klar, für fotos reichen 8 völlig aus, nur das mit dem filmen zieht mich schon eher auf 16 hin. naja, muss ich wohl mit mir selbst ausmachen ^^
aber eine frage an euch : wie schnell sollte die karte denn sein ? auch hier geht es mir vor allem um die videos. bei fotos ist es mir noch relativ egal, da ich eigentlich garnicht viel im sportbereich oder mit reihenaufnahmen mache. aber allein des videos wegen, meinte heute schon eine verkäuferin zu mir 5mb/sec wären zu wenig. wie seht ihr das? welche zahl sollte die karte nicht unterschreiten?
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

hallo,
auch ich werde mir nun eine karte zulegen müssen.
bin noch am überlegen ob 8 oder 16gb. klar, für fotos reichen 8 völlig aus, nur das mit dem filmen zieht mich schon eher auf 16 hin. naja, muss ich wohl mit mir selbst ausmachen ^^
aber eine frage an euch : wie schnell sollte die karte denn sein ? auch hier geht es mir vor allem um die videos. bei fotos ist es mir noch relativ egal, da ich eigentlich garnicht viel im sportbereich oder mit reihenaufnahmen mache. aber allein des videos wegen, meinte heute schon eine verkäuferin zu mir 5mb/sec wären zu wenig. wie seht ihr das? welche zahl sollte die karte nicht unterschreiten?
Die Videos haben meist um 25 Mbit/s. Nehmen wir mal die theoretische Obergrenze von 30 Mbit/s, geteilt durch 8 = 3,75 MByte/s.
Dass heißt, eine Class-4 Karte müsste eigentlich reichen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst nimm 'ne Class-6.
Viele Grüße!
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Und bei Preisen von €27 für eine 16GB Class-6 Karte...... :eek: solltest Du garnicht mehr nach einer Class-4 fragen!!! :top:
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

wollte, gerade nochmal zur überlegung ob denn 8gb oder 16gb, fragen, wieviel speicher bei euch die videos so schlucken. habe zwar erst 2 vids gedreht , bei mir hat eine minute so im schnitt etwa 180 mb.

ist die größe auch vom inhalt abhängig? je mehr helle pixel desto mehr speicherplatz? oder wirkt sich der zoom darauf aus?

nach meiner rechnung, also mit pi mal daumen 180mb/min sollte eine 4gb karte also etwa 20min video schlucken können.

EDIT : Videogröße bezieht sich auf 16:9 Seitenverhältnis und maximale Qualität bei 30 Bilder/sec
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

wollte, gerade nochmal zur überlegung ob denn 8gb oder 16gb, fragen, wieviel speicher bei euch die videos so schlucken. habe zwar erst 2 vids gedreht , bei mir hat eine minute so im schnitt etwa 180 mb.

ist die größe auch vom inhalt abhängig? je mehr helle pixel desto mehr speicherplatz? oder wirkt sich der zoom darauf aus?

nach meiner rechnung, also mit pi mal daumen 180mb/min sollte eine 4gb karte also etwa 20min video schlucken können.

Naja, die Bitrate schwankt schon etwas in Abhängigkeit des Bildinhalts.
Ein schwarzes Video hat aber immer noch 5 Mbit/s.
Die TZ5 speichert MJPEG-Videos, also nur aneinandergereihte JPG-Fotos. Die Kompression geschieht nur innerhalb eines Bildes und nicht wie bie MPEG zusätzlich anhand von Bewegungen von Frame zu Frame.
Dass heißt die Bitrate wird durch die Komplexität des Bildes, nicht aber der Bewegung bestimmt. Und JPEG-Fotos werden ja bekanntlich kleiner sobald sich große ähnlichfarbige Flächen im Bild befinden, egal ob diese Schwarz, Weiß oder Grün sind. Jedoch ist jedes Bild auch leicht verrauscht, sodass die JPEG-Komression hier nicht so effektiv sein kann.

Alle Klarheiten beseitigt? :rolleyes:
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Video Problem TZ5

Hallo TZ5 User,
meine blaue TZ5 mit aktueller SW 1.2 sollte meine alte Digi und den
DV Camcorder dank HDTV ersetzen. Daher habe ich meine neue TZ5
schon mächtig gequält und einige Videos gemacht.
Erfahrung: Ton ist bei dem Mikro nur bescheiden, mit der Bildqualität
kann man leben kommt aber nicht an DV ran.
Praktisch: man "schleppt" nur noch eine kleine Cam mit rum und zappt schnell zwischen Foto oder Video aufnahme.

:(Mein Problem: das Videobild schwankt teilweise sehr stark in der Belichtung,
das Bild wird merklich hell und dunkel.
Wer hat das auch schon beobachtet??

Gruß hean
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Und bei Preisen von €27 für eine 16GB Class-6 Karte...... :eek: solltest Du garnicht mehr nach einer Class-4 fragen!!! :top:

Habs eben gelesen,
Finger weg von den Class4 Karten, die sind zu langsam.
Habe schon 2 *4GB SDHC für je 10€ nachgekauft und mich gewundert
warum es beim Video dann stockt und die Aufnahme abbricht.
CLASS4 ist zu langsam. Es gibt auch Class4 SDHC die schnell genug
schreiben können, daher ganz wichtig: nicht nur auf die Class achten
sondern die Schreibgeschwindigkeit beachten.
Class6 ist immer schnell genug
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Ist zwar jetzt kein Tipp für Besitzer, aber zumindest für Leute, die überlegen sich die TZ5 zu kaufen: http://www.dkamera.de/testberichte/panasonic/lumix-dmc-tz5
Dort kann man auch sehr schön die Bildqualität mit anderen Kameras vergleichen.

Das könnte ja aufgrund des günstigeren Preises für einige interessant sein. Oder wenn man als Besitzer die Qualität mit den Konkurrenz-Kameras vergleichen will ;)

cu
TeKlas
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Video Problem TZ5

.....:(Mein Problem: das Videobild schwankt teilweise sehr stark in der Belichtung,
das Bild wird merklich hell und dunkel.
Wer hat das auch schon beobachtet??

Gruß hean

Ist mir auch aufgefallen, ich glaube mittlerweile fast, das haben ALLE Cams, die im MOV-Format (auch bei meiner Kodak V1253 etc.) aufzeichnen, das gleiche Problem haben...:(
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Ist mir auch aufgefallen, ich glaube mittlerweile fast, das haben ALLE Cams, die im MOV-Format (auch bei meiner Kodak V1253 etc.) aufzeichnen, das gleiche Problem haben...:(
Meint Ihr den Effekt, dass wenn mann von einem dunklen in einen hellen Bildbereich schwenkt, die Helligkeit nur stufenweise reduziert wird?
Das hatte ich auch mal bemerkt. Ich denke das wird die Blende sein die hier Stück für Stück geschlossen wird. Die Belichtungszeit pro Bild wird vermutlich immer fix sein.
Finde ich persönlich aber als nicht störend.
Mich stört eher, dass der Ton immer erst 0,5 Sekunden nach dem Video beginnt...
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Was anderes:
Wie kommt ihr eigentlich mit den gigantischen Datenmengen der Videos zurecht?
Lasst ihr die Videos wie sie sind, oder wandelt ihr sie um?
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Ist zwar jetzt kein Tipp für Besitzer, aber zumindest für Leute, die überlegen sich die TZ5 zu kaufen: http://www.dkamera.de/testberichte/panasonic/lumix-dmc-tz5
Dort kann man auch sehr schön die Bildqualität mit anderen Kameras vergleichen.

Das könnte ja aufgrund des günstigeren Preises für einige interessant sein. Oder wenn man als Besitzer die Qualität mit den Konkurrenz-Kameras vergleichen will ;)

cu
TeKlas

äääähm.....
nach diesen Bildern erscheinen mir aber die Bilder der TZ5 in allen Iso stufen gefälliger als die der LX3,klar zeigt die LX3 mehr Details ,aber halt auch ein Rauschen wie bei einem Wasserfall...gut das ich nicht gewechselt habe....was ich eigentlich wollte. aber so.....bleibe ich bei der TZ5..die Unterschiede sind für einen normalo knipser bis ausdruck 20x30 wohl nicht sichtbar
Jürgen
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Meint Ihr den Effekt, dass wenn mann von einem dunklen in einen hellen Bildbereich schwenkt, die Helligkeit nur stufenweise reduziert wird?
Das hatte ich auch mal bemerkt. Ich denke das wird die Blende sein die hier Stück für Stück geschlossen wird. Die Belichtungszeit pro Bild wird vermutlich immer fix sein.
Finde ich persönlich aber als nicht störend.
Mich stört eher, dass der Ton immer erst 0,5 Sekunden nach dem Video beginnt...

Genau den Effekt meine ich, umso heftiger wenn es richtig sonnig ist.
Hier noch mal ein Beispiel (45 mb).
Wie erwähnt, haben meine Kodak V1253 sowie eine V1073, die ich kurz hatte, sowie früher eine Pana FX07 und auch die paar Testaufnahmen mit der LX3 auf der PK (alle zeichnen in MOV auf) alle den nervigen Effekt, daher die Annahme, daß dies ein generelles Problem des MOV-Formates ist, daher interessieren mich die HD-Videos der Sony T700 oder der Fuji FINEPIX S2000HD, die in Mpeg/Avi aufzeichnen.

Ich lasse immer einen ganzen Schwung an Videos zusammenkommen, dann entsprechend alles in einen Ordner packen und dann meist über Nacht das Ganze konvertieren mit mcfunsoft - Video Capture/Convert/Split/Merge/Burn Studio
kostet zwar 30,- $, hat aber ein paar superbe Features in der Editfunktion, recht gut ist auch das kostenlose SUPER-2008
In der höchsten Qualitätseinstellung schrumpfen die Dateien dann auf ca. 25-30 % der Originalgröße
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Was anderes:
Wie kommt ihr eigentlich mit den gigantischen Datenmengen der Videos zurecht?
Lasst ihr die Videos wie sie sind, oder wandelt ihr sie um?

Die Videos bleiben einmal im Original auf der Festplatte (Photoshop Elements kann mit der Größe wunderbar umgehen und hat damit keine Probleme).

Gute Videos wandle ich dann noch mit Itunes um (wird dann so um ca. Faktor 15 verkleinert) und passt dann gut auf Ipods oder iphones (und Qualität ist dann immer noch gut).
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Die Videos bleiben einmal im Original auf der Festplatte (Photoshop Elements kann mit der Größe wunderbar umgehen und hat damit keine Probleme).

Gute Videos wandle ich dann noch mit Itunes um (wird dann so um ca. Faktor 15 verkleinert) und passt dann gut auf Ipods oder iphones (und Qualität ist dann immer noch gut).

Der Tipp mit iTunes ist gut, aber ich möchte die Videos doch gern in voller Auflösung behalten...

Hinzu kommt noch, dass ich meine Videos gern "entwackeln" möchte.
Beispiel:
vorher: http://www.vimeo.com/1875470
nachher: http://www.vimeo.com/1875443
Vimeo komprimiert die Videos noch etwas stärker, mein Original sieht besser aus...

DeShaker funktioniert meines Wissens aber nur mit VirtualDub und VD kann nur AVI lesen und schreiben....

Daher ist der Workflow leider sehr mühselig:
1. Konvertieren des Containers von MOV nach AVI mit "MP4Cam2AVI"
2. Öffnen des AVI's in VirtualDub
3. Speichern der Tonspur als WAV
4. Analysieren des Videos durch DeShaker
5. Entwackeln des Videos und speichern als unkomprimiertes AVI
6. Konvertieren des Videos mit MEGUI nach H.264. Dazu muss erst ein AVI-Synth-Skript erzeugt werden.
7. Umwandeln der Tonspur zu 16-Bit 44,1 kHz (wird sonst vom Nero-AAC-Encoder nicht akzeptiert, bzw. gibt später Tonstörungen beim Abspielen des Videos) mit Adobe Audition
8. Konvertieren der Audiospur mit Nero-AAC-Encoder
9. Muxen von Video und Ton mit MEGUI's MP4-Muxer.

Wie ihr seht leider sehr mühselig, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist auch definitiv Quicktime/iTunes kompatibel, was bei manch anderen Tool nicht der Fall war...
Das Video ist dann bis zu 6x kleiner (4MBit). Manchmal sind aber auch 8MBit nötig...
Den Umweg über VirtualDub würde ich mir gerne sparen und das DeShaken über das AVI-Synth-Skript machen. Aber das will mir leider nicht gelingen.
Hat jemand eine Idee für einen einfacheren Workflow?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten