• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

Ich hoffe, die Nikon 9300 macht das besser.

als Besitzer der Nikon S8100 und S9100 kann ich nur zur Fuji F770exr raten,

zweifelsohne sind die Nikons klasse Kameras !
aber im direkten Vergleich ist die Fuji in fast allen Belangen besser !

Ich glaube die Nikon S9300 wird da nicht viel besser sein, darum rate ich mal nen Blick zur Fuji rüber
 
als Besitzer der Nikon S8100 und S9100 kann ich nur zur Fuji F770exr raten,

zweifelsohne sind die Nikons klasse Kameras !
aber im direkten Vergleich ist die Fuji in fast allen Belangen besser !

Ich glaube die Nikon S9300 wird da nicht viel besser sein, darum rate ich mal nen Blick zur Fuji rüber

Danke für den Hinweis, aber die Fuji wird doch genauso schlecht sein, 25 fach Zoom (770EXR) in diesem Gehäuse und 16 MP, da geht der vielleicht geringe Vorteil des minimal größeren Sensors doch gleich wieder verloren.
 
Rezension der TZ30 auf Cameralabs
Ergebnis: Die TZ20 wird klar geschlagen.

Auf Basis der gezeigten Bilder kann ich die Begeisterung nur schwer verstehen.
Die Schatten rund ums Boot sind zT völlig abgesoffen, der Strand im zweiten Bild zT überstrahlt, der Hintergrund nur mäßig scharf,
und der Tresen versinkt im Matsch der NR?!

Die Bilder die ich bisher gesehen habe sind schlechter als die der TZ10 und TZ25, die TZ22 war als Bügeleisen kein Maßstab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die negativste Bewertung stammt vom Rezensenten von DCRESOURCE. Er meint, Canons und Sonys neue Superzooms würden wohl besser werden als die TZ30. Genauso wie im Vorjahr. Und er spekuliert, die TZ25 wäre ebenfalls besser.

PS:
Ich sehe gerade, die DCRESOURCE-Bewertung ist schon vom Februar - nur am 1.4. aktualisiert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schatten rund ums Boot sind zT völlig abgesoffen, der Strand im zweiten Bild zT überstrahlt, ....
Bei hohem Sonnenstand hat man auch mit der TZ25 seine liebe Not mit den Kontrasten. (Allerdings hatte ich zur gleichen Zeit die Casio ZR200 zur Hand, und war vom Dynamikumfang verwöhnt. Hätte ich die IXUS 230HS mitgenommen, wäre der Unterschied für mich nicht so auffallend gewesen.)
L.G.
Miklfer
 
AW: Panasonic Lumix TZ31

Mit meiner "alten" TZ10 war ich 2 Jahre sehr zufrieden, habe mir aber jetzt die TZ31 zugelegt.
Bereut habe ich den Tausch bislang nicht.
Was mich bei der TZ31 irritiert ist, daß die GPS Stadt- und Landanzeige nicht in deutsch angezeigt werden kann, obwohl DEUTSCH als Sprache aktiviert.
So erscheint der Name meiner Stadt in französisch, das Bundesland in englisch, Germany ist ja ok.
Bei der TZ10 gab es diesen Bug nicht, alle GPS Anzeigen korrekt in deutsch.

Gibt es die Möglichkeit dieses zu korrigieren, bzw. ist bereits ein Update verfügbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch interessieren - vom schnelleren AF und besserem Video mal abgesehen.

Vor allem ob sich das auch bei den unteren ISOs lohnt und wie die 300mm im Vergleich sind. Bei ISO400 und höher sehe ich die neue TZ auf jeden Fall im Vorteil.
Was die Schärfe der Linse und die unteren ISOs angeht habe ich so meine Zweifel, bei der TZ31 noch mehr als bei der TZ25. Die Bilder der TZ31 bei dcresource und photographyblog reichen bisher m.E. nicht an die TZ10 ran.
 
Kommt das nur mir so vor?

Die TZ31 liegt in der Hand wie ein "Blechspielzeug" :cool:
Wo die TZ10 noch ein eloxiertes Alu-Gehäuse hatte ist die TZ31-Hardware in eine lackierte Blechhülle gepackt.
Sie ist dadurch recht leicht.

Das Display zeigt natürlich wieder eine bessere Qualität an, wie später am PC-Monitor. (war bei der Tz10 auch so)
Aber wo das Display der TZ10 noch fest und aus Glas (?) war, kommt mir das Display der TZ31 irgendwie elastisch (Kunststoff?) vor.

Bildqualität ist auf jeden Fall besser, geworden.
Auch gegenüber eine Systemkamera ( ich hab gerade testweise eine teure und aktuelle Olympus E-PM1, die nun wieder verkaufe).
Dazwischen liegen Welten.
Die TZ31 rauscht zwar schneller, das sie sofort in der ISO hochgeht bei schlechtem Licht um ein Verwackeln in jedem Fall zu vermeiden,
hat aber eine bessere Farbtreue und wirkt dadurch ehrlicher.
Die Olympus hat natürlich die Tiefenschärfe einer Spiegelreflex, rauscht dadurch im Schummerlicht kaum, verwackelt dann aber auch gerne,trotz Automatik und nimmts nicht so genau mit der Farbtreue.
Mein Geschmack ist das nicht.

Makros macht die TZ31 deutlich schärfer.
Und ...Video in Full-HD können theoretisch beide,
allerdings sind die Video der Olympus nicht brauchbar, da ruckelig und irgendwie wabert das Bild dort so komisch.
Man hört bei der Olympus den Autozoom klackern, wenns leise ist.

Bei der TZ31 gibts ein klares ruckelfreies Bild ohne Störgeräusche,
wie gewohnt von der TZ10.
Perfekt für den schnellen Videoschnitt, für HD-Videos und für YouTube.
Ich film eh nur in 720p.
Full-HD halte ich überflüssigen Speicherfresser (auf 8GB passen in 720p nur 30 Minuten)
Übrigends... ne class6-Karte sollte schon sein

Richtig schnell im Fokussieren sind beide Modelle.
Da nimmt sich die "billige" 317€-TZ31-Knipse nichts gegen die teuere 439€ Supersensor Olympus-Pen nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge zu A und B Ware sowie wo gibt es die für 317 € wurden gelöscht. Im [Kamera]-Thread ist das kein Thema.
 
Hier nochmal der Vergleich mit/ohne Blitz,
wie sehr die Lumix TZ31 das Rauschen zu unterdrücken versucht.

Und zwei Makros bei Funzelbeleuchtung ohne Blitz.
(man sieht, die TZ31 eignet sich prima für eBay-Fotos :lol: )

Und Bild 5.
So absolut brilliant, konnte man mit der TZ10/ZS7 ohne Blitz auch nicht alles fotografieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Nachtaufnahmen, bei Dunkelheit vom Balkon aus.

Die erste im ia-Modus (gräßliches Rauschen)
Die beiden anderen mit jeweils 10 Sekunden-Belichtung.
Der Sternehimmelmodus wurde ja leider weggespart.
Nun kann man maximal 8 Sekunden im Nachtmodus belichten
oder ~ bis zu 15 Sekunden manuelle Belichtung einstellen.

Im Vergleich dazu (Bild 4+5), zwei Bilder im Nachtmodus mit der TZ10 (ZS7)
Solche Unschärfen/Verwacklungen, wie bei der TZ10 dürften bei der TZ31, wohl nicht allzu oft zu sehen sein, denke ich :cool:
(Nach meinem nächsten Urlaub, weiß ich mehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal der Vergleich ia zu p
Meiner Meinung nach eignet sich der ia-Modus nicht in jedem Fall/für jede Situation.
Ein gut eingestellter p-Modus machts besser.
 
Bildqualität ist auf jeden Fall besser, geworden.
Auch gegenüber eine Systemkamera ( ich hab gerade testweise eine teure und aktuelle Olympus E-PM1, die nun wieder verkaufe).
Dazwischen liegen Welten.

Ansich wollt ich darauf inhaltlich antworten, aber Du hast dich leider ein wenig um Kopf und Kragen geredet... :eek:
Aber ich freue mich für dich wenn Dir deine neue Kamera so gut und vor allem besser als alle anderen gefällt.:cool:
Aber du kannst ja gerne mal Vergleichsbilder in ganzer Grüße zeigen dann diskutieren wir in der Sache.:top:
 
Aber du kannst ja gerne mal Vergleichsbilder in ganzer Grüße zeigen dann diskutieren wir in der Sache.:top:

Du hast diese Kamera sicher schon einem Test unterzogen,oder?
Wozu dieses Pixelpeeping? Ich arbeite nicht in der Werbebranche.

Ich hab zu Hause keine Kinoleinwand zum Bildergucken.
Mein Flatscreen ist 140cm und mein Monitor 19Zoll.
Ausdrucke, wenn überhaupt, gibts im Postkartenformat.

Bei diesen Ansprüchen, die wahrscheinlich 90% der Zielgruppe haben, nehmen sich beide Kameras.. NICHTS ;)
Vergleicht man die Resultate beider Kameras am Monitor in Desktopgröße, bzw am Full-HD-TV
kann man nicht mal sagen, welche von welchen kommen.

Meine Prioritäten liegen mehr in der Videotauglichkeit und der Möglichkeit näher ranzuzoomen ohne zu verwackeln.
Bei beiden kann die Systemkamera nicht mithalten.

Man kann eine Kompakte nicht mit einer 1000€-DSLR-Ausrüstung vergleichen.
Darum gehst doch hier wohl auch gar nicht.

Wo bei der Olympus PEN halt der Sensor und das Standardobjektiv mehr kosten ,
wurde dort eben woanders weggespart.
(für die E-PM1 wurde doch schon ein FW-"Verbesserungs"-Update nachgeschoben)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten