• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sag mal Peter, welches Gorillapod-Modell ist das eigentlich genau? Und ist das der Original-Kopf? Sieht irgendwie merkwürdig aus... :confused:

Joby Gorillapod SLR-ZOOM mit SLIK Mini Pro II.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Joby Gorillapod SLR-ZOOM mit SLIK Mini Pro II.

Ist das dann richtig stabil? Ich frage mich, welche Gorillapod-Größe für die LX3 optimal wäre, und ob die Dinger überhaupt was taugen.

Ich hatte kürzlich leihweise einen kleinen Gorillapod, der noch nicht mal eine Ixus stabil halten konnte. Das Gelenk am Kopf war schon etwas ausgeleiert, und die ganze Konstruktion kam bei jedem Lufthauch ins Schwingen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ist das dann richtig stabil? Ich frage mich, welche Gorillapod-Größe für die LX3 optimal wäre, und ob die Dinger überhaupt was taugen.
Berücksichtige nicht nur die Stabilität, sondern auch die "Arbeitshöhe", sofern man bei den kleinen Dingern überhaupt davon sprechen kann.
Das kleinste Gorillapod ist auch für bodennahe Makros oft zu niedrig und es lässt sich aufgrund der kürzeren Armlänge nicht so gut an Pfosten, Geländern etc. befestigen wie die etwas größeren Modelle.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ist das dann richtig stabil? Ich frage mich, welche Gorillapod-Größe für die LX3 optimal wäre, und ob die Dinger überhaupt was taugen.

Ich hatte kürzlich leihweise einen kleinen Gorillapod, der noch nicht mal eine Ixus stabil halten konnte. Das Gelenk am Kopf war schon etwas ausgeleiert, und die ganze Konstruktion kam bei jedem Lufthauch ins Schwingen.

Nun fluxxus, das "SLR Zoom" ist so viel ich weiss, das Dickste. Das es SLRs mit Zoom sicher hält, würde ich nicht ausprobieren wollen. Für eine LX3 ist es sicher überdimensioniert und hält wirklich bombenfest.

Mir kommen die langen "Arme" des Stativs sehr gelegen, weil es auch mal einen schlanken Baum, Laternenpfahl und ähnliches umgreifen kann. Durch den Kugelkopf kann man den recht schwergängigen Burschen gut feineinstellen und Hochformate sind so auch leichter umzusetzen. Die Miniteile dagegen halten nur ein paar Mal, danach wirken sie "ausgeleiert".

2932734512_c7aaf59301.jpg

Mit langen "Armen" an der Dachrinne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

das muß sich irgendwie einstellen lassen.
Rot im iA
Rot im Sportmodus

Hallo Frank,
hätte mal eine Frage zu Deinen geposteten Bildern bezügl. der Einstellungen.
Das von Dir gepostete Bild Nr. 16 scheint nach meinem Geschmack etwas unterbelichtet zu sein, während Bild Nr. 17 heller und von den Farben her etwas gesättigter ist. Das Bild Nr. 18 wirkt von der Farbgebung am natürlichsten.
Könntest Du mir sagen, welche Modi bzw. Einstellungen Du bei den vorgenannten Bildern verwendet hast? Vor allem, mit welchen Einstellungen hast Du Bild Nr. 17 (von der Belichtung am besten) gemacht?

Ähnlich verhält es sich bei Bild Nr. 57, welches ich von der Belichtung besser finde als Bild Nr. 58. Könntest Du mir auch zu diesen beiden Bildern die Einstellungen bekannt geben? In welchem Modus wurden sie gemacht?
Danke für die Info.
Vinnie
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ähnlich verhält es sich bei Bild Nr. 57, welches ich von der Belichtung besser finde als Bild Nr. 58. Könntest Du mir auch zu diesen beiden Bildern die Einstellungen bekannt geben? In welchem Modus wurden sie gemacht?
leider kann ich das nicht. ich probiere gerade auf gut glück alles so durch und ein programm zum auslesen der kompletten exifs habe ich nicht. wenn mal mehr zeit ist will ich zu jedem bild, bei gleichem motiv, notizen machen um die für mich besten einstellungen zu bekommen. bel.korrektur mache ich nie, also sind alle bisherigen unterschiede auf kontrast- sättigungs- und int.belichtungsänderung zurückzuführen. alle bilder mit "farbe satt" sind im iA gemacht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo,

anbei noch ein paar "Landschaftsbilder" mit der kleinen LX3.
Die ganze Situation war recht schwierig, sehr dunkel, sehr nebelig und von einem Planwagen aus geschossen!


Sind allerdings keine Bilder für Pixelzähler!



Nummer 1
1p4i.jpg




Nummer 2
3w2i.jpg




Nummer 3
9rpn.jpg




Nummer 4
2twh.jpg
[/QUOTE]



Nummer 5
10u67.jpg




Nummer 6
4rm9.jpg




Nummer 7
7tr5.jpg




Nummer 8
5pj3.jpg




Nummer 9
8k0g.jpg




Nummer 10
6uq7.jpg
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Klasse Bilder, DomiJi!

Man sieht hier einfach eindrucksvoll: eine teure Profi-Kamera macht noch längst nicht tolle Bilder. Wenn ich diese Fotos mit so manch ödem Schuss mit teuerster Vollformat-DSLR vergleiche... :p
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

was eigentlich jemand was bezüglich capture one und d-lux4 bzw lx3?

die d-lux4 wird ja bereits ausgeliefert. das beigelegte capture one sollte ja d-lux4 raw-files öffnen, auf der phaseone-seite steht jedoch nichts über d-lux4 support. ist das eine spezielle version, in etwa so wie das silkypix das mit der lx3 kommt?
mich würde interessieren was man anstellen müsste um die lx3 files auch in capture one bearbeiten zu können.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

mich würde interessieren was man anstellen müsste um die lx3 files auch in capture one bearbeiten zu können.

Vermutlich warten. :ugly:
Nein im Ernst, dass würde mich auch interessieren. Das einzige Programm neben Silkypix von dem mir bekannt ist, dass es LX3-RAWs editieren kann, ist der "Raw Photo Processor".
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

es ist echt zach im moment mit den raw-convertern.
was ist eigentlich mit raw developer von irident digital? der unterstützt doch auch lx3 files. hast du den schon mal ausprobiert?

capture one würde mich interessieren, da ich mal ein paar lx1 files damit ausprobiert habe (hab diese zuerst in dngs umgewandeln müssen).
der output war wirklich gut, menge an details, viel besser als ACR.

von der bedienung find ich nach wie vor ACR super, aber die ergebnisse sind nicht so berauschend, vor allem nicht mit der lx1. da die lx3 weniger rauscht, kann ich mir vorstellen dass ACR jedoch ganz passable bilder machen sollte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo,

was eigentlich jemand was bezüglich capture one und d-lux4 bzw lx3?

die d-lux4 wird ja bereits ausgeliefert. das beigelegte capture one sollte ja d-lux4 raw-files öffnen, auf der phaseone-seite steht jedoch nichts über d-lux4 support. ist das eine spezielle version, in etwa so wie das silkypix das mit der lx3 kommt?
mich würde interessieren was man anstellen müsste um die lx3 files auch in capture one bearbeiten zu können.

ich habe mir im Web ein RAW der D-Lux 4 gesucht und heruntergeladen. Das RAW lässt sich wunderbar mit dcraw konvertieren (ich würde sagen mit den gleichen Problemen wie bei den LX3 RAWs, Stichwort 'grün'). Durch einfaches Umbenennen war es jedoch nicht möglich, die Datei in SilkyPix zu öffnen. Ich schätze mal, dass es bei C1 ähnlich sein wird.

Frank
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Was meint ihr wie der seine Bilder genau bearbeitet, damit sie so aussehen.

Selektive Kontrastanhebung, verkleinern, Hochpassebene überlagern. Fertig.
Das Wesentliche der Bilder ist aber die exakte Belichtung. Sind ja (bis auf das Zweite) quasi Studioaufnahmen unter freiem Himmel. (Mini-Blitzanlage: EX580)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ist wohl eher das verdienst guter beleuchtung, aber das gesicht hat er wahrscheinlich schon noch glattgebügelt denke ich mal.

Ich hoffe ich werde eines tages auch die nötige ausrüstung und das know-how haben um solche bilder zu machen :o



EDIT:
Hab ich das richtig gelesen dass er die bilder nur mit dem internen blitz gemacht hat ? :O
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten