Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Zoomstellung wird in C1/C2 nicht abgespeichert. Und um's perfekt zu machen, funktioniert sogar die allgemeine "Zoom fortsetzen" Option nicht, solange man in C1/C2 ist. Ich vermisse schon seit der LX3 eine Funktion, generell z.B. mit 35 mm zu starten. Dafür taugt die vorhandene Option "Zoom fortsetzen" leider nicht, denn die stellt beim Einschalten die Zoomstellung wieder her, die beim vorigen Ausschalten aktiv war. Also kein fester Wert. Was im Alltag eher verwirrt, als nützt.Kann mir jemand sagen ob die Zoomstellung in die Speicher C1-C2 übernommen wird.
Nein, da bin ich mir nicht sicher. Zu LX3-Zeiten hatte das mal eine (weiß nicht mehr welche) Website getestet, und da brachte der Modus "Stabi-erst-bei-Auslösen" eine minimal hörere Trefferquote als der kontinuierliche Stabi. Als neugieriger Mensch hatte ich das auch selbst getestet, konnte aber keinen signifikanten Unterschied feststellen. Generell traue ich Panasonic natürlich durchaus zu, intelligente Entscheidungen zu treffen.Bist Du sicher, dass das so ist? Bei Nikon z.B. wird bei Auslösung VOR der Bildaufnahme der Stabi in 0-Position gefahren..... Könnte ja bei Panasonic genauso sein..... weil`s logisch wäre....![]()
@Deliberation: "Schritt-Zoom" und "Zoom-Fortsetzung" haben nichts miteinander zu tun. Lustigerweise wird "Schritt-Zoom" ja/nein tatsächlich unter C1/C2 gespeichert, im Gegensatz zu "Zoom-Fortsetzung", da gilt immer die allgemeine derzeitige Einstellung.
Der kontinuierliche Stabi ist auch im grellsten Sonnenlicht bei 1/2000s dauerhaft aktiv. Das kannst du leicht selbst testen, einfach Ohr ans Gehäuse halten. Statt Dauer-Stabi hätte ich gern weniger Stromverbrauch/Mechanikverschleiß als Option wie bei LX3 und LX5. Mir ist schon klar, dass der Unterschied wohl eher gering sein wird. Ich denke das Thema ist nun durch, der Menüpunkt ist weg, auf mich hört ja keiner :/
Hallo ,
Bin dabei mir die LX7 zuzulegen.
Kann mir jemand sagen ob die Zoomstellung in die Speicher C1-C2 übernommen wird.
d.h. wenn ich sie in Stellung C1 abschalte geht sie nach dem einschalten wieder in die vorherige Zoomstellung ?
Gruß Ralf
warum ist Dir das so wichtig? p
Bisher hat er nur die reichlich legitime Frage gestellt; ... ob es geht
Das es ihm soooo wichtig sein könnte, hat er aber nirgens mit einer Silbe erwähnt.
Warum fragst Du also
Manfred
Und Voila, der 16:9 ist deutlich sichtbar breiter als die anderen Formate..... dafür niedriger..... Der gesamte Sensor ist aber größer als der Bildkreis...
Der gesamte Sensor ist aber größer als der Bildkreis....
@duene3
Ich weiß zwar nicht, was Du unbedingt mit den Sensordaten außerhalb des Bildkreises möchtest....
später bezüglich anderem Sensortyp:
(Im Falle der LX7 hättest Du dann aber fast 10% weniger horizontalen Bildwinkel,
Die Zoomstellung wird in C1/C2 nicht abgespeichert. .
warum ist Dir das so wichtig? per schrittzoom sind, 28mm/35mm/50mm/ 70mm und 90mm, schnell angefahren, wozu dann auf "C" speichern? sofern Du generell eine der obigen brennweite bevorzugst, empfehle ich Dir z.B. die GX1 mit FB-objektiven. kaum größer und derzeit ohne objektive günstiger als die LX7, mit entsprechenden objektiven allerdings nicht mehr.
mbg kmhb
Und zu DXO: Die benutzen eine eigene Verzeichnungskorrektur, so dass ca. 2% mehr Bildwinkel rauskommen....
Seltsam, wenn ich meine LX7-RAWs mit DXO entwickle, ist sogar der Rand leicht beschnitten?