• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Neuer Schnee im neuen Jahr - wunderbar!

Nur die Sonne fehlte leider, um den Schnee schön glitzernd und plastisch hervortreten zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier ein paar Praxisbilder im Makromodus.
"Rindenmulch"
Verkleinert, leicht geschärft, gerahmt (alles mit Traumflieger Online-Picture), ansonsten keine Modifikationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

garantiert Auto-frei
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Erster Versuch, ein Feuerwerk zu fotografieren. Die max. 60sec Belichtungszeit der LX3 waren vorteilhaft; der Standort hätte besser sein können.
(In Gimp Helligkeit runtergedreht.)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Frohes Neues!
Und Lufi, gibts ein erstes Fazit als Umsteiger zur Verwendung der LX3 und Deinen Bildergebnissen? Zufrieden?

Dir auch Peter ein frohes 2010, vor allem mit Deiner langersehnten X1 als Startschuß.

Die LX3 ist mir so preisgünstig, um nicht zu sagen spottbillig,
als Gelegenheitskauf, aber so gut wie neu, vor die Füße gefallen,
daß ich einfach nicht anders konnte, als sie "aufzuheben". :D
Die Kamera war gar nicht geplant, sie ist sozusagen ein Findelkind, aber kein Umstieg.
Ein kleines, aber feines Schnuckelmäuschen für die Jackentasche, (nicht für die Hosentasche).
Wie sagst Du doch immer so schön Peter: ein fotografisches Notizbuch, im wahrsten Sinn des Wortes.

Herzliche Neujahrsgrüße von Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Meine ersten Bilder hier im Forum nach 2 Wochen mit der Kamera. Beide mit HDR S&W. Nur verkleinert und das Zweite beschnitten.

Bin immer noch hin und weg von der Kamera. :top:

Gruß, tropi_frutti
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ausser schnitt OOC, WA manuell auf dieses motiv abgestimmt -> müßte auffallen -> der himmel hat eine andere farbe als sonst...
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Auch bei Tage sehr interessant....., die tiefstehende Wintersonne gibt gerade in Verbindung mit Wasser ganz andere, kontrastreichere Farbwahrnehmungen als im Sommer....

Gute Nacht wünscht Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Bilder sind irgendwie zu Grau

Hallo @ Frank-2.0
Du schreibst öfter, das Deine Bilder OT sind. (Original ohne Bearbeitung).
So sieht das bei mir OT aus. Das gefällt mir überhaupt nicht.

Wenn ich es mit iPhoto bearbeitet habe, sehen die schon viel besser aus.

Stimmt es wirklich, das Deine Bilder im Forum so Originals aus der Kamera kommen?

P.S.
Ich habe Deine Einstellungen auf meine LX3
Charles

Bild 1 = Unbearbeitet (HDR)
Bild 2 = Bearbeitet mit iPhoto
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

wieso spiele ich mit dem feuer?

weil das hier ein bilder thread ist und jeder der vom thema abschweift sich auf dünnes eis begibt. im gegensatz zum X1 bilderthread wo man bilder mit der lupe suchen muss und trotzdem kaum welche finden wird :evil:

tierfotographie bei 60mm (relativ stark komprimierter 100% crop):
 
AW: Panasonic LX3 | Korrektur Belichtung

Hallo,
hier habe ich vier Aufnahmen mit P gemacht.
P1000605 - EV = +0,0
P1000606 - EV = +0,3
P1000607 - EV = +0,7
P1000608 - EV = +1,0

Frage:
Wenn ich nun mich dazu entscheide EV +1 einzustellen, kann es sein das es bei andere Bilder (z.B. im Sommerurlaub) die zu hell sind?
Charles
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Versuch mal einige RAWs in Raw Therapee zu entwickeln. Das Programm ist gratis und mehr als ein wenig zeit kannst du also nicht verlieren.

Schritt 1:

Objektivverzeichnung entfernen (grobe Anhaltswerte)

5,1mm -0,145
5,4mm -0,138
5,9mm -0,126
6,3mm -0,100
6,8mm -0,093
7,4mm -0,080
7,9mm -0,070
8,8mm -0,061
9,3mm -0,053
10,2mm -0,046
11,1mm -0,039
12,1mm -0,037
12,8mm -0,035

CAs entfernen (grobe Anhaltswerte)

0,0009 für "rot" bei 5,1mm
0,0005 für "rot" bei 12,8mm (an den Bildecken kontrollieren)
Für "blau" nehme ich meist keine Änderung vor.

2.)

Schärfen mit RL Deconvolution

Radius ~1
Menge ~40-50
Dämpfung ?!?
Iterationen ~40

3.) Belichtung

Alle Regler auf 0 stellen und "Schwarz" ungefähr auf 800 (je nach Motiv). Unter Schatten/Lichter den "lokalen Kontrast" ungefähr auf 15 stellen. Lichter und Schatten bei unproblematischen Motiven etwas zurückdrehen.

4.) Sättigung

Nach Belieben am "Farbverstärkung" Regler drehen.

6.)

Export als Tiff und Manipulation des Histogramms in Gimp je nach Motiv (zu finden unter Farben/Werte)

7.) Rauschentfernung

Mache ich mittels Topaz DeNoise. Das Programm kostet allerdings etwas (Coupon Codes gibt's im Netz). Die Demo ist für 30 Tage ohne Einschränkung gratis.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Und nur nicht aufgeben bei RawTherapee. Es kann dauern bis man Einstellungen hat die einem gefallen, aber es lohnt sich. Es gibt auch ein sehr gutes Handbuch auf deutsch dazu.

Die Belichtung kann man auch alternativ der RawTherapee-Automatik überlassen, man muss nur den Wert bei "clipping"/"beschneiden" ändern bzw. je nach Geschmack bei Bildern anpassen. RT wählt dann automatisch den Schwarzwert und die EV-Korrektur.


Bei Schnee muss man eigentlich bei allen Kameras die Belichtung erhöhen, weil soweit ich weiß die Belichtungsmessung allgemein auf dieses 18%-Grau vorgenommen wird und die Kamera soviel Weiß denkt, dass alles überbelichtet ist.


Die untere Scheibe war wirklich blau und die obere dreckig von Abgasen etc. ;) (aus RAW mit RT)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten