• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

So, ich muß jetzt eine Entscheidung treffen. Ein letztes Mal die allseits beliebte Häuserwand, mit Blende 1,4 bzw. 2,0 und 2,8. Alles ohne Stativ.
(Blende 1,4 ist schon in der Bildmitte weich. Ist das üblich bei diesem Blendenwert?)



Danke vorab für eure Meinungen.
 
So, ich muß jetzt eine Entscheidung treffen. Ein letztes Mal die allseits beliebte Häuserwand, mit Blende 1,4 bzw. 2,0 und 2,8. Alles ohne Stativ.
(Blende 1,4 ist schon in der Bildmitte weich. Ist das üblich bei diesem Blendenwert?)

Wie hast Du denn die Bilder betrachtet? Das 1,4er ist für meine Begriffe in der Bildmitte bis 100%-Darstellung scharf.... und in den Ecken wirst Du bei DINA4 auch keine Unschärfe sehen.... Die Zentrierung scheint zu stimmen.... Wenn Dir das nicht scharf genug ist, dann hast Du 2 Möglichkeiten: mehr Schärfen (wie steht die Schärfung und die iAuflösung in Deiner Cam?), oder Du musst wesentlich mehr Geld ausgeben.... (größerer Sensor mit Festbrennweite.... z.B. mft und 25er Panaleica :D)
 
Schärfe und Rauschunterdrückung habe ich auf Standard stehen. Angesehen und verglichen habe ich die Fotos bei 100%. Das Foto mit Blende 2,8 ist sichtbar schärfer in der Bildmitte als das erste mit 1,4. Bei 50 % -Ansicht mag das aber nicht mehr auffallen.
 
Schärfe und Rauschunterdrückung habe ich auf Standard stehen. Angesehen und verglichen habe ich die Fotos bei 100%. Das Foto mit Blende 2,8 ist sichtbar schärfer in der Bildmitte als das erste mit 1,4. Bei 50 % -Ansicht mag das aber nicht mehr auffallen.

Welchen Betrachter hast Du benutzt? Ich kann hier auf dem Mac in der Bildmitte kaum unterschiede sehen.... da muss man schon ganz genau hinschauen..... Bilder nebeneinander im direkten vergleich......
 
Allgemein sind sehr lichtstarke Objektive bei voller Öffnung nie so scharf wie abgeblendet.
Ich sehe ausser dem Motiv kein Problem;)
Hast du auch schon normale Aufnahmen versucht um herauszufinden ob dir Farben, Kontraste, Dynamikumfang usw. gefallen und ob das Handling für dich passt?
 
Ok, vielleicht sehe ich ja Gespenster. Der Geschwindigkeit halber nehme ich immer Googles Photoviewer. Wenn es so ist, daß lichtstarke Objektive im WW und bei voll geöffneter Blende eher weich abbilden, ist dies ja ein wichtiger Hinweis. Ich dachte, zumindest mittig müsste alles knackscharf sein - auch bei 1,4.
 
Habt ihr eigentlich auch die Macke mit der lx7, dass das Displayglas links mit dem Gehäuse nicht schließt?
Mir ist aufgefallen, dass ich meinen Daumennagel problemlos auf der linken Seite zw. Gehäuse und Display ca. 2 mm reinstecken kann:
Zitat:
One strange thing about some Panasonic cameras is that their LCDs often seem to not fit the space carved out for them. It's almost as if someone changed the size at the last minute and they just made a mask to shoehorn in the available display as an afterthought or make-good.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-lx7/panasonic-lx7A.HTM
 
Habt ihr eigentlich auch die Macke mit der lx7, dass das Displayglas links mit dem Gehäuse nicht schließt?
Mir ist aufgefallen, dass ich meinen Daumennagel problemlos auf der linken Seite zw. Gehäuse und Display ca. 2 mm reinstecken kann:

Nee, alles sauber verarbeitet.....
 
Habt ihr eigentlich auch die Macke mit der lx7, dass das Displayglas links mit dem Gehäuse nicht schließt?
Mir ist aufgefallen, dass ich meinen Daumennagel problemlos auf der linken Seite zw. Gehäuse und Display ca. 2 mm reinstecken kann[...]

Bei mir reicht's zwar nur für den Zeigefingernagel, aber ich kann bestätigen, dass das "Glas" rechtsbündig aufgesetzt wurde.
Aus meiner Sicht ist es in diesem Sinne schlimmer, dass das Display selbst kleiner und nach rechts versetzt hinter dem Glas sitzt, wobei es links vom gefärbten Teil des Glases leicht abgedeckt wird.

Alles aber kein Weltuntergang.
 
Nach LX3 und LX5 bin ich nun bei der LX7 gelandet, nachdem ich kurz die GF5 und die Samsung NX1000 probiert hatte, die einem derzeit fast hinterhergeworfen wird.

Soweit alles Ok, nur eine Sache nervt mich: Der in Stellung "On" permanent aktivierte Stabi, die Wahl zwischen Modus 1 und 2 gibts nicht mehr. Hab ich evtl. etwas übersehen? Nachteilig an diesem Zwang finde ich vor allem den sinnlosen Verbrauch von Akkuleistung, aber auch das fehlende optische Feedback der Zitterbewegung im Display.
 
Der in Stellung "On" permanent aktivierte Stabi, die Wahl zwischen Modus 1 und 2 gibts nicht mehr. Hab ich evtl. etwas übersehen? Nachteilig an diesem Zwang finde ich vor allem den sinnlosen Verbrauch von Akkuleistung, aber auch das fehlende optische Feedback der Zitterbewegung im Display.

Stimmt, die Unterscheidung zwischen Modus 1 und 2 gibt es nicht mehr. Die neue Methode ist effektiver und verbraucht sicher weniger Akkuleistung, als der "always on"-Modus.

Hier ein früherer Beitrag zu diesem Thema:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10341896#post10341896
 
Welche neue Methode, sowohl LX5 als auch LX7 haben Power O.I.S. Worauf beruht deine Vermutung, dass es zwischen Mode 1 der LX5 und "On" der LX7 irgendeinen Unterschied gibt? Ich sehe nur, dass Modus 2 ersatzlos gestrichen wurde, vermutlich um "den Kunden" auf gar keinen Fall mit einem zitternden Displaybild zu belästigen.

Wenn ich mal http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_LX5/ zitieren darf: "Mode 1 which stabilises constantly for a reassuringly steady view when composing, or Mode 2 which only stabilises as you take the photo – potentially more effective, but with visible wobbling as you compose."

Und genau den Eindruck habe ich bei eigenen Tests. Die Trefferquote des Stabi der LX7 ist nicht so gut wie die von Mode 2 der LX5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier nicht über den Unterschied zwischen der LX5 und der LX7 geschrieben, sondern über den Unterschied zwischen Mega und Power O.I.S.

Nach meinem Verständnis der Informationen auf der Panasonic-Seite wurde kein Modus gestrichen, lediglich die Wahlmöglichkeit gibt es nicht mehr für einen manuellen Eingriff durch den User. Warum auch?

The hand-shake component, which is physically generated when pressing the shutter button or when shooting at night with a slow shutter speed, is recognized as a low-frequency vibration, for which the POWER O.I.S. is particularly effective.

D.h. egal aus welchem Grund man verwackelt, die Kamera registriert dies und wirkt dagegen, sowohl beim Auslösen als auch beim Fotografieren mit langen Verschlusszeiten.

Ich konnte bei meinen (sicher nicht repräsentativen) Tests nicht feststellen, dass dies gegenüber früheren Methoden nachteilig ist.
 
Ich sehe nur, dass Modus 2 ersatzlos gestrichen wurde, vermutlich um "den Kunden" auf gar keinen Fall mit einem zitternden Displaybild zu belästigen.
Ich habe mich hier vergangenen Herbst bereits darüber negativ geäußert, die meisten scheint es aber nicht zu stören.
Neben erhöhtem Akkuverbrauch, falschem "auf die Schnelle" einschätzen, wie verwacklungskritisch die Situation ist und verminderter Wirkung, da beim Auslösen nicht mehr genug Reaktionsweg vorhanden ist, gibt es noch einen 4. negativen Einfluss:
Durch die nun meist stärker ausgelenkten Linsen meine ich temporäre Randunschärfen des Objektivs zu haben. D.h. wenn ich die Kamera eingeschaltet schnell auf das Motiv richte, korrigiert der Stabi mit maximaler Auslenkung meine Bewegung kurz vor dem Auslösen. Wenn ich nun schnell auslöse, sind die Linsen noch weit ausgelenkt und der Rand ist manchmal so unscharf wie bei der Konkurrenz. :)
Ein "dann schalte den Stabi in solchen Situationen doch aus", lasse ich hier nicht gelten, denn es ging früher auch mit der anderen Stabi-Automatik und zum anderen hat man im z.B. Wald leider sehr wechselnde Lichtbedingungen, die -manchmal- einen Stabi benötigen, aber andererseits aber Details bis in die Ecken.

Grüße
 
Interessant. Ich bin bisher nicht auf die Idee gekommen, dass Randunschärfen durch den Stabilisator verursacht werden könnten. Ich habe vor nicht allzu langer Zeit viele Fotos auf asiatischen Märkten gemacht. Hier war das Licht auch schummrig und das Auslösen sehr spontan. Diese Bilder werde ich mir mal hinsichtlich des von Dir beschriebenen Phänomens ansehen. Allerdings habe ich fast ausschließlich vorfokussiert gearbeitet.

Die verminderte Akkulaufzeit habe ich nicht sonderlich bemerkt. Ich habe mit der LX3, der LX5 und der LX7 fotografiert und kann mich nicht erinnern, dass eine der Kameras besonders viel oder wenig Akkulaufzeit im Vergleich mit einer anderen LX hatte. Wenn ich nach einem Tag Fotografieren wieder ins Hotelzimmer komme, lade ich aber auch immer den Akku neu auf.
 
Dateiendung LX7 RAWs

Kurze Frage an die LX7 Besitzer:

Welche Endung haben die LX7 RAW-Dateien?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten