• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
Bin schon neugierig auf die Beispiele!
 
Einen Vergleich zur Farbgebung der der D-Lux6 und der LX7 kann man mit folgenden Seiten erstellen:
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dmc-lx7-digital-camera-review-20090
http://www.ephotozine.com/article/leica-d-lux-6-review-21326
jeweils unter "white-balance test images". (Gefunden im Lumix Forum.)
Die Testbilder sehen reproduzierbar aus und ich sehe keinen Unterschied, der auf eine andere Abstimmung schließen ließe.

Wer Angst vor dem Nebelfleck hat, kann im Menü unter "Programm-Vorgabe" "MTF" wählen, dann schaltet die Kamera im WW über Blende 2,8 und 1/1600s den ND-Filter selbst zu. Im Tele ab Blende 4.
Die Gefahr, dann einen Fleck zu produzieren, ist so extrem gering.

Somit kann man die LX7 fast ohne Macken nutzen. Als Nachteil gegenüber der Konkurrenz bleiben so noch folgende Punkte:

- Das Objektiv hat weniger Tele und bei 90mm KB auch weniger Kontrast und Schärfe als z.B. die XZ-2.
- Gegenüber dem 1/1,7" Sony Sensor aus der XZ-2 oder der P7700 fehlt ab ISO800 knapp ein ISO Stop, d.h. der andere Sensor bietet bei ISO1600 fast die gleiche Performance.
- Die Akkulaufzeit überzeugt mich nicht. Z.B. nach einem Zoobesuch mit 350 Bildern ohne Blitz ist ein voller Akku leer. Das konnte sogar die XZ-1 besser. Evtl. liegt das am ständig aktiven Stabi, sobald dieser eingeschaltet ist. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass es vorteilhafter wäre, wenn er nur beim Auslösen arbeiten würde...

Grüße

Komme gerade aus dem Urlaub wieder und habe über 1000 Bilder mit der LX 7 gemacht (Vorgabe MFT und Einstellung auf P). Die Kamera hat für die meisten Bilder bei normalem Licht die Blende 1,4 gewählt. Bei Sonnenschein oder hellem Licht dann 2.8. Über 2.8, nämlich 3.2 hat die Kamera nur selten gewählt, etwa bei Fotos direkt oder gegen die die Sonne.
Die einzigen Bildern, bei denen die LX 7 bei mir einen höheren Blendenwert gewählt hat als 3.2, waren HDR-Aufnahmen im Szene-Menü. Da wird dann offenbar auch schon einmal Blende 8 gewählt. In den üblichen Foto-Situationen kriegt man bei der P-Einstellung und MFT-Vorgabe also offenbar nicht mehr als Blende 3,2. Ich überlege daher, ob ich nicht öfter die A-Vorgabe benutzen sollte, um bei unbewegten Motiven Bilder mit einer höheren Tiefenschärfe zu bekommen.

Die LX 7 ist übrigens eine hervorragende Kamera, um herumzuspielen. Die Serienbildfunktion mit 5AF produziert gute Bilder. Die HDR-Funktion ist einfach "fun", auch bei Tageslicht. Das klappt selbst bei sich bewegenden Motiven, wenn die Bewegung nicht zu schnell ist. Die Software der LX7 schafft es, die Bilder dennoch zu kombinieren. Allerdings erzeugt die HDR Funktion bei hellem Licht einen Blaustich. Außerdem ist es schwierig, bei HDR den richtigen Autofokus zu bekommen, da die normale Fokus-einstellung da nicht funktioniert. Auch die zoom Funktion ist bei HDR eingeschränkt. Iso Max habe ich auf 1600 gestellt. Ab Iso 800 produziert die LX 7 vermehrt Bildrauschen. Iso 1600 habe ich allerdings nur sehr selten gebraucht, nämlich nachts bei beweglichen Motiven. Ansonsten kommt die LX 7 mit Iso 800 sehr gut aus.
Die LX7 verstärkt offenbar das Licht bei Nachtaufnahmen. Man muss nur den Auslöser etwas länger halb gedrückt halten, so ca. 2 sek. Das Bild auf dem Display hellt sich dann auf, und wenn man die Aufnahme macht, erscheint das Bild heller als die wirkliche Situation.

Die LX 7 ist übrigens in Thailand rund 100 EUR billiger als in Deutschland. Das gleiche gilt für die Canon Powershot S 110, die z.B. bei Digilifethailand für 10800 THB verkauft wird (ca. 278 EUR). Eine gute Kameratasche für die LX7 habe ich auch gefunden. Dazu aber mehr in dem entsprechenden Thread.
 
Komme gerade aus dem Urlaub wieder und habe über 1000 Bilder mit der LX 7 gemacht (Vorgabe MFT und Einstellung auf P). Die Kamera hat für die meisten Bilder bei normalem Licht die Blende 1,4 gewählt. Bei Sonnenschein oder hellem Licht dann 2.8. [...]In den üblichen Foto-Situationen kriegt man bei der P-Einstellung und MFT-Vorgabe also offenbar nicht mehr als Blende 3,2. Ich überlege daher, ob ich nicht öfter die A-Vorgabe benutzen sollte, um bei unbewegten Motiven Bilder mit einer höheren Tiefenschärfe zu bekommen.
Weshalb hast Du MTF gewählt? Die Kamera versucht hier Blenden über 2,8 im WW und 4 im Tele unter Zuhilfenahme des ND-Filters zu vermeiden. Ziel ist keine Beugungsunschärfen zu bekommen. Hättest Du "STD." gewählt, hätte die Kamera den ND-Filter nicht selbst nutzen können und die Blende weiter schließen müssen. (Allerdings auch mit einer erhöhten Nebelfleckwahrscheinlichkeit bei Gegenlicht.)
Ich finde die "MTF" Option übrigens eine super Wahl, bin aber auch kein Freund von zu viel Tiefenunschärfe, weshalb ich "MAX" nicht nutze.
 
Du kannst sie ruhig etwas größer machen so 1200-1300 Pixel in der Breite lassen noch gute Qualität zu.
Desweiteren kannst du bei mehreren Anbietern die Bilder in Originalgröße hochladen z.B. "abload.de" geht wirklich einfach.

Zu deinem Bild grundsätzlich ist die Bildqualität mit weniger hohen ISO besser, aber wenn die Zeit zu lange wird und du verwackelst bringt das nichts, mit 800 ISO hättest du 1/40 sec gehabt, also sicherer.
 
Weshalb hast Du MTF gewählt? Die Kamera versucht hier Blenden über 2,8 im WW und 4 im Tele unter Zuhilfenahme des ND-Filters zu vermeiden. Ziel ist keine Beugungsunschärfen zu bekommen. Hättest Du "STD." gewählt, hätte die Kamera den ND-Filter nicht selbst nutzen können und die Blende weiter schließen müssen. (Allerdings auch mit einer erhöhten Nebelfleckwahrscheinlichkeit bei Gegenlicht.)
Ich finde die "MTF" Option übrigens eine super Wahl, bin aber auch kein Freund von zu viel Tiefenunschärfe, weshalb ich "MAX" nicht nutze.

Die MTF-Option war wahrscheinlich der Grund, weshalb ich bei keinem der Fotos bisher so etwas wie einen Nebenfleck hatte. Mich würde aber interessieren, ab welcher Blende man bei der LX7 sichtbare Beugungsunschärfen bekommt. Hat da schon jemand Erfahrungen?
 
Die MTF-Option war wahrscheinlich der Grund, weshalb ich bei keinem der Fotos bisher so etwas wie einen Nebenfleck hatte. Mich würde aber interessieren, ab welcher Blende man bei der LX7 sichtbare Beugungsunschärfen bekommt. Hat da schon jemand Erfahrungen?

Ab blende 5,6 dann sorgen beugungsverluste für nachlassende schärfe .....am besten hält man sich also im bereich bis blende 4 auf ....
zitiert aus dem artikel von holger sparr "kleiner lichtriese" in LFI 07/2012 unter leicawelt ü/die D-Lux 6.

im modus "A" gehe ich bei manueller vorgabe bis max. bis f 4,5. im modus "P" inkl. "MTF" o. "MAX" ist das eh kein thema, da sich die blendenwahl aufgrund des kameraintern berechneten wertes im grünen bereich bewegt.

mbg klaus-michael
 
test und sample images zum einarbeiten/kennenlernen mit der lumix LX7 baugleichen leica D-Lux6.
diverse brennweitenbereiche von 18mm mit WWK lumix LWA52 > 90mm bis 180mm mit i.zoom-funktion // vergleiche mit/ohne WWK // farbwirkung der bildstil-varianten, "standard", "landschaft" und "natürlich" // usw.

mbg klaus-michael

link zu sample images ... www.flickr.com/photos/klamihb
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie scheint meine LX7 eine kleine Diva. Hier zwei Schüsse bei bestem Licht mit weit offener Blende und mittleren Brennweiten. Das erste Bild schlicht daneben, das zweite Bild sehr interessant. Man beachte die Schärfeverteilung im Crop (#4). Diese in mehrerer Hinsicht stochastische Schärfeverteilung beobachte ich bei allen Brennweiten und Blenden. Das ist für mich, der bislang nur stupide Dezentrierungen gewöhnt ist, mal was neues.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ganz lieb zu ihr bin und sie öffentlich lobe, schenkt mir mein Seelchen gern mal so ein Bild. Das ist jetzt F2. Aber, wenn sie schlechte Laune hat, schockt sie mich, wie gesagt, auch bei F2.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mal ne ganz ganz blöde Frage. :confused:

Ich habe die LX7 heute bekommen und es ist bei weitem nicht meine erste Kamera. Aber wie bekommt ich den Blitz an? :D

Öffnen, je nach Modus einstellen, z.B. in iA auf Blitz-A, oder in M auf forciert aber egal was ich mache, es ist IMMER das durchgestrichene Blitz Symbol oben zu sehen. (Blitz ist natürlich ausgefahren) Das ja schon peinlich zu schreiben :devilish:


Hilfe :angel:
 
Ich habe die LX7, habe sie mir aufgrund deiner Frage gerade eben genau angesehen und frage mich: ... wie schaffst Du das ? :eek:

Ich kann machen, was ich will: ... bei meiner ist der Blitz immer "an" ... wenn ausgefahren.


Manfred
 
Hab auch schon alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Scheint wohl ein Defekt vorzuliegen :(

Wenn ich die Kamera abschalte und der Blitz ist noch draussen kommt die Meldung "Bitte Blitzlicht schliessen" Die Kamera schient also zu erkennen das er draussen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommando zurück. :angel:

Alles OK, lag am Serienbildmodus, hatte den aus Reflex zuerst wieder eingestellt nach den Werkseinstellungen da ich das auch an den EOS immer so habe, damit kommt der kleine interne Blitz aber nicht klar..., ist halt kein EX580 :D
 
an alle LX7 user:

schaut Euch das mal an: blog.mingthein.com
review zur D-Lux6 / LX7

mbg klaus-michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten