Ich glaube das ist *.rw2
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hatte die Vorteile des bisherigen Modus 1 (Stabi erst bei Auslösung) ja genannt, ZXR hat's auch nochmal getan. Um zu sehen, dass der gestrichen wurde, muss ich nur auf's Display schauen.Nach meinem Verständnis der Informationen auf der Panasonic-Seite wurde kein Modus gestrichen, lediglich die Wahlmöglichkeit gibt es nicht mehr für einen manuellen Eingriff durch den User. Warum auch?
Dann hast du aber den Unterschied zwischen Mode 1 und 2 bisher tatsächlich missverstanden. Es geht nur um das Verhalten *vor* Drücken des Auslösers, danach verhalten sich beide Modi gleich. Dass Modus 1 etwas bessere Ergebnisse bringt, weil das Korrekturelement im Moment des Auslösens immer in der Mitte startet und nicht durch die vorherige Korrektur gerade irgendwo am Rand am Limit ist, ist ja nur ein Aspekt. Ich vermisse vor allem das "Zitter-Feedback" im Display. Das war eine nette Hilfe bei der Einschätzung, wie grenzwertig das mit dem Ruhighalten wird.D.h. egal aus welchem Grund man verwackelt, die Kamera registriert dies und wirkt dagegen, sowohl beim Auslösen als auch beim Fotografieren mit langen Verschlusszeiten.
Dann hast du aber den Unterschied zwischen Mode 1 und 2 bisher tatsächlich missverstanden. Es geht nur um das Verhalten *vor* Drücken des Auslösers, danach verhalten sich beide Modi gleich.
..... Dass Modus 1 etwas bessere Ergebnisse bringt, weil das Korrekturelement im Moment des Auslösens immer in der Mitte startet und nicht durch die vorherige Korrektur gerade irgendwo am Rand am Limit ist, ist ja nur ein Aspekt. ....
HI Lx7-User,
bin auf der Suche nach einer neuen Kamera und habe mich
zunächst für die Pana LX7 oder die Samsung EX2F interessiert.
Dann ist mir ein Bildvergleich in die Hände gefallen, bei dem die Anfangsbrennweiten real verglichen wurden:
http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/vergleichstests/drei-edelknipsen?showall=&start=6
und eine wegen fehlendem WW nicht in betracht kommende Nikon P7700 ist vielleicht wieder mit in der Auswahl.
Eigentlich war für mich 24mm WW gesetzt, aber als ich gesehen habe, dass der reale Unterschied zu 28mm (dort Sony) bei den vorgestellten Kameras nur marginal ist, hege ich die Hoffnung, dass das bei der P7700 auch so ist. Hierfür benötige ich jedoch einen Vergleich und hoffe, dass jemand neben der P7700 auch eine LX7 oder EX2F im Zugriff hat und hier Vergleichsbilder vom identischen Standpunkt mit größtmöglichem Weitwinkel einstellen kann bei dem der Unterschied sichtbar wird (z. B. weitläufige Landschaft, Stadtansicht von oben etc.)
Anschaulicher Bildvergleich.Na, dass ist auch kein wunder..... Die LX7 hat einen Multiformatsensor drin.... Bei 4:3 entspricht die Bildbreite ca. 26mm Brennweite, bei 16:9 entspricht die Bildbreite ca. 22mm Brennweite (alles im Verhältnis zum KB-Format 3:2...). [...]
Edit: habe mal Bilder angehängt..... in 4:3 und 16:9 bei 24mm.... das letzte ist 28mm in 4:3 und müsste der P7700 entsprechen.....
Da muss ich echt mal in mich gehen, wo meine Motive 16:9 vertragen, das war bisher nicht mein Format. Aber den Vorteil bei 4:3 sehe ich nicht als so groß, auch wenn er mehr sichtbar ist, als bei Ralfs Fotobude.
genau das ist es eben,Einzig 16:9 im Hochformat ist recht seltsam...![]()
Hallo ,
Bin dabei mir die LX7 zuzulegen.
Kann mir jemand sagen ob die Zoomstellung in die Speicher C1-C2 übernommen wird.
d.h. wenn ich sie in Stellung C1 abschalte geht sie nach dem einschalten wieder in die vorherige Zoomstellung ?
Gruß Ralf