• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich würde die TZ10 ja auch meistens als Vollauto-Kamera nutzen in P.
Aber die Farbe, Kontrast und Schärfe sowie die spezielle neue Detailoptimierung
und auch NR setzen ich einmal selbst vorher, dazu auch ISOauto200 oder 400.

Richtig! Aber ich frage mich, ob diese Parameter in der Vollautomatik (also iA) überhaupt einstellbar sind. Gibt es darüber schon Infos?
Ich erinnere nur an die unsinnigen Einschränkungen bei der TZ7 (16:9 im iA-Modus nur mit 2MP etc.).
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wie mans nimmt :D Schlechter als die H10, aber besser als die TZ7 oder LX3 :top:
Was soll man mit GPS wenn das nach 80 Bildern den Akku wie im obigen Review festgestellt runterzieht?

Da reichen ja selbst 2 Akkus nicht über einen Tag. Also 3-4 !

Und weil Panasonic so nett ist kann man nur noch die Orginalen verwenden.

Was kosten die pro Stück nochmal?
Ich hoffe GPS ist standardmäßig aus.
Sonst hat man ein ähnliches Problem wie bei der SX200 mit dem Blitz wobei mir das noch lieber wäre :)

http://www.youtube.com/watch?v=eYpsalKkyQ8

da gibts nen video mit erklärung zum gps, man kanns ausschalten, oder so schalten auch das es nur an geht wenn kamera an.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Alles andere hätte mich auch überrascht, danke!

Richtig! Aber ich frage mich, ob diese Parameter in der Vollautomatik (also iA) überhaupt einstellbar sind.

Du kannst in P auch intelligente ISO einstellen. Wenn Du es am Menürad machst geht es bei der TZ7 nicht, dann ist alles der Kamera überlassen für Leute die sich kein Sekunde Gedanken machen wollen, nicht mal 1min zu Beginn eines Fototages.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm


"Gegenüber dem Vorgänger TZ7 wurde die Bildqualität dank neuem Bildprozessor „Venus Engine HD II“ wesentlich verbessert und ist nun vergleichbar mit der Casio EX-H10"

:lol:

Und ich wette das sich auch die Bildqualität nicht verbessert hat.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich würde die TZ10 ja auch meistens als Vollauto-Kamera nutzen in P.
Aber die Farbe, Kontrast und Schärfe sowie die spezielle neue Detailoptimierung
und auch NR setzen ich einmal selbst vorher, dazu auch ISOauto200 oder 400.
Für mich wäre das objektiv erhellend :rolleyes: gerade wenn eine Kamera soviele Parameter hergibt kann man davon ausgehen das der Hersteller eine sehr neutrale Einstellung wählt.

Die Bilder der CX3 sind mir schon bei bester Einstellung etwas zu stark bearbeitet, nachgeschärft, und mit zuviel Artefakten verunstaltet.
.

Ist das den gut?http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2010/02/26/Panasonic-Lumix-DMC-TZ10/p5
Abgesehen davon, das es an Tiefe fehlt ist es das eben nicht. Ich habe natürlich versucht das Bild zu bearbeiten, aber es bringt nicht viel.
Die Bildstörungen werden eher stärker.
Farbschlieren bei ISO 80 sind eher schlecht. Tut mit leid, aber da hilft NR -2 nicht weiter. Selbst die CX3 ist bei ISO 80 da besser, bei 100, 200, etwas unschärfer:confused: und bei ISO 400 wieder deutlich besser.

Ich habe nun wenig Erwartung an die TZ10, da sie bei Basis ISO mit MP 14 MP überfordert erscheint. Schade. Ich müsste wieder Bilder verrechnen um saubere und scharfe ISO 80 zu erhalten und sehe nicht ein, warum ich so viel MP für gute Bildschirmansichten in der schönen Kamera dulden sollte, wenn diese Ansichten bei ISO 400 nicht mehr befriedigend aussehen

Aber nicht nur Panasonic ist davon betroffen, nur hatte ich bei denen auf mehr Einsicht gehofft. Es ist aber kein Trost wenn es noch schlechtere Kameras gibt. Soll man sich von dem Unsinn wirklich etwas kaufen?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ist das den gut?http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2010/02/26/Panasonic-Lumix-DMC-TZ10/p5
Abgesehen davon, das es an Tiefe fehlt ist es das eben nicht. Ich habe natürlich versucht das Bild zu bearbeiten, aber es bringt nicht viel. Die Bildstörungen werden eher stärker.

Ich bekomme da kein Fullsize-Bild, wie soll ich da was beurteilen? Was hast Du den bearbeitet? Doch nicht die 100% Crops aus JPG die schon mal mit Komprimierungsverlust re-gespeichert wurden?? :confused: Oder hast Du das Fullsize entdeckt irgendwo?

Ich kann auch so die Tiefe nicht beurteilen, meine aber das das was ich sehe völlig normal ist. Bis ISO200 schreibt auch der Tester ist es gut, 400 für "geht so", 800 sind für die Tonne. Wie auch bei der CX3.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich hab' mir mal spasseshalber die Bilder dort von der TZ3 (meiner aktuellen), der F70, der F200, der S90 und der LX3 angesehen... nee du, das ist kein Kaufargument für die TZ10. Dann mache ich mir lieber die Mühe und Tagge die Bilder hinterher GPS.

Bye.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Bild Dir besser auf Basis solcher Laborbilder keine Meinung, man sieht an der F70 oder H10 wie das in der Praxis nach hinten losgehen kann. Auch die alte TZ3 glättet bei Nacht extrem was hier nicht deutlich wird wegen


Wieso sollte mich Hi-ISO in einem gut beleuchteten Studio mit einem kontrastreichen Motiv interessieren?

Die Frage schlechthin :top: die erklärt welche Zeitschriften und Seiten für sich oder für die Praxis testen! :D
Sollte man auch mal an chip.de schreiben mit ihren ISO800-Studiobildern mit taghellem Kunstlicht.
http://www.chip.de/bildergalerie/Panasonic-Lumix-DMC-TZ10-Galerie_41608468.html
Das sind ganz bestimmt die Umstände wo man ISO800 typischerweise braucht und wo mann erkennt wie die Kameras bei Dämmerlicht kontrastarme Motive glätten bzw auflösen.:o
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Bild Dir besser auf Basis solcher Laborbilder keine Meinung, man sieht an der F70 oder H10 wie das in der Praxis nach hinten losgehen kann. Auch die alte TZ3 glättet bei Nacht extrem was hier nicht deutlich wird wegen...

Ich weiß, wie die TZ3 glättet und die Farben "vernichtet", deshalb suche ich ja auch eine besser Kamera. Aber ich sehe bei den Bildern (und bei all den anderen Testbilder, die bisher so bekannt sind) keine Verbesserung, im Gegenteil sind die Bilder (sogar runterskaliert auf 6MP) bei Low-ISO eher schlechter geworden (deutliches Rauschen, ausgefranste Kanten).

Wenn ich für eine neue Kamera 350-400,- ausgebe, dann will ich schon eine Verbesserung haben... meine Meinung, ist ja auch mein Geld, was ich ausgeben möchte.

Bye.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wenn man sehr kurze Belichtungszeiten benötigt, schraubt man bei f,3 aufwärts bewölktem Himmel auch die ISO hoch.;) Das Gleiche simuliert man im Studio. Für Nachtbilder müsste man das Licht dimmen. Das wäre aber ein anderer Test, der auch mir fehlt.
Dann beschwert sich aber jemand mit recht und schreibt: Im Nachtmodus werden heute Bilder verrechnet und meine Kamera macht nur ein Bild.:p

Aber bei "otimalen" STUDIObedingungen sollten ISO 80 ohne Farbtupfer zu sehen sein sonst passt da etwas nicht! Rauschen finde ich nicht schlimm.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wenn man sehr kurze Belichtungszeiten benötigt, schraubt man bei f,3 aufwärts bewölktem Himmel auch die ISO hoch.;)

Aber nicht über ISO200, außer bei der F200 oder S90.

Wie war das oben, hast Du auf auf Basis eines fullsize beurteilt? Wenn ja wo gibt es das?

Ich bekomme da kein Fullsize-Bild, wie soll ich da was beurteilen? Was hast Du den bearbeitet? Doch nicht die 100% Crops aus JPG die schon mal mit Komprimierungsverlust re-gespeichert wurden?? :confused: Oder hast Du das Fullsize entdeckt irgendwo?
Ich kann auch so die Tiefe nicht beurteilen, meine aber das das was ich sehe völlig normal ist. Bis ISO200 schreibt auch der Tester ist es gut, 400 für "geht so", 800 sind für die Tonne. Wie auch bei der CX3.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ne, nur den Ausschnitt, wie bei den anderen auch. Und ISO 400 braucht man auch bei Tag.
Und was sagst Du zu den Farbtupfern?
Hier kommen wir wohl nicht weiter! Nun verabschiede ich mich aus dem Thread. Es lohnt auch nicht, bis Praxisbilder vorliegen über Tests noch länger zu jammern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Welche Bilder eines SZ-Modelles findest Du denn sichtbar besser?
Diejenigen der SX200 in jedem Fall. Deren Bilder fand ich schon im Vergleich zur TZ7 (die ich ein Wochenende zum ausprobieren hatte) deutlich besser - zumindest bei Grundempfindlichkiet. Von mir aus kann eine Kompakte bei höheren Iso plastikhaft künstliche, verschmiert-nachgeschärfte Bilder produzieren, aber bitte nicht bei gutem Licht und niedrigsten Iso.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

...Ich kann auch so die Tiefe nicht beurteilen, meine aber das das was ich sehe völlig normal ist. Bis ISO200 schreibt auch der Tester ist es gut, 400 für "geht so", 800 sind für die Tonne. Wie auch bei der CX3.

Ausgehend von dem gut ausgeleuchteten Studiotestbild kommt das vielleicht noch hin mit "ISO400 geht so". Was mir bisher aber negativ aufstößt bei der TZ10 sind allgemein Schattenbereiche oder nicht besonders hellen Bereiche. Da packt die interne Bearbeitung kräftig den Aquarellpinsel aus und das nicht erst bei ISO400. Das Bild hier aus dem Test wurde im iA mit intell. Bel. gemacht, also ISO125, sämtliche anderen Settings auf +/-0, ebenso die Rauschredunktion.
Links der Türeingangsbereich mit den Schildern davor, rechts der... Rasen?... oder was das sein soll, keinerlei Struktur, alles verwaschen. Die Bäume rechts lass´ ich mal beiseite, die sind relativ weit weg. Da will ich mich nicht festlegen. Der vordere Bereich gefällt mir allerdings wie gesagt nicht.

So glatt schon bei ISO125... wird interessant wie sich dann ISO400 schlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten