• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Panasonic Lumix S9

Somit wäre eigentlich nur noch die Objektivfrage zu klären.
Die ist ja lösbar. Als die DSLMs rauskamen war anfangs das Objektivangebot noch überschaubar, und viele sind auch deswegen erst einmal bei ihren DSLRs geblieben. Das 18-40 ist für mich ne ziemliche Universalwaffe als Immerdrauf, und selbst ein größeres 20-60 keine Katastrophe für die S9. Dazu das 90/2.8 und man kommt schon sehr weit, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamerahersteller pflegen ja ihre Bodies oft einige Generationen, wenn sie diese neu auf den Markt bringen. Gehäuse, Knöpfe, Einstellräder, innerer Aufbau usw. bleiben weitgehend identisch.
Das war vielleicht früher bei Canon so. Heute ist das doch bei kaum einem Hersteller der Fall. Oder hast du grad ein aktuelles Beispiel? Mir fällt nichts ein. Lumix S5 und S5II? Ok...aber sonst.
 
deutet das nicht vielleicht doch darauf hin, dass was nicht perfekt ist?
Auch perfekt ist in diesem Fall relativ. Ich kann nur aus den angebotenen Kameras diejenige auswählen, die mir am besten paßt. Die für mich perfekte Kamera müsste ich sonst wohl selbst bauen.
 
Z6/7, A6xxx, Fuji X100, XT1-5, XT, Canon RP/8, R6 Panasonic G9, G81/91, Leica Q, SL, Ricoh GR, Olympus fast alle Modelle, uvm

Z6 und Z7 schon mal nicht. Die haben andere Kartenschächte.

Auch perfekt ist in diesem Fall relativ. Ich kann nur aus den angebotenen Kameras diejenige auswählen, die mir am besten paßt. Die für mich perfekte Kamera müsste ich sonst wohl selbst bauen.

Du kannst auch "perfekt" durch "zufriedenstellend" ersetzen. Wenn man von Anfang an auf den Nachfolger schielt, stimmt was nicht.
 
Auch perfekt ist in diesem Fall relativ.
Sehe ich auch so. Für mich zum Beispiel wäre eine S9 mit mech. Verschluss und Sucher, die dann vermutlich etwas größer/schwerer/teurer wäre, weniger attraktiv. (und ja, ich weiß, dass Sony das mit der A7Ci/ii gut hinbekommen hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Z6 und Z7 schon mal nicht. Die haben andere Kartenschächte.
Es ändert nichts an meiner Aussage, wenn ein Hersteller dazu lernt und nach Abwägung von Kosten und Nutzen auch solche Designverbesserungen implementiert. Bitte auch mein "weitgehend" beachten.

Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass Nikon beim Design seiner ersten KB DLSM davon ausging, dass sich die Vorteile von XQD stärker durchsetzen werden, ein 2. Schacht dann kaum nachgefragt werden wird und somit seinerzeit nicht damit gerechnet hat dass in einer 2. Version durch einen SD Schacht ergänzen zu müssen. Ansonsten wäre es sicher günstiger gewesen (und zudem höhere Umsätze gebracht) den gleich in der 1. Version einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er kritisiert, dass es von Anfang einen Griff dazu gibt, damit sie vernünftig in der Hand liegt. Warum baut man kein Gehäuse, das ohne Griff gut in der Hand liegt?
das macht doch sein geliebtes Sony auch so...
Ist doch auch in Ordnung, kann man nutzen, muss man aber nicht, der Body bleibt dadurch kleiner. Darin ein Nachteil sehen (vor allem bei einer Kamera welche auf Kompaktheit ausgelegt ist) ist einfach nur dumm.
 
Das mit dem Griff verstehe ich auch nicht, dass da keiner ist. Ging mir beiden Sony RX100 Serie schon auf den Senkel.
Wenn da ein Objektiv dran ist, ist die Kamera doch mit Griff keinen mm größer.
Oder machen wir jetzt ohne Objektiv Fotos mit Lichtstärke 0,0? Nun gut man muss auch an die Zubehörindustrie denken, die wollen ja auch was verdienen.
 
Ähm doch. Sony GP-X2 für die A7CII und A7CR. Und sogar richtig hübsch und günstig 😂
Aber er verbessert das Handling deutlich.
 
Sony GP-X2 für die A7CII und A7CR. Und sogar richtig hübsch und günstig
Ja stimmt den gibt es. Ist jedoch völlig unnötig, hässlich und zu teuer. Bei der 7Cr ist er übrigens im Lieferumfang dabei. Die beiden Kameras haben schon ohne Zubehör einen guten Handgriff. Der wurde gegenüber der 7C deutlich verbessert. Der Zusatzgriff wurde vermutlich für Leute mit Kohlenschaufelhänden gebaut. Ich habe keine solchen Pfoten. ich habe die Smallrig Platte mit Arca Swiss drunter. Das bringt mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem.
Er glaubt nicht, dass Panasonic mit Content Creators gesprochen hat, was die haben wollen.

Es wurde bereits in Interviews zur Veröffentlichung der S5II davon gesprochen, dass man (vorrangig in Japan) von außen häufig auf eine besonders Kompakte Kleinbildkamera angesprochen werde. Ich gehe daher schon davon aus, dass man mit der Zielgruppe gesprochen hat.

Er kritisiert, dass es von Anfang einen Griff dazu gibt, damit sie vernünftig in der Hand liegt. Warum baut man kein Gehäuse, das ohne Griff gut in der Hand liegt?
Ein optionaler Griff macht die Kamera halt noch kompakter und kompakte stand ja offensichtlich im Vordergrund. Recht viel kleiner lässt das Bajonett nicht zu.

Es kritisiert, dass es kaum kleine Objektive dazu gibt (nur einige aus der Sigma iSerie und das 18-40 ist nicht mal lieferbar).
Das ist unbestreitbar. Das Panasonic das 18-40 zum Start nicht parat hat ist ein großer Mangel. Das sämtliche alternativen con Panasonic selbst eher groß sind ist ein weiterer. Das 26/8 ist Mangel an Licht und AF. Nur Sigma bietet da ein paar Wermutstropfen.

...
Er hat auch Content Creator Kumpels gefragt und keiner hatte anscheinend Interesse.
....
Hat er bestimmt eine repräsentative Umfrage gemacht.
 
Ich gehe daher schon davon aus, dass man mit der Zielgruppe gesprochen hat.
Ach woher denn! International tätige Konzerne wie Panasonic halten sich riesige Marketing- und Marktforschungsabteilungen wenn überhaupt, dann doch nur zur Gaudi. Vielmehr geht da doch der Vorstand her und sagt zum Entwicklungsbereich "Entwickelt einfach mal irgendwas." Alles andere ist doch pures Wunschdenken, reine Phantasterei.

Oder vielleicht doch nicht?

Bernd
 
Na ja, auch grosse Marketingabteilungen und Marktforschung bewahren Unternehmen nicht vor Fehlschlägen. Umgekehrt lassen sich auch grosse Verkaufsschlager im Vorfeld nicht immer prognostizieren - siehe z. B. Fuji X100V, der Hype war bei den Vorgängermodellen weit geringer.

Allerdings gibt es ja mit der Sigma fp schon eine artverwandte Kamera zur S9, die jetzt nicht gerade auf grosse Nachfrage stösst. Insofern ist es schon ein ziemliches Risiko, das Panasonic da eingeht, eine so limitierte Nischenkamera in etwas bunterer Verpackung zu bringen. Dass sie dadurch für den Massenmarkt interessant wird, ist ja längst nicht gesagt. Und so viele professionelle "Content Creators" gibt's ja nun auch wieder nicht.
 
[…] Und so viele professionelle "Content Creators" gibt's ja nun auch wieder nicht.
… ich bezweifele, dass die Kamera sich an Profis wendet. Eher an „Gelegenheits- und Einsteiger-Creators“. Für Profis ist die Cam viel zu beschränkt. Panasonic wird da schon entsprechende Marktforschung betrieben und eine spezifische Zielgruppe im Auge haben. Aber wie schon gesagt wurde, heißt das nicht, dass das mit der Zielgruppe auch funktioniert. Muss zugeben, dass ich selber etwas ratlos bin. Für mich ist das nicht Fisch und nicht Fleisch:unsure:.
 
"Content creators" ist ein sehr weites Feld und es gibt sehr viele die professionell sind, jedoch mit weniger professionellen Equipment arbeiten. Das Smartphone ist da mit Abstand das häufigste. Aber auch Canon M50 oder Sony ZV-REIHE sind da weit verbreitet. Entscheidend ist da für viele ein einfacher und schneller Workflow.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten