• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix S9

Wo tauschen sich den Content Creators aus welches Equipment sie nutzen? Ich für mich stelle mir das schwierig vor von dem eingeschränkten Kreis den man vielleicht kennt, auf die ganze Szene weltweit zu extrapolieren?!
 
Hauptequipment ist das iPhone, dann je nach Creator und Thema eben DSLMs mit Softboxen/DSLMs auf Gimbel/Actionkameras, plus teilweise Drohnen. DJI ist durch ihre einfache Mic Einbindung und z.B. Osmo Pocket auch gut dabei unterwegs.

Die ganz einfachen Zeiten von früher, da gabs mal sowas, sah aus wie ein Razor, zum Aufklappen (hatten viele von der ersten YT Generation) und internes Micro usw. sind vorbei. Der Bild-/Tonstandard ist mittlerweile ziemlich hoch, weil es eben viel mehr passendes Zeug dafür gibt. Canon hat noch die PowerShot V10.
 
Das war ja nicht die Frage- die Frage ist woher bekommt man die Informationen um solche Aussagen zu treffen? Das wäre mal spannend.
 
? Die müssen sich nicht extra austauschen, da man 1. bei sehr vielen die Geräte selbst sieht, viele Geld mit Links verdienen zu ihren Sachen usw.
 
Die Botschaft ist doch ganz einfach: Ich bin klein, ich habe sogar Follformat, ich bin bunt und knuffig. Kauf mich! Das richtet sich nicht an Content Crestor, sondern alle die, bei denen so eine Art Marketing verfängt. Darf natürlich niemand dabei sein, der sich die Specs mal genauer anschaut und auch noch weiß, wie er das zu beurteilen hat.
 
Die Botschaft ist doch ganz einfach: Ich bin klein, ich habe sogar Follformat, ich bin bunt und knuffig. Kauf mich! Das richtet sich nicht an Content Crestor, sondern alle die, bei denen so eine Art Marketing verfängt. Darf natürlich niemand dabei sein, der sich die Specs mal genauer anschaut und auch noch weiß, wie er das zu beurteilen hat.
Oder einer der genau weiß wie er das zu beurteilen hat!

Ich würde Leute die 2000 € für eine Kamera mit Glas ausgeben wollen nicht pauschal als leicht manipulierbare Marketing-Opfer abkanzeln. Nur weil man selber nicht interessiert ist.
Das ist überheblich.

Beim SP knipst man auch nur mit Display und elektronischen Verschluss.
Wer damit großgeworden ist und das gewohnt ist, der braucht entweder nichts anderes oder hat vielleicht auch eine Vollformat- oder sonstige Kamera parallel dazu und weiß genau was er hier alternativ bekommt.

Ich könnte sie mir mit dem 18-40 gut vorstellen als endlich einmal eine kompakte leichte Vollformat für unterwegs.
Ich finde sie auch optisch viel ansprechender und vom kleinen Zoomkit interessanter als die Sony A7c mit 28-60. Deren Sucher ist die Art, die ich sowieso nicht nutzten würde.

Der fehlende Blitz interessiert mich überhaupt nicht, ich fotografiere nur mit available. Alles andere ist nicht das, was du gesehen hast.

Das 26mm Kit empfinde ich allerdings auch als kleines Demoglas um zu zeigen, wie klein die Kamera sein könnte, aber nie sein wird. Aber mit dem 1840 wär sie mir klein genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dpreview gibt es im Forum einen guten Beitrag eines Asiaten der das Thema für wen die Kamera ist einmal deutlich von einer anderen Seite Beleuchtet. Wir sehen hier vieles aus unserer Europäer-Bubble.


Er zitiert dort auch Tweets von Japaner etc. zur S9 welche sie als S&S Kamera sehen (Shoot&Share)

U.a.

The pre-order in Japan is going well. The first 2 hours, the S9 first lot were all booked. In my country, the pre-order of S9 is the highest Lumix preorder in many years.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dpreview gibt es im Forum einen guten Beitrag eines Asiaten der das Thema für wen die Kamera ist einmal deutlich von einer anderen Seite Beleuchtet. Wir sehen hier vieles aus unserer Europäer-Bubble.
Meine Bubble ist noch viel kleiner, nicht Europa, nicht D,
meine winzige Bubble sind nur meine eigenen Vorstellungen und Wünsche.

Das Problem in Fotoforen ist doch immer, dass sich diejenigen am lautesten über ein neues Produkt beschweren, für die es überhaupt nicht gemacht und geplant wurde.
Details wie der fehlende Sucher, der fehlende Griff oder Blitz haben ja gerade dazu geführt, dass sie so klein und leicht wurde.
Summiert man die Wünsche, die hier genannt werden, müsste man die S9 sukzessive wieder zur S5 aufrüsten, und damit wäre es keine S9 mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim SP knipst man auch nur mit Display und elektronischen Verschluss.
Das Display eines heutigen Smartphones ist sehr viel größer als ein Kameradisplay und lässt sich meist auch heller einstellen im Sonnenlicht als eine KameraLCD. Ich bin gerade im Urlaub im Süden und es ist eine Wohltat, die Motive durch einen hochauflösenden Sucher zu betrachten. Im hellen Sonnenlicht ist das LCD kaum beurteilbar. Das ist das Szenario, was ich meine.
 
Das Problem in Fotoforen ist doch immer, dass sich diejenigen am lautesten über ein neues Produkt beschweren, für die es überhaupt nicht gemacht und geplant wurde.
Mit Verlaub: wir beschweren uns nicht, wir kritisieren und argumentieren.
Die Zielgruppe, für die diese S9 projektiert und erarbeitet wurde, braucht doch keine KB-Kamera um die Art des Contents zu erstellen, den sie erstellen wollen. Zudem realisiert diese s.g. „Zielgruppe“ oft nicht, dass man bez. Kompaktheit stets das ganze System und nicht ausschließlich das Kameragehäuse beurteilen sollte -> im Grunde muss.
Details wie der fehlende Sucher, der fehlende Griff oder Blitz haben ja gerade dazu geführt, dass sie so klein und leicht wurde.
Es gibt @ L-Mount lägst genau sowas zu haben = Sigma fp/L, welche bei Bedarf sogar modular nach Wunsch ausgebaut werden kann.
Summiert man die Wünsche, die hier genannt werden, müsste man die S9 sukzessive wieder zur S5 aufrüsten, und damit wäre es keine S9 mehr.
Man hätte wenigstens den Blitzschuh mit Kontakten versehen und optional einen Aufsteck-EVF anbieten können. Gleichzeitig könnte man auch kleine Aufsteckblitze verwenden können. Selbst uralte kompakte, wie die Lumix LX-Series bieten Kontakte auf dem Blitzschuh an. Das würde den Preis sicher nicht im Endeffekt explodieren lassen und die Kamera wäre damit um einiges aufgewertet (gewesen).

Fazit:
Niemand wird gezwungen die S9 zu kaufen und zu nutzen. Niemand regt sich darüber auf, dass sie seitens Panasonic veröffentlicht wurde.
Man wird aber über so ein Produkt wohl sprechen dürfen inkl. der Argumente bez. Ausstattung i.V. zum ausgerufenen Preis und somit der pro/contras.
 
Das ist das Szenario, was ich meine.
Selbst in dem Szenario kann es vorteilhaft sein flexibel auslösen zu können, wenn die Kamera nicht am Auge klebt. AF wird immer besser und der perfekte Ausschnitt lässt sich auch noch im Nachgang schneiden. Oft fotografiere und filme ich mit meinem iphone im prallen Sonnenlicht. Habe nicht dennEindruck, dass das die schlechteren Aufnahmen sind.

Ja, überheblich von Panasonic. Die spekulieren ja darauf.
Ich fürchte es wirkt eher überheblich von Dir.
 
Mit Verlaub: wir beschweren uns nicht, wir kritisieren und argumentieren.
Wir betrachten die Dinge häufig aus unserer deutschen Brille und übersehen dabei oft Marktchancen.


Die Zielgruppe, für die diese S9 projektiert und erarbeitet wurde, braucht doch keine KB-Kamera um die Art des Contents zu erstellen, den sie erstellen wollen.
Kennst Du die Zielgruppe gut? Was ich von ihr kenne ist, dass sie Bokeh liebt. Klar, dass die Linsen dann nicht mehr so kompakt sind, aber äquivalent oft doch kompakter.


Es gibt @ L-Mount lägst genau sowas zu haben = Sigma fp/L, welche bei Bedarf sogar modular nach Wunsch ausgebaut werden kann.
All diese Optionen kosten Aufwand für Entwicklung und Fertigung. Würde mich nicht wundern, wenn das nicht profitabel für Sigma war.
 
Kennst Du die Zielgruppe gut? Was ich von ihr kenne ist, dass sie Bokeh liebt. Klar, dass die Linsen dann nicht mehr so kompakt sind, aber äquivalent oft doch kompakter.
Das ist doch genau der Punkt.
Und dennoch versucht Pana den die S9 mit einem F8-Flaschenboden schmackhaft zu machen.
Um gut (intensiver) als APS oder mFT freistellen zu können, sollte man sinnvollerweise auf z.B. die F1.8er Festbrennweiten setzen (alternativ ggf. MF-Gläser), oder sowas wie Sigma i-Series mit F2 bzw. F2.8
All diese Optionen kosten Aufwand für Entwicklung und Fertigung. Würde mich nicht wundern, wenn das nicht profitabel für Sigma war.
Ich meine ja nur, dass die fp/L genau für den produktiven Zwecks geschaffen wurde - und eben modular nach Wunsch und Laune passend bei Bedarf erweitert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Zielgruppe, für die diese S9 projektiert und erarbeitet wurde, braucht doch keine KB-Kamera um die Art des Contents zu erstellen, den sie erstellen wollen. ...
Zum einen brauchen die wenigsten zwingend Kleinbild und zum anderen ist die Zielgruppe sehr vielseitig.
...
Zudem realisiert diese s.g. „Zielgruppe“ oft nicht, dass man bez. Kompaktheit stets das ganze System und nicht ausschließlich das Kameragehäuse beurteilen sollte -> im Grunde muss.
Ist das jetzt noch Kritik oder schon Diffamierung?
Es gibt @ L-Mount lägst genau sowas zu haben = Sigma fp/L, welche bei Bedarf sogar modular nach Wunsch ausgebaut werden kann.
Ohne IBIS und ohne schwenkbares Display. Immerhin zwei Schwachstellen der FP hat Panasonic ausgemerzt.
Man hätte wenigstens den Blitzschuh mit Kontakten versehen und optional einen Aufsteck-EVF anbieten können. Gleichzeitig könnte man auch kleine Aufsteckblitze verwenden können. Selbst uralte kompakte, wie die Lumix LX-Series bieten Kontakte auf dem Blitzschuh an. Das würde den Preis sicher nicht im Endeffekt explodieren lassen und die Kamera wäre damit um einiges aufgewertet (gewesen).
Hätte man mache können.
 
Ist das jetzt noch Kritik oder schon Diffamierung?
Angesichts dessen, was man so auf YT sieht - eher eine Feststellung.
Ohne IBIS und ohne schwenkbares Display. Immerhin zwei Schwachstellen der FP hat Panasonic ausgemerzt.
Zugegeben, sofern man diese Optionen benötigt. Alternativ zum integrieren Display könnte man den Blitzschuh für einen hellen und gut aufgelösten Monitor nutzen.

Fakt ist auch (was hier bereits bestätigt wurde), dass der Hauptabsatzmarkt eher in Asien verortet wird und weniger in Europa oder US.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Fakt ist auch (was hier bereits bestätigt wurde), dass der Hauptabsatzmarkt eher in Asien verortet wird und weniger in Europa oder US.
Das ist aber bei einem großen Teil der Kameras so. Da sind ja auch, mit China und Indien, die größten Wachstumsmärkte.

Trotzdem finde ich die Kamera interessant. Ich habe aber auch schon über eine FP nachgedacht. Da hat mir aber dann letztendlich zu viel gefehlt. Bei der S9 fehlt nicht ganz so viel, der Preis ist recht ähnlich und sie sieht besser aus.
 
Ich werde nie mehr eine Kamera ohne EVF erwerben oder ein Smartphone kaufen, das ich auch zum Fotografieren nutzen möchte, wenn ich in den technischen Daten keine Angaben zur Displayhelligkeit (in Nits oder cd/m²) finde. Meine Erfahrung: Wenn diese Angaben fehlen, dann sind die Displays nicht wirklich Sommertag-tauglich. Auf der Seite https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-s-wechselobjektivkameras/dc-s9.html jedenfalls habe ich unter „alle Spezifikationen anzeigen“ Tonnen von Zahlen gefunden, aber keine Angabe zu diesem (für mich) wichtigen Detail.
 
Mit Verlaub: wir beschweren uns nicht, wir kritisieren und argumentieren.
Die Zielgruppe, für die diese S9 projektiert und erarbeitet wurde, braucht doch keine KB-Kamera um die Art des Contents zu erstellen, den sie erstellen wollen. Zudem realisiert diese s.g. „Zielgruppe“ oft nicht, dass man bez. Kompaktheit stets das ganze System und nicht ausschließlich das Kameragehäuse beurteilen sollte -> im Grunde muss.
Mit Verlaub, wieder die anderen die keine Ahnung haben.

Das ein Vollformatsensor Vorteile hat sind sich alle einig und ob man genau diese Qualität in einem kleinen Body haben will darf doch Bitteschön jeder für sich klären.
Das einzige was ich Panasonic geraten hätte ist das sie das 18-40 nicht zeitgleich mit auf den Markt gebracht haben.

Dass man an einem kleinen Body am besten auch kleine Objektive verwendet ist jetzt keine so exklusive Erkenntnis, da kommt die Zielgruppe vielleicht auch selbst drauf. Deswegen ja das 18-40.

Wenn das Display nicht hell genug ist um bei Sonne zu fotografieren, wäre sie für mich allerdings auch erledigt.
Was den Absatzmarkt angeht, die Kamera wird am Ende da verkauft, wo sie am meisten nachgefragt wird. Das könnte tatsächlich nicht bei uns sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten