• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Wie lange hält denn der Akku wenn man das GPS Signal anhat ? Also wieviele Bilder kann man machen bevor das Teil ausgeht ?

Keine Ahnung, habe ich noch nicht ausprobiert. "Gefühlt" ist ein Reserve Akku bestimmt eine gute Anschaffung.
 
AW: TZ10 Bildqualität entäuscht, oder Montagsmodel?

Hallo,es sind beides die 1:1 Ansichten!
Was ist mit meinem anderen Hinweis, ISO 300 vs. ISO 80? Du *musst* das gleiche Motiv mit gleicher ISO-Stufe fotografieren.

Es sind auch beides Hosentaschenkameras.
Du hast meinen Hinweis missverstanden. Die Betonung liegt auf Hosentaschenkamera mit 12-fach Zoom. Das geht nunmal zu Lasten der Bildqualität, nicht umsonst haben etwa gleich große Hosentaschencams mit besserer Bildqualität deutlich weniger Zoom, was einen größeren Bildsensor ermöglicht.

Ich finde den Unterschied schon heftig.
Zwischen ISO 300 und 80 ist der grundsätzlich "heftig", Hinweis siehe oben.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Sehen andere Fotos genauso schlimm aus? Denke das liegt an den Einstellungen in der Cam. Die TZ 10 ist bislang meine beste Kompakte und solche Fotos habe ich noch nicht produzieren können.

Stell doch mal ein anderes in original ein.

vg Werner
 
AW: TZ10 Bildqualität entäuscht, oder Montagsmodel?

Hallo,

Was ist mit meinem anderen Hinweis, ISO 300 vs. ISO 80? Du *musst* das gleiche Motiv mit gleicher ISO-Stufe fotografieren.
OK, das geht nicht mehr, da die IXUS nicht mehr funktioniert. Darum kauften wir ja eine neue. ;-)
Aber so wie es aussieht liegt der Unterschid wohl schon darin begründet. Die TZ10 hatte gestern als ich die Fotos machte fast immer um die ISO300 und größer eingestellt.

Du hast meinen Hinweis missverstanden. Die Betonung liegt auf Hosentaschenkamera mit 12-fach Zoom. ...
OK, das hatte ich missverstanden. Danke für die erneute Erläuterung. Das war mir nicht so richtig bewusst.

jedenfalls bin ich etwas überascht wieviele solcher Bilder ich gestern bekommen habe. Bilder in dieser Qualität habe ich mit der IXUS 80 kein einziges in 2 Jahren bekommen, auch nicht bei ISO 300.
Das Bild oben im Beispiel von der TZ10, enstand im Freien, in einem Wald, ca. 1,5 Meter vom Kind entfernt, mit eingebautem Blitz.
Da würde ich erwarten dass eine Kamera in der Lage ist ein solches Bild besser darzustellen. Technik hin oder her. Ich bin mir sicher die IXUS 80 hätte das besser gemacht.
Nun gut, damit werde ich wohl leben müssen. Danke für Deine Ausführungen!

Christoph
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hallo,

Sehen andere Fotos genauso schlimm aus? Denke das liegt an den Einstellungen in der Cam. Die TZ 10 ist bislang meine beste Kompakte und solche Fotos habe ich noch nicht produzieren können.

Naja mehr oder weniger alle. Es sind aber alle erst so ab ISO 300 aufgenommen.

Ich denke die TZ10 verliert in den oberen ISO Zahlen stark an Qualität. Wenn ich heute bei klarer Sonne und Isowerten von 80 - 200 Bilder mache sehen die bei weitem nicht so schlimm aus! Das trifft die Ausführungen von "dE3ii9E" schon ganz gut. Leider kann man die TZ10 nicht "zwingen" nur bis ISO200 einzustellen. ISO400 ist da wohl die untere Zwangsgrenze.

OB mir die TZ10 weiterhin gefällt oder ob ich lieber zu einer mit kleinerem Brennweitenbereich wie meine alte IXUS zurückgreife weiss ich noch nicht.
Ich kann nur sagen, dass die TZ10 bei mir nicht zu der besten Kompakten zählt die ich bis jetzt hatte. Zumindest wenn ich es auf die reine Bilqualität beziehe.

Ich befürchte aber daß heutzutage viele Pixel wichtiger sind als diese Tatsache.
Ich habe ein Bild an der Wand hängen, 50 X 60 cm groß, aufgenommen mit einer 5 MP Kamera, ohne Rauschen, ohne Texturverlust, das reicht eigentlich absolut aus.

beste Grüße
Christoph
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hallo Nuck

Ich habe gerade mal getestet, halb dunkler Raum, 1,5m Abstand, mit Blitz,
egal in welchen Modus, Iso 300 war nicht möglich selbst in der IA Einstellung.
Hastest du Iso 300 fest eingestellt?
Welche Einstellung hattest du genau gewählt?
Hattest du vielleicht aus versehen die Taste Makro oder Makro zoom gedrückt, bzw. ist Makro noch angewählt?
Mach doch mal ein Bild wo man die Exif's sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Meine Mutter hat die Ixus 70, deren Bilder kenne ich sehr gut, ich muss sie immer bearbeiten :) Die Bilder sehen bei ISO 300 auch ziemlich bescheiden aus, aber "anders". Die Ixus zeigt starkes Farbrauschen, heutige Kameras wie die TZ versuchen das sehr aggressiv zu unterdrücken, um glattere Bilder zu erzeugen. Jedesmal, wenn der Prozessor auf feine Strukturen trifft, muss er raten , ob diese Details tatsächlich im Motiv vorkommen (schärfen!) oder nur Rauschen des Sensors sind (glätten!). Und das wechselt ja aller paar Pixel, und an den Grenzen dieser Bildbereiche entstehen diese "Ausfransungen", die dich stören. Da ist die Kamera mitten in einer geglätteten Fläche plötzlich der Meinung, dass sie da jetzt ein paar Pixel schärfen muss.

Kameras mit größerem Bildsensor haben diesen Kampf weniger nötig, weil da das Bild bereits scharf und rauschfrei vom Sensor kommt. Mal ganz vereinfacht ausgedrückt :-)

Zurück zur TZ :) Da hilft nur, ISO auf 80 und für ausreichend Licht sorgen. Bei schlechtem Licht bleibt nur der Blitz, der aber reicht nur 1..2 Meter bei ISO 80.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hallo Nuck

Ich habe gerade mal getestet, halb dunkler Raum, 1,5m Abstand, mit Blitz,
egal in welchen Modus, Iso 300 war nicht möglich selbst in der IA Einstellung.
Hastest du Iso 300 fest eingestellt?
Welche Einstellung hattest du genau gewählt?
Hattest du vielleicht aus versehen die Taste Makro oder Makro zoom gedrückt, bzw. ist Makro noch angewählt?
Mach doch mal ein Bild wo man die Exif's sehen kann.


Hallo,

ausversehen Macro? ich denke nicht. "P" war gewählt, ISO Einstellung Automatisch.
Die EXIF Daten des Beispielbildes:

Filename - P1000262.JPG
Make - Panasonic
Model - DMC-TZ10
Orientation - Right top
XResolution - 180
YResolution - 180
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver.1.0
DateTime - 2010:07:24 16:47:20
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 642
ExposureTime - 1/30 seconds
FNumber - 3.30
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 320
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2010:07:24 16:47:20
DateTimeDigitized - 2010:07:24 16:47:20
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 4 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 3.29
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Flash
Flash - Flash fired, auto mode
FocalLength - 4.10 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4000
ExifImageHeight - 3000
InteroperabilityOffset - 11240
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 0.00/0.00 x
FocalLengthIn35mmFilm - 25 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - High gain up
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal

Maker Note (Vendor): -

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
Orientation - Right top
XResolution - 180
YResolution - 180
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 11764
JpegIFByteCount - 7670
YCbCrPositioning - Co-Sited
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Meine Mutter hat die Ixus 70, deren Bilder kenne ich sehr gut, ich muss sie immer bearbeiten :) Die Bilder sehen bei ISO 300 auch ziemlich bescheiden aus, aber "anders". Die Ixus zeigt starkes Farbrauschen, heutige Kameras wie die TZ versuchen das sehr aggressiv ....

Hi,

ja, das ist richtig die IXUS 80 rauschte da eher. Die Bilder waren "weicher".
Kann man den Krempel nicht abschalten? Beeinflussen? Ich finde diese Art der Korrektur eher schrecklich.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Ok habe deine Einstellungen übernommen, ISO Empfindlichkeit auf Automatik,
Iiso Intellig. ISO auf OFF.
Ich komme selbst bei einem fast dunklen Raum nur auf iso 160,
Überprüfe doch mal ob du noch auf Makro stehen hast.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

1/30s ist ja auch nicht gerade lang, Blende voll geöffnet, da war das ISO 320 schon nötig. Kann man der Automatik keinen Vorwurf machen.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hallo Nuck,

die Bilder sind schlecht einzuschätzen. Der Ausschnitt ist relativ klein. Ich habe die TZ10 nun seit Ende März und benutze fast ausschließlich die "P"- Einstellung mit Veränderungen, so wie sie in einigen Beiträgen hier empfohlen wurden. ISO steht grundsätzlich immer auf 80, da ich fast nur Tageslichtaufnahmen mache.

Sehe ich mir auf meinem 60 cm breiten Bildschirm ein Viertel eines guten Bildes an, so kann ich an der Schärfe nichts aussetzen. Dies bedeutet, das ganze Bild (10,5 MP) hätte eine Breite von 120 cm. Ein solches Bild betrachtet man auch nicht aus 5 cm Entfernung.

Dass die Qualität mit zunehmenden ISO-Wert geringer wird, ist normal. Dies hatten wir früher auch bei KB-Fotografie, wo man kaum über ISO100 hinaus gegangen ist. Auf jedem Bild, auch von der besten Kamera, kann man die Pixel und damit Unschärfe erkennen, wenn man es entsprechend stark vergrößert. Daher versuche ich auch, Objekte möglichst formatfüllend aufzunehmen, ggf. mit dem hervorragenden Zoom, um gar nicht vergrößern zu müssen.

Ich finde, die Optik der TZ10 äußerst gut. Gute und gleichmäßige Schärfe bis zu den Rändern, egal ob bei 25 oder 300 mm. Auch mit allen anderen Eigenschaften bin ich sehr zufrieden, z.B. mit dem sehr guten Verwacklungsschutz, den Farben, der Belichtung, der Schnelligkeit, den vielfältigen manuellen Einstellmöglichkeiten (im Gegensatz zur Vorgängerin), auch den hervorragenden HD-Videos und dem Ton. Es wurde gesagt, der Ton wäre sehr schwach und der Zoom-Motor ist hörbar. Dies ist bei mir nicht der Fall. Schwach ist der Ton nur bei der Wiedergabe durch die Kamera. Am PC ist er einwandfrei. Nur der Blitz ist etwas schwach; aber bei Kompaktkameras ist dies fast normal.

Ich habe doch den Eindruck gewonnen, dass der eine oder andere vielleicht eine Kamera erwischt hat, die nicht so 100%ig produziert wurde. Dies kommt bei Kameras häufig vor. Früher bei KB war das auch so. Ich habe da vielleicht Glück gehabt und ein tolles Exemplar erwischt.

Übrigens werden auch am PC die Bilder bzw. die Formate nicht alle gleich gut dargestellt. So habe ich noch eine etwas ältere Kamera von Samsung. Diese stellt die Bilder völlig mies am Bildschirm dar und der PC druckt sie auch so aus. Auf einem Mac dagegen sind sie einwandfrei. Woran das liegt, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hallo zusammen,

ich habe die Befürchtung, dass bei meinem Urlaub am Meer etwas Sand ins Objektiv gekommen ist. Wenn ich das Objektiv von oben mit licht betrachte erkenne ich zumindest drei kleine Punkte im Objektiv.

Habe mal einen weißen PC-Bildschirm mit Blende 3.3 und ohne Zoom fotografiert (vgl. Bild 1), auf dem Bild kann man allerdings keine Punkte oder ähnliches erkennen. Auf einem Bild vom Boot aufgenommen (vgl. Bild 2) bricht das Licht etwas anders als normal.

Ich bräuchte nun einmal, bevor ich die Kamera zum Service einschicke, bitte euren Rat. Hat das Brechen des Lichtes möglicherweise nichts mit der Verschmutzung zu tun? Wie kann ich eine mögliche Verschmutzung noch erkennen und ggfls. wieder beheben!?

Viele Dank schonmal für eure Hilfe,

Sandra

 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hat das Brechen des Lichtes möglicherweise nichts mit der Verschmutzung zu tun? Wie kann ich eine mögliche Verschmutzung noch erkennen und ggfls. wieder beheben!?

Du hast bei dem Bild ja frontal in die Sonne fotografiert. Tritt Dein Effekt denn nur bei so extremen Gegenlicht-Situationen auf? Wenn ja, dann würde ich mir keine weiteren Gedanken machen. Für mich sieht das nach einem ganz normalen Lens Flare aus. Schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lens_flare
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Was wäre denn überhaupt gegen "Makro" einzuwenden :confused:

Soweit ich weiß, beeinflusst die "Makro"-Einstellung weder den ISO-Wert noch die Abbildungseigenschaften, sondern verkürzt lediglich die Naheinstellgrenze.

Gegen "Makro" ist nichts einzuwenden, aber gegen die Einstellung "Makro Zoom". Bei der Einstellung "MAKRO ZOOM" zoomt die Kamera nicht mehr optisch, sondern nur noch digital, was die Bildqualität entsprechend verschlechtert.

Wir hatten hier schon mal jemanden, der sich über schlechte Bilder beklagt hat. Nach genaueren Nachforschungen hat sich dann herausgestellt, dass er versehentlich die Einstellung "Makro Zoom" drin hatte.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Du hast bei dem Bild ja frontal in die Sonne fotografiert. Tritt Dein Effekt denn nur bei so extremen Gegenlicht-Situationen auf?

Danke für deinen Hinweis. ich habe mal noch ein anderes Bild rausgesucht. Da sehe ich zumindest keine Fehler, oder!?

[url=http://www.abload.de/image.php?img=p10200246vfo.jpg][/URL]

So ein Mist! Die Hülle war von innen auch voller SAnd. Ich werde mich nun nochmal nach einer etwas robusteren Hülle umschauen. Ich weiß nicht genau, wann der Sand in die Hülle gekommen ist, aber eine logische Erklärung (in den Sand gefallen oder ähnliches) finde ich bislang nicht.

Viele Grüße
Sandra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten