• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

Ich glaube das ist *.rw2
 
Nach meinem Verständnis der Informationen auf der Panasonic-Seite wurde kein Modus gestrichen, lediglich die Wahlmöglichkeit gibt es nicht mehr für einen manuellen Eingriff durch den User. Warum auch?
Ich hatte die Vorteile des bisherigen Modus 1 (Stabi erst bei Auslösung) ja genannt, ZXR hat's auch nochmal getan. Um zu sehen, dass der gestrichen wurde, muss ich nur auf's Display schauen.

D.h. egal aus welchem Grund man verwackelt, die Kamera registriert dies und wirkt dagegen, sowohl beim Auslösen als auch beim Fotografieren mit langen Verschlusszeiten.
Dann hast du aber den Unterschied zwischen Mode 1 und 2 bisher tatsächlich missverstanden. Es geht nur um das Verhalten *vor* Drücken des Auslösers, danach verhalten sich beide Modi gleich. Dass Modus 1 etwas bessere Ergebnisse bringt, weil das Korrekturelement im Moment des Auslösens immer in der Mitte startet und nicht durch die vorherige Korrektur gerade irgendwo am Rand am Limit ist, ist ja nur ein Aspekt. Ich vermisse vor allem das "Zitter-Feedback" im Display. Das war eine nette Hilfe bei der Einschätzung, wie grenzwertig das mit dem Ruhighalten wird.
 
Deshalb meine Ausgangsfrage: Wie kommst du darauf? Ich nehme an, du meinst damit, dass die LX7 automatisch zwischen den ehemaligen Modi 1 und 2 umschaltet? Das würde bedeuten, dass sie den Permanent-Stabi vor dem Auslösen situationsbedingt auch mal abschaltet - das habe ich aber noch nie erlebt. Der arbeitet permanent, egal welche Brennweite oder Umgebungshelligkeit. Das kann ich sehen (beruhigtes Display) und hören (nah mit dem Ohr rangehen).
 
Dass der Stabi ausgeschaltet wird, wenn er aufgrund der Verschlußzeit nicht benötigt wird, so verstehe ich die Ausführungen von Panasonic Japan. Aber selbst wenn dies nicht der Fall wäre, das Fotografieren wird offensichtlich stabilisiert, wo liegt also das Problem? Wenn der Stabilisator das Wackeln nicht mehr ausgleichen kann, so müsste man dies doch auch bei dauerhaft aktiviertem Stabilisator sehen.
 
..... Dass Modus 1 etwas bessere Ergebnisse bringt, weil das Korrekturelement im Moment des Auslösens immer in der Mitte startet und nicht durch die vorherige Korrektur gerade irgendwo am Rand am Limit ist, ist ja nur ein Aspekt. ....

Bist Du sicher, dass das so ist? Bei Nikon z.B. wird bei Auslösung VOR der Bildaufnahme der Stabi in 0-Position gefahren..... Könnte ja bei Panasonic genauso sein..... weil`s logisch wäre....;)
 
LX7 Automatisches Einfahren Objektiv

Hallo,

nach kurzer Zeit fährt bei der LX7 das Objektiv ein, wenn ich ein Bild betrachte.

Lässt sich das abschalten oder die Zeit einstellen? Ich habe leider nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: LX7 Automatisches Einfahren Objektiv

Bei der LX5 habe ich mich auch schon darüber geärgert. Eine gewisse Abhilfe besteht darin, die Objektivfortsetzung zu aktivieren, dann bewegt sich das Objektiv bei Rückkehr zum Aufnahmemodus wenigstens wieder in die letzte Position zurück.
 
Danke.

Kann mir jemand sagen, welcher Deckel hier drauf passt:

Deckel

Oder auf einen 37mm Filter, der Originale passt leider nicht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
HI Lx7-User,

bin auf der Suche nach einer neuen Kamera und habe mich
zunächst für die Pana LX7 oder die Samsung EX2F interessiert.

Dann ist mir ein Bildvergleich in die Hände gefallen, bei dem die Anfangsbrennweiten real verglichen wurden:
http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/vergleichstests/drei-edelknipsen?showall=&start=6
und eine wegen fehlendem WW nicht in betracht kommende Nikon P7700 ist vielleicht wieder mit in der Auswahl.

Eigentlich war für mich 24mm WW gesetzt, aber als ich gesehen habe, dass der reale Unterschied zu 28mm (dort Sony) bei den vorgestellten Kameras nur marginal ist, hege ich die Hoffnung, dass das bei der P7700 auch so ist. Hierfür benötige ich jedoch einen Vergleich und hoffe, dass jemand neben der P7700 auch eine LX7 oder EX2F im Zugriff hat und hier Vergleichsbilder vom identischen Standpunkt mit größtmöglichem Weitwinkel einstellen kann bei dem der Unterschied sichtbar wird (z. B. weitläufige Landschaft, Stadtansicht von oben etc.)

Vorab schonmal ein dickes Danke

Tom Bombadil

PS: hab den Beitrag ähnlich auch im P7700-Thread drin, aber vielleicht liest das ein LX7 User nicht, hoffe dass es nicht als unqualifiziertes Doppelposting abgestraft wird.
 
HI Lx7-User,

bin auf der Suche nach einer neuen Kamera und habe mich
zunächst für die Pana LX7 oder die Samsung EX2F interessiert.

Dann ist mir ein Bildvergleich in die Hände gefallen, bei dem die Anfangsbrennweiten real verglichen wurden:
http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/vergleichstests/drei-edelknipsen?showall=&start=6
und eine wegen fehlendem WW nicht in betracht kommende Nikon P7700 ist vielleicht wieder mit in der Auswahl.

Eigentlich war für mich 24mm WW gesetzt, aber als ich gesehen habe, dass der reale Unterschied zu 28mm (dort Sony) bei den vorgestellten Kameras nur marginal ist, hege ich die Hoffnung, dass das bei der P7700 auch so ist. Hierfür benötige ich jedoch einen Vergleich und hoffe, dass jemand neben der P7700 auch eine LX7 oder EX2F im Zugriff hat und hier Vergleichsbilder vom identischen Standpunkt mit größtmöglichem Weitwinkel einstellen kann bei dem der Unterschied sichtbar wird (z. B. weitläufige Landschaft, Stadtansicht von oben etc.)

Na, dass ist auch kein wunder..... Die LX7 hat einen Multiformatsensor drin.... Bei 4:3 entspricht die Bildbreite ca. 26mm Brennweite, bei 16:9 entspricht die Bildbreite ca. 22mm Brennweite (alles im Verhältnis zum KB-Format 3:2...). Das kommt dadurch zustande, dass beim Multiformatsensor die Bildecken, egal welches Format, auf dem Bildkreis liegen. Dadurch wird das Bild bei weniger hohen Formaten immer breiter..... Sieht man auch bei der Auflösung, die ist auch Formatabhängig.... Bei 16:9 beträgt die Bildbreite 3968 Pixel, bei 4:3 nur 3648 Pixel.... Das sind 9% in der Bildbreite.... Und glaub mir, das sieht man, und zwar DEUTLICH....

Edit: habe mal Bilder angehängt..... in 4:3 und 16:9 bei 24mm.... das letzte ist 28mm in 4:3 und müsste der P7700 entsprechen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dass ist auch kein wunder..... Die LX7 hat einen Multiformatsensor drin.... Bei 4:3 entspricht die Bildbreite ca. 26mm Brennweite, bei 16:9 entspricht die Bildbreite ca. 22mm Brennweite (alles im Verhältnis zum KB-Format 3:2...). [...]
Edit: habe mal Bilder angehängt..... in 4:3 und 16:9 bei 24mm.... das letzte ist 28mm in 4:3 und müsste der P7700 entsprechen.....
Anschaulicher Bildvergleich.
Allerdings komme ich, bezogen auf 3:2, durch den Multiformatsensor auf einen Horizontalen Bildwinkel vergleichbar zu knapp 25mm bei 4:3 und knapp 23mm, wenn man 16:9 als Formal bei einem Multiformatsensor nutzt.

Zusätzlich kommt hinzu, dass die Kameras selten genau die angegebene KB-äquivalente Brennweite haben.
Die F200EXR war deutlich weitwinkliger, als angegeben, die XZ-1 passt halbwegs, die XZ-2 hat hingegen minimal weniger WW.
Die LX7 zeigt bei 5,5mm (28mm KB äquiv) bei 4:3 mehr als beide XZ und etwas mehr horizontalen Bildwinkel als die RX100 bei 3:2.
Und darauf kommen noch leichte Serienstreuungen...
 
Ja, ich habs nicht ausgerechnet..... Ich hab mal im Betrieb mit Nikon DX-SLR und den entsprechenden Objektiven verglichen..... Jedenfalls ist der Unterschied von LX7/24mm/16:9 und 28mm 4:3 mehr als deutlich zu sehen.... Und das wollte der Fragesteller ja wissen......:D

Die LX7 bringt jedenfalls sichtbar mehr horizontalen Bildwinkel als ne D7000 mit 16-85 (24-127,5mm KB...)... und ist für Landschaft und auch Innenräume ne Hervorragende Cam.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

danke für Eure Hilfe, klasse Forum hier!

Aber hilft mir das bei der Entscheidung?

Da muss ich echt mal in mich gehen, wo meine Motive 16:9 vertragen, das war bisher nicht mein Format. Aber den Vorteil bei 4:3 sehe ich nicht als so groß, auch wenn er mehr sichtbar ist, als bei Ralfs Fotobude.

Ich glaube, ich muss einen Thread aufmachen LX7 vs P7700 ;)

Grüße

Bombadil
 
Da muss ich echt mal in mich gehen, wo meine Motive 16:9 vertragen, das war bisher nicht mein Format. Aber den Vorteil bei 4:3 sehe ich nicht als so groß, auch wenn er mehr sichtbar ist, als bei Ralfs Fotobude.

Na ja.... fast alle Motive mit "Breite" sehen in 16:9 besser aus.... zumal Du bei 4:3 schon ganz schön auf den Vordergrund achten musst, der kann oft das ganze Bild zunichte machen.....
Einzig 16:9 im Hochformat ist recht seltsam...:lol:
 
Aber ( oder auch und ) man kann je nach Motiv das Format einfach mal so am Schalter "anpassen" :top:

Das kann keine andere Kamera als die LX7 (oder deren Vorgängermodelle )
 
Hallo ,

Bin dabei mir die LX7 zuzulegen.
Kann mir jemand sagen ob die Zoomstellung in die Speicher C1-C2 übernommen wird.
d.h. wenn ich sie in Stellung C1 abschalte geht sie nach dem einschalten wieder in die vorherige Zoomstellung ?

Gruß Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten