• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

noch 'ne Mieze...
hab ich im Multifilmmodus aufgenommen, das SW-Bild aus dieser Reihe habe ich hier schon gezeigt.
Schönen Abend auch
Roland
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

bin ganz Deiner Meinung. Wobei ich auch zugestehen muss, dass ISO 800 nicht in allen Aufnahmesituationen so angenehm ist. Ich habe die LX3 zwar schon seit Mitte Januar, bin aber immer noch am experimentieren was Filmmodi oder max ISO angeht. Auch wenn es, für mich als Laien, manchmal verwirrend ist, möchte ich die Fülle der manuellen Einstellmöglichkeiten nicht missen. Und, nebenbei bemerkt, die Katze ist wirklich absolut lieb!

Grüße,
Roland

Ich hab die LX3 auch erst drei Wochen und befinde mich ebenfalls noch im Kennenlernprozeß. Habe auch schon festgestellt, dass ISO800 je nach Motiv anständig oder bescheiden aussehen kann. Sehr oft brauchte ich bisher die hohen ISOs nicht. Bei folgendem OOC-Bild wären vermutlich ISO3200 (1/60s) notwendig gewesen, um die Bewegungsunschärfe tatsächlich zu bannen (wenn man das denn überhaupt möchte). Die Wahl von ISO400 oder ISO800 hätte meiner Meinung nach bezüglich der Bewegungsunschärfe nicht so viel gebracht (hier noch mehr Konzert-Bilder):

P1010548.JPG
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Fossilabdruck+Salzkristalle. Sollen die Luft ionisieren, die Kristalle.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier nochmal ein Raw Bild mit voller Auflösung. Da sieht man die Schärfe auch ganz gut ;)



Und hier der 100% Vergleich: Raw-Jpg

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

War heute schon früh auf: Alle Bilder sind aus RAW entwickelt, Bild 3 ist zusätzlich mit ShiftN perspektivisch korrigiert.
Die Originale sind hier. RAW macht Spaß!
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

leider reichten die 24mm nicht ganz. Gefällt mir trotzdem ...
mit ShiftN und BW-Umwandlung:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

1000 Mark + Vito CL + BeroQuick + falscher WB (gefällt mir aber :lol: )
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

das wird der grund sein. da ist aber mächtig was schief gegangen. in solchen fällen oder besser immer das original zu verfügung stellen.

Bitte schön:

Die Kamera steht standardmäßig auf Schärfe +1, was normalerweise gut klappt. Bei einer Konversion, die die Kpontraste zuusätzlich betont (Rotkanal etc) kommen dann solche Halos zustande. Mich stört es nicht so doll. Letztlich finde ich den Gesamteindruck wichtiger. Wie gesagt, bei nächster Gelegenheit werde ich das in RAW umsetzen und dann in RAWTherapee so schärfen, dass keine Halos zu sehen sind. Das Bild wird dann ausgetauscht. ;)
Beste Grüße und @ all danke für die freundlichen Anmerkungen!
Noch einen schönen Sonntag!
Arndt
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Spaziergang durch Köln Ehrenfeld und Ossendorf. (Stadtteile nicht sonderlich gut zu erkennen ;-) )
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Frühlingshafter Lichteinfall. Gut, dass mit Blende 2.0 und 24mm bei der LX. :)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal wieder ein paar Grüße von der "Zeil". JPEGs im Standardmodus mit AWB (wie immer 2 Punkte Richtung gelb), Schärfe 0, NR -2. Auf die Schnelle in Picasa verkleinert und leicht nachgeschärft.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten