• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ202 Praxisthread

Habe den Kauf nicht bereut: die TZ 202 ist meine neue Segel-, Radel- Wanderknipse, die betagte (aber noch wesentlich kompaktere) LF1 darf in den wohlverdienten Ruhestand.

Nach drei Tagen mit der TZ202 stellt sich so langsam das Gefühl ein, dass man sie nicht mehr missen möchte. Und das TROTZ des wirklich ärgerlichen EVFs, der zwar eine leichte, aber keine gravierende Verbesserung des Suchers der TZ101 darstellt. Bei heller Ungebung noch ganz brauchbar, mutiert er bei Dunkelheit zu einem Schacht mit sichtbaren Wänden, lästiger Lichteinstreung von unten und kleinem LCD mit breitem Rand am hinteren Ende, der nicht einmal in voller erkennbarer Größe genutzt wird.

Die Bildergebnisse sind aber (ohne Pixel-Peeping) direkt brauchbar, eigentlich sogar recht ansprechend, der Zoombereich ist wirklich ausreichend, der Stabi ordentlich wirksam und die ISO-Leistung gut. Die LF1 hat bei allem Hang zur Nostalgie und Kompaktheit jetzt wohl auch bei mir endgültig ausgedient. Sie wird mir aber als schmale Handtaschenkamera für meine Frau erhalten bleiben.:D
 
dass man sie nicht mehr missen möchte. Und das TROTZ des wirklich ärgerlichen EVFs,

Es ist immer interressant, wie unterschiedlich die Empfindungen von Mensch zu Mensch sind.

Ich zum Beispiel habe am EVF nichts zu "meckern":
ja, der "Schacht" ist bei Dunkelheit im unteren Bereich hell ... aber MICH stört das nicht wirklich.

Die Kamera ist halt recht klein ... da erwarte ich keinen Vollformatsucher.

.
 
Ich zum Beispiel habe am EVF nichts zu "meckern":
ja, der "Schacht" ist bei Dunkelheit im unteren Bereich hell ... aber MICH stört das nicht wirklich.

Das ist eine alte "Hass-Liebe" von mir: Der erste wirklich gute EVF kam von Panasonic mit der G1. Danach waren es der VF-2 von Olympus, später kamen die brillanten Sucher der E-M1, X-T1 und 2 oder der GH4 oder GX8, alles prima! Umso ärgerlicher war es, dass Panasonic in einigen Modellen (z.B. GX7, GX80) offensichtlich was ganz anderes und weniger ansprechendes verbaut hat, und mit der GM5 den Standard für elektronische Sucher nochmals verschlechtert hat. Total ärgerlich ist eben der Eindruck, das man auf einen verkleinerten Ausschnitt eines LCDs zu blicken scheint. Und bei Dunkelheit stört die Helligkeit von unten schon richtig bei der Motivbeurteilung, offensichtlich geht man davon aus, dass dann eh der LCD benutzt wird?!

Man könnte nun meinen, es ist halt eine Kompaktkamera, aber da zeigt Sony ab der RX100 III klar wie es besser geht, vom Sucher der RX1R Mark II* ganz zu schweigen, der hätte sicher auch ins Gehäuse der TZ202 gepasst. ABER im Gesamtpaket ist ja doch alles OK, die Alternativen wäre eine zoomschwache RX100 III-V oder eine klobige FZ1000, nein Danke, dann passt's schon!;)

*DAS ist ein wirklich kompakter Vollformatsucher!!!
 
Man könnte nun meinen, es ist halt eine Kompaktkamera, aber da zeigt Sony ab der RX100 III klar wie es besser geht...

Das ist ein Notnagel, bei viel Licht hast Du bei der Sony auch das Problem es mit keiner Muschel abgeschattet ist. Größer ist er. Aber zum Glück braucht man den Sucher nur selten, ich nutze ihn in erster Linie als Stabi bei 360mm :)

360mm 50% Crop


56mm


WW
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. dem OOC Jpeg: Hast du da jetzt noch was dran optimiert oder kommt das OOC so aus der Cam und du 'komprimierst' es dann nur noch mit ACDSee wegen der Abload-Größenbeschränkung von 10MB pro Bild ?

Ja, das zum einen, hier zudem 4:3, aber ich hebe meistens auch die Schatten noch etwas an, ggf. noch etwas Klarheit, idR Sekundensache.
Aber so eingestellt ist an sich nicht viel zu machen, vor allem nichts an der Schärfe und NR. Sehr unkompliziert!

Hier aus Raw







 
Aber zum Glück braucht man den Sucher nur selten, ich nutze ihn in erster Linie als Stabi bei 360mm :)

Das ist individuell verschieden: ich nutze ihn nahezu ausschließlich.
Ist bei mir ein Überbleibsel aus analogen Zeiten.

Naja, fast jedenfalls: ich bin halt leicht weitsichtig ... mein Fehler, ich weiß es; aber es ist so.
Ab 2 Meter sehe ich ohne Brille scharf genug, ab 5 Meter sehe ich den "Fliegendreck" an der Wand.
Aber im Nahbereich brauche ich eine Brille ... und das Kameradisplay einer Kamera in Händen liegt eindeutig im Nahbereich.

Da ich aber sonst keine Brille brauche, bietet sich der Sucher einer Kamera zwangsläufig an:
der ist auf die Dioptrien einstellbar und somit bleibt das Kameradisplay ausgeschaltet oder zugeklappt ... bei allen Kameras, eigentlich immer.

Das Beispiel mit den Hunden verkneife ich mir hier aber.

.
 
Naja, fast jedenfalls: ich bin halt leicht weitsichtig ... mein Fehler, ich weiß es; aber es ist so.
Ab 2 Meter sehe ich ohne Brille scharf genug, ab 5 Meter sehe ich den "Fliegendreck" an der Wand.
Aber im Nahbereich brauche ich eine Brille ... und das Kameradisplay einer Kamera in Händen liegt eindeutig im Nahbereich.

Da ich aber sonst keine Brille brauche, bietet sich der Sucher einer Kamera zwangsläufig an:
der ist auf die Dioptrien einstellbar und somit bleibt das Kameradisplay ausgeschaltet oder zugeklappt ... bei allen Kameras, eigentlich immer.

Exakt so sieht's aus! Altersweitsichtigkeit scheint bei der Kameraentwicklung kein Kriterium zu sein:(, man fokussiert sich auf vermeintlich hippe und junge Smartphone-Nutzer, dabei sind es doch die "Best-Ager"ab 50, die die meiste Kohle für diese Art von Spielzeug raushauen...:D
 
Eine Frage hätte ich. Ist der Aufpreis der TZ202 in Höhe von 250€ gegenüber der TZ101 gerechtfertigt bzw. lohnt es sich trotz der 250€ Preisunterschied zur TZ202 zu greifen ?
 
Ich hatte die TZ101 vor knapp 2 Jahren "auf dem Zettel" ... ich habe sie mir angesehen und ... nicht gekauft.

Vor ca. 3 Wochen habe ich mir die TZ202 gekauft ... die billigere TZ101 stand zur Verfügung, aber nicht wirklich zur Diskussion.

Ja, die 202 ist den Mehrpreis zur 101 wert.
.
 
Was macht den Mehrwert aus ?


Ich hatte die TZ101 vor knapp 2 Jahren "auf dem Zettel" ... ich habe sie mir angesehen und ... nicht gekauft.

Vor ca. 3 Wochen habe ich mir die TZ202 gekauft ... die billigere TZ101 stand zur Verfügung, aber nicht wirklich zur Diskussion.

Ja, die 202 ist den Mehrpreis zur 101 wert.
.
 
Ok, Danke. Den Sucher hätten sie für den Preis aber ruhig auch etwas größer machen können. Ein Klappdisplay wäre auch fein gewesen.
Ging bei Sony ja auch.
 
Nicht ohne das die Kamera größer oder dicker wird.
Ist sie nicht mehr kompakt verschwindet die Taschentauglichkeit und dann bist Du bei einer FZ300 oder 1000.
 
Nicht ohne das die Kamera größer oder dicker wird.
Ist sie nicht mehr kompakt verschwindet die Taschentauglichkeit und dann bist Du bei einer FZ300 oder 1000.

Bin ich mir nicht sicher. Was hat ein größerer und ein Klappdisplay mit der Größe zu tun ?

Siehe Sonys RX Reihe, zwar weniger Brennweite aber auch um 1/3 kleiner.
 
Bin ich mir nicht sicher. Was hat ein größerer und ein Klappdisplay mit der Größe zu tun ?
Siehe Sonys RX Reihe, zwar weniger Brennweite aber auch um 1/3 kleiner.

Weniger Brennweite ist gnädig ausgedrückt, sie hat nicht gerade mal ein Fünftel des Tele!

Aber davon abgesehen an der Ausstattung kann man nichts ändern.
Entweder mal lebt damit oder lässt es!

Zum Display kann ich sagen das der große Einsichtswinkel auch Bilder mit einer Armlänge Höhenunterschied möglich macht, vorm Bauch bzw Überkopf.

Der Sucher geht, aber wer primär mit Sucher arbeiten will findet hier nur einen Kompromiss, klar!
Dafür ist sie eben für die Brennweite extrem kompakt bei erheblich besserer BQ im Vergleich zu TZ91 oder HX90.

Es wurde nach VIVID gefragt, ooc.
Bitte sehr: nur verkl. wg. 10 MB





 
Danke für die Rückmeldungen weiter oben bzgl. Gleitsichtbrille! :top:
Die TZ101 hatte ich mal im Laden getestet und fand den EVF gar nicht so schlecht.
Wenn doch nur der Preis endlich sinken würde... :grumble:
Hallo, ich konnte mich nicht länger beherrschen, seit gestern abend habe ich eine TZ 202. :o

Der Sucher ist wirklich brauchbar und überraschend gut mit (Gleitsicht-)Brille einzusehen.
Mit den (vielfältigen) Einstellungen und Funktionen tue ich mich aber noch schwer...
 
Der Sucher ist wirklich brauchbar und überraschend gut mit (Gleitsicht-)Brille einzusehen.

Bei all meinem bisherigem Gemecker über den Sucher: Der Einblick mit Brille ist tatsächlich sehr gut, da ist auch von Vorteil, dass das Sucherbild nicht ganz so groß ist. Die Auflösung ist eh ausreichend, also alles gut!;)
 
Gibt es bei der Kamerainternen RAW-Bearbeitung eigentlich eine "Stapelverarbeitung"?
Oder muss man jedes Bild tatsächlich einzeln bearbeiten ?

Ich bin grad unsicher, ob ich "zu blöd" bin, es zu finden ... oder ob es das nicht gibt.

O.K. : ich weiß ... im Zweifel gilt ersteres :evil::D

.
 
Ich habe noch nichts derartiges gefunden, gezielt danach gesucht habe ich allerdings auch nicht weil ich nicht glaube das es sowas gibt.
Da würde der kleine Sensor ganz schon heiss laufen würde man das machen.
Aber auch wer nichts mit Raw und Entwicklung am Pc am Hut hat sollte das bei wichtigen Moitiven machen, einfach weil man alles hinter optimal setzen kann.

zB die Gradation, Lichter lassen sich so aus etwas neg. Belichtung super steuern.

Bei solchen Motiven Pflicht (das ist aber "ohne")
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten