• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

Wie sind denn eure Erfahrungen mit der elektronischen Wasserwaage (WW)?

Ich habe die Kamera nicht; lt. Handbuch werden Drehung und Neigung angezeigt.

> Wie verlässlich sind diese Anzeigen jeweils im Hoch- und Querformat?

> Kann die elektronische WW eine Aufsteck-WW (-Libelle) zB bei Architekturaufnahmen ersetzen?
 
Auf dem Stativ würde ich doch lieber einer Libelle vertrauen. Ansonsten hängt die Qualität der elektronischen Wasserwaage sehr stark von Justierung ab und es gibt keine Möglichkeit der Nachjustierung. Bei meiner P7700 habe ich die elktronische Wasserwaage intensiv ausgetestet und keine guten Erfahrungen gemacht. Insbesondere bei Hochformataufnahmen kamen viel häufiger schiefe Aufnahmen heraus als bei Verwendung eines Gitters. Außerdem hab ich mich dann zu stark auf die Wasserwaage konzentriert und des öftern deshalb das Motiv nicht richtig getroffen. Es bringt außerdem nichts, die Kamera so genau nach der Wasserwaage auszurichten, weil durch den Auslöserdruck sowieso wieder alles über den Haufen geschmissen wird. Bei der LX7 hab ich deshalb die elektronische Wasserwaage gar nicht erst ausgetestet.
 
Klar leert sich der Puffer bei einer schnelleren Karte schneller, aber er leert sich auch bei einer SDHC6 Karte schnell genug, um bei einer wilden Ballerei nicht ins Stocken zu kommen. Und eine moderne UHS-SDHC Karte kostet eben das 2-3 fache von einer normalen Karte. Da bevorzuge ich dann doch Quantität über Qualität.

Naja, wenn ich Bildserien aufnehme mit RAW+JPG muss ich halt schon mal so 30s warten bis wieder die volle Kapazität (so um die 10 Bilder am Stück) zur Verfügung steht. Ob ich für eine ungewisse Verbesserung >100 Euro investieren will, weiss ich aber noch nicht wirklich... wohl eher nicht.

Viele Grüsse,
Philipp
 
Das ist richtig. Bei Raw ist der Puffer nur 10 Aufnahmen groß. Du brauchst allerdings nicht zu warten, bis der Puffer vollständig geleert ist. Die Kamera ist wieder aufnahmebereit, sobald im Puffer wieder Platz für eine Aufnahme ist, dann natürlich nicht für eine lange Serie. Verzichtest du allerdings auf Raw, so hast du einen Puffer von 100 Aufnahmen und der reichte mir bislang immer aus, um nie ins stocken zu geraten.
 
Ich hab heute zwei Platinum SDXC 64 GB von Anabo bekommen (ab 50€ versandkostenfrei). Platinum hat ja in Sachen Geschwindigkeit nicht gerade einen guten Ruf und ich hab mir diese Karte für meine LX7 eigentlich nur wegen der sehr preiswerten 64 GB gekauft, aber bei dieser Karte geht wirklich die Post ab. Beim kopieren großer Dateien vom PC auf die Karte habe ich einen Geschwindigkeit von über 40 MB pro Sekunde gemessen (siehe angehängtes Bild). Ich wußte gar nicht, daß der SD-Karten-Einschub meines Notebook solch eine Geschwindigkeit überhaupt schafft und möglicherweise ist die Karte noch schneller. Viel schneller können die teuren Sandisk Extremes auch nicht sein. Man kann also sehr schnell und sehr billig gut miteinander verbinden.
 

Anhänge

Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Korrekturfunktion im Betrachtungsmodus der LX7. Und zwar steht mir dieser nur für Bilder zur Verfügung, die ich nur als JPG gespeichert habe. Alle Bilder die im RAW+JPG-Modus aufgenommen wurden, haben bei mir diese Funktion nicht. Ich weiß, dass das RAW nicht verändert werden kann. Aber das gespeicherte JPG doch. Schwarzweiß geht ja schließlich auch im JPG+RAW-Modus :confused: Habe ich irgendeinen Menüpunkt übersehen? Und der beiliegenden Software (PhotofunStudio) fehlt ja die Funktion diese, nennen wir es mal Artfilter anzuwenden (oder nicht)?!

Danke und Gruß,
Philipp
 
Hallo,
Könnte mal jemand an seiner LX7 komplett von 24-90mm durchzoomen.
Habe gerade festgestellt dass an meiner zwischen ca. 35 und 70mm der Motor langsamer wird und sich anhört als hätte er mehr "zu arbeiten"
Beim ein-oder ausschalten der Kamera geht alles wie es sein soll .

Gruß Ralf
 
[...]Habe gerade festgestellt dass an meiner zwischen ca. 35 und 70mm der Motor langsamer wird und sich anhört als hätte er mehr "zu arbeiten"[...]
Oh, bei mir auch, klingt etwas gequält, das ist das ärgerliche an Foren, vorher fiel mir das nicht auf...

Da zum Glück beim Ein- und Ausschalten (auch wenn die Kamera direkt auf 90mm geht), alles gut klingt, muss es zum Glück so gewollt sein.
 
Meiner hört sich auch so an, ich glaube das gehört so. :)

Oh, bei mir auch, klingt etwas gequält, das ist das ärgerliche an Foren, vorher fiel mir das nicht auf...

Da zum Glück beim Ein- und Ausschalten (auch wenn die Kamera direkt auf 90mm geht), alles gut klingt, muss es zum Glück so gewollt sein.

Danke an Euch.

In den nächsten Tagen geht meine große Ausrüstung zu CPS-Service und ganz ohne Kamera kann ich halt nicht leben :)

Gruß Ralf
 
Meine klingt auch etwas am WW-Ende gequält, wenn man von 90mm in einem Ruck nach 24mm zoomt. Die LX7 hat ja eine ziemlich eigenartige Objektivkonstruktion. Wenn man von 24mm loszoomt fährt das Objektiv erst mal ein bißchen ein, um dann Richtung 90mm wieder auszufahren. Trotz dieses hin und her erscheint mir die Zoomgeschwindigkeit ziemlich gleichmäßig zu sein, nur das Geräusch ändert sich ein bißchen.
 
Hallo,
Könnte mal jemand an seiner LX7 komplett von 24-90mm durchzoomen.
Habe gerade festgestellt dass an meiner zwischen ca. 35 und 70mm der Motor langsamer wird und sich anhört als hätte er mehr "zu arbeiten"
Beim ein-oder ausschalten der Kamera geht alles wie es sein soll .

Gruß Ralf

ist bei meiner LX7 genauso...
 
Da ich auf die Schnelle nichts gefunden habe (bitte steinigt mich nicht bzw. ich bin über einen Link erfreut, wenn das Thema schon behandelt wurde): Wenn ich die Lumix LX3 und die Lumix LX7 vergleiche, dann schneidet die LX7 selbstverständlich bei den technischen Daten besser ab. Das ist bezogen auf den Stand der Technik und die Zielgruppe kein Wunder.

Jetzt frage ich mich allerdings: Bei der LX5 ging damals das Gerücht um, dass viele Leute mit der LX3 zufriedener waren. Wie sieht es bei LX3 vs LX7 in der Praxis aus. Gibt es Funktionen/einen Mehrgewinn an Bildqualität, der eine LX7 bedeutend besser macht?

Ich frage deshalb, weil ich am Überlegen bin mir eine gute, gebrauchte LX3 zuzulegen. Die Kamera ansich ist natürlich genau so gut oder schlecht wie sie vor einigen Jahren war. Verpasse ich damit (als Hobby DSLR-Fotograf) einige wichtige Features, die wirklich wichtig sein können (jenseits von FullHD-Videos oder etwas besserem Rauschverhalten)?

Vielen Dank. :)
 
Der größte Unterschied ist wohl die Arbeitsgeschwindigkeit. Schon die LX3 fand ich im Vergleich zu anderen Kameras nicht langsam. Die LX7 ist aber derart schnell, dass es eine Freude ist. Auch der Burst Mode mit 11 Bildern pro Sekunde hört sich völlig irre an. Okay, der Puffer ist dann auch recht schnell voll. Aber die Geschwindigkeit war für mich das Top-Feature der LX7, auch im Vergleich zur LX3.

Eine tolle Weiterentwicklung der LX7 fand ich auch die vermehrten und sinnvollen Direktzugriffe. Z.Bsp. den Wahlschalter für das Seitenverhältnis, das nun auch 1:1 wählen lässt. Oder die Wahl der Blende über den Fokusring. Oder den Direktzugriff auf den ND-Filter. Oder das zusätzliche Kontrollrad auf der Rückseite, das man für alles Mögliche nutzen kann und irgendwie immer mit der richtigen Funktion aufwartet, die man gerade benötigt.

Ansonsten darf man nicht vergessen:

- die LX7 hat f1.4 - f2.3, die LX3 f2.0 - f2.8
- das Display der LX7 hat eine deutlich höhere Auflösung als das der LX3
- die LX7 hat 90 statt 60mm im Tele

Naja und halt der ganze neumodische Kram wie Schwenkpanorama, intelligenter Zoom usw. ist natürlich auch nur im neueren Modell verfügbar.

Ob die Bildqualität der LX7 besser als die der LX3 ist? Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Drauf wetten würde ich nicht, aber die LX7 ist maximal ähnlich gut wie die LX3, besser ist sie jedoch von der BQ her nicht. Vor allem nicht im Low-Light-Bereich, da sie noch einen kleineren Bereich des Sensors mit etwas mehr Pixeln vollstopft.
 
die LX7 ist maximal ähnlich gut wie die LX3, besser ist sie jedoch von der BQ her nicht. Vor allem nicht im Low-Light-Bereich, da sie noch einen kleineren Bereich des Sensors mit etwas mehr Pixeln vollstopft.

Die LX7 ist von der BQ her einen kleinen Tick besser als die LX5 ;
aber nicht von Bedeutung: man muss da beim "Pixelpeeping" schon suchen. Ich hatte LX5 und LX7.

Allerdings war die LX5 wohl auch diesen kleinen Tick "schlechter" als die LX3:

Ich sehe als ehemaliger LX7-Besitzer da die LX3 und LX7 "gleichauf"


Im Low-Light-Bereich ist die LX7 aber klar vor der LX5 und damit auch vor der vom Sensor her gleichen LX3.
Sichtbar eine ISO-Stufe :top:
Dazu die Blende 1.4 gegen 2.0 ; ... und die LX7 kommt mit einem Viertel des Lichtes im Vergleich zur LX3 klar.

Mir war das mit dem Low-Light-Bereich aber nie wirklich wichtig.

Der AF der LX7 ist "sauschnell" und funktioniert sehr sicher bei sehr wenig Licht.
Ich habe das AF-Hilfslicht deaktiviert und nie wieder gebraucht.

Meine DSLR D7100 kommt da mit einem Zoom ausgerüstet absolut nicht mit.


Mein Fazit: von der Brennweite abgesehen ist die LX3 die bessere LX5 ...
Da die LX7 der LX3 aber in der BQ ebenbürtig ist; ... ist die LX7 in Summe eindeutig die bessere LX3.

Bleibt der deutliche Preisunterschied .

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten