• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

Ja man kann den Dauer-AF zwar ausschalten, aber dann kann man nur vor der Aufnahme den einzel AF verwenden, während der Aufnahme nicht, da passiert nichts, wenn man den Auslöser antippt (technisch wäre es aber möglich, geht ja im Automatik Modus auch)

Dann würde ich an Deiner Stelle die Cam reklamieren, bei mir gehts, habs grad probiert....
 
Und mit dem Nachfolge-Modell wird Panasonic diesen fürchterlichen Fehler vermutlich abstellen....

was haben die flares mit panasonic zu tun?
das tritt bei jeder kamera auf, mal mehr mal weniger, mal mehr flecken mal weniger, je nachdem wie das objektiv aufgebaut ist und besonders abhängig von der anzahl der linsen. zudem vermeidbar mit entsprechender brennweite und positionierung im winkel zur sonne.
 
Hallo Frank,

eigentlich sollte das ein Teil einer satirischen Antwort auf die aus meiner Sicht nicht mehr ernst zu nehmende "Hype" um dieses "Fleckchen" sein. ;)

Leider vergaß ich , ausdrücklich auf den satirischen Aspekt hinzuweisen :o


War wohl etwas unaufmerksam beim Abschluss des Beitrages.
:D:D:D

Manfred
 
Moin,

das tritt bei jeder kamera auf, mal mehr mal weniger, mal mehr flecken mal weniger, je nachdem wie das objektiv aufgebaut ist und besonders abhängig von der anzahl der linsen. zudem vermeidbar mit entsprechender brennweite und positionierung im winkel zur sonne.


Geht es nur noch um "normale" Lensflares, oder reden wir noch über diesen runden Fleck genau in der Mitte des Bildes (wie auf den Beispielbildern mit den Häusern weiter vorne). Weil - letzteres kannte ich so noch nicht und finde es auch nicht normal.
Bin eher erstaunt wie sehr dieser Effekt hier "runtergespielt" wird, wo doch sonst alle hier so penibel sind?
 
Bin eher erstaunt wie sehr dieser Effekt hier "runtergespielt" wird, wo doch sonst alle hier so penibel sind?

Ich habe nicht den Eindruck, dass hier etwas "runtergespielt" wird.

Und die "penibelität" halt ich für sehr stark Hersteller-User abhängig.

Sony-User zum Beispiel und noch mehr die Fuji-User sind eben viel "aufgescheuchter", wenn mit ihren Produkten etwas nicht stimmt ;)

Sony-Kameras sind doch die besten und noch viiieeel besser sind die Fuji-Kameras. :top::D

Da weiß man als Panasonic-User doch von vornherein, welchen "Schrott" man sich kauft :eek::D:D:D

Vorteil : wenn dann so ein Fleckchen auftaucht, den es aber im Grunde nur beim "direkt in die Sonne fotografieren" dann eigentlich störend auch erst ab Blende 5.6 gibt ....

geht der Panasonic-User halt viel gelassener damit um : ....

ist halt so und man kann das ja vermeiden, wenn man nur will :rolleyes: .... und man hat ja auch nur eine "zweitklassige" Kamera. :top:

Das "Fleckchen" ist da doch schon eine ganz andere Sache als das "Magentaproblem" und die "OPBs" der User der weltbesten Kameras von Sony und Fuji ....
zumal die ihren Problemen viel schwerer entkommen können .... :o


Wer meint, in diesem Beitrag Anzeichen von Satire, Ironie und Sarkasmus erkennen zu können ... hat bestimmt Recht und das ist auch so gewollt.

:D:D:D:D

Manfred
 
Moin,




Geht es nur noch um "normale" Lensflares, oder reden wir noch über diesen runden Fleck genau in der Mitte des Bildes (wie auf den Beispielbildern mit den Häusern weiter vorne). Weil - letzteres kannte ich so noch nicht und finde es auch nicht normal.
Bin eher erstaunt wie sehr dieser Effekt hier "runtergespielt" wird, wo doch sonst alle hier so penibel sind?

hallo querweltein,
genau so ist es, der mittige fleck hat nichts mit lens-flares gemein, er tritt in dieser form nur bei seitlich oder indirekt einfallendem gegenlicht auf.

eigentlich wollte ich mich nicht mehr zu den "blauen flecken" melden, aber
was rower da von sich gibt ist schrott, keine ahnung von LF vs. BF !!!

kmhb
 
Vielleicht die bei mir übliche Randunschärfe rechts (ist auf anderen Bildern aber nicht relevant), aber zumindest bei F2.8 kein Fleck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich hätte da mal eine Bitte an die LX7 Besitzer.
Ich möchte meine doch schon etwas ältere Lumix TZ7 ersetzen und da kommen eben die Lx7, oder da ich eine Pentax DSLR habe, auch die bald erscheinende Pentax MX-1 in Frage.
Die Bilder hier sehen toll aus, aber die wurden alle so bis ca. ISO 400 gemacht.
Vielleicht kann jemand mal ein paar Bilder herzeigen, z.b. von Personen in Inneräumen, mit ISO 800 und mehr, würde mich interessieren wie sich da die LX so schlägt.

Danke schon mal im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lustige ist: dank der 1A Lichtstärke braucht man quasi nie >ISO400. Meine ISO Grenze liegt dort, und ich komme super in Räumen damit klar. Kann dir somit keines mit ISO800 bieten... Sorry!
 
@Bedawolf

Da muss ich meinem Vorredner recht geben..... über ISO 400 hab ich auch fast gar nix, außer dem hier..... War Quasi stockdunkel, die Lampe im Bild sieht wesentlich heller aus, als sie war....
Vielleicht hilft`s Dir ja.... Und bei dem Licht trifft der AF auch noch 100%....
War ooC... mit LR geht da noch deutlich was....

Edit: sorry, hatte die Dateien verschluckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
h
was rower da von sich gibt ist schrott, keine ahnung von LF vs. BF !!!

kmhb

Wo Du recht hast, hast dun nun mal Recht :top:

Absoluter Schrott, was ich da geschrieben habe über Sensorspiegelung in der hinteren Linse .... :eek:

Völliger Blödsinn = Schrott ist das ! :evil:

Das weiss ich seit gestern Abend / heute Nacht auch (ziemlich) sicher:
( warum eigentlich auch ? ... wer außer mir .... weiß das denn noch ganz sicher )

gestern abend besucht mich ein Physiker; ...
Ich sitze gerade am PC ... Bild vom "Fleckchen am Monitor ...
er: was hast du da ?
ich: atypisches "Lensflare"
er: das ist kein "LF"
ich: ja, scheint eine Rückspieglung vom Sensor auf die letzte Linse zu sein ...
er: nee, ist das nicht
ich: was denn, ist immer in der Mitte und erst ab Blende 5.6 zu sehen
er : das ist bestimmt nicht genau in der Mitte, sondern kreist konzentrisch um die Mitte in Abhängigkeit vom Einstrahlungswinkel der Sonne.

Er hat mir die Sache (Strahlengang) in diesem speziellen Fall dann dann erkärt und skizziert; und ... je lichtstärker desto schlimmer ....

Reine Physik und nach seiner Meinung nicht "mal so eben" zu ändern in einem fertig kontruiertem Objektiv.

Also : ich habe es verstanden: .... ist auch absulut logisch; ... die Sache mit dem Fleck .... :
die Argumentation hat hier auch noch keiner auch nur annähernd so gebracht ....

uuund : was ich geschrieben habe über die Sensorspiegelung in der hinteren Linse .... ist nach meinem neuen jetzigen Kenntnisstand absoluter Schrott. :o:D:D:D

Und ? ... was habe ich sonst noch an "Schrott" geschrieben ? :D:D:D


Wobei ich ja glatt der Meinung bin; ....

dass jemand, der behauptet, jemand anderer hätte Schrott geschrieben ... und doch den fundierten, belegten Nachweis schuldig ist.


Das gilt natürlich nicht für den eigenen "Schrott", den man schreibt.
Wenn man den zurücknimmt; ... weil man es jetzt besser weiß ....
oder auch nur einfach so, weil hier einer behauptet, es wäre Schrott ...
der barucht dafür nun ja wohl keinen Beweis des eigenen vorherigen "Versagens" liefern .:top:

:D:D:D

Manfred
 
@lonely u. waldstein, danke für eure Aufschlussreichen Bilder.
Das sieht ja wirklich noch recht brauchbar aus. Kein vergleich mehr zu meiner TZ 7.:lol:
.
Das Lichtstarke Objektiv und gute BQ bei höheren Iso´s ist schon ziemlich wichtig für mich, ich brauch die Kamera ja hauptsächlich dann für Partys, Familienfeiern, überall wo schnelle Schnappschüsse gemacht werden und mir die DSLR zu gross ist. also meistens drinnen, bei nicht optimalen Licht.
Jetzt mal abwarten was Pentax bringt...

PS: sorry, dass ich im falschen Thread war...:o
 
Nochmal zum Fleck:

Als Herunterspielen empfinde ich, wenn man so tut, als wären Gegenlichtaufnahmen die große Ausnahme beim Fotografieren und würden eigentlich sowieso nur von Leuten gemacht, die ein Problem mit einer Kamera hochspielen wollen, deshalb in den Krümeln suchen und Bildfehler absichtlich provozieren.
Ebenfalls empfinde ich es als Herunterspielen, wenn man so tut, als wäre Abblenden auf eine kleine Blendenöffnung bei Gegenlichtaufnahmen ohne weiteres zu vermeiden.

Beides zeugt von wenig fotografischem Praxiswissen oder eben von dem Bestreben, einen Fehler auf Biegen und Brechen herunterzuspielen - aus welchen Motiven auch immer.
 
Nochmal zum Fleck:

Als Herunterspielen empfinde ich, wenn man so tut, als wären Gegenlichtaufnahmen die große Ausnahme beim Fotografieren und würden eigentlich sowieso nur von Leuten gemacht, die ein Problem mit einer Kamera hochspielen wollen, deshalb in den Krümeln suchen und Bildfehler absichtlich provozieren.
Ebenfalls empfinde ich es als Herunterspielen, wenn man so tut, als wäre Abblenden auf eine kleine Blendenöffnung bei Gegenlichtaufnahmen ohne weiteres zu vermeiden.

Beides zeugt von wenig fotografischem Praxiswissen oder eben von dem Bestreben, einen Fehler auf Biegen und Brechen herunterzuspielen - aus welchen Motiven auch immer.

Hallo leicanik,

Um es gleich vorweg zu nehmen, mir ist der Fleck bei meinen Aufnahmen noch nicht aufgefallen..... Aber ich hatte auch noch nicht das Bedürfnis auf 5,6 oder 8 abzublenden, denn die Camera kann 1/4000 sec. UND hat einen einschwenkbaren ND-Graufilter (ist 1 Tastendruck...) der ca. 3 Belichtungsstufen bringt. Das bedeutet umgerechnet ca. 1/32000 sec. Belichtungszeit. Und abblenden auf 5,6 oder 8 lässt schon Beugungsunschärfe auftreten, die Auflösung sinkt.....

Ich habe hier zwar noch nichts runtergespielt, aber Aufbauschen muss man es eben auch nicht....:angel: Wer sich daran stört, wird ja schließlich nicht gezwungen die Kamera zu kaufen....:lol: Für diejenigen gibts ja noch genügend andere Kameramodelle....:top:
 
Mich persönlich stört der Fleck ja auch nicht zuuuu sehr, wobei es schon schade ist, dass man halt bei großer Blende nicht so schöne Effekte der Sonne hat. Ich liebe es, wenn sie nen Stern darstellt.
Anbei ein Bild, welches zwar stark runtergerechnet ist, aber was anderes hab ich grad nicht zur Hand. Hier sieht man aber dennoch gut den Kompromiss aus schöner Sonne, und Fleck, den man leider bei der LX7 eingehen MUSS... Störend, ja - schlimm, naja...

EB654F2C-49E0-46CF-A0BB-144B5EDCC106-2035-0000028CC72F9098_zpsebc14dab.jpg
 
Ich will den Fleck nicht schönreden, da ich auch der Meinung bin, dass so etwas bei einer Kompakten dieses Anspruchs nicht sein muss. Da er aber nun mal da ist, sage ich als alter Chinese: Das gute an Problemen ist, dass sie uns weiter bringen. Daher sollte man nach einfachen Lösungsansätzen suchen.

Erster Beitrag: Bei Landschaftsfotos einfach ein zweites Bild machen, wo man die Sonne abdeckt, und den betreffenden Teil einkopieren. Geht zumindest mit Photoshop CS total einfach.

Beim Foto von Chorge reichen eine Farbebene mit der augenommenen Farbe des Schnees im angrenzenden Bereich, die man natürlich im Modus Farbe drauflegt und dabei den Rest inkl. Skifahrer ausmaskiert, sowie eine ganz nomale Ebene im Modus Multiplizieren bei etwas reduzierter Deckung, wo man alles außer den Skifahrer ausmaskiert. Hat keine zwei Minuten gedauert.

Da diese Situation bei mir eher selten eintritt, kann ich mit den korrekturen Leben. Meine ständig dezentrierten Objektive sind da schwieriger zu händeln.
, <- draconflyscher weisspunkt
 
Hallo lonely0563,
vielen Dank für den Hinweis. Als ich meinen zugegeben etwas grantigen Beitrag schrieb, hatte ich tatsächlich nicht mehr an den ND-Filter gedacht, weil den die vorherigen Modelle noch nicht haben.

Danke an Chorge für das Bildbeispiel. Die LX3 war da tatsächlich unempfindlicher. Wahrscheinlich ist das Ganze halt mal wieder ein Beispiel dafür, daß der Run auf Spitzenwerte (hier: auf höchste Lichtstärke) häufig eher dem Marketing dient, als dem Fotografen.

Hallo Waldstein,
gute Idee, aber das wird vielen Kompaktkameranutzern zu aufwendig sein - zumindest, so lange es bei anderen Herstellern gute Alternativen gibt, mit denen man sich solcherlei Photoshopmontagen sparen kann.

Für mich heißt das wohl: Dann behalte ich eben die LX3 doch noch länger und warte mal ab, was die LX8 so bringt ... ;)

Gruß
leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wahrscheinlich ist das Ganze halt mal wieder ein Beispiel dafür, daß der Run auf Spitzenwerte (hier: auf höchste Lichtstärke) häufig eher dem Marketing dient, als dem Fotografen. ...
DEN Fotografen gibt es nicht. Habe ich zum Beispiel die Wahl zwischen einer Kamera mit lichtstarkem Objektiv mit Fleck-Problem bei Gegenlicht und einer mit lichtschwachem Objektiv ohne Fleck-Problem, entscheide ich mich für erstere, da Lichtstärke in der weit überwiegenden Mehrzahl meiner Fotos sehr wichtig ist und ich selten so gegen die Sonne fotografiere, dass das Problem steht.

Mit dem Orb-Problem der X10 hätte ich persönlich eher ein Problem gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten