• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix S9

Prosecutor

Themenersteller
486g. Leider ein rein el. Verschluss.
Dafür gibt es einen Synchro Scan für Foto. Soll gegen Banding helfen.

Richard Wong macht immer die ausführlichsten Reviews:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, sie wird ihre Fangemeinde finden. Klein und leicht für einen Kleinbildsensor. Flacher als eine A7c. Aber die anderen Maße sind sehr vergleichbar. Dafür fehlt der Sucher und der mechanische Verschluss.
Der IBIS ist aber an Board. Schön schlicht. Gefällt mir irgendwie

1716389829351.png
 
Von der Größe her wie ne Sony A7cx...nun gibts für die L-Mount Jünger auch eine zweite kleinere cam..aber halt wie die Sigma cam ohne Sucher und Griff und ohne mechanischem Verschluss mir würde keine Kamera ohne Sucher ins Haus kommen…aber ok es gibt bestimmt Leute die damit leben können.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Größe her wie ne Sony A7cx...nun gibts für die L-Mount Jünger auch eine zweite kleinere cam..aber halt wie die Sigma cam ohne Sucher und Griff und ohne mechanischem Verschluss mir würde keine Kamera ohne Sucher ins Haus kommen…aber ok es gibt bestimmt Leute die damit leben können.
Jürgen
Früher hatte ich als kleine Zweitkamera die GX80. Die hatte einen Sucher. Allerdings für was ich die Kamera verwendet habe, war der nicht wirklich nötig. Was mich mehr stört, ist der rein elektrische Verschluss in Verbindung mit der mäßigem Auslesegeschwindigkeit. Da muss ich schauen wie gut synchro scan für Fotografie funktioniert.
 
Und die S9II bekommt dann wie die GM5 einen kleinen Sucher 😏
Warum alles beim ersten mal richtig machen wenn man auch zweimal abkassieren kann. :geek:

Denke jetzt ist die Panasonic Reihe mit dem Sony-Nudel-Sensor abgeschlossen und das ganze geht dann wieder von vorne los mit S1 II, S1R II usw.
 
Warum alles beim ersten mal richtig machen wenn man auch zweimal abkassieren kann. :geek:

Denke jetzt ist die Panasonic Reihe mit dem Sony-Nudel-Sensor abgeschlossen und das ganze geht dann wieder von vorne los mit S1 II, S1R II usw.
Bei der S1RII kommt vermutlich der 61 MPix Sensor. Nur hoffentlich kommt in einer S1ii nicht der 33Mpix sensor der A7iv.
 
486g. Leider ein rein el. Verschluss.
Schon bestätigt, oder von digitalkamera.de?

Die Angaben dort sind wohl noch nicht final ;)
Unter Besonderheiten
"OLED-Sucher mit max. 120 B/s Bildwechsel
Augensensor am Sucher"

Ansonsten wäre die Auslesezeit von Bedeutung.
 
Was mich mehr stört, ist der rein elektrische Verschluss in Verbindung mit der mäßigem Auslesegeschwindigkeit. Da muss ich schauen wie gut synchro scan für Fotografie funktioniert.
Was ist synchroscan genau?
Soweit man es dem Netz entnehmen kann haben selbst die modernsten VF Kameras Probleme bei Kunstlicht mit elektronischem Verschluß.
Alllerdings braucht man da auch nur auf den mechanischen Verschluß umzuschalten.
Problem gelöst.

Bei der S9 geht das nicht.
 
Als Zweitkamera neben der S5II auch für Fotografen durchaus interessant, zumal der gleiche Akku verwendet wird. Etwas günstiger als die Sigma fp. Vorteile im Vergleich zur Sigma FP sind der IBIS, das schwenkbares Display und ein viel besserer AF.
Für Sport wegen el. Verschluss wohl suboptimal. Inwieweit das Banding durch die Synchro Scan-Funktion eliminiert wird, bleibt abzuwarten. Auf Blitz kann ich seit Jahren verzichten. Eine coole Street-Kamera könnte das auch werden, da ich dafür meist keine Sucher benutze.
 
Was ist synchroscan genau?
Soweit man es dem Netz entnehmen kann haben selbst die modernsten VF Kameras Probleme bei Kunstlicht mit elektronischem Verschluß.
Alllerdings braucht man da auch nur auf den mechanischen Verschluß umzuschalten.
Problem gelöst.

Bei der S9 geht das nicht.

Modern hin oder her. Kritisch ist da die Auslesegeschwindigkeit. Kameras mit schnellem stacked Sensor haben da mit elektrischen Verschluss genauso wenig Probleme wie mit mechanischem. Stacked Sensoren in Kleinbild Größe sind aber ein anders Budget.

Synchro scan soll die Frequenzen von Lichtquelle wie LEDs erkennen und die Belichtungszeit entsprechend anpassen um Branding zu minimieren.
 
Was ist synchroscan genau?
Soweit man es dem Netz entnehmen kann haben selbst die modernsten VF Kameras Probleme bei Kunstlicht mit elektronischem Verschluß.
Wäre das so könnte man aktuell kaum etwas digital mit Kunstlicht filmen weil alles flackern würde. Synchroscan stellt die Verschlusszeit feiner/genauer ein um das Flackern zu minimieren oder komplett zu beseitigen. Kann man relativ einfach im Live View erkennen.
 
Wäre das so könnte man aktuell kaum etwas digital mit Kunstlicht filmen weil alles flackern würde. Synchroscan stellt die Verschlusszeit feiner/genauer ein um das Flackern zu minimieren oder komplett zu beseitigen. Kann man relativ einfach im Live View erkennen
Bisher war das aber nur im Videomenü drin, jetzt auch im Photo-Menü.
Ab Minute 40:53 bei Richard Wongs Video (man muss kein anderes mehr sehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das so könnte man aktuell kaum etwas digital mit Kunstlicht filmen weil alles flackern würde. Synchroscan stellt die Verschlusszeit feiner/genauer ein um das Flackern zu minimieren oder komplett zu beseitigen. Kann man relativ einfach im Live View erkennen.
So wie ich es verstanden habe tritt das Bandingproblem bei Bildern auf.
 
Bisher war das aber nur im Videomenü drin, jetzt auch im Photo-Menü.
Ich habe mir jetzt einige Videos angesehen, auch von Pavel z.B.
Da sind schon einige low Light Aufnahmen dabei, die sehr gut aussehen, dieses Thema interessiert mich ja mehr als Action z.B.
Das Gewicht ist schon verführerisch, die Frage ist ob sich das mit dem Zusatzgriff im Vergleich zu S5 noch wirklich lohnt zusammen mit dem Objektiv betrachtet.

Das 26mm f8 lasse ich da mal aussen vor, das interessiert mich nicht.
 
ah... hier schon Bilder von dem neuen 18-40mm f4.5-6.3.
Passt irgendwie zur Handy-Nation, die 24mm als Normalbrennweite und alles um die 50mm als Tele bezeichnen

1716397421859.png
 
Die ersten Videos zur Kamera kommen wieder alle aus Japan, wohin Panasonic offenbar (wieder!) die wichtigsten Kamerainfluencer der westlichen Welt eingeladen hat.
Jetzt müssen die sich natürlich sagen wir mal........diplomatisch.......ausdrücken.

Was etwas irritiert im Bericht von Valuetech hört man deutlich einen Verschluss klackern.
Dpreview spricht aber auch von rein elektronisch, und spricht das Problem auch konkret an.

Petapixel/Dpreview spricht von Banding trotz synchromode ab 1/200.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten