• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Tests zerpflücken macht aber so viel Spaß.:lol:
Wer macht von den qualifizierten Kritikern mit eine optimale Testseite aufzubauen?
Klar gibt es immer Abweichungen und so kann man nicht alle Bilder unterschiedlich reagierender Kameras genau vergleichen. Immerhin reicht das allen aus, um zu entscheiden sich persönlich mal eine Kamera genauer anzusehen. Dabei gibt es auch manche Überraschungen.
Ich halte mich hier erstmal raus bis es Bilder mit kleiner Rauschunterdrückung gibt. Viel Spaß.:top:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Man kann halt nur Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Was den Poster angeht und den Testaufbau- ich glaube da sollten wir etwas Vertrauen in die Kompetenz von ir haben, der Besitzer Dave Etchells ist von Anfang an dabei, macht das seit mind. 9 Jahren so und der wird schon wissen wie er den Poster anfotografieren muß.

Ich halte das Ergebnis für nicht vertrauenswürdig weil es zu sehr abweicht von den anderen Vergleichen.
Personen und ihr Ruf in allen Ehren, aber es kann vieles passieren was man erstmal nicht für möglich halten würde :rolleyes:

Dass er nicht aussagekräftig sein soll weil es nur ein Druck ist halte ich für übertrieben. Habe mal vor zig Jahren ein mail an ihn geschickt und er hat mir erklärt wie der Poster zustande kam- das würde ich mir keine Sorgen über dessen Bildqualität machen.

Ich sage nicht das es nicht aussagekräftig ist, aber es ist nicht ideal weil es bereits Fehler zur echten Szene aufweist.
Dafür ist es reproduzierbar. Aber nicht zur Gänze wenn mit verschiedenen Zeiten fotografiert wird, da hat man wieder eine Fehlerquelle mehr drin.
Das ist so, 9 Jahre Erfahrung hin oder her.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Zur Vollständigkeit die Antwort von imaging resource:

Hello there!

I am discussing the samples from the new ZS7 with some folks on a German forum and one member hinted that the poster shot may suffer from blurring due to camera movement. I pointed out that the studio shots are certainly done using a tripod but after checking the pictures of the real house I have to admit that something seems to be wrong with the poster shot of the ZS7.
Can you help me there?

All of our lab test shots (other than the walk-around gallery shots the reviewer takes) are shot on a sturdy tripod, using the self-timer. In fact, if you look at the EXIF data for those shots, you will see the 2 second timer was used in both cases. So camera movement is likely not an issue.

Also, the focal length is different (between ZS3 and ZS7 which share the same lens)- did you change the test setup during the past year?
No, not in the past year. It is very difficult to exactly match zoom ratios on P&S cameras with power zooms, unless at either end of the range. The ZS3 used 12.8mm, while the ZS7 used 11mm. That's probably as close as we could get. We don't have a dedicated room for every type of test shot, so you will see some slight variations in distance, framing, etc., as the test is setup each time.

I have noticed the ZS7's house shot was taken at f/5.6 vs the ZS3's f/4.1. At 12-megapixels and f/5.6, the ZS7's image may be suffering from the effects of diffraction a bit more than the ZS3's. I will ask if the lab can reshoot the house shot at f/4.1, since the ZS7 has the ability to select the aperture (unlike the ZS3).
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

1. ein detaillierter Vergleich auf so einer Basis ist etwas wie Fischen im Trüben! die Bilder sind mit verschiedenen Brennweiten und Blenden gemacht!
Das Testbild mit 96mm bzw 119mm, f4,3 und f5.6. Jeder DSLRer wird wissen das sich die Abbildungsleistung je nach Brennweite unterscheiden kann.

aber gut, also
2. die Schärfe scheint mir hier eine Frage des Defaults zu sein, leider ist Reihe mit NR- und Schärfeparameter zu sehen.
3. wenn man sich das Rauschen in den Farbfeldern ansieht fällt auf das bei der TZ7 am wenigsten entrauscht wurde. Es könnte sein das die TZ10 im Default 0 stärker entrauscht und erst bei NR-1 oder -2 vergleichbar wäre. Bei der TZ7 steht Normalpgrogramm in den Exifs, bei der TZ10 manuell.:confused:

Das sehe ich beide TZs etwas vor der Sx200. Auch bei dem Aussenbild wo die SX200 schon heftige Säume zeigt im Tele.

Gesamt würd ich sagen wenig Unterschied, erst ein Spiel mit den Parametern zeigt was man aus der TZ10 noch rauskitzeln kann.

Du hast es auf den Punkt gebracht. :top:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich hätte gerne auch gewußt ob sie den Stabi anschalten bei Stativfotos oder komplett im Default schiessen. Eine beweglich gelagert Linse/CCD kann bei längeren Zeiten negativ wirken.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

besonders interessant sind vielleicht frei Aussagen:
1. GPS zieht den Akku so stark runter das man es nur einzeln einschalten sollte (was aber dauert bis es ein Signal hat)

2. BQ nicht besser als TZ7 findet er, aber er hat weder das Schärfesetting probiert noch die NR. Das unterscheidet die TZ10 ja von der TZ7.
"The level of fine detail is extremely good, but the image lacks punch and contrast..."
Ich frag mich, Warum stellt er nicht mal an Farbe und Kontast rum? Das geht ja jetzt bei der TZ10.
Er schreibt auch bis ISO200 gibt es keine Probleme, ISO80 exzellent, ISO100 sehr gut. Das reicht meistens weil

3. der nochmals verbesserte OIS
der war schon vorher effektiver als bei anderen Kameras und hat dann jetzt wohl noch mal zugelegt

was folgt?
Auch mal die TZ8 ansehen ohne GPS
Die hat dem MCCD auch, weniger Pixel und kein GPS. Leider auch kein so gutes Display und kein AVCHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Er kann nur die neutralen Einstellung des Werkes testen um selbst möglichst neutral zu bleiben.
Die TZ10 Auflösung ist trotz bewölktem Himmel beim Kirchenbild nicht schlecht, der Rest ist Einstellungssache.

Nicht das Rauschen stört, doch die Bildstörungen durch die Bildbearbeitung gefallen mir nicht. Ab ISO 100 fängt es an und bei ISO 400 ginge es für mich gar nicht.
Dynamikverbesserung? Klar Belichtung auf - 1 und Schatten aufhellen. Nur sieht das noch gut aus bei den Bildern?

Wenn ich diese Bilder sehe, würde ich die Schärfe und die NR ganz niedrig einstellen und nachbearbeiten.

Die TZ8 sollte man bei diesen Tests gleich mit testen, damit man vergleichen könnte.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Man darf nicht vergessen das nach CIPA nach jedem Foto ein und ausgezoomt wird. Dazu jedes x-te mit Blitz. Macht niemand in der Praxis. Dafür sind die 300 Bilder schon sehr gut, andere Modelle wie die S90 oder F200 sind mit ca. 230 angegeben und schaffen in der Praxis auch 10-20% mehr. Die Frage ist auch ob die mit GPS gemessen wurden. Ich denke nicht.

hier gibt es weitere Testbilder der TZ10. Interessant im Vergleich mit denen der TZ7!
http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7A7.HTM

also ich sehe dort nur bilder eine zs7.
wo sind die der tz10?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Er kann nur die neutralen Einstellung des Werkes testen

Wer sagt das denn? :confused:Klingt ja wie ein Dogma.

Ich würde neben dem Default alle NR-Stufen und die Schärfeoptmierung durchtesten und mit der Einstellung schiessen die sich dabei als am besten erweist.
http://www.panasonic.net/avc/lumix/compact/zs7_tz10/index.html

Auch mit Farbe und Kontrast würde ich spielen wenn sie mir unzureichend erscheinen wie dem Tester hier. Kostet auch nur 10 Minuten mehr Zeit für ein paar weitere Fotos.

Alles andere wäre für mich absurd. Hast Du schon mal mit einer DSLR im Default fotografiert? Also das man da Settings optimiert ist ganz normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wer sagt das denn? :confused:Klingt ja wie ein Dogma.

Ich würde neben dem Default alle NR-Stufen und die Schärfeoptmierung durchtesten und mit der Einstellung schiessen die sich dabei als am besten erweist.
Auch mit Farbe und Kontrast würde ich spielen wenn sie mir unzureichend erscheinen wie dem Tester hier. Kostet auch nur 10 Minuten mehr Zeit für ein paar weitere Fotos.

Alles andere wäre für mich absurd. Hast Du schon mal mit einer DSLR im Default fotografiert? Also das man da Settings optimiert ist ganz normal.

Das Beste auszusuchen wäre subjektiv, aber das kannst Du gern mal vormachen. Alle denkbaren Einstellungen zu zeigen wäre klasse, aber für normale Betrachter verwirrend. Die Kritiker freuen sich schon darauf.
Ich verstehe Dich nur zu gut und meine es nicht böse.:top:

Wir reden doch nicht von einer DSLR, welche meist RAW genutzt werden.
Schöne ISO 400 braucht sie mit dieser Lichtstärke schnell als Familienkamera. Als "Sonnenkamera" sollte hingegen die Dynamik besser sein als die Test-Bilder es darstellen.

Auflösung, welche man eh kaum verwendet ist nicht alles, egal welcher Hersteller die Kamera fertigt, eine Reise- u. Familienkamera sollte universell in der Automatik und Werkseinstellung schöne Bilder liefern.

Bisher sehe ich bei der CX3 Vorteile sobald man ISO 100 überschreitet und den 300 mm Zoom wenig verwendet.

Aber auch dies war nur eine sehr subjektive Meinung!;) Und bei 10 x 15 cm Ausdrucken oder Bildschirmansichten sieht man die Bildstörungen wohl kaum.
Die Bildwirkung sollte aber gut sein, und rechne ich mit besseren Bildern.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Auflösung, welche man eh kaum verwendet ist nicht alles, egal welcher Hersteller die Kamera fertigt, eine Reise- u. Familienkamera sollte universell in der Automatik und Werkseinstellung schöne Bilder liefern.

Der Vorschlag von Blende 7,1, die Paprameter für Schärfe und Rauschunterdrückung zu testen und zu optimieren, ist völlig in Ordnung. Wenn man schon so genau auf Pixelpeeping-Niveau hinsehen will, sollte man auch mal eine Einstellung machen können.

Du hast natürlich auch Recht mit der Meinung, eine Reise- u. Familienkamera sollte universell in der Automatik und Werkseinstellung schöne Bilder liefern. Aber das tut die TZ10 auch.

99,9% aller Reise- und Familienknipser sind eben keine Hardcore-Pixelpeeper, sondern sehen sich die Bilder in Vollansicht auf dem Bildschirm aus oder belichten auf Papier aus. Dafür ist die Standardeinstellung sehr gut.

Es gibt ja bei den unterschiedlichen Herstellern verschiedene Ansichten darüber, wieviel kamerainterne Bildbearbeitung dem Durchschnittsknipser am besten gefällt. Z.B. Samsung und Casio werden hier im Forum oft für ihre aggressive Kombination aus Rauschunterdrückung und Nachschärfung kritisiert, die Details vernichtet und aquarellige Artefakte produziert. Aber dem Durchschnittknipser scheint genau das zu gefallen. Das meinen zumindest manche Hersteller und "Tester" wie die "Chip".

Da ist es doch viel besser, wenn man bei der TZ10 als anspuchsvollerer User die Rauschunterdrückung und Schärfe selber auf seinen Geschmack anpassen kann. Wenn jemand unbedingt lieber als Pixelpeeper vergrößerte 100%-Crops analysieren will, kann er ja die Einstellung für Schärfe und Rauschunterdrückung für seinen persönlichen Geschmack optimieren.


:cool:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich würde die TZ10 ja auch meistens als Vollauto-Kamera nutzen in P.
Aber die Farbe, Kontrast und Schärfe sowie die spezielle neue Detailoptimierung
und auch NR setzen ich einmal selbst vorher, dazu auch ISOauto200 oder 400.


Das Beste auszusuchen wäre subjektiv, aber das kannst Du gern mal vormachen. Alle denkbaren Einstellungen zu zeigen wäre klasse, aber für normale Betrachter verwirrend.

Für mich wäre das objektiv erhellend :rolleyes: gerade wenn eine Kamera soviele Parameter hergibt kann man davon ausgehen das der Hersteller eine sehr neutrale Einstellung wählt. Das gilt doch zB auch für die S90 die sehr soft eingestellt ist.
Probierst Du nicht wenn du eine neue Kamera hast als erstes aus welches Setting besser als der Default sein könnte?

Die Bilder der CX3 sind mir schon bei bester Einstellung etwas zu stark bearbeitet, nachgeschärft, und mit zuviel Artefakten verunstaltet.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=620799

Schöne ISO 400 braucht sie mit dieser Lichtstärke schnell als Familienkamera. Als "Sonnenkamera" sollte hingegen die Dynamik besser sein als die Test-Bilder es darstellen.

Welche Testbilder bei Sonne denn? Ich kenne von einem Produktionsmodell nur das Hausbild von www.imaging-resource.com und das hat genauso viel Dynamik wie die SX200. Sieht für mich gut aus.
ISO400 sind bei allen 1/2.3 er Kamers mit Verlusten verbunden, auch bei der CX3 und HX5, die glätten nur besser.
Aber wenn man mit dem Stabi der TZ10 bei 1/20s 300mm sauber schafft ist mir nicht bange.
Für Bewegtes bei guter BQ hilft nur eine DSLR, das gilt für alle neuen Modelle, ab ISO400 wirds kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm


naja, als Test würde ich das nicht bezeichnen

Zitat: "Es ist so weit: Die Panasonic Lumix TZ10 ist erhältlich. Wir hatten leider noch keine Gelegenheit selbst zu testen. Aber wir haben uns für Sie umgehorcht.
...
Das Computermagazin Chip hat getestet und kommt zu einem recht erfreulichen Fazit: ...."
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Das Computermagazin Chip hat getestet und kommt zu einem recht erfreulichen Fazit: ...."[/I]

Wie mans nimmt :D Schlechter als die H10, aber besser als die TZ7 oder LX3 :top:
Was soll man mit GPS wenn das nach 80 Bildern den Akku wie im obigen Review festgestellt runterzieht?

Da reichen ja selbst 2 Akkus nicht über einen Tag. Also 3-4 !

Und weil Panasonic so nett ist kann man nur noch die Orginalen verwenden.

Was kosten die pro Stück nochmal?
Ich hoffe GPS ist standardmäßig aus.
Sonst hat man ein ähnliches Problem wie bei der SX200 mit dem Blitz wobei mir das noch lieber wäre :)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

...
Was soll man mit GPS wenn das nach 80 Bildern den Akku wie im obigen Review festgestellt runterzieht?
...

Da würde ich lieber noch andere Tests abwarten... in dem Test wurde geschrieben, daß das mit der ersten "Akkuladung" war. Zum einen braucht ein Lithium-Akku ein paar Ladezyklen, bis er seine volle Kapazität hat, und zum anderen muß die Ladeelektronik "lernen", wieviel Ladung wirklich in dem Akku drin ist... und das passiert, indem man den Akku mehrmals wirklich leer "knipst"... andere GPS-Geräte halten ja auch >12h Dauerbetrieb durch (Garmin Edge, HTC Hero aus meiner Erfahrung).

Bye.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

in dem Test wurde geschrieben, daß das mit der ersten "Akkuladung" war. Zum einen braucht ein Lithium-Akku ein paar Ladezyklen, bis er seine volle Kapazität hat, und zum anderen muß die Ladeelektronik "lernen", wieviel Ladung wirklich in dem Akku drin ist...

Stimmt, nur sind die Differenzen die sich daraus ergeben meisten leider in einem Bereich der das Problem hier nicht lösen dürfte. Selbst 180 Bilder wären schwach, sehr schwach!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten