sooooo seit ein paar Wochen besitze ich auch die TZ202, gebraucht hier im Forum gekauft, und bin ziemlich begeistert von der Kamera. Hier mal meine ersten Eindrücke (ohne jetzt alle Seiten hier gelesen zu haben)
Abblenden bringt keine zusätzliche Schärfe, im Gegenteil, es wird unschärfer ... Das Objektiv ist bei meiner Kamera bei jeder Brennweite scharf, beim extremen Tele gelingt aber nicht jedes Foto, ob es am AF oder am Verwackeln liegt, weiss ich noch nicht, das Objektiv an sich ist da auch noch tipp topp.
An sich wäre mir etwas mehr Lichtstärke und etwas weniger Brennweite lieber gewesen, so wie bei der Sony RX100 VI, aber die ist nochmal einiges teurer und der ausklappbare Sucher gefällt mir nicht.
Ich verwende die Kamera meist bei Ausflügen, beim radeln, hängt immer griffbereit am Rucksack am Träger. Also bei gutem Wetter, da reicht die Lichtstärke.
Ich verwende nur RAW mit DxO PhotoLab, nicht dass die JPG's schlecht wären, aber was DxO mit der Deep-Prime-Entrauschung da noch rausholt, ist topp, das minimale Rauschen in den Schatten ist weg und höhere ISO sind auch noch gut, ohne dass die Farben oder die Details leiden. Auf SmartView und ClearView mag ich bei Landschaftsaufnahmen auch nicht verzichten. Der kleine Aufwand lohnt sich, hab ein paar Presets angelegt, Aufwand ist gering und das Ergebnis sehr gut.
Und bei 24mm ist auf den RAW's einiges mehr an an Breite auf den Bildern, die Obektivkorrektur bügelt die Vignetierung gut aus, an den Ecken ist es schon etwas dunkler, aber in 16:9 passt das dann. Man hat schon fast ein UWW dabei ... sehr gut.
Im Vergleich zu meiner A6000 mit dem 1650er PanCake ist die TZ202 bei 24mm (16mm APS-C) an den Rändern schon schärfer, aber dennoch ist der große Sensor überlegen. Mein PanCake ist vielleicht nicht so schlecht, wie es hier im Forum immer dargestellt wird. Dennoch, die Sony bleibt meist zu Hause

da müsste noch ein Tele mit.