• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ah, nach Makro und Kirche ist heute Katzentag :)


Katerportrait, übrigens ISO 800


Hier hab ich Dussel leider die Pfoten abgeschnitten


Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo miteinander...

ich bin seit einigen Wochen hier aktiver Leser dieses tollen Forums. Nach vielen Überlegungen und Anregungen hier, habe ich mich zum Kauf einer LX3 entschieden. Zum den Kreis meiner Favoriten zählten die PEN, die GF1 und die LX3. Na ja, eigentlich auch die Leica X1. Seit dem Wochenende habe ich nun mit der LX3 experimentiert. Ich hoffe, ich bekomme beim ersten Versuch ein Bild hoch geladen.;):confused:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe mich eigentlich von der I.Belichtung schon verabschiedet und nutze bei schwierigen Lichtverhältnissen RAW. Da sie aber teilweise sehr gut funktioniert, nehme ich Deinen Hinweis zum Anlass, es doch noch mal damit zu versuchen.

Passt alles prima, da ich Ende der Woche in Urlaub nach Südfrankreich fahre. Die Fotos dort mache ich jetzt mit "natürlich" und Deinen anderen Einstellungen. Danke schön für die guten Anregungen und Tipps.

probier' die einstellungen aber vorsichtshalber noch vor dem urlaub in verschiedenen situationen aus oder speicher deine bilder zusätzlich auch als raw. nicht, dass ich schuld bin falls du mit den fotos nicht zufrieden bist ;) in schattigen situationen empfiehlt sich auch oft die WB voreinstellung "wolkig" (wie bereits erwähnt).

im anhang befindet sich noch ein kleiner vergleich (100% crop, in gimp komprimiert um unter 500KB zu bleiben) zwischen "natürlich" (kontrast 0, sättigung -1) und "weich" (kontrast +2, sättigung -1). die I.Belichtung wurde auf beiden bildern akiviert (low). von "weich" + I.Belichtung würde ich dringend abraten. die ergebnisse sehen schon bei low komplett unnatürlich und verwaschen aus.

@valoris: wenn man "standard" (kontrast 0, sättigung -1) mit "natürlich" (kontrast -1, sättigung -1) vergleicht, gibt es allerdings schon einen unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,nach einem kurzen Ausflug zur F70 jetzt eine gebrauchte LX3 erstanden.
Ein paar erste Testbilder.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Aus einem raw entwickelt, Lichtstimmung heute Morgen gegen 7, wenns morgen früh wieder so ist, versuch ich mal ein HDR :)
Gruss Stefan
P.S.: Ach ja, die Blende war natürlich wieder ein Versehen ...
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Gegenstand richtig scharf haben will und das drum herum soll unscharf verschwommen sein, welche Einstellungen benutzt man da Portrait Modus???
du mußt dich unbedingt mit der auswirkung der blenden beschäftigen. nimm ein motiv im abstand von 50 cm und verschiedene blenden plus verschiedenen telestellungen. dann vergleich mal am pc die ergebnisse. so lernst du das am besten.

Ich hoffe, ich bekomme beim ersten Versuch ein Bild hoch geladen.;):confused:
das ging aber voll gegen den baum. was von der bildqualität übrig blieb entspricht einer 49,-€ kamera. ich empfehle dir dringenst flickr oder noch besser ipernity. da kannst du die originale direkt hochladen und die verkleinerung in die verschiedenen formate erfolgt automatisch. ipernity, klick aufs bild:

iso125, iB high
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

das ging aber voll gegen den baum. was von der bildqualität übrig blieb entspricht einer 49,-€ kamera. ich empfehle dir dringenst flickr oder noch besser ipernity. da kannst du die originale direkt hochladen und die verkleinerung in die verschiedenen formate erfolgt automatisch. ipernity, klick aufs bild:

iso125, iB high
[/QUOTE]

Das sehe ich bei Deinem Bild nicht anders, sorry.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Das sehe ich bei Deinem Bild nicht anders, sorry.
hast du denn verstanden worum es ging? um die kompression. :rolleyes:
30s7ork.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Das Bild ist bei 1542x1200 Pixeln gerade mal 0,15MB groß, Santorin,
da hast Du es mit dem Komprimieren übertrieben, da sieht man bereits
deutlich im Himmel vom Ausschnitt, der sehr grobpixelig wirkt und keine
natürlichen Übergänge zeigt. Das Bild an sich ist wahrscheinlich gut, aber
durch die zu starke Kompression kann man das nicht beurteilen.

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,
bin gerade am ,,rumfrickeln,, an einem Nebelbild. Ich habe mit der Funktion -Beleuchtung- eine leichte Spotwirkung gesetzt, und insgesamt wärmer gestaltet.
Davon gibt es noch eine leicht gefärbte SW Version im entsprechenden Thread,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
Ich dachte eigentlich das eine gedruckte Anleitung dabei
ist :eek:( hab deutsche LX3,seit Freitag )
Nur ne Kurzanleitung,der Rest auf CD.
Weiß jemand ob man die noch extra kaufen kann ?
Ich wüsste zu gern wofür die Focus Taste oben rechts ist :confused:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

....Nebelbild.....

Gibt die Stimmung toll wieder, in Deinem Bild möchte ich Pilze suchen gehen.

Ich weiss ja nun nicht was da Nachbearbeitung ist und was das
Ausgangsmaterial, ist eh wurscht, Ergebniss ist Spitze ...
Und Respekt, sowas ist nicht so einfach einzufangen :top:


cibaman schrieb:
...Ich wüsste zu gern wofür die Focus Taste oben rechts ist

.... und im Wiedergabemodus zeigt Dir ein Druck auf diese Taste den Focuspunkt

Gruß
Jürgen

____________________________________________________________

Modus (Pseudo) HDR-ART
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

288.png


nachtrag:
jetzt kommt die nächste schwere geburt: der klick aufs bild. ;)

dieser thread soll ja "die möglichkeiten" der kamera zeigen. deshalb hier gleich einen tipp. falls da nach hinten weg noch platz war, lieber weiter zurück gehen und reinzoomen. dadurch verringert sich die verzeichnung. (krümmung der häuser)

Hallo Frank,

danke für den Tipp. Leider hatte ich keine Möglichkeit, weiter zurückzugehen. Die Häuser dort sind wirklich sehr schief. Allerdings schrieb ich ja oben, dass ich das Original mit ShiftN begradigt habe. Ich poste es mal in Kürze bei Flickr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Allerdings schrieb ich ja oben, dass ich das Original mit ShiftN begradigt habe...
shiftN ist diesem fall das falsche programm. nimm jpg-illuminator. damit kann man die krümmungen geradebiegen. sehr einfach zu bedienen. danach dann evtl. noch shiftN, aber niemals 100%. eine gewisse neigung läßt das bild natürlich erscheinen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten