• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LX5: 1/1,63"
LX7: 1/1,7"
und mehr Pixel hat er auch noch bekommen, von den 11.3 MP der LX5 sind es jetzt bei der LX7 12.7 MP.
Oder anders gesagt, bei der LX7 werden nur noch 80% der 1/1,7" genutzt.
 
Pixel hin, Pixel her, Kinderkacke! Anscheinend sind hier nur Pixelpeeper oder Technikfreaks unterwegs, von denen nur die wenigsten in der Lage sind, vernünftige Fotos zu machen. Gute Fotos macht immer noch der Fotograf und die macht er sowohl mit der LX7 als auch mit der RX100.
 
Pixel hin, Pixel her, Kinderkacke! Anscheinend sind hier nur Pixelpeeper oder Technikfreaks unterwegs, von denen nur die wenigsten in der Lage sind, vernünftige Fotos zu machen. Gute Fotos macht immer noch der Fotograf und die macht er sowohl mit der LX7 als auch mit der RX100.

Das stimmt zwar auch, allerdings erweitern eine bessere Dynamik, ISO Fähigkeit sowie ein grösserer Sensor die Möglichkeiten doch enorm.
 
Wir sind hier alle so gute Fotografen, dass wir uns auf technische Details konzentrieren müssen ;)
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Da ist doch schon das erste Problem bei der ganzen Rechnerei.

Es gibt keine "gleiche Sensortechnologie" in einer Kompaktkamera und einer FullFrame-Kamera.

Ich habe das mal praktisch mit einer 5DII, einer E-P1 und einer LX3 nachvollzogen. Die Theorie kommt hier in der Praxis ziemlich gut hin. Warum sich so viele sträuben der Realität ins Auge zu sehen und auch Blenden in KB-Äquivalente umzurechnen, wo sie selben Leute das bei der Brennweite mitterweile routinemässig tun, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich dauert das einfach noch ein paar Jahre, bis es bei allen auch in die letzten Gehirnwindungen durchgesickert ist. Ich bin zuversichtlich: dpreview hat sich anfangs auch gesträubt und die haben es mittlerweile eingesehen.

Dass ich bei äquivalenten Betrachtungen weder die Brennweite noch die Blende tatsächlich ändert ist eine Binsenweisheit, die man hier nun wirklich nicht noch extra erwähnen muss, ausser vielleicht in verrückten Sektoren.

Da das mittlerweile OT wird ist das aber mein letzter Beitrag hier zu dem Thema, versprochen.
 
Pixel hin, Pixel her, Kinderkacke! Anscheinend sind hier nur Pixelpeeper oder Technikfreaks unterwegs, von denen nur die wenigsten in der Lage sind, vernünftige Fotos zu machen. Gute Fotos macht immer noch der Fotograf und die macht er sowohl mit der LX7 als auch mit der RX100.

wenn es danach geht können wir auch nur noch Fotos mit dem Handy machen denn der Sensor der LX7 ist nur doppelt so groß wie ein normaler Handykamerasensor, während der RX100 Sensor 3,4 mal größer ist als der der LX7 und fast 8mal so groß wie ein Handysensor. Die LX7 ist also näher am Handysensor als an der RX. Und die RX ist näher an APS-C(Sony/Nikon/Pentax) als an der LX-7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend sind hier nur Pixelpeeper oder Technikfreaks unterwegs, von denen nur die wenigsten in der Lage sind, vernünftige Fotos zu machen. Gute Fotos macht immer noch der Fotograf ...
Im Ausrüstungsbereich diskutieren wir über die Technik der Kamera. Für die "Künstler" ist die Galerie und die anderen Gestaltungsbereiche da.

OT Ende
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Die Lichtstärke bleibt ja auch am Crop unverändert, es ändert sich lediglich die Bildwirkung durch Freistellen. Was du im zweiten Absatz ausgerechnet hast ist die Bildwirkung und hat mit dem Lichtstärkevorteil im ersten Absatz nichts zu tun :)
Dafür kann man mit großem Sensor dann halt bequem auf eine höhere ISO gehen...

Mir ging's aber eher um:
Was die RX-100 aber z.B. im Gegensatz zur LX-7 nicht hat, nur mal in der schnelle.

- Lichtstarkes Tele (dort entscheidet sich das Freistellpotenzial, nicht im WW)
Angesichts solcher Blendenwerte von Freistellungspotential (wenn man's denn braucht) zu phantasieren erübrigt sich eigentlich. Aber selbst dann beträgt der Unterschied am langen Ende halt nicht gut 2 Blenden wie auf dem Papier sondern sensorgrößenbereinigt nur noch eine 2/3 Blende...
 
Ja, zu Lasten der Dynamik, wie Sony selber schreibt.

Wirklich gut freistellen mit einer Kompakten kann man mit den 2,8/(echte)100mm, (um die 600KB) die gewisse Superzooms bieten.
Man muss halt etwas weggehen vom Motiv. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX7

Ich habe das mal praktisch mit einer 5DII, einer E-P1 und einer LX3 nachvollzogen. Die Theorie kommt hier in der Praxis ziemlich gut hin. Warum sich so viele sträuben der Realität ins Auge zu sehen und auch Blenden in KB-Äquivalente umzurechnen, wo sie selben Leute das bei der Brennweite mitterweile routinemässig tun, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich dauert das einfach noch ein paar Jahre, bis es bei allen auch in die letzten Gehirnwindungen durchgesickert ist. Ich bin zuversichtlich: dpreview hat sich anfangs auch gesträubt und die haben es mittlerweile eingesehen.

Dass ich bei äquivalenten Betrachtungen weder die Brennweite noch die Blende tatsächlich ändert ist eine Binsenweisheit, die man hier nun wirklich nicht noch extra erwähnen muss, ausser vielleicht in verrückten Sektoren.

Da das mittlerweile OT wird ist das aber mein letzter Beitrag hier zu dem Thema, versprochen.

Und wenn man dann auch noch ISO Äquivalente benutzen würde hat mans wirklich (fast) durch
 
Wobei ich mir jetzt ehrlich gesagt aber auch keine Kompakte fürs freistellen kaufe, ein schönes Bokeh haben die doch alle nicht.
Da wäre mit Schärfe, Tiefenschärfe und lange Nutzbarkeit bei nachlassendem Licht wichtiger, für gute Portraits haben wir noch andere Sachen am Lager :cool:
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Warum vergleicht eigentlich niemand mit der EX2F? Das ist imho die direkte Konkurrentin.
Der RX100 fehlen 24mm, Blitzschuh, Filteradapter, int. ND-Filter, EVF-Anschluss usw., aber dafür hat sie andere Qualitäten.

Der Vergleich zur EX2F war auch mein erster Gedanke.

Pro EX2F: preis, Klappmonitor
Pro LX7: Mehr Tele, lichtsträker im Tele.

Eine Kombination aus beiden (naja, ohne den tieferen preis der Samsung) wäre eigentlich ziemlich optimal.
 
F2,3 bei 90mm ist ein Wort. Ich warte mal bis noch mehr Hersteller auf den "Lichtstärke-Zug" aufspringen. Dann sollten die Preise fallen.
 
F2,3 bei 90mm ist ein Wort. Ich warte mal bis noch mehr Hersteller auf den "Lichtstärke-Zug" aufspringen. Dann sollten die Preise fallen.

Der Lichtstärke Zug fährt schon mindestens seit der LX3. Es sind auch viele aufgesprungen mittlerweile (Canon, Olympus, Samsung, Sony, Nikon).
Am Preisniveau hat das aber nicht wirklich was geändert, zumindest nicht in die untere Richtung ;)
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Angesichts solcher Blendenwerte von Freistellungspotential (wenn man's denn braucht) zu phantasieren erübrigt sich eigentlich.

Siehe dpreview Beispielbild mit der LX-7:

http://www.dpreview.com/galleries/r...album=panasonic-lumix-dmc-lx7-preview-samples

Für mich ist das ein tpyisches Beispiel für freistellen, für andere vielleicht nicht (die kaufen sich dann halt das 85/1,2 zur Kleinbild-DSLR und machen eine halbe Wimper scharf, jeder so wie ihm beliebt)

Aber selbst dann beträgt der Unterschied am langen Ende halt nicht gut 2 Blenden wie auf dem Papier sondern sensorgrößenbereinigt nur noch eine 2/3 Blende...

Die Aussage die dahinter steckt ist die, dass die Sony RX-100 in dem Bereich eben keinen Vorteil hat wie gerne behauptet, sondern sogar im (leichten) Nachteil ist.

Der Sensor einer Kamera ist (sehr) wichtig, aber eben nicht die einzige entscheidende Komponente.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Naja bei maximalem Zoomfaktor kann jede Kamera freistellen :-) Aber im Weitwinkel tust dich da bei der LX7 mit dem kleinen Sensor eben schwer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn nur eines von mehreren Untermotiven auf einem Bild scharf werden soll, z. B. ein Läufer auf D6 auf einem schräggestellten Schachbrett, dann braucht etwas in Richtung APS-C und 85 mm@KB bei f/1,4. Da würde sich dann evtl. ein 45mm / 1,8 (90 mm@KB) an MFT eignen und man wäre immer noch kompakter als mit einer DSLR und nicht viel voluminöser als eine LX7, die dann in der anderen Jackentasche stecken kann;)
 
Naja bei maximalem Zoomfaktor kann jede Kamera freistellen :-) Aber im Weitwinkel tust dich da bei der LX7 mit dem kleinen Sensor eben schwer.


Konsequentes Freistellen fällt mit jeder Kompakten schwer. Da ist nunmal lange Brennweite plus große Blende plus möglichst großer Sensor gefragt, so wie bei der Katze (APS-C, 200mm, f2.8).


cat by web1.1, on Flickr

Aber ein bisschen Freistellen ist letzlich immer möglich, dürfte aber auch nicht das Königsargument für oder gegen eine Kompakte sein.
 
Leider persönlich sehr enttäuschend, zwar eine extrem lichtstarke Leica Linse, in der neuen LX7 laut dpreview - aber dann doch wieder nur mit einem relativ sehr kleinen 1/1.7" Sensor. Ich hatte mir 1" wie bei der Sony RX100 gewünscht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten