• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Atey: Was ist das denn? "Sonne"? Nie gehört... :confused: Ne, warte mal... Ich erinnere mich grau daran. Lang lang ists her. *in Erinnerungen schwelg*

Hier noch was von mir, kleines Mischlichtexperiment. Heute Nacht geschossen, einige andere Bilder hab ich im S/W-Kompaktkameras-Thread hinterlegt.
Unbearbeitet aus der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ich mag meine LX3, mit einem 52mm Tubus und einer Billig-Nahlinse aufgenommen, alles Freihand
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Troll ist mit Iso 400 ohne entrauschen
Jürgen
iso 400 bei tageslicht??? seit dem ich die LX3 habe ist entrauschen out. hier ein bild, wo ich anfangs dachte das geht nur mit iso 400. dann immer weiter runter gegangen. ende (und bild) war bei iso 80 ;)

110vhty.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Heute hat doch tatsächlich mal die Sonne geschienen. :eek: War ich gleich mal wieder Lichtstrahlen sammeln, diesmal sogar als es draußen hell war :D
So also hier mal drei Bilder ganz und garnicht ooc. Aus RAW in Lightroom entwickelt. Das zweite Foto hat auch noch etwas Photoshop abbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Speckman de:

Kann deine Aufregung verstehen, vielleicht hilft dir S.272 Posting 2715 weiter, da hatte ich mal 'ne Adresse für den Versand der kplt. Bedienanleitung gepostet.
Ansonsten gilt natürlich: gleiche Technik mit gleicher Qualität auch im En-Modell.... Trotzdem unklar bei dem Anbieter.....!?
Hab trotzdem Spaß und laß uns teilhaben an den Fotos.
Hier ein kleiner Frühlingsgruß aus Potsdam,

Gute Nacht, Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

So mal wieder ein Full Screen Raw Bild wo ich von der Schärfe auch ziemlich überzeugt bin. 1000x besser als das Jpg :D
Diesmal mit RL Deconvolution in Raw Therapee.
Interations auf 100. Hat über 1 Minute gedauert das Bild zu entwickeln :eek:

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

'n Abend,
jpg, ooc, auch ziemlich scharf. Was hätte man mit raw noch aus diesem Bild rauskitzeln können und würde der Aufwand lohnen?
Schöne Grüße
Roland
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab schon welche geschossen, werde aber kein Foto hochstellen, weil ich nicht weis, ob das Modell damit einverstanden wäre. Auf jeden Fall ist die Tiefenschärfe schon relativ hoch, je nach Nähe zum Objekt. Nicht mit einer SLR zu vergleichen. Hier mal ein Bild aus Porträtentfernung. Wie du siehst ist das nicht besonders hoch, für größere Abzüge (sagen wir mal 20cm) reicht es gerade noch so, je nach Hintergrund. Wenns das Bild kleiner wird wirds schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Für Makroaufnahmen etc. funktioniert es ja anscheinend sehr gut! Aber bei Portraits sollte doch normalerweise ein gewisser Abstand zur Person da sein, um das Gesicht nicht zu verzerren. Wenn man zu dicht rangeht, werden doch die Proportionen falsch (Nase zu groß, Randbereiche zu klein). Deswegen frage ich nochmal, ob jemand schon Portraits ausprobiert hat?

Für 'ne Kompakte ist das Bokeh okay:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten