Kommt das nur mir so vor?
Die TZ31 liegt in der Hand wie ein "Blechspielzeug"

Wo die TZ10 noch ein eloxiertes Alu-Gehäuse hatte ist die TZ31-Hardware in eine lackierte Blechhülle gepackt.
Sie ist dadurch recht leicht.
Das Display zeigt natürlich wieder eine bessere Qualität an, wie später am PC-Monitor. (war bei der Tz10 auch so)
Aber wo das Display der TZ10 noch fest und aus Glas (?) war, kommt mir das Display der TZ31 irgendwie elastisch (Kunststoff?) vor.
Bildqualität ist auf jeden Fall besser, geworden.
Auch gegenüber eine Systemkamera ( ich hab gerade testweise eine teure und aktuelle Olympus E-PM1, die nun wieder verkaufe).
Dazwischen liegen Welten.
Die TZ31 rauscht zwar schneller, das sie sofort in der ISO hochgeht bei schlechtem Licht um ein Verwackeln in jedem Fall zu vermeiden,
hat aber eine bessere Farbtreue und wirkt dadurch ehrlicher.
Die Olympus hat natürlich die Tiefenschärfe einer Spiegelreflex, rauscht dadurch im Schummerlicht kaum, verwackelt dann aber auch gerne,trotz Automatik und nimmts nicht so genau mit der Farbtreue.
Mein Geschmack ist das nicht.
Makros macht die TZ31 deutlich schärfer.
Und ...Video in Full-HD können theoretisch beide,
allerdings sind die Video der Olympus nicht brauchbar, da ruckelig und irgendwie wabert das Bild dort so komisch.
Man hört bei der Olympus den Autozoom klackern, wenns leise ist.
Bei der TZ31 gibts ein klares ruckelfreies Bild ohne Störgeräusche,
wie gewohnt von der TZ10.
Perfekt für den schnellen Videoschnitt, für HD-Videos und für YouTube.
Ich film eh nur in 720p.
Full-HD halte ich überflüssigen Speicherfresser (auf 8GB passen in 720p nur 30 Minuten)
Übrigends... ne class6-Karte sollte schon sein
Richtig schnell im Fokussieren sind beide Modelle.
Da nimmt sich die "billige" 317€-TZ31-Knipse nichts gegen die teuere 439€ Supersensor Olympus-Pen nix...