• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ5

~Snapshooter~

Themenersteller
Ich würde in diesem Thread gerne diskutieren, wie man das Optimum aus der Kamera herausholt. Es geht also um Hilfe für die Besitzer der Kamera.

(Nicht diskutieren möchte ich, ob diese Kamera besser oder schlechter als andere Kameras ist. Ebenfalls nicht diskutieren möchte ich, ob diese Kamera - absolut gesehen - gut oder schlecht ist.)

1.
Farbmodus/Color Mode

Welchen sollte man hier am besten nehmen? Im Handbuch ist es nicht richtig beschrieben (sondern nur angedeutet), dass der Farbmodus offenbar auch die kamerainterne Schärfungseinstellung betrifft.

Fotos im Natural Mode (natürlich) sind sichtbar unschärfer als Fotos im Standardmodus. Haben Fotos im Vivid Mode zu viele Schärfungsartefakte? Kann man die im Natural Mode fehlende Schärfe später bei der Bildbearbeitung problemlos wieder zurückholen? Oder verwendet man am besten einfach den Standardmodus?

EDIT: Mein vorläufiges Fazit ist, dass jedenfalls der Natural Mode schlechter als der Standardmodus ist. Die Schärfe der Fotos ist deutlich geringer.

2.
Was hat es mit Intelligent Contrast (Intelligent Exposure) auf sich?

Die Einstellung funktioniert nur, wenn man die Empfindlichkeit auf Auto (dann wird ISO 100-400 verwendet) oder zumindest auf ISO 200 stellt. Macht es Sinn, diese Einstellung zu verwenden oder schaltet man Intelligent Contrast lieber aus und fotografiert mit ISO 100 und schaltet Bracketing an?

EDIT: Mein vorläufiges Fazit ist, dass Intelligent Contrast keinesfalls zu empfehlen ist. Aufgrund des höheren ISO Wertes setzt bereits die Rauschunterdrückung ein und bügelt feine Details unwiederbringlich platt. Am besten kann man es bei einem Teppich sehen. ISO 100: Struktur vorhanden. Intelligent Contrast@ISO 200: Struktur weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

PhotoAcute ( http://www.photoacute.com/ ) ist bei dieser Kamera mE zwingend, wenn man GROSSE Ausdrucke machen will:

snappy1id4.th.jpg


http://img395.imageshack.us/img395/9959/snappy1id4.jpg

(Das verrauschte Foto ist das Originalfoto, welches mit PS CS3 und FM Stair Interpolation PlugIn sorgfältig auf 200% (ca. 7000 Pixel) vergrössert wurde.)

Wenn man die Bilder verkleinert, braucht man PhotoAcute hingegen nicht unbedingt. Beispielsweise sehen das Originalfoto, das auf 200% vergrösserte Originalfoto sowie das PhotoAcute Bild fast identisch aus, wenn man die Bilder mit nSonic JPGC-Compressor auf 2000 Bildpunkte verkleinert bzw. wieder verkleinert. (Wenn man sehr genau hinschaut, sieht das auf 2000 Pixel verkleinerte Original Foto am schlechtesten/verrauschtesten aus. Das liegt IMHO daran, dass das Stair Interpolation Plug In sehr clever ist und nicht nur vergrössert, sondern auch das Rauschen etwas in Schach hält. Ingesamt sind die Unterschiede bei einer Verkleinerung auf 2000 Pixel aber recht gering.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Hallo Snapshooter

Sehr interessanter Thread da ich ja auch mit dem Gedanken spiele mir die TZ5 zuzulegen.

Man sollte da vielleicht 2 Wege beschreiben:

Zum Einen, welche Einstellungen in der Kamera vorzunehmen sind damit diese die bestmöglichen Resultate abliefert ohne später nachzubearbeiten.

Und zum Anderen, welche Settings sinnvoll sind um eine spätere Nachbearbeitung so erfolgreich wie möglich werden lassen zu können.

Für mich ist speziell der zweite Ansatz interessant da ich den Möglichkeiten der kamerainternen Software eher skeptisch gegenüberstehe.

Und da dann, welche Software genutzt werden sollte und welche Einstellungen für verschiedene Iso-Werte sinnvoll sind.

Auch um die Problemzonen der Kamera elegant umschiffen zu können wären Bearbeitungstips sehr sinnvoll.

Ich habe mir ein paar Pics der Tz5 runtergeladen umd mit Neatimage bearbeitet, sieht damit dann recht gut aus. Habe mir Presets für Iso100 und Iso200 gebastelt, Iso400 würde bei mir die absolute Ausnahme bleiben.

Gruß
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Mein bisheriger Eindruck ist, dass die Standardsettings auch (nicht nur) für die Nachbearbeitung gut geeignet sind: Damit meine ich ISO 100, AutoExposure/Contrast/ISO aus, Color Standard.

Mit NeatImage und ähnlichen Denoisern habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da sie zwangsläufig Details wegbügeln. PhotoAcute (also Superresolution Software) ist im Vergleich dazu eine gesamte Evolutionsstufe weiter. Weniger Rauschen UND dazu noch MEHR Details! Bei unbewegten Motiven wird da eine DSLR fast überflüssig.
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Muß ich dir Recht geben.

Habe mich mal gerade an deinen Beispielpics mit Neatimage ausgetobt und bin nichtmal ansatzweise an dein Ergebnis herangekommen!

Werde mir jetzt mal die Trialversion von PhotoAcute runterladen.

Gruß
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Farbmodus/Color Mode

Welchen sollte man hier am besten nehmen? Im Handbuch ist es nicht richtig beschrieben (sondern nur angedeutet), dass der Farbmodus offenbar auch die kamerainterne Schärfungseinstellung betrifft.

Fotos im Natural Mode (natürlich) sind sichtbar unschärfer als Fotos im Standardmodus. Haben Fotos im Vivid Mode zu viele Schärfungsartefakte? Kann man die im Natural Mode fehlende Schärfe später bei der Bildbearbeitung problemlos wieder zurückholen? Oder verwendet man am besten einfach den Standardmodus?

Das kommt darauf an, ob Du nachbearbeiten willst oder nicht.

Für Nachbearbeitung eignet sich der Standard- oder Natural-Modus besser.

Wenn Du aber knackige scharfe Bilder mit kräftigen Farben "out of the box" haben möchtest, und nicht nachbearbeiten willst, dann wäre der Vivid-Modus was für Dich.
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Hi,

Ich bin ebenfalls seit zwei Wochen Besitzer der TZ5 und eigentlich ganz zufrieden damit. Abgesehen mit den Abstrichen in Punkto Schärfe, Rauschen verglichen mit einer Dslr, ist sie für mich der beste Kompromiss aus Größe und Funktion.
Der große Brennweitenbereich und der große Screen sind Vorteile die ich anfänglich für unwichtig gehalten habe aber inzwischen nicht mehr missen möchte.

Ärgerlich finde ich das Fehlen der direkten manuellen Einstellungen.
Nach und nach komme ich aber drauf dass die Motivprogramme ganz praktische features bieten, wie zum Beispiel AF-Lock im Unterwasserprogramm dpreview -panasonicforum

Ich wollte deshalb mal fragen wie ihr mit der TZ5 und wenig Licht umgeht. Langzeitbelichtung hab ich ja nur in der starry sky einstellung gefunden aber da gibts ja nur die 15-30-60 sec auswahl.
Welche Einstellungen macht ihr zB. in dunklen Lokalen oder auch bei Außenfotos bei wenig Licht.

lg keon
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Ich habe die TZ5 auch seit 2 Tagen, nach langen hin und her, TZ2-TZ3 usw. wurde es nun doch die TZ5. Habe vorher auch einige Bilder mit der TZ2 und 3 gemacht und kann nur sagen das mir die TZ5 besser gefällt. Besonders bei Innenaufnahmen habe ich gezögert. Der Blitz reicht aber bei einem 7m Wohnzimmer aus, ein völlig unbeleuchteter Raum mit 7m wird auch gut ausgeleuchtet.
Nun meine Frage, wie kann ich die Exif ggf auf deutsch anzeigen lassen, habe Irfan view, da wird nur contrast, saturation und sharpness mit Normal - high oder hard angezeigt. Wie ist das auf die Einstellung Vivid-Standard-Normal zu beziehen. Bei den Einstellungen wird Normal oder Landscape angezeigt, jeoch die Einstellung IA finde ich nicht. Ich möchte mir aus mehrerern Aufnahmen die Beste Einstellung heraussuchen.
gruss bma
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Video:

Ich habe mit Vegas Movie Studio Platinum (kostenpflichtig) gute Erfahrungen gemacht. Nicht nur in Sachen "editieren & mit Sound unterlegen", sondern auch bei der Konvertierung in "allgemeinverträgliche" Formate wie .wmv (Mit QuickTime Pro kann man ebenfalls einfache Videoeditierung durchführen.)

Indooraufnahmen:

Ich verwende immer Bracketing (ohne Stativ!) und rechne dann mit PhotoAcute zusammen. Klappt natürlich nur, wenn man kein Stativ verwendet, keine sich bewegenden Personen im Bild sind und das Licht zumindest für 1/8 (ggf. 1/4) Sekunde reicht. Von ISO200 oder mehr würde ich abraten, da die Rauschunterdrückung dann soviele Details killt, dass dann gar nichts mehr hilft. Mit Stativ habe ich erfolgreich das Programm "Nachtlandschaft" verwendet. Da ich auch hier PhotoAcute verwenden wollte, habe ich die Kamera zwischen den einzelnen Fotos immer minimal bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Das hängt von den Lichtverhältnissen ab. Wenn ich auf dem Histogramm sehe, dass die Schatten absaufen und/oder die Lichter ausfressen, verwende ich Bracketing (ggf. auch in Verbindung mit Belichtungskorrektur) und mache so viele Fotos, dass ich alle Schatten und Lichter "drauf" habe.

Wenn der Dynamikumfang eines normalen .jpg offensichtlich ausreicht, verwende ich kein Bracketing, sondern mache nur mehrere Fotos im Continuous Mode.
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Exif anzeigen,
ich habe weiter oben schon mal gefragt, wo in der Exif angezeigt wird welcher Modus verwendet wurde. Normal, Ia, sowie Standard oder Vivid. Ich kann das nicht finden.
bma
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Tip für schlechte Lichtverhältnisse:
Freihandaufnahmen mit 1/6 sec Iso 100 bei 28mm möglich:
bei der Braketing Funktion macht die Cam automatisch 3 Bilder, wenn man nun keine Belichtungskorrektur durchführt macht sie trotzdem drei Bilder , das ermöglich mit einem Auslösen ja 3 Aufnahmen, eine davon ist bestimmt perfekt.. Vorteil zur Serienaufnahme: ruhigere Haltung möglich , da das Festhalten des Auslösers nicht notwendig ist, eine Verwacklungsgefahr weniger, fuzt gut 2 von 3 werden super.
Jürgen
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Exif anzeigen,
ich habe weiter oben schon mal gefragt, wo in der Exif angezeigt wird welcher Modus verwendet wurde. Normal, Ia, sowie Standard oder Vivid. Ich kann das nicht finden.
bma

Das suche ich auch noch, leider bisher hier noch keine Antwort.
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

1.
Ich habe mal den Unterwassermodus ausprobiert. Wegen des AF Locks. Allerdings schaltet die Kamera da ja automatisch auf rauschige ISO 400. Kann man das irgendwie verhindern?

2.
Womit schärft Ihr nach? Ich habe mit folgenden Tools (basieren wohl alle auf Deconvolution Sharpening statt USM) ganz gute Erfahrungen gemacht: Focus Magic (allerdings nur 8bit und keine Feineinstellung), Photoshop CS3 Smart Sharpen (wohl mindestens so gut wie Focus Magic) sowie dem Photoshop Skript DOP Detail Extractor V2.0 (von Outbackphoto). Diese Tools erhöhen zwar z.T. das Rauschen...aber wenigstens sehen die feinen Details dann nicht mehr so glattgebügelt aus.

3.
Mit welchen AF Punkt Modus habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht? Es gibt da ja sehr viele Optionen.
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Tip für schlechte Lichtverhältnisse:
Freihandaufnahmen mit 1/6 sec Iso 100 bei 28mm möglich:
bei der Braketing Funktion macht die Cam automatisch 3 Bilder, wenn man nun keine Belichtungskorrektur durchführt macht sie trotzdem drei Bilder , das ermöglich mit einem Auslösen ja 3 Aufnahmen, eine davon ist bestimmt perfekt.. Vorteil zur Serienaufnahme: ruhigere Haltung möglich , da das Festhalten des Auslösers nicht notwendig ist, eine Verwacklungsgefahr weniger, fuzt gut 2 von 3 werden super.
Jürgen

Ehmm....frage mit diese Möglichkeit meint ihr doch HDR Photografie oder?

Ich habe wochenlang überlegt was ich nehmen soll aber heute bestelle ich Sie, was für SD Karten verwendet ihr eigentlich SD oder SDHC, welche Größe sollte man nehmen wegen Video Option?
 
AW: Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread

Ehmm....frage mit diese Möglichkeit meint ihr doch HDR Photografie oder?

Man kann damit auch HDR machen, ja. Allerdings kann man es eben auch für andere Sachen benutzen (zB bei einem unbewegten Objekt mit PhotoAcute ein - normalbelichtetes - qualitativ hochwertiges, praktisch rauschfreies Bild draus errechnen).

Hier ein schöner Bericht mit vielen Beispielfotos mit dieser Methode:
http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=24125

Kartengröße: 4 GB sollten leicht ausreichen (ca. 1000 Fotos in höchster Qualität, mehr wenn man nicht 4:3 benutzt) wenn es nur um Photos geht, bei Videos wird es kritischer - 30 sec schlagen sich mit ca. 100 MB nieder, entsprechend sollte man da die Karten mitnehmen/dimensionieren - 16 GB-Karten sollen übrigens auch funktionieren (habe das aber selbst noch nicht getestet).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten