• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ202 Praxisthread

Hey... ich bin gar nicht so konsequent wie du denkst.

Denk ich ja auch nicht wirklich, so fällt es Dir sicher leichter als mal was beizugeben. Wenn A>B>C warum nicht C>A?! :)
Das für Dich so matschige 14-140II an Mft liegt hier in allen Samples vor der TZ, aber deshalb ist die TZ nicht schlecht.
Ich würde sie mit der richtigen Erwartungshaltung jedem empfehlen der nicht immer alles auf 100% aufpixelt und das Universelle schätzt.

Wer Fehler sucht wird welche finden, bei meiner ist je nach Brennweite/Blende/AF-Punkt die linke Seite zT etwas weicher, wollte ich mich daran stören dann geht das zT auf 4k auch in Normalansicht.

zb
 
zu ISO3200

DNG-RAW


bei wenig Licht wird das schon grenzwertig, ich würde eigentlich lieber etwas drunter bleiben. Die 1/10s zeigt aber das das nicht so einfach bzw sicher ist.
Hier entwickelt mit NR Lum.40 und Farbe 50,
Schärfe 120, 0,8, 0, 10 Maske
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Praxis:
wer Probleme hat mit der Schärfe, der wichtigste Rat ist - neben etwas abblenden im WW - vielleicht das man nicht auf unendlich den AF setzt sondern irgendwo in der Mitte an eine Kontrastkante.
Geht das Motiv nicht ins unendliche kann man sich das sparen, dann passt es meistens, auch wenn es gecropped links schon an Details verliert.

Und bei Gegenlicht: Raw!!!



in 100% mag das pixelig aussehen, das JPG ist komplett schwarz in vielen Bereichen!

OT

Christian, bitte verkaufe mich nicht für "blöde".

Tobias, mach ich doch nicht, warum so knurrig?
Das war keine Hilfe sondern meine Verwunderung darüber wie man sich für eine TZ interessieren kann
wenn man gleichzeitig ein besseres Glas mit "unterirdisch" klassifiziert?! A>....C> :cool:

Das hast Du bisher nicht erklärt.
Ok,, musst Du auch nicht.

Aber wir sind uns einig das 800€ für eine unterirdische BQ zu viel wäre, selbst wenn die Kamera kompakt ist.

Ansonsten freue ich mich natürlich wenn von Dir auch mal Bilder und Input zur Praxis kommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man gleichzeitig ein besseres Glas mit "unterirdisch" klassifiziert?! A>....C>
Christian; wo hatte ich das denn getan? ;)
Das mag deine persönliche Interpretation meiner Aussagen sein, die ich aber nicht teile. Irgendwann hatte ich irgendwo mal geschrieben, dass ein 14-140 II an einem harten mech. Verschluss wie bei der GH4 aufgrund der ShutterShock-Problematik "unterirdisch" ist. Ja, dazu stehe ich auch.
"Unterirdisch" bezieht sich dabei auf den ShutterShock. Die Optik an sich ist besser (wie ein elektromagnetischer oder elektronischer Verschluss im Vergleich zeigt; ändert aber nichts daran, dass ich das Objektiv weniger gut finde). Also bitte nicht die Worte im Mund umdrehen, ok? ;)

P.S. Ich würde mich freuen, wenn nicht dieser leicht provozierenden O-Ton mitschwingen würde. :)

P.P.S. Natürlich werde ich mich auch an Praxisbeispielen beteiligen, solald ich die Kamera habe. Wie gesagt: Momentan brauche ich sie noch nicht und deshalb habe ich es nicht so eilig. Aber der Zeitpunkt wird kommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian; wo hatte ich das denn getan? ;)
Das mag deine persönliche Interpretation meiner Aussagen sein, die ich aber nicht teile. Irgendwann hatte ich irgendwo mal geschrieben, dass ein 14-140 II an einem harten mech. Verschluss wie bei der GH4 aufgrund der ShutterShock-Problematik "unterirdisch" ist.

Ja Tobias, und dann wunderst Du Dich über Untertöne. :D

Wenn das jetzt Deine Meinung ist bin ich einverstanden, aber das war sie bisher nicht.
Meine Vergleiche waren alle mit dem 14-140II an der Pen F im Antishock Mode entstanden und genau diese Meßlatte hast Du als niedrig bezeichnet.
Vergessen?

Wie gesagt - was die mFT-Superzooms angeht, lasse ich mir nichts mehr einreden. ...Ich hätte eigentlich auch die TZ202 vor so einem 14-140er erhofft. Die Messlatte ist eigentlich niedrig.

Die TZ kommt laut Christian nicht mal an das 14-140 II heran. Das Objektiv, welches ich mehrfach umgetauscht habe...[/B]

Dabei hättest Du vllt lieber den Body tauschen sollen... ;)

...wobei ich ja gerade mit so einer Ausrüstung die schlechtesten Erfahrungen gemacht habe, und so eine Kombi bei mir weit unterhalb einer 1" Kamera (egal welche) angesiedelt ist. Wie gesagt: 8 Versucht im mFT-Lager...
Du kennst ja meine Meinung zu den mFT Superzoom-Kandidaten...

Das war dann ja nach heutigem Stand mehr Deine Meinung zu den ollen Shutter-Geschichten ;)

Kein Exemplar war durchweg gut. Es nützt auch nichts, wenn dann mal eines mit einem guten Weitwinkel dabei ist und die restlichen Brennweiten dafür matschig sind.
An der PEN wird dann vermutlich noch ShutterShock dazu kommen - eine weitere Schwäche des Objektivs.
"Schlechter" als das mFT-SZ wäre aus meiner Sicht eigentlich unakzeptabel bei dem Preis.

Du, mit dem Thema bin ich wirklich durch. ;)
Es waren keine 4 Versuche, sonder mind. 8 (wenn nicht noch mehr). Nochmal lasse ich mir nicht einreden einfach nur Pech gehabt zu haben...

Ich würde die TZ auch nicht kaufen, wenn sie nicht besser als ein mFT-Superzoom abbilden würde. Wie du selbst sagst - das wäre inkonsequent.

Soviel dazu ;) :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb jetzt meinen Senf auch mal dazu.. ich hatte heute im mm mal die tz 202 getestet und meine panaeinstellungen die ich bisher auf der fz 1000 und jetzt auf der gx 80 habe eingestellt.. ich fand die bilder sehr gut... af flott und zielsicher.. was mich stört ist der preis den finde ich zu hoch 599 wären ok aber nich 799 also warte ichnoch zu.. ans gute cam für unterwegs
 
Was für Erfahrungen habt ihr bislang mit der RAW-Unterstützung (Entwicklung) durch Software gemacht?
Ich nutze DxO PhotoLab, das unterstützt direkt die TZ202 noch nicht (optisches Modul).


.. was mich stört ist der preis den finde ich zu hoch 599 wären ok aber nich 799

So geht es mir gerade auch noch. ;)
Obwohl ich mir die TZ202 jetzt wirklich als Nachfolger meiner TZ61 vorstellen kann. Selbst ohne GPS und klappbaren Bildschirm.
 
Ja, der Preis ist stolz, im Zweifel warten, Preis fällt mit der Zeit...

@Christian: man muss den Body nicht tauschen, sondern einfach nur den E-Shutter nutzen ...

Das ist mir schon klar, Tobias, aber die Meßlatte hier im Thead war stets das 14-140II an der jüngeren Pen F inkl. Anti-Shock-Einstellung.
Und das reißen genau dieser Messlatte gab Dir doch Anlass zur Sorge?!
Ich finds sonderbar wenn Du diese Konfiguration immer wieder mit den miesen (zT Shock-) Ergebnissen aus Deinen alten GH-Vergleichen in einen Topf wirfst. :confused:

Die TZ ist nicht deshalb schlecht weil das 14-140II an der Pen F etwas besser ist. Weil das ist auch nicht so unterirdisch, ganz einfach.
Bilder der TZ hast Du gesehen und findest das offensichtlich auch, sonst hättest Du kein Interesse, C ist nicht >= A, aber C ist ok ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15060258&postcount=188

Pen F + 14-140II


matschig?

TZ f4,2 offen


ok, links etwas weicher...

Selbst zum (auch von Dir?!) anerkannt guten 14-45 sieht die kleine (!) TZ oft überraschend gut aus.
In Summe aber natürlich etwas schlechter, je nach Brennweite aber in Grenzen für mich.

Ähnlich zur RX100-4, s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1878026

Vermutlich wie es auch bei der FZ gerade zwischen 30 und ca. 250mm der Fall sein dürfte.
Aber für schnelle Bilder und im oberen Bereich kann die TZ sicher nicht mithalten, da bin ich 100% bei Dir.

Praxisanregung:
wer am langen Ende Actionbilder machen will, Ballsport, Motor oder irgendwas im Flug sollte die 4K Fotofunktion testen.
Da werden aus 4k-Videos 8MP große Einzel-Frames extrahiert (so viel ich weiß:rolleyes:).
Von der Treffsicherheit dürfte das sicherer sein als mit Zoom ab ca. 250mm aufwärts.
Ich meine das deshalb weil ich in dem Bereich selbst bei stillen Motiven nur bei ruhiger Hand scharfe Bilder bekommen - wie
soll das gehen wenn ich mitziehe oder ein Motiv schnell näher kommt o.ä.


"Wunderausstattungen" sind Superzooms generell nicht, Tragekomfort vs. Leistung.
Aber es läge mir fern Superzoom-Usern geringere Ansprüche zu attestieren, man wägt deren Einsatz ja situativ ab (und hat oft noch was anderes?!).
Für mich wäre eine Fuji X-Trans mit 23/1.4er FB oder eine A7RIII auch ein Kompromiss weil ich Komfort und Flexibilität aufgebe.
(ev. buttere ich dazu auch noch Vergleiche rein :D )

... zum 14-140 gibt es solche und solche Meinungen und jeder beschreibt doch nur sein Glas, zB
https://www.dpreview.com/forums/post/54222706

Unten ein 120% Crop bei 35mm (KB)
Abblenden?
Als Referenz dazu die Pen F mit 14-45 und das matschige 14-140II ;)



Schon bei dieser Brennweite würde ich (auf Distanz!) das Thema abblenden vergessen. f3,7 oder 4 bringt auch nichts.

... ach was soll's... Ich bin ganz raus.

a komm, aber ich bin zum WE auch erst mal raus, es gibt viele nette Motive bei dem Fotowetter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir stellt sich zur zeit die frage was ich will....meine bilder liegen momentan nur aufm rechner...mit der fz 1000 war ich sehr zufrieden...die bilder hab ich halt dann in ps cc nachbearbeitet.. die gx 80 ist schon klasse ... aber mir fehlt da ein zoom 12-1..... das olympus 12-100 ist klasse ruft aber preislich schnappatmung bei mir hervor...wenn die tz 202 nochn klappdisplay hätte wäre sie schon da...
deine Bilder überzeugen Christian HH
 
bei mir stellt sich zur zeit die frage was ich will....meine bilder liegen momentan nur aufm rechner... aber mir fehlt da ein zoom 12-1..... das olympus 12-100 ist klasse ruft aber preislich schnappatmung bei mir hervor...wenn die tz 202 nochn klappdisplay hätte wäre sie schon da...
deine Bilder überzeugen Christian HH

Ja (klassenbezogen), sonst hätte ich sie auch nicht behalten.

24mm


Aber natürlich ist ein 12-100 (ich habe das leichtere 12-60PL) schärfer und reifer

aber vor allem ist es natürlich Nichts was ich in die Stadt mitnehme wenn ich an sich Schuhe kaufen soll ;)

Das Klappdisplay, ja, wie an der RX100-4 wäre nett, aber ich komme auch so damit zurecht, wie schon erwähnt, der Einsichtswinkel ist groß genug für Überkopf oder "vor dem Bauch" knipsen...
 
Ich erinerre mal daran, daß das hier der PRAXIS-THREAD ist.
Weder Diskussionen über andere Kameras noch Persönliches hat hier etwas zu suchen.

Ein paar Beiträge entfernt.
 
Da gebe ich dir recht! Ab <650 kippt das zu Gunsten aller RX'en außer man will unbedingt für die Nacht maximale Lichtstärke.

Diesen Satz verstehe ich nicht.
Bei Preisen unter 650€ kippt es zu Gunsten der Rx? Was kippt?
Und dann außer für Nachts?
Da sind die RXen doch gerade dann besser mit 1,8er Blende.:confused:
Für Nachts ist die TZ mit f3,5 doch sicher nicht der Kauftipp!?
 
Habe sie mir neulich auch gekauft - danke (besonders an Christian_HH) für die vielen Erfahrungen, Argumente und Denkanstöße :top:

Verwendungszweck: vielseitige Jackentaschenkompakte für den Alltag und Unternehmungen, bei denen die "Große" nicht mitkommen kann.

Erster Einsatz war letzte Woche ein Törn in NL - sie hat sich voll bewährt:
  1. sie belastet praktisch nicht und kann immer am Mann sein
  2. für Leistung und den Zoombereich ist sie äußerst kompakt und passt locker in die wassergeschützten Taschen meiner Segeljacke und -hose (oder auch ins Radtrikot)
  3. der Brennweitenbereich reicht von Aufnahmen in der Plicht mit '24'mm bis zu Fernaufnahmen anderer Boote mit voller Telebrennweite (2. Bild), zusätzlich ist die Makro-/Nahbereichsleistung beeindruckend
  4. Aufnahmen sind gut einhand machbar, wenn die andere Hand an der Pinne oder mit Festhalten beschäftigt ist, der Stabi zeigt dabei eine reife Leistung
  5. die Bildqualität kommt natürlich nicht an meine Große ran (die hätte nicht mitschleppen wollen, von Objetkivwechseln bei erhöhter Luftfeuchtigkeit und schwankendem Boot ganz abgesehen), erfüllt aber meine Anforderungen an eine kompakte vielseitige Zweitkamera voll (z.B. A4-Ausdrucke in guter Qualität)
  6. der Akku hielt fast die ganze Woche durch und übertrifft meine Erwartung deutlich
Habe den Kauf nicht bereut: die TZ 202 ist meine neue Segel-, Radel- Wanderknipse, die betagte (aber noch wesentlich kompaktere) LF1 darf in den wohlverdienten Ruhestand.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das freut mich wenn meine Anregungen helfen konnte,
ich denke Du wirst es nicht bereuen.

Genau dann wenn man unbeschwert im doppelten Sinne alles was vor die Linse kommt fotografieren will ist die TZ perfekt.
Und wenn es keine Fotogelegenheit gab ist es auch egal, einen Wolf schleppt man sich keinesfalls.

gegenseitig "abgeschossen"

109mm
 
Übrigens:
In der aktuellen CoBi wurde die TZ zusammen mit der RX100-V getestet.

Im Sichtest bei Tag kommt die TZ auf 2,2 (2,0) mit "richtig gut" und
"Detailreich, scharf, kaum Bildrauschen". Labor 1,7 (1,7).
Bei Schummerlicht 2,8 (2,3).
Video wird gleicht bewertet, beim AF liegt die TZ vor der Sony (0,1 s zu 0,18).
Sie hänge viele DSLRs damit ab.


Gesamt 2,2 (2,1)
"unkomplizierte Schnappschußkamera für den Urlaub".

Das Leitbild im Artikel haben sie von mir hier geklaut,
es ist das hier ;)

allerdings haben sie es schlecht belichtet + mit Default, das Weiss des Bootes ist ausgebrannt, der Schornstein hellgelb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich soll die Auflösung so gut sein das man hier sehen kann wo die verdammten Schuhe gestern Nacht abgeblieben sind?!
Blöde Junggesellenabschiede... :ugly: :eek:


:confused:

;)
 
jpg


gemacht mit
STANDARD
+2,0,-3,+2
iDYn AUTO
iA Standard

Grad +1,+2
Teste ich hier da ich im Zweifel stärke unterbelichte werden die oocs mir sonst oft zu trüb oder matt, erster Eindruck gut, aber es gilt Überbelichtung unbedingt zu meiden!

aus Raw


ich denke das liegt so schon sehr dicht beinander :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste ich hier da ich im Zweifel stärke unterbelichte werden die oocs mir sonst oft zu trüb oder matt, erster Eindruck gut, aber es gilt Überbelichtung unbedingt zu meiden!

ich denke das liegt so schon sehr dicht beinander :)

Bzgl. dem OOC Jpeg: Hast du da jetzt noch was dran optimiert oder kommt das OOC so aus der Cam und du 'komprimierst' es dann nur noch mit ACDSee wegen der Abload-Größenbeschränkung von 10MB pro Bild ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten