• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab gestern auch das erste mal etwas mit dem High-Dynamik Scenemodus gespielt.

Hier die ersten Ergebnisse.














LG
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal ein paar Beispiele wo man selbst mit der LX3 und RAW an die Grenzen kommt. Die Situation ist eigentlich so ziemlich das schlimmste gewesen, was man sich zum Fotos machen vorstellen kann. Die Be/Ausleuchtung war ziemlich bescheiden, und dazu ist dann noch der günstliche Nebel gekommen, der so ziemlich alle Details vernichtet un dem AF das Leben schwer machte. Auch waren die Bewegungen der Akteure selbst bei ISO 800 schon zu schnell, und ISO 1600 wollte ich nicht wirklich nehmen.

Auf der anderen Seite sind die Fotos die die LX3 da Zustande gebracht hat, für diese Umstände sogar nocht gut-sehr gut geworden.


(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)

LG
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@sunburst_84
Ich hatte auch vor einem Monat damit zu kämpfen, dass RT ständig abgestürzt ist trotz Neuinstallationen (Vista64). Eventuell mal versuchen die Vorschaubilder bzw. -dateien im Profilordner löschen (Benutzer -> Appdata -> Roaming -> RawTherapee -> cache, aber nicht die pp2 (processing parameters) bei profiles löschen, weil dann die Änderungen gelöscht werden. ;) ), allerdings ist RT dann später wieder abgestürzt. Seit dem ich in RT keine Vorschauthumbnails habe und die Bilderprofile direkt im RAW-Ordner speichere, läuft RT einwandfrei, aber ich kann dir nicht sagen, welche der Änderung zur Stabilität geführt hat.

etwas Altes (OOC):


und um den Winter mit Bildern zu bekämpfen noch was aus dem Urlaub (RAW) ;)





 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei normalen Abzügen sieht man da sicherlich nicht mehr viel vom Rauschen, stimmt natürlich. Und ich finde sie sogar deutlich besser als "besser als kein Bild!" ;). Wie gesagt die Umstände waren alles andere als toll, und eigentlich ist so ziemlich alles vorhanden gewesen, was sich negativ auf das Bild auswirkt. Aber ich probiere gerade mit ein paar neuen Einstellungen bei der RAW Entwicklung rum, und so wie es aussieht könnte man sogar noch etwas mehr rausholen.

Hier nochmals ein paar ISO 800, welche unter ähnlich ungünstigen Voraussetzungen (bescheidene Be/Ausleuchtung, Kunstnebel, ect.) entstanden sind.


(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)

(klick für XL)


Jetzt aber genug, ich möchte hier mit meiner Bilderflut niemandem auf die Nerven gehen!

LG
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Nochmal ein paar Bilder von unseren letzten USA trip....

1 von 2

@snow...bin immer wieder begeistert von Deinen Bildern..:)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

danke, raw therapee stürzt nun nicht mehr ab, allerdings gehen noch immer nicht alle LX3 dateien auf :confused: wo kann ich einstellen, dass die bilderprofile direkt im RAW ordner gespeichert werden?

das bild mit dem hund gefällt mir farblich sehr gut. gab es irgendwelche besonderen bearbeitungsschritte?

Wenn man auf Preferences -> Image Processing geht, kann man wählen ob die Dateien im Cache oder "Next to the Input File", also im Raw-Ordner gepeichert werden.

Nein, eigentlich nicht. ;)
Ich hab mir mal ein Profil für die LX3 mit leicht erhöhtem Kontrast bei Exposure und Luminance Curve, etwas lokalem Kontrast und erhöhter Sättigung gemacht und das benutze ich ohne große Änderungen eigentlich bei allen Bildern.

KPoB (Kein Post ohne Bild ;) )

Noch aus der Biergartensaison (iA, dyn. B&W, OOC)


Ein leckeres Weizen "verdunstet" immer so schnell...:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@leicanik

Ich glaube ich hatte es schon das ein oder andere mal erwähnt ;). Ich nutze RAWTherapee in dem ich mir ein Standardprofil angelegt habe, je nach Foto passe ich natürlich gewisse Einstellungen an und reiche diese dann an PS weiter. Dort führe ich je nach Bedarf noch eine Sättigungs oder Kontrastanpassung durch und entrausche die High-ISO Fotos mit dem noiseware plugin.

Hier noch mal etwas.


(klick für XL)

Ausgangsmaterial war ein im High-Dynamic Scenemodus aufgenommenes Bild. Angepasst wurden die Schärfe, Sättigung und zuletzt eine schwarz/weiß Ebene die ich drüber gelegt habe (unter anderem als Kontrastverstärkung).

LG
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

wieder mal ein bild (aus raw).

da gimp leider die exif dateien löscht --> ISO 80, F:5,6 (bearbeitung: schärfen, entrauschen, kontrast, sättigung)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin Moin,

im Anhang 2 Bilder von vorgestern. Eines OOC (HDR Mode) und das andere mit Photomatix gebastelt. Aber ich begreife Photoshop nicht, wie das mit den Ebenen funktioniert Scott Kelby gibt sich alle Mühe, 3x gelesen, aber der Coprocessor hängt ...

Dann wird da noch etwas vom Entrauschen mit Plugin Noiseware prof. erzählt?! Helft mir doch, wer hat dieses Teil und setzt es erfolgreich ein?

Gruß und Dank
Frank
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Dann wird da noch etwas vom Entrauschen mit Plugin Noiseware prof. erzählt?! Helft mir doch, wer hat dieses Teil und setzt es erfolgreich ein?

Gruß und Dank
Frank

Hallo Frank,

es gehört zwar nicht hierhin, aber man möge ein Tag vor Heilig Abend ein Auge zudrücken ;)

Imagenomic Noiseware Professional ist m.M.n. eines der besten Entrauschungs-Plugins für Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop, oder Photo Impact. Mit wenigen Schritten bekommt man das recht schnell in den Griff, ohne bildwichtige Details in Mitleidenschaft zu ziehen, zumal auch die Automatik des Programms schon sehr verlässlich ist.

Ich war mal so frei und habe dein Bild etwas entrauscht. Anbei findest du du die Einstellungen, die ich benutzt habe. Tolles Tool!

Frohes Weihnachten euch allen!
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Frank,
da stimmt irgendwas ganz und gar nicht. Im HDR-Modus nimmt die LX3 ISO 400, bei dir zeigen beide Bilder ISO 200. Außerdem war beim ersten Bild die Belichtungskorrektur auf +2 eingestellt - warum? Und als Exposure Mode bekomme ich "Auto Bracket" angezeigt - hattest du eine automatische Belichtungsreihe gemacht?
Sorry, aber die Bilder sehen beide sehr "eigenwillig" aus, von der Kamera bin ich besseres gewöhnt... :confused:
Gruß, leicanik

Hmm, weiss auch nicht. Für Photomatix hatte ich ne Belichtungsreihe gemacht. Insgesamt aber auf Iso 200 gestellt, ich benutzte ja ein Stativ, da kann es ja auch mal n bischen länger dauern :-)

Gruß
Frank
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi,
heute hatte ich richtig Lust auf Schwarz-Weiss, und zwar direkt aus der Kamera. Da ich einige Bilder zum vergleichen auch noch mit der E410 machte, habe ich vorsichtshalber von einer Aufnahme das Display der LX3 mit den Daten abfotografiert.

Nicht dass es wieder heisst, die Bilder wären vielleicht mit einem Fotohandy gemacht:ugly:

Zu den Bildern: 1 und 4 sind OOC - BW-Standart - nur kleiner gerechnet und minimalst geschärft.
Bei Bild 2 habe ich nur eine stärkere Vignettierung zugefügt, das war's,

allen hier noch ein paar geruhsame Tage,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Praxisbilder und ... :)

rauschen, schärfe, farben original
BA: kontrast und ein bissl stempel (wer's findet :lol: )
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
als ersten Beitrag von mir auch mal ein paar Fotos von der LX3 in voller Größe aus dem Harz.
Habe die LX3 seit etwa einer Woche und bin mit den Einstellungen noch nicht zufrieden.
Werde mich wohl mal intensiver mit RAW auseinandersetzen müssen. Besonders der Weißabgleich bei Schnee und Sonne ist nicht einfach...)
Ich mache vor allem Landschaftsaufnahmen (Bergsteigen, mehrwöchiges Trekking, Wandern)
und suchte lange nach einer Kompakten mit erträglichen Abmessungen und Gewicht.
Bisher wurde eine A720is mit erstaunlich guten Resultaten genutzt. Weitwinkel und lichtstarkes Objektiv haben mich nun zur LX3 gebracht.
Die Bildqualität der jpg überzeugt mich allerdings noch nicht.
Eventuell habe ich aber auch nur zu hohe Erwartungen an eine Kompaktkamera!?

Was haltet Ihr von den Fotos?

Die Hoffnung, dauerhaft ohne einen DSLR-Klotz auszukommen ist immer noch da ;)

Ilsenstein (-1EV, F2.5, 1/125sec, 24mm, ISO80)


Brocken über dem Ilsetal (F4, 1/500sec, 60mm, ISO80)


Brocken von Paternosterklippe (F4, 1/1000sec, 24mm, ISO80)


Sonne von der Sonnenklippe (F8, 1/1300sec, 24mm, ISO80)


Bei der Hohen Wand (SCN-HDR, F4.5, 1/1000sec, 24mm, ISO400)


Die Bilder sind alle (noch) unbearbeitet.
Eine Aufhellung der dunklen Bereiche ist sicher sinnvoll...

Gruß
Jens
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

... und bin mit den Einstellungen noch nicht zufrieden...
du hast ja auch kaum was verändert. fast alles auf 0 bzw mitte, außer NR -1.
guck mal bei mir in die signatur "einstellen".
zudem weißabgleich:
WB Adjust AB -3 (nach rot)
WB Adjust GM -1 (nach gelb) ... das gibt dann die warmen canon-farben.

edit/nachtrag: das letzte bild ist in bildschirmauflösung erste sahne (farben) !!!!!

Eine Aufhellung der dunklen Bereiche ist sicher sinnvoll...

warum nicht iB zugeschaltet / erzwungen? wäre bei den motiven sicher möglich und sinnvoll gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

mal wieder ein panorama, diesmal von der
größten stadt der welt, wenn man
wikipedia trauen darf,
erstellt mit ooc bildern und ps, wie immer
mit guter schärfe in allen tiefen: die lx3
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten