• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Die Bilder bei ISO400 von dcwatch sind für mich noch durchaus gut brauchbar, besser so als leblos glatt gebügelt wie bei der HX5 in den obigen ISO>400Bildern.
Die meisten Tester mögen aber Aquarelle lieber, leider. Schade das dcwatch nicht mit NR gespielt hat.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

hat jemand erfahrung oder ein Tip welche Speicherkarte sinnvoll ist??Im unteren Preisbereich?

Möchte keine teure UltraIII oder wie die sonst so heissen kaufen wenn man es in der praxis sowieso nicht merkt

Mir kommts auch nicht drauf an ob die kamera jetzt 1/100tel schneller Fotografiert
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Vermutlich ist es bei einer Kamera dieser Art egal.

Ws die Fotos angeht schon, aber ich glaube bei Videoaufnahmen muss die Karte eine bestimmte Schreibrate gewährleisten können.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Sicher, aber unter Class 6 kauft doch heute niemand mehr bei den Preisen von 16€ für 8 BG. Damit geht alles.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

IR führt bis ISO200 zu einer verbesserten Detailzeichnung, bei mehr Licht auch bis ISO400.
ab ISO800 ist es kontraproduktiv weil es versucht in der Rauschunterdrückung zu schärfen.
Bei ISO80 würde ich es immer ON setzen wie es aussieht.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

IR führt bis ISO200 zu einer verbesserten Detailzeichnung, bei mehr Licht auch bis ISO400.
ab ISO800 ist es kontraproduktiv weil es versucht in der Rauschunterdrückung zu schärfen.
Bei ISO80 würde ich es immer ON setzen wie es aussieht.

Was sind das denn für verschwommene weiße rund Gegenstände?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich bekomme morgen meine schwarze TZ 10. Kann mir bitte jemand sagen,was ich im P-Modus dann wie einstellen soll bei Tageslichtaufnahmen? :confused:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Nr-1 bis -2, IR on bei gutem Licht, weil bessere Details in der Sonne, uU eine Spur weniger in Schatten,
Rest nach Geschmack.

Was sind das denn für verschwommene weiße rund Gegenstände?

Offensichtlich irgendwelche beweglich aufgehängten Kugeln. Aber das kann uns doch egal sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Da die Schärfe und der Kontrast sich mit der Blende verändert und die Rauschunterdrückung genau das bei der Bearbeitung selektiert bei der TZ10 wirkt sich die schlechte Blende 5,6 stark aus.

Das sind aber leider auch nur Allgemeinplätze. Natürlich wirkt sich die Blende auf die Rauschunterdrückung aus, aber bei welchen Einstellungen wie stark in welcher Richtung? Verändert sich also das Wesen des Rauschens, oder die Intensität, und aufgrund welcher Abhängigkeit genau? Es geht um Beugungsunschärfe, nachlassende Objektivgüte, Schärfentiefenveränderungen, Rauschunterdrückungsalgorithmen, usw., aber was ist für welchen Bereich bei welcher Blende und welcher Verschlusszeit (denn auch die spielt da eine Rolle) in welchem Ausmaß verantwortlich? Und wenn man die Bedingungen ändert, wie verändert sich dadurch das Ergebnis in welche Richtung.

Natürlich ist der Vergleich suboptimal, so wie es eigentlich jeder Test ist der nicht jeden sichtbaren Einfluss in Relation zu den anderen Faktoren setzt. Denn auch die Alternativen sind nicht berauschend. Ein Vergleich bei Offenblende bevorzugt oder benachteiligt (je nach Vergleichspunkt) die Kameras mit einer hohen Lichtstärke. Ein doppelter Vergleich mit Offenblende und einer vorgegebenen Vergleichsblende wäre sicherlich besser, das hatte ich hier auch schon angesprochen - eine ultimative Lösung ist auch das nicht.

Und selbstverständlich ist es gut, dass die Dinge hier diskutiert werden und man auf die Probleme und Gefahren hinweist, die durch den Test oder dessen Interpretation entstehen können. Wenn man das ganze dann noch an die jeweiligen Testseiten schicken würde, damit die ihre Abläufe verbessern können, wäre dies wohl noch besser.

Schade finde ich hingegen, wenn hier nur ohne Kenntnisse der Beweggründe und ohne die Möglichkeit der Betroffenen, sich dazu zu äußern, Diskreditierungen stattfinden. Auch wenn ich in diesem Fall nicht direkt persönlich betroffen bin (indirekt schon), so finde ich dies auch mit Blick auf die Kollegen in meinem Berufsstand doch sehr schwach.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Das sind aber leider auch nur Allgemeinplätze. Natürlich wirkt sich die Blende auf die Rauschunterdrückung aus, aber bei welchen Einstellungen wie stark in welcher Richtung? Verändert sich also das Wesen des Rauschens, oder die Intensität, und aufgrund welcher Abhängigkeit genau? Es geht um Beugungsunschärfe, nachlassende Objektivgüte, Schärfentiefenveränderungen, Rauschunterdrückungsalgorithmen, usw., aber was ist für welchen Bereich bei welcher Blende und welcher Verschlusszeit (denn auch die spielt da eine Rolle) in welchem Ausmaß verantwortlich?

In welchem Ausmaß ist doch unerheblich, das soll doch keine detailverliebte wissenschaftliche Abhandlung werden.
Entscheidend ist für uns hier als Nutzer was man sofort und unmittelbar im Bild sieht.
Und den Unterschied von f5.6 auf offen sieht man sofort, s. cameralabs.
Das ist zu kritisieren ohne die Notwendigkeit das exakt zu quantifizieren.
Im Prinzip sind das alles Allgemeinplätze, je nachdem wie weit man inter Materie drin steckt. Umso schlimmer.

Denn auch die Alternativen sind nicht berauschend.
Ein Vergleich bei Offenblende bevorzugt oder benachteiligt (je nach Vergleichspunkt) die Kameras mit einer hohen Lichtstärke.

Wer sagt das man genau das machen soll?
Was machst Du denn wenn Du eine Kamera optimal einsetzen willst?
Ich checke bei welcher Blende sie ihre besten Abbildungsleistung bietet und diese Blende verwende ich wenn möglich.
Möglich heißt wenn nicht ein andere Ziel wie eine kürzere Zeit, Freistellung etc Vorderrang hat.
Aber eine TZ10 auf f5.6 festzutackern ist einfach nur Unsinn.
Im Zweifel kann man auch mal prüfen was die Kamera selbst vorschlägt in P.


Schade finde ich hingegen, wenn hier nur ohne Kenntnisse der Beweggründe und ohne die Möglichkeit der Betroffenen, sich dazu zu äußern, Diskreditierungen stattfinden.

Erstens kann sich hier jeder äußern und zweitens ist die Kritik an einem Testvorgehen keine Diskreditierung. Es sei denn man hält sich für unfehlbar und empfindet das so.:rolleyes:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

In welchem Ausmaß ist doch unerheblich, das soll doch keine detailverliebte wissenschaftliche Abhandlung werden.
Entscheidend ist für uns hier als Nutzer was man sofort und unmittelbar im Bild sieht.

Das ist nicht unerheblich, das ist sogar sehr erheblich. Nur wenn man wirklich weiß wie groß der Einfluss der Lichtbedingungen ist lässt sich auch eine entsprechende (allgemein oder eingeschränkt) gültige Aussage machen.

Aber eine TZ10 auf f5.6 festzutackern ist einfach nur Unsinn.
Dann sollen deiner Meinung nach also die besten Bedingungen für eine Kamera herausgefunden und diese jeweils gegenübergestellt werden? Welche Wahl trifft man, wenn die vollkommen praxisirrelevant sind? Und noch schlimmer, was macht man wenn diese sich innerhalb einer Serie (ISO-Vergleich) ändern?

Unsinn wäre da vieles. Auch ein Vergleich der Kamera bei den jeweils besten Bedingungen ist "Unsinn", weil genausowenig allgemeingültig.

Erstens kann sich hier jeder äußern und zweitens ist die Kritik an einem Testvorgehen keine Diskreditierung. Es sei denn man hält sich für unfehlbar und empfindet das so.:rolleyes:

Du brauchst das nicht ins lächerliche zu ziehen. Es ging nicht um die berechtigte Kritik an den Testvorgaben, sondern um deine "Beurteilung" der Fähigkeiten des Testers, der sich hier nicht verteidigen kann, weil er von den Aussagen keine Ahnung hat (nehme ich an).
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wenn man das ganze dann noch an die jeweiligen Testseiten schicken würde, damit die ihre Abläufe verbessern können, wäre dies wohl noch besser.

Schade finde ich hingegen, wenn hier nur ohne Kenntnisse der Beweggründe und ohne die Möglichkeit der Betroffenen, sich dazu zu äußern, Diskreditierungen stattfinden. .
1. Ja
2. Die Möglichkeit besteht, wenn man hier mitliest und sieht warum Kunden unzufrieden mit Produkten und Tests sind.

Wer aber Kompetenzen in Frage stellt, sollte es auch besser machen können. "Fehler" hingegen sollte jeder nennen oder erfragen können.

Wichtig ist halt der Hinweis warum die TZ10 bei dkamera schlechter abschneidet als sie könnte.

Da man auch nicht jede Einstellung der Kamera testen und als Bild freischalten kann, bin ich zufrieden wenn ich überhaupt Bilder sehe um grobe Zusammenhänge zu erkennen. Danach muss man selbst mal testen, ob einem die Kameraausstattung und Bildwirkung gefällt.
--------------------------------------------------------------------------
Mein erster Eindruck zur TZ10 hat sich inzwischen beim eigenen "Test" bestätigt. Diese schöne und gut ausgestattete Kamera wird für mich nicht reichen. Daher verabschiede ich mich aus diesem Thread bis zum Nachfolger.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wer aber Kompetenzen in Frage stellt, sollte es auch besser machen können. "Fehler" hingegen sollte jeder nennen oder erfragen können.

Man kann auch Kompetenzen in Frage stellen, ohne dass man es selbst besser machen kann. Aber dann doch bitte mit den Betroffenen direkt. Inhaltliche oder organisatorische Fehler und Diskussionen über den Test selbst sollten nicht nur sein, sie müssen sogar sein, damit eine positive Veränderung stattfinden kann. Das ist sicherlich ohne Zweifel richtig. :top:

Zum Thema selbst, ich würde jetzt trotz Vergleichsmöglichkeit keine TZ7 mehr kaufen. Einfach weil die Möglichkeit, eben in jeder Situation die jeweils beste Einstellung treffen zu können mir wichtig wäre. Andererseits, hätte ich eine TZ7 würde ich auch jetzt noch nicht wechseln. Das die TZ10 die bessere Kamera ist, wurde in keinem Test (imho) verneint. Nur wie groß die Unterschiede sind, und wo diese liegen, da gehen eben die Meinungen auseinander.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Man kann auch Kompetenzen in Frage stellen, ohne dass man es selbst besser machen kann. ....


..... da gehen eben die Meinungen auseinander.

1. ....solange man den Inhalt verstehen und vermeintliche Fehler erklären kann meinte ich damit. Aber selbst fair zu testen und sich dann der Kritik hier zu stellen, fehlte selbst mir der Mut. Bringt ja auch wenig, da ich sie mit der NV8 vergleiche.

2. Zum Glück fällt das den meisten Nutzern garn nicht auf. Bei doppel M, fragte jemand wofür das M bei einer Kamera sei. Der Verkäufer meinte, für manuelle Einstellungen für dann meist schlechtere Bilder. Anfangs lernt man die Automatik zu schätzen, bis man die Kamera kennt und fotografieren geübt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten