• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Also 5 Minuten hat meine bis jetzt noch nie gebraucht, habe es schon oft getestet da ich das GPS immer im Flugzeug Modus habe. Hatte eigentlich immer nach spätestens 2-3 Minuten ein Signal.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Unglaublich! Schreibe doch mal an Dkamera. Das ist doch ein Grund, den Test zu wiederholen.
Nein, denn auf das Rauschverhalten hat die Blende ja kaum Einfluß. Nimm zum Vergleich mal die Fuji F200EXR bei ISO800, die sind mit Blende 9.0 aufgenommen.

Auch wenn dieses Posting nicht mehr ganz frisch ist, wird es dadurch nicht richtiger. Die Blende hat einen erheblichen Einfluss auf Rauschverhalten, Auflösung und Schärfe: Durch die Vorgabe F5,6 verlängert sich die Belichtungszeit auf das dreifache! Dadurch steigt auch das Rauschen merklich an und Auflösung und Schärfe nehmen ab.

Die Sonnenscheinvergleiche bei http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_TZ10_ZS7/sharpness_wide-angle.shtml zeigen den Einfluss der Blendenwahl auf das Bildrauschen kaum, da die Belichtungszeit in unkritischen Bereichen weit jenseits der 1/100 s bleibt.

Gruß
thommy
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ist korrekt, aber Du liest auch nur selektiv, wie? ;)
Was meinst worum es auf den letzten 2-3 Seiten ging und wo der Fehler bei dkamera.de lag?

Hinzukommt das mit der abnehmenden Grundschärfe auch das NR-Verhalten destruktiver wird weil auch versucht wird zu glätten
was die Kamera für Rauschen hält aber durch Unschärfen bedingt ist.
Wenn man die int.Res. einschaltet sollte man auch die NR auf min. stellen.
Man sieht bei cameralabs das das Setting bei viel Kontrast positiv wirkt, in Schatten aber negativ weil es mit der NR zusammen Details zerschießt,
deshalb NR anpassen. Am besten als Customsetting IR on mit NR off kombineren und bei Sonne zuschalten.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Durch die Vorgabe F5,6 verlängert sich die Belichtungszeit auf das dreifache! Dadurch steigt auch das Rauschen merklich an und Auflösung und Schärfe nehmen ab.
Wenn das Rauschen sichtbar mehr wird, nur weil sich die Belichtungszeit von 1/100 auf 1/30 verkürzt, dann stimmt etwas mit der Kamera nicht.

Richtig ist, dass bei Langzeitbelichtungen das Rauschen zunimmt. Solange man sich aber im Bereich von kürzer als 1/20s bewegt, dürfte man da keinen signifikanten Unterschied sehen können.

Aber ich werde das mal testen.

Bei ISO800 wurde übrigens Blende 5.6 / 4.0 verwendet (1/250 zu 1/500), bei ISO1600 sind Blende und Belichtungszeit gleich für TZ10 und TZ7.

Schön zu erkennen ist, dass die TZ10 noch stärker matscht bei hohen ISOs, dafür aber das Gelbflecken-Rauschen weg ist. Immerhin etwas.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ist korrekt, aber Du liest auch nur selektiv, wie? ;)
Was meinst worum es auf den letzten 2-3 Seiten ging und wo der Fehler bei dkamera.de lag?

Nein, ich habe alle Seiten dieses Threads gelesen und auch auf den letzten Seiten ist niemandem diese Behauptung aufgestoßen, da ging es nur um Beugungsunschärfen.


Wenn das Rauschen sichtbar mehr wird, nur weil sich die Belichtungszeit von 1/100 auf 1/30 verkürzt, dann stimmt etwas mit der Kamera nicht.

Willkommen in der Welt der Fotografie. Eine Verlängerung der Belichtungszeit um Faktor 3 führt zum Ansteigen der Störspannung (Rauschen) ebenfalls um etwa Faktor 3. Die Auswirkungen werden jedoch durch Kamera interne Aufbereitung verstärkt oder abgeschwächt (Rauschfilter).

Gruß
thommy
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Eigentlich belanglos etwas abzutesten was so oder so nichts taugt.
Kameras mit 1/2.33 CCD nutzt man besser nicht über ISO400 und auch da nur wenn es nicht anders geht.
Wobei ich mit Bildern wie diesem hier schon leben könnte http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/354/909/html/614.jpg.html
Ab ISO800 aber auch jeden Fall lieber S90, LX3 & Co.
Die einzige die ich da nutzen wurde ist die F70 wenn man Schlamis Bilder so anschaut,
aber die hat dafür ihre Probleme in der Randschärfe bei 27mm.

Ist nicht Thema hier, aber da wurde gerade ein Siemensstern gezeigt der bei ISO400 besser aufgelöst ist als bei ISO100.
Man kann das aber auch anders herum lesen, bei ISO100 nicht besser wie bei ISO400.


Nein, ich habe alle Seiten dieses Threads gelesen und auch auf den letzten Seiten ist niemandem diese Behauptung aufgestoßen, da ging es nur um Beugungsunschärfen.

und Du liest doch selektiv :)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6395123&postcount=578
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Eine Verlängerung der Belichtungszeit um Faktor 3 führt zum Ansteigen der Störspannung (Rauschen) ebenfalls um etwa Faktor 3. Die Auswirkungen werden jedoch durch Kamera interne Aufbereitung verstärkt oder abgeschwächt (Rauschfilter).
Was Du dabei vergessen hast ist, dass gleichzeitig aber auch die nutzbare Lichtmenge = Ladung der Photozellen sich verdreifacht, und zwar nicht durch verstärkung, sondern als echtes Nutzsignal! Das Verhältnis von Nutzdaten (Lichtmenge) zu Stördaten (Rauschen) bleibt aber annähernd gleich.

Anders verhält es sich aber bei der ISO-Erhöhung in Verbindung mit wenig Licht. Da liegen Nutzsignal und Störsignal so nah beieinander, dass eine Verstärkung des Nutzsignals ebenfalls zu einer sichtbaren Verstärkung des Rauschens führt.

Willkommen in der Welt der digitalen Photographie!
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Willkommen im Panasonic TZ10 - Thread ;)

Nicht dass eure Diskussion uninteressant ist, aber sie streift das Thema doch nur sehr peripher, wollt ihr nicht einen neuen Thread aufmachen, damit das hier übersichtlich bleibt?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Hier könnte unbedarften Lesern der Eindruck entstehen, die TZ10 wäre eine DIVA. Kann mal jemand testen ob und wann die Automatik der TZ10 kleiner als f4 als Blende wählt? Oder anders herum: Sind die f5,6 im Test im Alltag relevant, wenn man die Kamera nicht manuell nutzt?

Z.B. zeigt die S90 bei f4,5 - 5,6 bei Sonne sehr gute Leistungen und nutzt dies auch in der Automatik.
Dagegen ist die GX ist auf Offenblende gestellt stark und lässt abgeblendet deutlich nach. Nicht schlimm, da auch hier die Automatik möglichst offen bleibt.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Schau mal in die Testbilder, etwas relevant ist es schon.
Bei Bild 801 von dcwatch, auf dem Wasser, haben wir bei 25mm f5.6 bei 1/400s!
Das wären bei f4 1/800s, bei f3.3 ca. 1/1200s. Wäre alles noch im grünen Bereich bei max 1/2000s.

Willkommen im Panasonic TZ10 - Thread ;)
Nicht dass eure Diskussion uninteressant ist, aber sie streift das Thema doch nur sehr peripher,
wollt ihr nicht einen neuen Thread aufmachen, damit das hier übersichtlich bleibt?

Ja, wird etwas sehr physikalisch das Ganze.

Wenn das Rauschen sichtbar mehr wird, nur weil sich die Belichtungszeit von 1/100 auf 1/30 verkürzt, dann stimmt etwas mit der Kamera nicht.

Das Problem ist aber das Anspringen der NR-Prozesse bei nachlassender Schärfe.
Und der kann eben nicht genau zwischen Unschärfe und Rausche/Artefakten unterscheiden und beginnt
sein Werk in einem stärkerem Ausmaß beginnt wie bei einem Bild höherer Schärfe mit f3.3 statt 5,6.
Das ist alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

wenn die blende den lichtdurchlass auf 1/3 reduziert und man dann dreifach lang belichtet, kommt exakt die gleiche menge licht auf den sensor.
da gibt es kein höheres nutzsignal. und darum ging es hier wohl.
wie dem auch sei.
selbst im raw format sehe ich keine unterschiede zwischen 1/30 und 1/100 sekunde bei angepaßter blende.
da braucht es auch ohne signalbearbeitung schon längere zeiten um sichtbare unterschiede im rauschverhalten zu zeigen da die genannten zeiten noch unkritisch sind.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Das Problem ist aber das Anspringen der NR-Prozesse bei nachlassender Schärfe der eben nicht genau zwischen Unschärfe und Rausche/Artefakten unterscheiden kann und sein Werk in einem stärkerem Ausmaß beginnt wie bei einem Bild höherer Schärfe mit f3.3 statt 5,6.
Da hast Du natürlich Recht, dass dieser Einfluß besteht. Wenn der aber bei 5.6 schon zu solcher Unschärfe führt, wäre das für mich ein Grund, einer 2-stufigen Blende (nämlich Offenblende + ND-Filter) den Vorzug zu geben. Denn bei der 2-stufigen Blende der F200EXR wird bei der 2. Blendenstufe die Schärfe nicht verschlechtert, die Blendenöffnung bleibt ja die gleiche. Es wird nur ein ND-Filter eingeschoben.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Leider gibt es keine TZ10 mit der Option:)
Und die F200er sagen auch man sollte sehen das der ND nicht zuschaltet.

f5.6 ist ja bei der TZ10 von Haus aus schon weniger scharf, der NR setzt dann noch einen drauf.
Ich würde f5.6 meiden wann immer ich kann.

selbst im raw format sehe ich keine unterschiede zwischen 1/30 und 1/100 sekunde bei angepaßter blende.

TZ10 und Raw?? Gibts schon ein Hack?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

wenn die blende den lichtdurchlass auf 1/3 reduziert und man dann dreifach lang belichtet, kommt exakt die gleiche menge licht auf den sensor.
da gibt es kein höheres nutzsignal. und darum ging es hier wohl.
wie dem auch sei.
Uups, da hast Du natürlich Recht. Entscheidend ist aber eben bei den hier genannten Zeiten, dass der Signal/Rausch-Abstand eben so groß ist, dass die Erhöhung des Rauschens nicht signifikant ist.

Ich habe eben mal zwei Vergleichsbilder gemacht mit ISO1600, Blende 4.1 / 1/250s und Blende 12 / 1/34s. Auf dem Display kann ich auch bei max. Zoom keine Unterschiede erkennen. Zu Hause schau ich sie mir mal auf dem Bildschirm an und lade sie hoch, dann könnt ihr ja selber vergleichen. Ich habe gerade kein Kabel/Lesegerät zur Hand.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm


Und wo geht es da um von der Belichtungszeit abhängiges Rauschen?
Wer liest hier selektiv? ;)


Uups, da hast Du natürlich Recht. Entscheidend ist aber eben bei den hier genannten Zeiten, dass der Signal/Rausch-Abstand eben so groß ist, dass die Erhöhung des Rauschens nicht signifikant ist.

Bei 1/30 s? Oh doch! Eine gute DSLR zeigt über vergleichsweise lange Belichtungszeiten kein oder so gut wie kein Rauschen. Eine Kompakte aber schon bei Sonnenschein.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ihr seid ja echt die krassen checker :top:

verstehe allerdings kein Wort von euren Testergebnissen :eek:

hab die Kamera aber trotzdem bestellt weil ich eine mit GPS möchte

Hoffe die ist trotzdem gut wenn ich auch irgendwie negatives aus euren berichten entnehme , aber wohl eher für profis , den normalanwender fällt das sicher nicht auf
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Bei 1/30 s? Oh doch! Eine gute DSLR zeigt über vergleichsweise lange Belichtungszeiten kein oder so gut wie kein Rauschen. Eine Kompakte aber schon bei Sonnenschein.
Natürlich zeigt eine Kompakte auch bei Tageslicht Rauschen. Mir geht es um die Veränderung des Rauschens durch unterschiedliche Belichtungszeiten.

Hier ist nun eine 100%-Ansicht mit ISO1600 bei Blende 4.1 und 1/250s bzw. Blende 12 bei 1/34s:
iso1600blende41vsblende.jpg


Also für mich sieht das nicht nach 7 x so viel Rauschen aus. Allerdings fallen die geringere Detailauflösung bei den Konturlinien des Schriftzugs auf. Da werde ich wohl noch mal testen, ob das generell bei hoher Blende so ist.

Hier die Originale:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

ist bei mir nicht anders darum sagte ich ja bei 1/30 und 1/100 sekunde belichtungszeit spielt das mit dem rauschen noch keine rolle.die bilder zeigen es ja. selbst bei raw sind da bei mir keine unterschiede auszumachen.
ist man dann aber bei 1/2 sekunde oder 1/20 dann kanns schon unterschiede geben.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Allerdings fallen die geringere Detailauflösung bei den Konturlinien des Schriftzugs auf. Da werde ich wohl noch mal testen, ob das generell bei hoher Blende so ist.
Scheint wohl eher leicht verwackelt gewesen zu sein, habe eben nochmal mit Selbstauslöser nachgestellt, diesmal mit 1/20s und 1/180s bei Blende 13 und Blende 4.5:

100% Ausschnitt:


Direktlink auf 100% Ausschnitt: http://img94.imageshack.us/img94/5149/iso1600blende45vsblende.jpg

Wie man sieht, sind die Unterschiede hier noch geringer.

Originale:



Direktlinks auf Originale:
http://img532.imageshack.us/img532/4854/dscf3368.jpg
http://img338.imageshack.us/img338/734/dscf3369.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten