Die schärfentiefe hängt von der sensorfläche ab, nicht von der pixelgröße. Da ist die RX klar im vorteil. Kann man vermutlich auch berechnen...die sensorfläche in qmm ist laut dpreview ca. 3x so groß.
Allerdings kommt ja noch die blende dazu und da ist die LX am langen ende über 2 stufen im vorteil, am kurzen ende mindestens 1 stufe; das kurze ende ist ja mit 1.4/24 lichtstärker UND kürzer...
Insgesamt schätze ich dass man mit der LX fast so gut (oder eben schlecht - wenn man mit mFT oder APSc vergleicht) freistellen kann wie mit der RX.
Jedenfalls ein interessantes modell, auch als gegner der RX.
Es gibt ja einige weitere dinge, die sie sehr interssant machen, der größere weitwinkel, der blendenring, der regelbare (!) ND-filter (vor allem auch für video wichtig, wenn man in heller sonne die belichtungszeit der bildfrequenz anpassen will um den strobo-effekt zu vermeiden), der ansteckbare EVF ...
Allerdings kommt ja noch die blende dazu und da ist die LX am langen ende über 2 stufen im vorteil, am kurzen ende mindestens 1 stufe; das kurze ende ist ja mit 1.4/24 lichtstärker UND kürzer...
Insgesamt schätze ich dass man mit der LX fast so gut (oder eben schlecht - wenn man mit mFT oder APSc vergleicht) freistellen kann wie mit der RX.
Jedenfalls ein interessantes modell, auch als gegner der RX.
Es gibt ja einige weitere dinge, die sie sehr interssant machen, der größere weitwinkel, der blendenring, der regelbare (!) ND-filter (vor allem auch für video wichtig, wenn man in heller sonne die belichtungszeit der bildfrequenz anpassen will um den strobo-effekt zu vermeiden), der ansteckbare EVF ...