• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

wer bereit ist das geld für eine TZ10 bei neustart auszugeben sollte sich lieber eine LX3 holen (gerade für NY).

Wieso? Laut chip.de ist die TZ10 sogar besser bei der BQ als die LX3 und der 1mm unten ist geschenkt :rolleyes: Allgemein gelten die TZs ja als ziemlich anfängersicher, viel üben wird man da nicht müssen. Denke 1 Stunde reicht.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wieso? Laut chip.de ist die TZ10 sogar besser bei der BQ als die LX3 und der 1mm unten ist geschenkt.
hab ich einen test verpasst? :eek:

edit:
zitat:"Bestimmt hat es den japanischen Hersteller gewurmt, mit dem letztjährigen Modell TZ7 im Test weit hinter der Konkurrenz geblieben zu sein." quelle
das ist ja schonmal absurd.
zitat:"Vergleichsweise flott geht die Akku-Energie zur Neige: Ja nach Einsatzart ist nach 140 bis 470 Fotos Schluss."
genauso absurd. wenn bis zu 470 bilder möglich sind, kann man das nicht als "flott zu neige gehen" nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Man darf nicht vergessen das nach CIPA nach jedem Foto ein und ausgezoomt wird. Dazu jedes x-te mit Blitz. Macht niemand in der Praxis. Dafür sind die 300 Bilder schon sehr gut, andere Modelle wie die S90 oder F200 sind mit ca. 230 angegeben und schaffen in der Praxis auch 10-20% mehr. Die Frage ist auch ob die mit GPS gemessen wurden. Ich denke nicht.

hier gibt es weitere Testbilder der TZ10. Interessant im Vergleich mit denen der TZ7!
http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7A7.HTM
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

hab ich einen test verpasst? :eek:

edit:
zitat:"Bestimmt hat es den japanischen Hersteller gewurmt, mit dem letztjährigen Modell TZ7 im Test weit hinter der Konkurrenz geblieben zu sein." quelle
das ist ja schonmal absurd.
zitat:"Vergleichsweise flott geht die Akku-Energie zur Neige: Ja nach Einsatzart ist nach 140 bis 470 Fotos Schluss."
genauso absurd. wenn bis zu 470 bilder möglich sind, kann man das nicht als "flott zu neige gehen" nennen.

Geil, diesen Schwachsinn hätte ich nicht mal Chip zugetraut, ja nicht einmal der Computerbild. Gabs denn irgendeine Kamera die in ihrer Klasse so klar dominiert hat wie die TZ7? Ganz zu schweigen vom kommerziellen Erfolg.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Man darf nicht vergessen das nach CIPA nach jedem Foto ein und ausgezoomt wird. Dazu jedes x-te mit Blitz. Macht niemand in der Praxis. Dafür sind die 300 Bilder schon sehr gut, andere Modelle wie die S90 oder F200 sind mit ca. 230 angegeben und schaffen in der Praxis auch 10-20% mehr. Die Frage ist auch ob die mit GPS gemessen wurden. Ich denke nicht.

hier gibt es weitere Testbilder der TZ10. Interessant im Vergleich mit denen der TZ7!
http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7A7.HTM

Also wegen der Bildqualität braucht man wirklich nicht von der TZ7 auf die TZ10 wechseln. Ich finde die Aufnahmen der TZ7 durch die Bank eine Nuance besser und detailreicher.

Zur Chip:
Da kann ich nur noch den Kopf schütteln. Heißt das die TZ10 ist jetzt genauso schlecht wie die Casio? Das wäre ja fatal! ;)

Ich habe oft das Gefühl, dass bei diesen Tests "richtige" Fotos nicht die geringste Rolle spielen. Da wird ein schwarzweiss Testchart abgeknipst, den Kiste und gut is'.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

hier gibt es weitere Testbilder der TZ10. Interessant im Vergleich mit denen der TZ7!
http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7A7.HTM

Sehr interessant! Die TZ10 kommt mir doch viel weicher vor als die TZ7. Auch zeigt das Stillleben bei ISO400 wie arg die TZ10 mit NR zu kämpfen hat. Nicht so dramatisch wie ein paar der ersten Testbilder vermuten ließen aber doch ein Rückschritt in der BQ in meinen Augen.
Was aber noch mehr überrascht- die HX5v ist deutlich besser als die TZ10. Freut mich, denn die ist mein Favorit, wundert mich aber ein bißchen wie eindeutig das ist. Sowohl beim Hausposter (auch das Objektiv scheint gut zu sein, siehe linke untere Ecke bei den beiden) als auch beim Stillleben mit ISO 400. Sehr beeindruckend.
Man darf ja hier IIRC keine Ausschnitte von dcr zeigen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

...
hier gibt es weitere Testbilder der TZ10. Interessant im Vergleich mit denen der TZ7!
http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7A7.HTM

Da kommt bei mir jetzt aber keine Begeisterung auf. Bei den (für mich wichtigen) ISO800 kann ich so keinen Fortschritt erkennen. Das Farbrauschen ist unverändert vorhanden und mehr Details kann ich gegenüber dem TZ7 ISO800 auch nicht entdecken. Naja, wenigstens scheint sie nicht sonderlich stark abzufallen ggü. der 7.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

1. ein detaillierter Vergleich auf so einer Basis ist etwas wie Fischen im Trüben! die Bilder sind mit verschiedenen Brennweiten und Blenden gemacht!
Das Testbild mit 96mm bzw 119mm, f4,3 und f5.6. Jeder DSLRer wird wissen das sich die Abbildungsleistung je nach Brennweite unterscheiden kann.

aber gut, also
2. die Schärfe scheint mir hier eine Frage des Defaults zu sein, leider ist keine Reihe mit NR- und Schärfeparameter zu sehen.
3. wenn man sich das Rauschen in den Farbfeldern ansieht fällt auf das bei der TZ7 am wenigsten entrauscht wurde. Es könnte sein das die TZ10 im Default 0 stärker entrauscht und erst bei NR-1 oder -2 vergleichbar wäre. Bei der TZ7 steht Normalpgrogramm in den Exifs, bei der TZ10 manuell.:confused:

4. so wie hier eingestellt sieht die TZ7 etwas schärfer aus.

5. beide sind bei ISO80 und 400 etwas besser als die SX200 deren Bilder ich mir dazu geladen habe.

6. bei ISO800 zeigt die TZ7 rechts in dem schwarzen Becher extreme Schmiereffekte, die TZ10 nicht.
Das läßt hoffen das die TZ10 dunkle Schatten besser händelt.
Am besten macht sich hier die SX200. Würd ich aber bei allen dreien ungerne verwenden, 400 ist Obergrenze.
Das sehe ich beide TZs etwas vor der Sx200. Auch bei dem Aussenbild wo die SX200 schon heftige Säume zeigt im Tele.
Das sollten sie bei der SX210 besser machen.

Gesamt würd ich sagen wenig Unterschied, erst ein Spiel mit den Parametern zeigt was man aus der TZ10 noch rauskitzeln kann.
Der Vergleich mit der Sx210 wird zeigen wo der Frosch die Locken hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Sehr interessant! Die TZ10 kommt mir doch viel weicher vor als die TZ7. Auch zeigt das Stillleben bei ISO400 wie arg die TZ10 mit NR zu kämpfen hat. Nicht so dramatisch wie ein paar der ersten Testbilder vermuten ließen aber doch ein Rückschritt in der BQ in meinen Augen.
Was aber noch mehr überrascht- die HX5v ist deutlich besser als die TZ10. Freut mich, denn die ist mein Favorit, wundert mich aber ein bißchen wie eindeutig das ist. Sowohl beim Hausposter (auch das Objektiv scheint gut zu sein, siehe linke untere Ecke bei den beiden) als auch beim Stillleben mit ISO 400. Sehr beeindruckend.
Man darf ja hier IIRC keine Ausschnitte von dcr zeigen, oder?

Also die Unterschiede TZ7/TZ10 sind vernachlässigbar. Bei 400 ISO dürfte die TZ10 einen (winzigen) Tick mehr Detail bieten, bei 800 ISO gefällt mir die TZ7 einen Hauch besser. In Wirklichkeit sind sie (wie fast alle Kompakte) nur bis 400 ISO zu verwenden.

Bei der Sony kann ich leider nicht zustimmen. Man sehe sich auf http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7A7.HTM die still-lifes an, zum Beispiel die Weinflasche mit der Aufschrift "HELLAS" - das Muster des Schildes. Schon bei 100 ISO zeigt die TZ7 mehr Details, bei 400 ISO verwischt die Sony das Muster fast völlig, während es bei den TZ noch schön erkennbar ist.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Gute gesehen, Freddie!

Habe auch mal jeweils ISOmin und 400 bei der TZ10 und HX5 verglichen. Bei beiden Vergleichen zeigt die TZ10 mehr Details. Die HX5 glättet bei ISO400 sichtbar mehr und verliert zudem vorallem in den grünen Blättern rechts unten die Farbfrische. Dadurch wirken alle Außenbilder mit ISO400 irgendwie belegt und stumpf, wie schon bei der WX1.


Es gibt ein Bild mitfast gleichen Einstellungen und ISO400. Das hier: http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS3/ZS3INB_AUTO.HTM

Wenn man das mit dem der TZ10 vergleicht, zB den Text im Buchrücken, dann sehe ich bei der TZ10 einiges mehr an Details. Also es besteht noch Hoffnung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Dieser Test hilf mir leider nicht. In der Bildersammlung fand ich keine mit NR -2.
Alles Andere ist nicht schlecht aber kein Fortschritt.

Die Eckenschärfe ist gut im Weitwinkel bei 4:3.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Vielleicht sehe ich das heute anders als fürher- als es um FX35 oder TZ5 ging habe ich auch keinerlei Abstriche in der BQ machen wollen, heute sehe ich BQ nicht als was absolutes an. Ob die TZ10 mehr Details zeigt bei 200%- gut, aber wenn mir der Bildeindruck der Sony besser gefällt? Ist halt Geschmackssache.
Ich war grad auf Urlaub mit der TZ7 und war wieder begeistert von dem Ding, das heißt aber nicht dass ich wunschlos glücklich bin damit.
Noch ist es zu früh um zu sagen wer besser ist, aber ich werde die Sony noch als meine Nr.1 führen bis es mehr Bilder gibt. Und eines muß ich schon sagen- so gut die TZ7 ist, Pana hat ein Pünktchenmuster bei allen ISOs auf das ich persönlich gar nicht stehe. Meine F100fd zermatscht dafür zu viel, mag ich auch nicht. Mal schauen ob die HX5v ein Kompromiß für mich ist. 1080i und GPS finde ich schon mal sehr nett.
Hier ein paar Bilder, nur vom Hausposter und ISO400, den Rest hab ich mir nicht mal angesehen weils ich nicht interessiert.
Auch wenns klar sein sollte aber links die TZ10, rechts die HX5v:

http://img247.**************/img.php?image=95187_ScreenHunter_06Feb.2511.58_122_399lo.jpg
http://img179.**************/img.php?image=95194_ScreenHunter_01Feb.2511.55_122_554lo.jpg
http://img153.**************/img.php?image=95199_ScreenHunter_02Feb.2511.56_122_353lo.jpg
http://img152.**************/img.php?image=95206_ScreenHunter_03Feb.2511.56_122_395lo.jpg
http://img230.**************/img.php?image=95209_ScreenHunter_04Feb.2511.57_122_40lo.jpg
http://img248.**************/img.php?image=95212_ScreenHunter_05Feb.2511.58_122_165lo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ist Dir nicht aufgefallen das das Bild vom Hausposter der TZ10 leicht verwackelt ist bei nur 1/10s Belichtungszeit?!
Auch im Vergleich mit der TZ7 bei 1/500s. Das kann kein gutes Vergleichbild sein.

Bei dem realen Hausbild sieht es anders aus. Bei den Studiobildern, da sieht man auch bei deinem Beispiel hier
http://img247.**************/img.php?image=95187_ScreenHunter_06Feb.2511.58_122_399lo.jpg
schon das die TZ10 höher auflöst und das die HX5 mehr glättet und dafür bei 100% sauberer aber auch detailärmer aussieht.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ist Dir nicht aufgefallen das das Bild vom Hausposter der TZ10 leicht verwackelt ist bei nur 1/10s Belichtungszeit?!
Auch im Vergleich mit der TZ7 bei 1/500s. Das kann kein gutes Vergleichbild sein.

Ist mir nicht aufgefallen. Kann damit zu tun haben dasS die ihre Studioaufnahmen nicht freihändig schießen.
EDIT: Hab mir jetzt mal die Bilder des echten Hauses angesehen und die sehen besser aus. Keine Ahnung was der Grund ist aber ich weigere mich zu glauben dass eine der renomiertesten und ältesten Fotoseiten im Netz seine Studioaufnahmen freihändig macht.

Bei dem realen Hausbild sieht es anders aus. Bei den Studiobildern, da sieht man auch bei deinem Beispiel hier
http://img247.**************/img.php?image=95187_ScreenHunter_06Feb.2511.58_122_399lo.jpg
schon das die TZ10 höher auflöst und das die HX5 mehr glättet und dafür bei 100% sauberer aber auch detailärmer aussieht.

Nachdem was ich geschrieben habe die Diskussion auf die Auflösung/Details zurückzubringen ist wie sich im Kreis zu drehen, sorry, aber bei sowas tu ich nicht mehr mit, davon hatte ich vor 2 Jahren mehr als genug an dieser Stelle. Ich sag was ich zu sagen habe 1x und wenn das nicht genügt dann halt nicht (nichts für ungut, aber ich bin da empfindlich).
Letzlich ists sowieso alles persönlicher Geschmack und das ist auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Keine Ahnung was der Grund ist aber ich weigere mich zu glauben dass eine der renomiertesten und ältesten Fotoseiten im Netz seine Studioaufnahmen freihändig macht.
Letzlich ists sowieso alles persönlicher Geschmack und das ist auch gut so.

Finde ich zwar nicht, weder das es so ist noch das es gut ist, aber sei es drum.

Aber das man die Bilder mit 1/10s und mit 1/500s nicht sinnvoll vergleichen kann, selbst wenn mit Stativ sollte jedem klar sein.

Wie man an den anderen Bildern sieht liegen TZ7 und TZ10 nicht so weit ausseinander wie bei diesem Fehlschuß so das sicher davon auszugehen ist das bei diesem Bild etwas schief gegangen ist.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Das hier ZS3FAR3648F.JPG

Ich würde nur auf Basis der Aussenbilder und des Studiotestaufbaus vergleichen, nicht mit abfotografierten Fototapeten.
Wie willst Du Details da genau vergleichen wenn die Vorlage schon Bildfehler also Verluste zum realen Motiv aufweist?
Auch wenn Du 1/10s und 1/25s vergleichst ist das schon kritisch.
Wenn die alles im Default testen lassen sie den OIS an und der wirkt sich vom Stativ
umso negativer aus je länger die Zeit. Dann soll man den aus schalten sonst ergeben sich sonderbare Unterschiede!
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Man kann halt nur Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Was den Poster angeht und den Testaufbau- ich glaube da sollten wir etwas Vertrauen in die Kompetenz von ir haben, der Besitzer Dave Etchells ist von Anfang an dabei, macht das seit mind. 9 Jahren so und der wird schon wissen wie er den Poster anfotografieren muß. Dass er nicht aussagekräftig sein soll weil es nur ein Druck ist halte ich für übertrieben. Habe mal vor zig Jahren ein mail an ihn geschickt und er hat mir erklärt wie der Poster zustande kam- das würde ich mir keine Sorgen über dessen Bildqualität machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten