Wie machst Du denn HDR? Beim HDR bleibt die Blende gleich, die Belichtungsvariation ist immer über die Zeit zu regeln (wegen unterschiedlicher Schärfentiefe, unterschiedlicher CA`s, etc.).... Und beim HDR ist eigentlich Stativ Pflicht!
So die Idealvorstellung.
Oben schrieb ich aber zum einen vom "HDR-Modus", damit ist der Kameramodus gemeint, der selbstständig 3 Aufnahmen macht und diese verrechnet (siehe unten Anhang 1).
Die durch Auto-Bracketing erstellten Bilder baue ich mit Photomatix zusammen, auch hier ist man, wenn es schnell gehen muss oft auf die Blendenwahl der Kamera angewiesen (Partnerin im Nacken, Indianer hetzen Touristen durch den Canyon usw.).
Zusätzlich taucht dieser Fleck erst beim Abblenden über 5,6 auf, was bei einer Kompakten sowieso Kontraproduktiv ist, da schlägt die Beugungsunschärfe schon sichtbar zu....
Der Fleck ist bei offeneren Blenden als 5,6 schwächer und größer, aber nicht weg!
Siehe das 2. unten angehängte Bild mit 2,8er Blende. Der Fleck ist so groß, dass er das 3er-Fenster unter der Mitte voll einschließt, Die Fleck-Grenze erkennt man links neben diesem Fenster an der dunklen Hauswand. Noch besser, wenn man zisichen beiden unten angehängten Bildern schnell hin und her klickt (Großer schwacher Fleck, kleiner Starker...).
Ja, es ist schwach, aber es ist auch bei Blende 2,8 in Bildmitte bei Gegenlicht ein Kontrastverlust zu erkennen! Übrigens bei 28mm KB.
Wenn Du aber doch HDR mit viiieeel Licht machen solltest, hat die LX7 immer noch den ND-Graufilter, der einfach auf Tastendrock eingeschwenkt wird...
Das erinnert mich langsam ein wenig an die weißen Scheiben der X10. Zuerst hat sie keiner, dann ein paar, aber eigentlich ist es ja nicht so schlimm, da man Autoscheinwerfer ohnehin nur mit höheren ISOs fotografiert...
Und letztendlich ist es so wahnsinnig schade, da die Kamera sonst sehr überzeugende Bilder macht.
Grüße