• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

Beiträge zu Black Friday Angebot wieder entfernt.

Begründung:
moderative Festlegungen:

Edit rud 31.08.2012:
Der Praxisthread ist keine Kaufberatung oder ein Schnäppchenthread.
Bitte beachten:

2. Präfixe


Präfix [Kamera]
Alle Fragen zur Technik einer Kompaktkamera sind im Thread mit dem Präfix [Kamera] abzuhandeln.
Die Verfügbarkeit, Lieferstatus, Preise bei irgendwelchen Händlern und die Preisentwicklung ist nicht Thema eines [Kamera]-Threads.
 
die LX7 zeigt bei seitlichem gegenlicht mittig einen difussen bläulichen fleck.
u.a. in einem professionellen test. exakt das gleiche foto zur selben zeit aufgenommen zeigt keinerlei lichtreflexe oder ähnliches. in einem anderen fall wurde die diffuse erscheinung von panasonic als lensflare abgetan, doch das hat den professionell arbeitenden fotograf nicht überzeugt. eine zweite kamera hatte den gleichen mangel gezeigt. nach längerem hin und her hat panasonic zwischenzeitlich die sache zwar geregelt, aber der kunde ist für immer verloren, schade. so kann's gehen wenn man hoch zu roß sitzt.

mbg kmhb
 
die LX7 zeigt bei seitlichem gegenlicht mittig einen difussen bläulichen fleck.
u.a. in einem professionellen test. exakt das gleiche foto zur selben zeit aufgenommen zeigt keinerlei lichtreflexe oder ähnliches. in einem anderen fall wurde die diffuse erscheinung von panasonic als lensflare abgetan, doch das hat den professionell arbeitenden fotograf nicht überzeugt. eine zweite kamera hatte den gleichen mangel gezeigt.
Kann ich inzwischen für Blende 5 bis 8 bestätigen.
Lange kannte ich nur den Effekt, dass die LX7 sehr empfindlich auf Staub auf der Frontlinse reagiert, heute Nachmittag konnte ich etwas mit Gegenlicht spielen, und siehe da... :(
Der Unterschied zu normalen Lensflares ist, dass Ort des Flecks unabhängig vom Einfallwinkel des Lichts ist.

Im Anhang das gleiche Bild 1x von der LX7 und 1x von der XZ-1 (leider nicht identisch Belichtet, aber das stört den Nebelfleck nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
ja dann scheint das problem doch grundsätzlicher natur zu sein. hast Du evtl. noch ein weiteres foto, z.b.: f2 bis f4 im kasten bzw. auf der image-card.

bitte das bild an panasonic weiterleiten und darauf hinweisen, dass dieser fehler bei mehreren LX7 festgestellt wurde.

die aussage von panasonic, dass es sich dabei um lens-flares handelt ist offensichtlich falsch bzw. jetzt eindeutig widerlegt.

ich werde meine 5-er nicht upgraden, auch nicht um den halben preis!!! bleibe weiterhin in wartestellung bis eine LX mit 1-zoll-sensor gibt.

die schnelligkeit des neuen objektiv zeigt, dass das pushen der lichtstärke eben andere nachteile mit sich bringt. die objektivspezialisten wissen das schon aber die marketingleute interessieren ausschließlich verkaufszahlen, diesesmal mit sogenannter rekordlichtstärke.

möglicherweise ist die preishalbierung in USA auf diesen mangel zurückzuführen.

panasonic sollte schnellstens reagieren, andernfalls macht sie das tolle image ihrer LX-serie und dessen schwestermodells leica D-Lux6 kaputt, wäre wirklich schade.



mbg kmhb
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir via flickr und tests/reviews sehr viele fotos angeschaut und den mittig sichtbaren quasi-nebelfleck, äußerst selten entdeckt.

meiner einschätzung nach tritt er dann auf wenn drei gegebenheiten vorliegen:

1.) 24mmWW / 2.) f5,6 bis f8 und 3.) bei seitlich einfallendem gegenlicht.
diese konstellation dürfte äußerst selten gegeben sein. bei totalem gegenlicht sind lensflares ja nichts ungewöhnliches.

zu den gesichteten fotos:
bei allen WW 24mm fotos gab es kaum welche mit f5,6 bis f8, wohl deshalb weil die kameraintern gewählte blende in den allermeisten fällen darunter liegt. fotos mit manuell vorgegebenen blendenwerten f5,6 bis f8 habe ich keine gesehen. fotos bis f4 mit mittig sichtbaren fleck ebenfalls fehlanzeige.

in einem multitest sah ich zwei aufnahmen, absolut gleiches motiv und identische lichtverhältnisse. kameras: LX5 und LX7. das foto der LX5 war völlig ohne reflexe, auf dem foto der LX7 mittig der quasi nebelfleck.
von den testern wurde der unterschied weder erwähnt noch reklamiert. für mich nicht nachvollziehbar, da ansonsten jede CA, verzeichnung oder andere auffälligkeit zumindest erwähnt wird.

ich wünsche allen LX7-usern + fan's wenig bzw. kein seitliches gegenlicht. wenn nicht vermeidbar, ergebnis vor der aufnahme auf dem display kontrollieren und soweit aufblenden bis der fleck verschwindet, ggf. ND-filter aktivieren. ob dies als dauerzustand akzeptabel ist, muß jeder für sich entscheiden.

die gesichteten fotos sind von der bildqualität überwiegend sehr gut, mehr kann man wohl aus einem 1/1,7-zoll sensor nicht herausholen.

mbg kmhb
 
Zuletzt bearbeitet:
ja dann scheint das problem doch grundsätzlicher natur zu sein. hast Du evtl. noch ein weiteres foto, z.b.: f2 bis f4 im kasten bzw. auf der image-card.
Die Bilder sind vorhanden und sind i.O., bzw. ab Blende 4 bis 5 geht's bei diesem Motiv langsam los, würde aber nicht wirklich auffallen.

bitte das bild an panasonic weiterleiten und darauf hinweisen, dass dieser fehler bei mehreren LX7 festgestellt wurde.
die aussage von panasonic, dass es sich dabei um lens-flares handelt ist offensichtlich falsch bzw. jetzt eindeutig widerlegt.
Hm schwer. Wenn ich Euch erzähle dass der Punkt bei der Bewegung nicht wandert, glaubt Ihr mir das, aber Panasonic? Und schließt das Lensflares wirklich aus?
Panasonic könnte sagen, "nutz' doch den ND-Filter" und so unrecht hätten Sie nicht mal. Die P-Automatik versucht zwar die Blende 8 zu vermeiden, aber 6,3 oder 7,1 werden schon gewählt ohne auf 1/4000s zu gehen (aber für Blende 5 bei 1/2000s muss es schon sehr hell sein).
Ich bin mir noch nicht sicher, wie praxisrelevant es ist, denn in dieser Situation könnten auch "echte" Lensflares auftreten,soweit wäre das erträglich, wobei die LX7 sich da schon den Vergleich mit Ihren Kollegen anhören muss.
Wenn soetwas auch bei seitlichem Licht auftreten sollte, wäre das aus meiner Sicht klar nicht in Ordnung.
Unterschiedliche Brennweiten habe ich auch durchprobiert, obiges Bild hat 28mm KB, bei 35mm ist es schwächer, bei 50mm war nichts mehr zu sehen.

Grüße
 
fotos mit manuell vorgegebenen blendenwerten f5,6 bis f8 habe ich keine gesehen. fotos bis f4 mit mittig sichtbaren fleck ebenfalls fehlanzeige.

Logisch: ... f 5.6 und f8 zeigen schon deutlichen Schärfeverlust durch "Beugung"

die Einstellungen wählt keiner bei manueller Vorgabe; ... weil "so einer" meist weiß, was er macht. ;)

Manfred
 
wie kommst du zu den Werten?

PIXELPEEPING :D

Kamera aufs Stativ ! ;)

Dann bei 24 mm, ca. 50 mm und 90 mm ...
jeweils ein Foto bei Blende 1.4 , 2.0 , 2.8 , 4.0 , 5.6 und 8.0.

Und nuun : Pixelpeepen :top::D

Blende 2.8 und Blende 4.0 unterscheiden sich nicht wirklich sichtbar.
Blende 2.0 : beginnende, aber schon sichtbare Unschärfe durch "Offenblende"
Blende 1.4 : deutlich sichtbare Unschärfe durch "Offenblende"
Blende 5.6 : beginnende, aber schon sichtbare Unschärfe durch "Beugung"
Blende 8.0 : deutlich sichtbare Unschärfe durch "Beugung"

ICH interpretiere die Ursachen der Unschärfen als durch "Offenblende" und "Beugung" verursacht. ;)

Kann natürlich auch gaaanz andere Gründe haben. :rolleyes: ( als üblich :D )

Manfred


Ach so: "deutlich sichtbar" heißt aber nicht : total unscharf oder unbrauchbar .....
sondern : beim Pixelpeeping :D deutlich zu sehen :top:
 
OK!
Warum? Und wie kommst du zu den Werten?

rower liegt da schon richtig.

aus dem bericht über die D-Lux6, nahezu baugleich mit der LX7, in "LFI leica fotografie international" ausgabe sept/2012: ..... bei f 1,4 lässt sich ein ganz leichter schärfeabfall gegenüber f 2 erkennen. ab f 5,6 sorgen beugungseffekte für nachlassende schärfe...... am besten hält man sich also im bereich bis f 4 auf .....
weiteres zitat unter einem beispielfoto: die best bildschärfe liefert das objektiv im bereich zwischen f 2 wie hier (beispielfoto) und f 4 und dieses foto ist perfekt.

mbg kmhb
 
@ZXR,

bei mehreren fotos war definitiv seitlicher lichteinfall und beim zitierten testfoto ist die sonne von einem gebäude abgeschattet.

wie schon gesagt, die auslösende konstellation WW / f 5,6 bis f 8 / indirektes gegenlicht bzw. seitlich einfallendes licht, dürfte sehr selten gegeben sein.

übrigens panasonic hat dies als lens flare bezeichnet und auf die aktivierung des ND-filter verwiesen.
nachdem die LX5 hier keine auffälligkeiten zeigt liegt das problem mmn. am objektiv bzw. der linsenanordnung und dürfte wohl der tribut an den rekordwert f 1,4 bei einer kompaktkamera sein. dabei will ich es belassen.

mbg kmhb
 
Moin,
hat jemand mal der Serienbildfunktion mit den sehr hohen Frameraten bei reduzierter Auflösung auf die Finger geschaut?
You can also switch to an electronic shutter and fire away at 40 or 60 frames/second, though the resolution drops to 5 and 2.5 Megapixels, respectively.
Meine Fuji F100fd hat so eine Funktion: 12 FPS bei 3 Megapixel. Das Problem dabei ist nur, dass das keine echten 3 Megapixel sind, sondern die Kamera mit deutlich geringerer Auflösung arbeitet und dann einfach intern auf 3 Megapixel hochskaliert mit entsprechend bescheidener Auflösung.
Ich wüsste gerne, ob die LX7 da ähnlich trickst oder wirklich saubere Bilder schiesst. Echte, scharfe 5 Megapixel bei 40 FPS fände ich schon sehr klasse.

Auch interessant wäre, ob Einzelbilder der Videos mit 720p & 120/100 FPS z.B. für Bildschirmfotos nutzbar sind.
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage bzgl. der LX7 und Lightroom. Wenn ich mir die RAW-Samples bei dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx7/11) ansehe, fällt mir sofort auf, dass bei allen ISO-Stufen extremes Aliasing (Treppenbildung) auftritt. Andere Kameras (ich hatte mal die XZ-1, die Lumix GF3 und die Sony RX100 als Vergleich eingestellt) zeigen diesen Effekt nicht. Besonders stark fällt das auf, wenn man den Bildausschnitt auf den Kopf der Spielkarte positioniert.
Die XZ-1 rauscht z.B. stärker (insb. ab ISO 800), aber der Kopf auf der Karte wird sauberer abgebildet.

Frage: Liegt das an der Lightroom-Interpretation (oder tritt es auch bei anderen Konvertern auf?). Habt ihr diesen Effekt schon mal in Real-Life Aufnahmen beobachten können?

Gruß
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten