• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3: Tricks Auf dem weg zum Ambitionierten Hobbyfotografen?

samsn

Themenersteller
Zugegeben, der Titel wirft sicher einige Fragen auf, nur schwer Anliegen in Worte zu fassen.

Erstmal Hallo allerseits!

Die digitale Fotografie beschäftigt mich schon einige Jahre und in der Weihnachtszeit kurz vor meinem Urlaub dachte ich dann über eine neue Kamera die meine alte Exilim EX-V7 (Ja sicher kein Prachtstück kostete 2007 335 Euro, aber tat ihre Dienste und war besser als die vorherige Cybershot T50, die relativ unscharf war und auch rauschte wie verrückt) ablösen konnte. Zur Auswahl standen in erster Linie Kameras mit akzeptablen Videomodus respektive in HD und nachdem die Cybershot T500 aufgrund der rein aus meiner Vermutung vergleichsweise schlechten Bildqualität, entschloss ich mich meine Neuanschaffung eine Klasse höher anzusiedeln. Auch ein DSLR-Kit zog ich in Betrachtung, merkte aber schnell, das sich der Preis nicht damit vereinen würde, dass die Kamera eher etwas kleiner sein sollte, td ordentliche Bilder liefern sollte. Früher war ich großer Fan der LX2 und hatte am Rande mitbekommen, dass die LX3 rausgekommen ist, der einzige Wehrmutstropfen war der 2,5 fache Zoom, doch ich bin auch schon mit weniger Zoom ausgekommen ;-)


Lange Rede kurzer Sinn, einer der Kaufargumente waren die Bilder bei Flickr.
Tolle Makroaufnahmen, Landschaftsaufnahmen oder auch Portraits habe ich schon geschossen, auf den Blitz verzichtete ich bislang ganz und gar.

Nur frag ich mich ernsthaft ob und vorallem WIE man folgende solche Bilder unbearbeitet schießen kann. Deshalb würde ich diese meine Frage gern an die Experten und LX3-Besitzer dieses Forums weitergeben.

Die Unfassbarste Bild find ich dieses hier:
http://flickr.com/photos/kalimistuk/3081606827/

Ein zweites Foto bei dem mir vorallem die Farbgebung gefällt und mich, ähnlich wie die leichte Vignettierung (falls ich das richtig sehe), zugleich irriert da ich als einziges auf den Lochkamera Modus im SCN-Mode kommen würde, der ja allerdings "nur" in 3MP aufnimmt:
http://flickr.com/photos/olajacobsen/3180879320/

Des weiteren bin ich sehr an euren Einstellungsempfehlungen für eine Aufnahme des Mondes und für Gegenlichtaufnahmen interessiert.

Danke für eurer Verständnis und eure Hilfe ich hoffe ich bin hier richtig =)

Sam
 
der "trick" sind einfach die 20 sekunden belichtung.

wegen der ungleichmäßigen abdunklung ist dies n.m.m. bearbeitet. wäre aber ansonsten mit modus "lochkamera" möglich.

Des weiteren bin ich sehr an euren Einstellungsempfehlungen für eine Aufnahme des Mondes und für Gegenlichtaufnahmen interessiert.
ob die intelligente belichtung, die für gegenlicht zuständig ist, bei nacht bzw. langzeitbelichtungen auch greift wüßte ich auch gerne.
 
Nur frag ich mich ernsthaft ob und vorallem WIE man folgende solche Bilder unbearbeitet schießen kann.

Ich kenne nicht den Grund, warum Du Fotos grundsätzlich nicht bearbeiten willst, wenn ich Dich richtig verstanden habe, aber ich findes es erheblich einfacher und entspannter, in RAW zu fotografieren und dann später am PC in aller Ruhe die Einstellungen anzupassen oder auch einfach mit verschiedenen Einstellungen zu experimentieren.

Möglichst richtig belichten muss man natürlich auch dann während der Aufnahme, aber bei anderen Parametern wie Farbe, Konstrast etc. muss man sich nicht während der Aufnahme festlegen.

Früher hat man auch beim Vergrößern noch viele Veränderungen vornehmen können bzw. müssen, wenn man mehr erreichen wollte als ein 08/15-Abzug aus der Drogerie, z.B. durch Länge der Belichtung / Entwicklung, Papiergradation, Abwedeln etc. Heute geschieht dieser Prozess bei der RAW-Entwicklung, wobei das jetzt alles viel einfacher ist und die Spielräume noch größer sind. Mit ein bisschen Übung geht das auch alles ziemlich flott von der Hand.

Immerhin willst Du ein "ambitionierter Hobbyfotograf" sein. ;)
 
Des weiteren bin ich sehr an euren Einstellungsempfehlungen für eine Aufnahme des Mondes und für Gegenlichtaufnahmen interessiert.

Das kommt ganz darauf an, wie Du die Gegenlichtbilder haben willst. Also auf Deine persönlichen Vorlieben, und welche Wirkung Du mit dem jeweiligen Bild erzielen willst.

Wie genau möchtest Du denn die Aufnahmen machen? Eher mit harten Kontrasten und Silhouetten, oder eher mit "weicheren" und helleren Schatten?

Da die beiden oben verlinkten Bilder aus Photoshop kommen, und wir nicht wissen, was die Fotografen gemacht haben, poste ich mal ein unbearbeitetes Originalbild mit Gegenlichtsituation. Schwebt Dir so was in der Art vor?

Das Bild habe ich mit der LX3 bei 24 mm Weitwinkel im Filmmodus "Dynamisch" aufgenommen, um so harten Kontrast zu bekommen wie ich es wollte. Der Blendenstern kommt durch die Blende F7.1 zustande.

Die Originaldatei bekommst Du beim Klick auf das Bild, und die Aufnahmeparameter findest Du hier.




Noch Fragen?

Vielleicht hilft Dir auch der folgende Thread schon etwas weiter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=386083

"Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien"

Viel Spaß beim Ausprobieren! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
incognito, ich war gerade in Deinem Flickr-Stream. Schöne Bilder! :top:
Kannst Du uns verraten, wie Du bei diesem LX3-Bild die Blüte beleuchtet hast? Die glüht ja wie von innen.
 
ne dumme frage...

wo und wie stelle ich das ein? :ugly:

drehrad auf M
mit joystick kannst zu zwischen blende und zeit rüberklicken. hoch / runter dann für mehr / weniger. unten im belichtungsbalken auf mitte einpegeln. dann stimmt auch die belichtung und das bild gelingt mit sicherheit. :) wie man an den "nur" 20 sekunden sieht, war es für die kamera mehr als ausreichend hell genug. :)
 
gar nicht, das war nur die sonne, die genau da drauf geschienen hat.

Grosses Kompliment, für solche Lichtmomente hat man meistens nur kurz Zeit und die gilt es zu nutzen!
http://www.flickr.com/photos/palooza/3195043802/

Das ist Dir sehr gut gelungen wie Dein Foto-Stream überhaupt ein geübtes Auge verrät!
Gefällt mir :top: und ist wichtiger als die Kamera.

Änliches natural-Spot-Light
20090116-090527-57.jpg
bildercache_80x15.gif
 
drehrad auf M
mit joystick kannst zu zwischen blende und zeit rüberklicken. hoch / runter dann für mehr / weniger. unten im belichtungsbalken auf mitte einpegeln. dann stimmt auch die belichtung und das bild gelingt mit sicherheit. :) wie man an den "nur" 20 sekunden sieht, war es für die kamera mehr als ausreichend hell genug. :)

danke :top:

werd ich mal ausprobieren
 
Grosses Kompliment, für solche Lichtmomente hat man meistens nur kurz Zeit und die gilt es zu nutzen!
http://www.flickr.com/photos/palooza/3195043802/

Das ist Dir sehr gut gelungen wie Dein Foto-Stream überhaupt ein geübtes Auge verrät!
Gefällt mir :top: und ist wichtiger als die Kamera.

danke, das ist für mich das tolle an der LX3. bis ich da das ganze DSLR geraffel aus dem rucksack geholt und evtl noch das objektiv gewechselt habe, ist der moment schon vorbei.
 
Ok samsn,
auf Deinem Weg dahin viel Glück.:top:

1. Lektion: Exifs lesen > Bitte hier klicken!

"Adobe Photoshop Elements 5.0" in doppelter Briefmarkengröße, weiter nichts.
Die kleine Pana kann VIEL mehr auch ohne Photoshop.
Bin Flickr Neuling, dachte bislang immer die EXIFs müssen unter dem Bild direkt erscheinen, ist unter dem Namen "Weitere Eigenschaften" auf den ersten Blick etwas versteckt. Die EXIFs helfen die Fragen natürlich zu beantworten. Danke dafür!

Aber was verstehst du unter Doppelter Briefmarkengröße?! :ugly:
Ich verpeils gerade wahrscheinlich...

Danke!

P.S: Hatte nach der Wartung des Forums noch keine Gelgenheit vorbeizuschauen, hier is ja ganz schön was los :P
Die Bedienungsanleitung hab ich mir gleich anfangs angetan, das hilft auch ungemein, ansonsten gilt für mich "Learning by Doing" ;-)
 
das ist das 5x10cm bildchen, welches sich auch nicht größer klicken läßt. sowas braucht man (hier) als beispiele für bildqualität gar nicht erst verlinken. :evil:
Mir gings hier mehr um die Technik dahinter, ich kann ja auch nichts dafür dass der durchaus talentierte junge Mann, obwohl der einen pro-Acc bei flickr hat die Bilder nicht größer anbietet -.-

So richtig dahinterkommen konnte man bei dem Foto auch nicht, gerade diese Farbgebung fasziniert mich sehr...

lg
sam
 
das ist das 5x10cm bildchen, welches sich auch nicht größer klicken läßt. sowas braucht man (hier) als beispiele für bildqualität gar nicht erst verlinken. :evil:

Pixelpeeping ist ja nicht das alleinseligmachende Kriterium für Bildqualität. Und ob z.B. ein Bild gut ausgeleuchtet ist oder eine gute Gradationskurve hat, sieht man auch in 1024x768. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten