Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich frage mich zwar warum jemand ohne Filter...
Weil der "Jemand" weiß, dass das Einzige was vor ein Objektiv gehört "Nichts" ist. Die Einzige Ausnahme mit zusätzlichen Glas-Luftflächen die Abbildungsleistung zu verschlechtern .....
Unlängst habe ich auf der X10 einen UV-Filter probiert, siehe da..ein blauer Fleck!Hm, habe auch einen UV Filter vor dem Objektiv. Inwieweit verschlechtert sich die Abbildungsleistung hierdurch? Ist dies spürbar?
Das klingt jetzt, als hätte die LX7 keinen Schrittzoom mehr - oder habe ich das falsch verstanden?![]()
was allerdings nicht belegt, dass diese phänomen bei anderen filtern, pol- oder neutralen schutzfiltern, ebenfalls auftritt.Unlängst habe ich auf der X10 einen UV-Filter probiert, siehe da..ein blauer Fleck!
Anhang anzeigen 2529409
Und da waren noch viel "Schlimmere", habe ich leider schon gelöscht!
Ohne Filter ist sie weitgehenst "flaresfrei"! Der Filter liegt schon wieder in der Ablage! Ganz tief unten!
LG
Den blauen Fleck bekommt man offensichtlich aber auch mit der LX5 hin, wenn auch nicht so häufig. Siehe das Foto hier aus dem englischsprachigen Forum:
forums.dpreview.com/forums/thread/3378215#forum-post-50788226
Der blaue Fleck ist definitiv ein konstruktiver Mangel. Allerdings ist dieser gut beherrschbar und die Vorteile des Gesamtpaketes der LX7 überwiegen. Da oberhalb von Blende 4 ( KB äquiv. Blende 20 ) die Beugungsschärfe schon deutlich sichtbar wird, sind die Blenden 5.6 und 8 sinnfrei. Das Thema ist damit eigentlich schon erledigt. Weiterhin funktioniert der Workaround mit dem Einschwenken des ND-Filters sehr gut. Letztlich beschatten erfahrene Fotografen ihre Objektive bei kritischem Lichteinfall wohl sowieso ( Hand als Sonnenblende ), so dass das Problem keines ist.
Ich sehe das ähnlich, allerdings würde mich eines noch interessieren: Sieht man den blauen Fleck bereits auf dem Display, bevor man die Fotos macht?
Ja, das ist vorher gut zu sehen, ebenso wie auch normale Flares zu sehen sind. Je nach Lichteinfallswinkel kann man auch die konzentrischen Differenzen und Effekte zwischen beiden optischen Erscheinungen gut unterscheiden. Ich recherchiere gerade nach einer WW-Sonnenblende für die LX7. Es scheint noch nichts exakt Passendes zu geben. Versuche mit Pappe zeigen durchaus noch etwas "Fleisch" bis zur Vignettierung. Das wäre auch gleichzeitig ein guter Objektivschutz. Wenn man anstelle des Schutzrings einen leichten Step-Up verwendet und das dann noch einfährt, könnte man sogar eine überbaute Variante nutzen welche auch noch einen weiteren ND ( Video ) aufnehmen könnte.
Ja, ist bei mir auch so. Ich benutze die Sandisk Ultra (30 MB/sek). Nach ein paar Sekunden ist Schluss und die Bilder müssen erst auf die Karte geschrieben werden.
Bei der Gelegenheit habe ich eine Frage zur Einstellung bei Serienbildern, da das Handbuch mir insoweit nicht verständlich ist: Was ist der Unterschied zwischen der Einstellung z.B. "5" und "5AF" (Handbuch S. 119)? Ich verstehe die Erläuterung irgendwie nicht.
den zusatz AF verstehe ich so, dass bei jedem einzelnen der serienbilder erneut fokussiert wird, quasi C-AF. ab > 5 bilder wird lediglich das erste foto fokussiert. bei 2 und 5 serienbilder kannst Du also wählen zwischen
erste fokussierung für alle weiteren serienbilder oder jeweils pro serienbilder erneute fokussierung.
gruß klaus-michael
Ok, wenn ich also z.B. aus einem fahrenden Auto heraus fotografiere oder die Kamera schwenke oder ich selber unbeweglich bin und eine Serienaufnahme vorbeifahrender Radfahrer machen möchte, dann wäre die AF Einstellung die richtige, da sich ja der Fokus verändert, richtig?
Moin,
habt ihr für mich so etwas wie eine Standardeinstellung für Innenraumaufnahmen? Die ausgefressenen Lichter der Fenster machen Probleme. Im M Modus hatte ich mal probiert, mit Blitz und Unterbelichtung komme ich zu brauchbaren Bildern, aber klappt das vielleicht auch im iA Modus?
wie soll ich das jetzt verstehen??? so ganz Dein ernst ist das ja wohl nicht.
ich nutze dies z.B. wenn ich kinder beim spielen fotografiere, die sind ja ständig in bewegung. toll auf hüpfburgen, oder wie man das nennt, wenn die kinder keinen bodenkontakt mehr haben usw.
kmhb