Obwohl ich in der Anfrage nichts von Forum geschrieben habe, bezogen Sie sich in der Antwort auf Foren... Das Problem ist bei Pana also bekannt....
Die Antwort passt auf 100% aller Anfragen, die irgendwas mit Bildqualität zu tun haben. Daraus kannst du noch nicht mal ablesen, ob Panasonic diese Art der *Anfrage* bekannt ist, geschweige denn, ob das Problem intern bestätigt ist oder nicht.
Um die Chance auf eine sinnvolle Antwort zu erhöhen, müsstest du dir auf jeden Fall die Mühe machen, eine Fehlerbeschreibung ("Bildfehler"??) und/oder Quellenangabe (Beispielfoto, Internet-Link) mitzuliefern.
Ich kann mich dem Rat von Panasonic nur anschließen, so unkonkret wie der ist, so richtig ist er auch. Selbst probieren. Du wirst dich wundern, wie viele in Foren beschriebene Probleme du in deinem Alltag nie triffst, und wie viele neue du findest, über die du noch nie gelesen hast. Allgemein sehe ich das so: Eine Kamera wie die LX7 ist ein technischer Kompromiss (lichtstarker Weitwinkel-Zoom auf kleinem Sensor). Jedes Gerät hat irgendwelche "Fehler", die unter bestimmten Bedingungen zu Tage treten. Um die zu beheben, müsste man sich evtl. irgendein anderes Problem einhandeln (und wenns ein höherer Preis wäre).
Ich war mit der LX3 zufrieden (bis auf den alles-andere-als-HD-Sound bei Videoaufnahmen). Mit der LX5 war ich es aus verschiedenen Gründen nicht. Mit der LX7 bin ich's wieder. Von den dreien würde ich jederzeit die LX7 nehmen, auch wenn die Gegenlichtperformance der LX3 besser war.
Ich könnte jetzt bei Panasonic anfragen, warum bei der LX7 der Zoom bei Videoaufnahmen in der hinteren Hälfte plötzlich sprunghaft schneller wird und ob das bei der LX9 besser wird. Ich spare mir die Anfrage aber, weil ich mir sicher bin, dass das den Konstrukteuren nicht "aus Versehen" passiert ist, sondern dass es unter den gegebenen Umständen offenbar nicht anders zu machen war.