• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Natürlich zeigt eine Kompakte auch bei Tageslicht Rauschen. Mir geht es um die Veränderung des Rauschens durch unterschiedliche Belichtungszeiten.

Nun ja, und dieses Rauschen verhält sich nun mal umgekehrt proportional zur Belichtungszeit - da beißt die Maus keinen Faden ab. Wie du das persönlich empfindest und, vor allem, was deine F200 bei ISO 1600 dir letztlich zeigt, ist eine Sache. Die Physik aber umgeht sie nicht, sondern rechnet Rauschen weg, hebt etwas den Kontrast an, schärft etwas nach...und das ganz individuell für die gegebenen Aufnahmeparameter. Und was dann hinten raus kommt, ist ein Bild, dass dem ein oder anderen (insb. ungeschulten Augen) intuitiv sogar besser gefallen kann, weil es vielleicht knackiger oder sogar schärfer wirkt.

Und jede Kamera hat eine andere Charakteristik und versucht auf ihre Weise die Defizite zu vertuschen. Definitiv aber sind es Defizite in genannter Größenordnung, die sich in irgendeiner Weise hinterher im Bild bemerkbar machen, auch wenn dies an ganz anderer Stelle sein kann als vermutet. Kontrastumfang und Farbtiefe leiden beispielsweise und können im internen Prozessing nicht aufgewertet werden - fallen aber insbesondere ungeschulten Augen auch nicht auf.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Habt ihr eigentlich noch andere Hobbys ausser Erbsen zählen??

Irgendwie krank so ein Wind zu machen mit Vergleichsbildern wo gar keine unterschiede zu sehen sind und alles bis ins tausendstel zu gehen


Wenn ich mir diesen Thread so anschaue :lol::lol::lol:

schreibt doch mal was zur GPS funktionen und was die Kamera sonst so drauf hat an Programmen

Dieses verleichen der Bilder die sowieo alle gleich aussehen wird echt langsam langweilig
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

und das gilt eben erst augenfällig ab ziemlich langen belichtungszeiten.
ob 1/30 1/60 oder 1/120 sekunde, das spielt im alltag keine rolle auch nicht bei raw. somit fallen zumindest die processing argumente schonmal weg.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Habt ihr eigentlich noch andere Hobbys ausser Erbsen zählen??

Irgendwie krank so ein Wind zu machen mit Vergleichsbildern wo gar keine unterschiede zu sehen sind und alles bis ins tausendstel zu gehen


Wenn ich mir diesen Thread so anschaue :lol::lol::lol:

Dann habe ich einen Tipp für dich: Schau im Wesentlichen auf die Ausstattung, Größe, Design und was dir sonst noch so an nicht Bildqualität spezifischen Dingen wichtig ist. Denn irgendwie "gute Bilder" machen nahezu alle Kameras heutzutage.

Irgendwie krank, sich extra für derart überflüssige Beiträge anzumelden.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Aus _einem_ Beispielbild _einer_ Kamera irgendwelche Schlüsse zu ziehen macht doch keinen Sinn! Wie heißt es so schön: The absence of evidence is not the evidence of absence.

Hier ein Gegenbeispiel:
SX200_Belivergleich.jpg


Totale:
SX200_Belivergleich_Totale.jpg


Und bei jeder Kamera kann das Ergebnis anders aussehen.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

@keinErbsenzaehler

Dies ist ein Fachforum. Wenn man sich lediglich darauf einigen könnte, dass alle Kameras doch Fotos machen müsstest du ja hier auch nicht rein gucken. Hier spielen halt schon kleinste Unterschiede eine Rolle. Das muss dir nicht behagen aber dann brauchst du dich auch nicht auf diese Weise hier einbringen.

Edit
Zudem habe ich gerade deinen Account gesperrt. Wenn der User klaushonold was zu sagen hat, dass kann er das auch mit seinem Erstaccount machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich hoffe, ich störe diesen Thread nicht allzu sehr, wenn ich frage, ob man an die TZ10 einen Polfilter anbringen kann?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich hoffe, ich störe diesen Thread nicht allzu sehr, wenn ich frage, ob man an die TZ10 einen Polfilter anbringen kann?

Sie hat kein Filtergewinde wie die LX3, aber schon bei der TZ7 gab es dafür diverse Bastellösungen. Sogar die Raynox-Makrokonverter konnte man damit anbringen.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Aus _einem_ Beispielbild _einer_ Kamera irgendwelche Schlüsse zu ziehen macht doch keinen Sinn! Wie heißt es so schön: The absence of evidence is not the evidence of absence.

Hier ein Gegenbeispiel:
(...)

Totale:
(...)

Und bei jeder Kamera kann das Ergebnis anders aussehen.

Erstaunlich. Und es kann nicht sein, daß du das zweite Bild verwackelt hast?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Aus _einem_ Beispielbild _einer_ Kamera irgendwelche Schlüsse zu ziehen macht doch keinen Sinn! Wie heißt es so schön: The absence of evidence is not the evidence of absence.

Hier ein Gegenbeispiel:
Wenn bei der SX200 IS die höheren Blendenwerte tatsächlich zu einer solch drastischen Qualitätsverschlechterung führen, dann bin ich im Nachhinein ja richtig froh, so eine billige zweistufige Schnappblende mit ND-Filter in meiner F200EXR zu haben.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Warum denn erstaunlich? Hat man doch am cameralabs Vergleich mit der tz10 gesehen, dass auch bei Blende 5,6 das Bild deutlich schlechter ist als bei 3,3.

Da hast du recht. Ich hätte mir den Link nur mal genauer betrachten sollen.:o Aber nach dem ersten Hinweis von Eifelthommy über die unterschiedlichen Blenden beim DKAMERA-Test war ich ohnehin sofort auf seiner Seite. Je mehr Licht einfällt und je kürzer die Belichtungszeit desto besser (Überbelichtung außer acht gelassen).

Exkurs:
Ich habe dabei nur an die Astronomie gedacht. Hier ist ja (auch) die Optik unschlagbar. Keiner würde da eine Blende in seinen Spiegel setzen (wenn es das gäbe), wenn er den Sternenhimmel damit fotografieren/beobachten will. Je mehr Licht einfällt desto besser (Sonnen- /Mondfotografie mal außen vor gelassen). Sonst würde man sich ja mit den vier großen Teleskopen in Chile, die über Rechner miteinander vernetzt werden, zufrieden geben. Statt dessen hat man trotz der Riesenprobleme bei der Statik/Stabilität doch wieder noch ein größeres Teleskop auf den Kanaren gebaut - meines Wissens das größte Einzelteleskop der Erde (wenn ich Wikipedia mal vertraue).
Ende des Exkurses

Und als Resümee kann ziehen, daß die TZ10 mitnichten schlechtere Bilder macht als die TZ7.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

@Artefaktum: Die Vergleichsbilder habe ich im manuellen Modus mit Stativ aufgenommen. Zur Blende: Beim großen Chip ist Abblenden der Schärfe durchaus zuträglich - viel Licht vorausgesetzt ( in der Astrofotografie jedoch selten vorhanden). => "Blende 8, die Sonne lacht."


Wenn bei der SX200 IS die höheren Blendenwerte tatsächlich zu einer solch drastischen Qualitätsverschlechterung führen, dann bin ich im Nachhinein ja richtig froh, so eine billige zweistufige Schnappblende mit ND-Filter in meiner F200EXR zu haben.

Woher nimmst du die Gewissheit, dass die Einbußen ausschließlich auf Beugungseffekte an den Blendenlamellen zurückzuführen sind?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Würdet Ihr diese Offtopic-Grundsatzdiskussion mit Screenshots anderer Kameras bitte in einem separaten Thread weiter führen? Das hier ist der Thread über die TZ10. Danke.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Würdet Ihr diese Offtopic-Grundsatzdiskussion mit Screenshots anderer Kameras bitte in einem separaten Thread weiter führen? Das hier ist der Thread über die TZ10. Danke.

Bist Du jetzt Moderator oder was?
Beiträge melden reicht.
Die anderen, achtet bitte mal drauf, nicht zu sehr abzuschweifen.
Danke.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

OK, zurück zur TZ10 im Speziellen. Mich würde interessieren, ob sich in folgenden Dingen etwas im Vergleich zur TZ7 getan hat:
- Gibt es mittlerweile ein direkte Aufnahmekontrolle (also ohne in den Bildwiedergabemodus zu wechseln)?
- ...und vielleicht eine dort befindliche, direkte Löschmöglichkeit?
- Ist das Wiedergabezoom und die Zoomnavigation immer noch so langsam, wie es bei der TZ7 der Fall ist?

Das waren für mich u.a. Hauptgründe, mich gegen die TZ7 und für die SX200 zu entscheiden.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Gibt es eigentlich ne Möglichkeit das Handbuch in Papierform zu ordern?
Das durchgelese der PDF am PC nervt nämlich mächtig
mad.gif
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Meines Wissens nicht. Die Rechnung ist folgende: >90 % der Käufer lesen das Handbuch eh nicht. Für die wird eine DIN A3-Blatt "Schnellstartanleitung" beigelegt - "Oh, die ist ja einfach zu bedienen!". Für diese Gruppe ist der Auto-, Herzchen- oder Wieauchimmer-Modus. Da kann (und soll) man nix verstellen, dann gibt's auch keine Klagen.

Die technikaffinen Nutzer dürfen sich am Bildschirm rote Augen holen...und sich bedanken, dass überhaupt noch eine CD/DVD beiliegt. In ein paar Jahren finden wir in der Kiste vermutlich neben der Kamera nur noch ein Glücksplätzchen mit 'ner TinyURL. :grumble:

Ich will wieder eine anständige Bedienungsanleitung in Papierform und bin auch bereit 3€ mehr dafür zu zahlen!
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Jap so geht es mir auch!
Bin zwar totaler Noob was Digicams angeht und les mich grad hier ein: http://www.rofrisch.de/fotokurs/index.php

Aber dazu hätte ich gerne einfach nen kleines Heft wo ich nachschlagen kann wenn ich grad an der TZ10 was teste;-)

Oder setzen die Voraus das ich mir diesen Kindlekram oder wie das Teil heisst hole?????

Von mir aus solls auch 5€ kosten (ob wir ne Firma damit beauftragen können, aus der PDF nen kleines Handbuch zu drucken:-P )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten