• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, hatte ich.

Eine Frage: Wie macht Ihr dass das Eure Bilder wenn man draufklickt Bildschirmfüllend angezeigt werden und wenn man noch mal klickt richtig groß werden? Wenn ich ein Bild reinstelle wird es nicht größer wie im Anhang.

Gruß Wolfgang
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab mal auf die schnelle (ganz schnell) ein RAW und JPG gemacht. auch wenn dieses Motiv den Vorteil von RAW noch nicht voll zeigen kann, so sieht man glaube ich schon in etwa wo die Vorteile liegen. Kurz gesagt, je schwieriger die Situation, desto mehr eignet sich RAW. Mann erkennt z.b. das bei RAW Aufnahmen nicht dieses Pana typische sehr wirre Digitale Korn vorhanden ist, sondern ein sehr gleichmässiges Digitales Korn entsteht.

RAW ISO 800


JPG ISO 800


Wenn interesse besteht, kann ich das vielleicht mal etwas ausführlicher machen. Und somit Motive zeigen wo man das eventuell besser erkennt, als dies hier der Fall ist.

LG Snow
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

hier ein Versuch.
Bild P1000450 = Einstellung iA
Bild P1000451 = Einstellung iA + Blitz
Bild P1000452 = Einstellung HDR mit Szenenmodus
Alles JPG
Gruß

-----------------------------
Panasonic Lumix DMC-LX3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Raw
Tiefenunschärfe in PS erzeugt
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Noch ein Vergleich zwischen HDR und Normal (P)-Modus bei kontrastreicher Bewölkung.....
Bild 1+3 sind HDR-Art, Bild 2+4 P-Modus, -alles ooc,
HDR überzieht natürlich die tatsächliche Farbgebung, stellt aber spektakuläre Aufnahmen her.

Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wo kann man diesen n tubus erwerben?
ich hab' meinen in Mario Barth's Laden besorgen lassen. Der gleiche Preis wie auf der Pana-Homepage (dort meist ausverkauft).
--------
OOC, HDR-Modus, iso 400 xxl
die kamera hält zwar die -13°C aus, aber meine finger nicht, trotz handschuhe.
6864983.842fdba2.1024.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Mich irritiert nur, dass die LX3 in Digitalkamera-Bestenlisten (z.B. auf CHIP.de) ganz weit abgeschlagen in der Bestenliste auftaucht. Besser weggekommen ist z.B. die Canon G10 oder G11.
je nachdem was man dort als wichtig oder unwichtig in die bewertung setzt. bei LX führt zB der preis stark zur abwertung. in der summe ist die abbildungsleistung (mit formaten, WW, DR usw) immer noch die beste aller geführten kameras. in high iso ist die G11 aber nun besser.
siehe auch diesen thread: klick
-----
DR iso 125
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi,
hab auch mal wieder was mit der ,,netten Spielerei,, Namens HDR fabriziert,

Bild 1 = HDR mit Verlauffilter, entsättigt
Bild 2 = HDR mit Verlauffilter, entsättigt
Bild 3 = HDR mit Verlauffilter - OOC
Bild 4 normale iso80 Aufnahme mit Verlauffilter - OOC

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab mal auf die schnelle (ganz schnell) ein RAW und JPG gemacht. auch wenn dieses Motiv den Vorteil von RAW noch nicht voll zeigen kann, so sieht man glaube ich schon in etwa wo die Vorteile liegen. Kurz gesagt, je schwieriger die Situation, desto mehr eignet sich RAW. Mann erkennt z.b. das bei RAW Aufnahmen nicht dieses Pana typische sehr wirre Digitale Korn vorhanden ist, sondern ein sehr gleichmässiges Digitales Korn entsteht.

RAW ISO 800


JPG ISO 800


Wenn interesse besteht, kann ich das vielleicht mal etwas ausführlicher machen. Und somit Motive zeigen wo man das eventuell besser erkennt, als dies hier der Fall ist.

LG Snow


Könntest Du noch kurz nachschieben, mit welchem RAW-Konverter Du das RAW-Bild entwickelt hast?? Und ob Du das Bild in einem externen Tool entrauscht hast??

Danke und Gruß
denzilo
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

paar JPEGs, verkleinert und nachgeschärft, stürzende Linien und teilweise ein kleines bißchen Kontrast nachgeregelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

noch'n paar:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ DBrandt + Frank:

Danke für die Anregung.
Klare Sache mit dem HDR: da muß die Sättigung auf jeden Fall runter, - sehe ich genauso. Habe aber auch die HDRs unbearbeitet reingestellt um einen objektiven Vergleich zwischen beiden Ergebnissen zu dokumentieren, da hier bestimmt auch Leute durch`s Forum stöbern die keine HDR-Funktion zur Verfügung haben.

@ leicanik:

Kann ich davon ausgehen, daß deine Einstellungen denen Frank`s entsprechen....?
Schöne Winterstimmung hast Du da eingefangen, man kann den Bildern richtig die klirrende Kälte ansehen- super :top:

1x Lochbildkamera und ein "normales", beide unbearbeitet.

Gruß von Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ leicanik:

Kann ich davon ausgehen, daß deine Einstellungen denen Frank`s entsprechen....?
Schöne Winterstimmung hast Du da eingefangen, man kann den Bildern richtig die klirrende Kälte ansehen- super :top:...

Danke :). Nein, die Einstellungen waren diesmal etwas anders:
AWB generell nur 2 Schritte nach Gelb (und keinen nach rot),
für die Außenaufnahmen:
Film "Standard" mit Kontrast 0, Schärfe -1, Sättigung 0, NR -2, iB niedrig.
für innen:
Film "weich", Kobtrast 0, Schärfe -2, NR 0.
(Ja - klirrende Kälte, ich hab' mir fast die Finger abgefroren dabei - und einen anderen Fotografen bewundert, der in aller Ruhe mit Stativ, Handbelichtungsmesser und Hasselblad XPan hantierte...)
Gruß, leicanik

Dein "normales" gefällt mir halt doch besser als das "Lochbild". Kommt gut rüber - wie waren denn übrigens da die Einstellungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich bin gestern mit der LX3 von 11 Uhr Morgens bis Abends um 19 Uhr draussen gewesen (kurze Aufenthalte im Warmen), und nach über 300 Fotos war der Akku noch fast halbvoll :top:. Hatte extra einen Ersatzakku dabei, den ich aber ungenutzt in der Tasche lassen konnte. Die Kamera habe ich gerade wegen des Beschlagens extra nur in der äusseren Jackentasche gehabt. Und eins könnt ihr mir glauben, das war Arxxxkalt...aber Traumhaft schön! Vor allem als es gegen 17 Uhr etwas "wärmer" wurde (wobei wir aber schon durch und durch gefroren waren) und es angefangen hat mit schneien.


(klick für XL)

LG Snow
d026.gif
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ leicanik:
hatte "damals" noch als Anfangseinstellungen
Film: Standard (Standard)
Kontrast: 0 (+1)
Schärfe: 0 (+1)
Sättigung: -1 (-1)
NR: 0 (-1)
iB: niedrig (standard (mittel))
AWB: keine Verstellung

Die eingeklammerten Angaben entsprechen der Einstellung die ich seit ca. einem halben Jahr benutze, um etwas knackigere Ansicht zu bekommen. Filmmodus dynamisch gefällt mir bei "lauem" Licht wie an trüben Tagen auch, aber bei kontrastreichem Motiv ist`s mir zum Teil `ne Idee zu heftig...

Gruß, Softail.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten