• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Na ja, das Original bleibt besser :top: scheue mich doch die sw Fariante hochzuladen :o
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

heute war wirklich LX3-kaiserwetter. massig motive mit krassem gegenlicht im herbst. ooc, nur schnitt
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich wollte mich zunächst mal vorstellen.
Ich heiße Torsten und bin seit 2 Monaten begeisterter Panasonist. Ich habe u.a mich wegen des Weitwinkels und der Einstellmöglichkeiten für die LX3 entschieden und kann nur sagen: non, je ne regrette rien!

Da ja nach besonderen Dämmerlichteigenschaften gefragt wurde: Die LX3 konnte sie bei einem Storytelling ausspielen; nur mit den Weihnachtskerzen als Beleuchtung, bei der sich der Einsatz eines Blitzes verboten hätte. (siehe im Anhang)

Die Herausforderung bestand den Zeitpunkt des Stillstands vorauszuahnen , ansonsten ISO 200, aus der Hand fotografiert, 16:9, mit Picasa etwas aufgehellt.

Meinen allerersten Film überhaupt mit einer Kamera machte ich spontan bei einem Freiluft-Karaoke, wo Fotografie ja die Stimmung nicht rüberbringen kann, also verzeiht bitte die wackeligen Bilder und das Gegenlicht am Ende des Films: http://www.inforecherche.de/bearpit/bearpit.html

Edit: Nach dankenswertem Hinweis von sunburst neues Bild hochgeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

1. Ich kann mir nach all den vergangenen "Riesen-Zoomern" unter 24-60mm nichts mehr vorstellen. Wäre jemand so nett, mir ein und dasselbe Motiv einmal mit der niedrigsten und einmal mit der höchsten Brennweite zu fotografieren? Das wäre wirklich ganz toll...
gebe ich dir voll recht. ich hatte nebenbei noch TZ5, F100, TZ6, TZ7. alles zurückgegeben weil BQ wichtiger ist als mehr tele...
televergleiche und viele testbilder siehe signatur -> picasa
2. Und würde mir jemand sagen, wie sich die LX3 hinsichtlich der Geschwindigkeit macht (normale Lichtverhältnisse und in Dämmerlicht) und ob der Autofocus zuverlässig ist (auch bei low light)?
im auto-modus ist sie langsamer, mit manueller bedienung schneller als alle anderen. focus 100% zuverlässig - vieles einstellbar.

3. Und zuletzt: Kann jemand meinen Eindruck der TZ3 bzw 7 bestätigen, meint jedoch, dass die BQ der LX3 anders sei?
ja. siehe punkt 1. und die tz3 hat eh noch total gematscht. da ist die 7 schon fast auf LX3-niveau.
--------------

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo LX3 Freunde,

war gestern Abend mit meiner neuen unterwegs,bin etwas
überrascht über die deutlichen Verzeichnungen im WW ( bei 24mm ).
Bild ist ooc.
P-ISO 80,1/400 sec., NA-Filmodus ( Schärfe+1,Rest alles auf 0,NR-1 )

LX3Schloss_34.jpg



Hier mit ShiftN bearbeitet.

LX3Schloss_35.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo allerseits,
gestern habe ich die LX3 mit Polfilter versehen, und wollte eigentlich bei Regen und Nebel Pilze fotografieren, freihand natürlich. Pustekuchen!

Die Zeiten lagen bei 60mm teilweise jenseits von 1sec., so habe ich wenigstens mit 24mm ein paar Bilder gemacht, um dem einen oder anderen die Wirkung des Polfilters aufzuzeigen.

Der Baumstamm lag an einer hellen Stelle, trotzdem lagen die Zeiten mit offener Blende bei nur 1/10sec. mit Polfilter dann bei 1/6sec.

Falls jemand an der Schärfe etwas auszusetzen hat: Wie gesagt, es hat stark geregnet, ich wusste garnicht mehr, wie ich den Filter trocken halten sollte, der Nebel und die langen Verschlusszeiten tun ein übriges, um einem scharfe Bilder zu vergrätzen.

Bild1 ohne Polfilter
Bild2 mit Polfilter, auf stärkster Wirkung
Bild3 ohne Polfilter - aus Multifilm herausgesucht.

Alle Bilder sind OOC, Auto-WB - Iso80 - alles auf Standart,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Amnesiac

Ich musste mich erstmal schlau machen, ob wg. des Rechtstreites hier noch Marken genannt werden dürfen.
Irgenwie bin ich mir zwar immer noch nicht sicher, ob es OK ist, aber ich nutze einen uralten Hama mit 49mm Durchmesser, und weil es mir selbst so gut gefällt, zeige ich noch ein Bild,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Und da das hier ja kein Fotowettbewerbsthread ist, sondern Praxisbilder gewünscht sind, gibt es nun ein paar Fotos die sonst im Papierkorb gelandet wären ;).

Alle Fotos ISO 400 RAW->JPG.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

damit das nicht so trocken wird schieß ich mal ein testbild dazwischen :D
meine standardeinstellungen, ausgerichtet, und morgen kommt mein eizo
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bilder mit Adobe LR entwickelt. Allerdings kaum an der Standardeinstellung gedreht. - Fast wie ooc :)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche



....zum Antesten von ipernity ein Bild der LX3



Gruß
Jürgen

@Frank 2.0 Danke für die Nachhilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

HDR-Test, freihand auf die schnelle.(kein Stativ dabei und in Eile)
In PS bissl grad gemacht und scharfgezeichnet.
Ziemlich cooler Modus finde ich.:D
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier ein paar ISO 400 Aufnahmen RAW->JPG von Heute. Die Fotos wurden beim einkaufen kurz nebenbei geknippst, also etwas Nachsicht was die Motivgestaltung angeht ;).


(klick für original Größe)

(klick für original Größe)

(klick für original Größe)

LG
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

mit iso 80 frei hand.
es sah so aus! in voller auflösung zwar nicht mehr 100% scharf, aber nicht verwackelt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten