• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

Statt "großer Sensor, also kann ich ISO ohne größeres Rauschen steigern" muß es doch "große Pixel, also kann ich ISO ohne größeres Rauschen steigern" heißen und in dieser Hinsicht liegt die LX7 gleichauf mit den Premiumkompakten mit Standard-Sensor. Rein vom Sensor her gesehen macht die LX7 nicht schlechtere sondern etwas kleinere Bilder und wie Rud schon geschrieben hat geht durch diese Verkleinerung dank Multiaspekt meistens keine interessante Pixel verloren. Insgesamt ist mir Multiaspekt lieber als 2 Mio. mehr Pixel.
 
Wie gesagt spielt für mich hier die Lichtstärke des Objektivs eine große Rolle, weshalb man die ISO in manchen Situationen gar nicht erst so weit steigern muss. Gerade im Telebereich gibt es nur wenige Kompakte, die hier mithalten können.
 
jetzt muß ich auch noch meinen senf dazugeben. vielleicht ist schon jemand folgendes aufgefallen:

LX 5 Objektivbrennweite 5,1mm bis 19,2mm = cropfaktor 4,7

LX 7 Objektivbrennweite 4,7mm bis 17,7mm = cropfaktor 5,1

daraus ergibt sich daß mit dem 1/1,7-sensor ein größeres sensorformat vorgetäuscht wird, trotzdem wird der LX überall sehr gute bis beste BQ bestätigt.

offensichtlich sind objektiv, sensor und bildverarbeitungsprozessor oder JPEG-engine optimalst aufeinander abgestimmt.

für mich zählt in erster linie die BQ und die liegt, zumindest unter den 1/1,7 kandidaten, ganz weit oben bzw. vorne. und wenn mir 24mm WW wichtig sind, dann ist die LX7 die absolute Nr. 1.

mbg kmhb
 
für mich zählt in erster linie die BQ und die liegt, zumindest unter den 1/1,7 kandidaten, ganz weit oben bzw. vorne. und wenn mir 24mm WW wichtig sind, dann ist die LX7 die absolute Nr. 1.

mbg kmhb

Das sehe ich auch so, wobei jedoch die Telebrennweite leider nur bis 90mm geht. Da bin ich mir nicht sicher, ob das für mich ausreichend ist. Denn die LX7 soll für mich eine Allroundkamera sein.
 
Wenn man sich die Raws der LX7 und der XZ-2 auf dpreview ansieht glaube ich auch nicht, dass die LX7 den Sony Sensor hat.
Hersteller hin oder her, die genutzte Fläche ist etwas kleiner und die Hoch-ISO Performance leicht schwächer. Aber vor allem im WW ist die Bildqualität richtig ordentlich, eigentlich wäre sie mein Favorit.

Wenn dieser Nebelfleck in Bildmitte nicht wäre... Ich fotografiere gerne leicht gegen das Licht und wenn man sich "anstrengt" kann man den Fleck zwar meist deutlich abschwächen, aber bei der Nutzung von EV Bracketing oder im HDR Modus (was man bei so extremem Licht gerne nutzt) macht die LX7 natürlich die Blende richtig zu und zack hat man den Fleck schön deutlich im Bild...
Schade.

Grüße
 
...

Wenn dieser Nebelfleck in Bildmitte nicht wäre... Ich fotografiere gerne leicht gegen das Licht und wenn man sich "anstrengt" kann man den Fleck zwar meist deutlich abschwächen, aber bei der Nutzung von EV Bracketing oder im HDR Modus (was man bei so extremem Licht gerne nutzt) macht die LX7 natürlich die Blende richtig zu und zack hat man den Fleck schön deutlich im Bild...
Schade.

Grüße

Wie machst Du denn HDR? Beim HDR bleibt die Blende gleich, die Belichtungsvariation ist immer über die Zeit zu regeln (wegen unterschiedlicher Schärfentiefe, unterschiedlicher CA`s, etc.).... Und beim HDR ist eigentlich Stativ Pflicht!
Zusätzlich taucht dieser Fleck erst beim Abblenden über 5,6 auf, was bei einer Kompakten sowieso Kontraproduktiv ist, da schlägt die Beugungsunschärfe schon sichtbar zu....

Wenn Du aber doch HDR mit viiieeel Licht machen solltest, hat die LX7 immer noch den ND-Graufilter, der einfach auf Tastendrock eingeschwenkt wird...;)
 
ja lonely 0563

da hast Du recht, so gesehen ist wohl auch der blendenring mehr oder weniger auf marketingaktivitäten zurückzuführen, aber dennoch gut für alle, die damit umzugehen wissen!!!

der fleck ist weg, wenn f 5,6, besser f 4,5, u. BW 24mm nicht überschritten werden. bisher sah ich den fleck nur in diesen konstellationen.

nachdem die LX 7 Ihr potential zwischen f2,0 und f4,0 hat und ab f5,6 beugungsverluste sichtbar werden, hat der fleck für mich keine relevanz. zudem kann bei der LX7 noch der ND-filter für abhilfe sorgen.

mbg kmhb
 
LX 5 Objektivbrennweite 5,1mm bis 19,2mm = cropfaktor 4,7

LX 7 Objektivbrennweite 4,7mm bis 17,7mm = cropfaktor 5,1

daraus ergibt sich daß mit dem 1/1,7-sensor ein größeres sensorformat vorgetäuscht wird,

Wie kommst du zu der Annahme der Vortäuschung :confused:

Das Sensorformat der LX5 ist 1/1,63 und damit eh größer als 1/1,7 .... ist da auch etwas "vorgetäuscht" ?
und wenn ja : ... was ?
 
Wie kommst du zu der Annahme der Vortäuschung :confused:
Ich finde diese Aussagen aus der Pressemitteilung oder auf der Homepage von Pana-D für sehr täuschendes Marketinggeschwätz:
Für die weiter verbesserte Bildqualität sorgt in der LX7 jetzt ein 1/1,7“ großer Hochempfindlichkeits-MOS-Bildsensor mit 10 Megapixel-Auflösung.
Die DMC-LX7 nutzt einen neuen 1/1,7” großen 10,1-Megapixel-MOS-Sensor [...]
Gut irgendwo unter den techn. Daten findet man gut versteckt den Hinweis, dass es ein 12,7 MP mit 1/1.7" ist :rolleyes:
 
Samsung war lange Zeit noch schlimmer. Samsung Taschen-Ultrazooms wie die WB750 wurden lange Zeit mit einem 12 MP 1/2.3" Sensor beworben, obwohl nur 12 MP eines 14 MP Sensors benutzt wurden. Durch den kleineren Bildkreis konnte man natürlich beim Aufwand für das Objektiv sparen. Der nimmt mit der Sensor-Diagonale in der dritten Potenz zu. Die LX7 nutzt wenigstens im 16:9 Modus die volle Breite des Sensors, während die Samsung Taschen-Ultrazoom weder in der Höhe noch in der Breite den Sensor voll nutzten. Im 16:9 Modus, den ich recht häufig benutze, nutzt die LX7 dieselbe Sensorfläche wie die anderen Premium-Kompakten mit 1/1.7" Sensor. Nur im 3:2 und vor allem im 4:3 Modus ist die genutzte Sensorfläche um maximal 2 MP kleiner.
 
Wie machst Du denn HDR? Beim HDR bleibt die Blende gleich, die Belichtungsvariation ist immer über die Zeit zu regeln (wegen unterschiedlicher Schärfentiefe, unterschiedlicher CA`s, etc.).... Und beim HDR ist eigentlich Stativ Pflicht!
So die Idealvorstellung.
Oben schrieb ich aber zum einen vom "HDR-Modus", damit ist der Kameramodus gemeint, der selbstständig 3 Aufnahmen macht und diese verrechnet (siehe unten Anhang 1).
Die durch Auto-Bracketing erstellten Bilder baue ich mit Photomatix zusammen, auch hier ist man, wenn es schnell gehen muss oft auf die Blendenwahl der Kamera angewiesen (Partnerin im Nacken, Indianer hetzen Touristen durch den Canyon usw.).

Zusätzlich taucht dieser Fleck erst beim Abblenden über 5,6 auf, was bei einer Kompakten sowieso Kontraproduktiv ist, da schlägt die Beugungsunschärfe schon sichtbar zu....
Der Fleck ist bei offeneren Blenden als 5,6 schwächer und größer, aber nicht weg!
Siehe das 2. unten angehängte Bild mit 2,8er Blende. Der Fleck ist so groß, dass er das 3er-Fenster unter der Mitte voll einschließt, Die Fleck-Grenze erkennt man links neben diesem Fenster an der dunklen Hauswand. Noch besser, wenn man zisichen beiden unten angehängten Bildern schnell hin und her klickt (Großer schwacher Fleck, kleiner Starker...).
Ja, es ist schwach, aber es ist auch bei Blende 2,8 in Bildmitte bei Gegenlicht ein Kontrastverlust zu erkennen! Übrigens bei 28mm KB.

Wenn Du aber doch HDR mit viiieeel Licht machen solltest, hat die LX7 immer noch den ND-Graufilter, der einfach auf Tastendrock eingeschwenkt wird...;)
Das erinnert mich langsam ein wenig an die weißen Scheiben der X10. Zuerst hat sie keiner, dann ein paar, aber eigentlich ist es ja nicht so schlimm, da man Autoscheinwerfer ohnehin nur mit höheren ISOs fotografiert...

Und letztendlich ist es so wahnsinnig schade, da die Kamera sonst sehr überzeugende Bilder macht.

Grüße
 
.
Der Fleck ist bei offeneren Blenden als 5,6 schwächer und größer, aber nicht weg!
Siehe das 2. unten angehängte Bild mit 2,8er Blende. Der Fleck ist so groß, dass er das 3er-Fenster unter der Mitte voll einschließt, Die Fleck-Grenze erkennt man links neben diesem Fenster an der dunklen Hauswand.
Das erinnert mich langsam ein wenig an die weißen Scheiben der X10. Zuerst hat sie keiner, dann ein paar, aber eigentlich ist es ja nicht so schlimm, da man Autoscheinwerfer ohnehin nur mit höheren ISOs fotografiert...
Und letztendlich ist es so wahnsinnig schade, da die Kamera sonst sehr überzeugende Bilder macht.
Grüße
Bei der Fuji XS1 traten auch solche mittigen Lensflares in blau auf, das wurde aber, wie ich glaube, inzwischen durch die Fuji-Austauschaktion (Kamera oder Objektiv) im Rahmen des ORB-Problems bereinigt!
 
Wie kommst du zu der Annahme der Vortäuschung :confused:

Das Sensorformat der LX5 ist 1/1,63 und damit eh größer als 1/1,7 .... ist da auch etwas "vorgetäuscht" ?
und wenn ja : ... was ?

beispiel olympus XZ2 12 MP sensor 6mm - 24mm BW / KB 28mm - 112mm ergibt cropfaktor 4,7 (4,666). cropfaktor der LX7 5,1!!! (5,0847)
hinsichtlich der bildqualität stellt sich die LX7 trotzdem nicht schlechter als die olympus XZ2

mbg kmhb
 
Moin,

die Geschichte mit diesem Fleck lese ich hier und jetzt zum ersten Mal. Ist ja schon ganz schön krass, hab ich noch nie gesehen.
Ist das ein LX7 typisches Problem?
Oder ein klassisches Lensflare aufgrund Gegenlicht?
 
Ist ein LX7-Problem... Hat eigentlich jede!
Schade, aber soooooo wild nun auch wieder nicht. Ich knipse viel Gegenlicht, und eigentlich stört das Artefakt mich zumindest gar nicht so sehr...
 
Ist ein LX7-Problem... Hat eigentlich jede!
Schade, aber soooooo wild nun auch wieder nicht. Ich knipse viel Gegenlicht, und eigentlich stört das Artefakt mich zumindest gar nicht so sehr...

Ich habe auch die LX7 und den Fleck bisher nicht auf den Bildern bemerkt.
Gibt es eine Bildsituation, bei welcher er reproduziert werden kann?
Würde mich interessieren, ob wirklich alle LX7 dieses Problem haben.

Viele Grüße,
Robert
 
@chorge, canbo + querweltein

1) bei dem fleck-phänomen handelt es sich nicht um lens-flares.
2) die LX 5 hat das fleck-phänomen überhaupt nicht. .
3) ja, lens-flares bei direktem gegenlicht das hat fast jede kamera, ganz wenige objektive sind frei davon, allerdings nicht im kompaktformat und nicht in dieser preisklasse.

noch nie gesehen, deutet evtl. darauf hin, dass lediglich eine, oder ein teil einer produktionscharge davon betroffen ist.
nachdem panasonic allerdings auf anfragen nicht reagiert, steckt möglicherweise doch mehr dahinter.

eigentlich wollte ich ja upgraden. sobald mein fotohändler eine LX7 hereinbekommt, werde ich testaufnahmen machen und dann entscheiden.

kmhb
 
:
@chorge, canbo + querweltein

1) bei dem fleck-phänomen handelt es sich nicht um lens-flares.
2) die LX 5 hat das fleck-phänomen überhaupt nicht. .
3) ja, lens-flares bei direktem gegenlicht das hat fast jede kamera, ganz wenige objektive sind frei davon, allerdings nicht im kompaktformat und nicht in dieser preisklasse.

noch nie gesehen, deutet evtl. darauf hin, dass lediglich eine, oder ein teil einer produktionscharge davon betroffen ist.
nachdem panasonic allerdings auf anfragen nicht reagiert, steckt möglicherweise doch mehr dahinter.

eigentlich wollte ich ja upgraden. sobald mein fotohändler eine LX7 hereinbekommt, werde ich testaufnahmen machen und dann entscheiden.

kmhb

Vielleicht liegt es ja daran, dass meine in den USA gekauft wurde
:ugly:
 
wenn das Phänomen noch nie aufgetaucht ist, dann hättest Du ja wirklich USA-charge-glück gehabt. gratuliere.

kmhb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten