• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...Hochpassebene überlagern...

wo ist die denn? :eek:

2941529337_067bfeff9f.jpg
....größer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix


Photoshop ab CS3
Zuerst in der Ebenenpalette > (Hinergrund)Ebene duplizieren

1. Menuleiste > Filter > Sonstige Filter > "Hochpass" >
2. einstellen auf ca. +1 bis max +3 (abhänig von der Bildgröße), dann "ok"
3. Ebenendeckkraft im PopUpMenu auf "überlagern"
4. Auf Hintergrundebene reduzieren. Fertig.

PS: Der Wert des Hochpassfilters ist proportional zur Kantenschärfung, einfach mal damit rumspielen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich denke es wird nachgeschärft. das klappt aber auch schon mit cs2:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich habe mir mal meinen "eigenen" B/W-dynamisch-Modus gebastelt und ihn auf C2 gelegt: Grundlage war B/W-Standard, Schärfe +1, Kontrast +2, Helligkeit -1, Belichtung +1/3. Damit saufen die Schatten nicht so stark ab, besonders wenn viel Schwarz im Bild ist:


Soweit hab ich das auch eingestellt. Aber was meinst du mit Helligkeit?
Die LCD Helligkeit?:confused:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich denke es wird nachgeschärft. das klappt aber auch schon mit cs2:D

Ja, logo.
Die Angabe galt mehr dem Menu, weil das in früheren Versionen möglicher Weise anders ist. Man kann übrigens auch die Deckkraft der Hochpassebene reduzieren oder auf "Weiches Licht" statt "überlagern" stellen sowie nur bestimmte Kanäle schärfen – analog den Anwendungen beim "Unscharf Maskieren". Aber das ist ja kein Photoshopgrundkurs hier...

Tip: Es gibt einige "Reinzeichner", die schwören auf das Nik Sharpener Pro-PlugIn für Photoshop.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Soweit hab ich das auch eingestellt. Aber was meinst du mit Helligkeit?
Die LCD Helligkeit?:confused:

Sorry. Ja, LCD-Helligkeit: -1 (Teilstrich)
Das Display neigt aus meiner Sicht dazu, kritische Schattenbereiche zu "Durchleuchten" und simuliert so (wahrscheinlich) den im RAW vorhandenen Kontrastumfang. Das Jpg wird aber immer etwas "dunkler". Man zwingt sich sozusagen selbst, mehr auf Durchzeichnung der Schatten zu belichten, damit am Ende diese nicht zugelaufen sind...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das mit dem Display dachte ich mir schon. Werd mich heute mal umfassender mit dem Handbuch beschäftigen, dank einer Grippe:D
Gut das dass Wetter eh beschi... ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo,

seit gestern besitze ich auch endlich eine Lumix-LX3.
Mit den Bildern der Kamera bin ich , soweit ich das nach der kurzen Zeit sagen kann, sehr zu frieden.
Mir ist nur aufgefallen, dass das Display der Kamera sowohl im Aufnahme- als auch im Wiedegabe-Modus einen ziemlich unnatürlichen Rotstich hat.
Das wird doch wohl ein Fehler sein, oder kann das noch jemand beobachten?

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...oder kann das noch jemand beobachten?
Wenn die Aufnahmen einen Stich haben, dann haben sie den auch bei der Wiedergabe - kommt auf deine Einstellungen an - aber mit <iA> solltest du auf dem Display keine Rotstich kriegen ... du kannst auch mal versuchen, im Film-Modus s/w einzustellen - wenn das Display hardwaremäßig kaputt ist, dann siehst du dann vermutlich auch eine farbverschiebung. Ansonsten Bilder am rechner anschauen - sollten dann zumindest "ähnlich" sein wie am Display...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Am Rechner sind die Bilder sind die Bilder ja super.
Auf dem Display haben die Bilder einen anderen Rotton.
Vorallem Hauttöne sehen dadurch unnatürlich aus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sorry. Ja, LCD-Helligkeit: -1 (Teilstrich)

Ich hab' den LCD-Modus dazu meistens auf Auto-Power-LCD stehen, weil ich es ganz angenehm finde, dass sich die LCD-Helligkeit automatisch der Umgebungshelligkeit anpasst. Aber diese Einstellung ist ja zusätzlich und unabhängig von Deiner Einstelloption möglich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

EDIT:
Hab ich das richtig gelesen dass er die bilder nur mit dem internen blitz gemacht hat ? :O

Das hast Du wohl deutlich falsch gelesen.
Er hat das Canon Speedlite 580EX II Blitzgerät (das leistungsstärkste der Canon DSLR-Blitzgeräte) benutzt in Zusammenarbeit mit einem "umbrella" (vgl. z.B. hier: http://cameradojo.com/2007/09/03/using-an-umbrella/) und Pocket wizards zum Auslösen der Blitze. Mit anderen Worten, er hat sich, wie Peter Lück ja schon erwähnt hat, quasi ein richtiges Outdoor-Studio aufgebaut.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich hab' den LCD-Modus dazu meistens auf Auto-Power-LCD stehen, weil ich es ganz angenehm finde, dass sich die LCD-Helligkeit automatisch der Umgebungshelligkeit anpasst. Aber diese Einstellung ist ja zusätzlich und unabhängig von Deiner Einstelloption möglich.

Habe ich auch, ich empfinde den Auto-LCD auch als gut. Allerdings musste ich schon feststellen, dass vor der Aufnahme massiv ausgebleichte Stellen angezeigt werden, die nachher auf dem Bild nicht vorhanden sind. Ist wohl der entgegengesetzte Effekt zu Peters Schattenabsaufen. Evtl. stellt das Display ja mit zu hohen Kontrastwerten dar.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Überbelichtete Stellen erkennt man am besten, indem man im Setup-Menü 3 die Funktion "Spitzlichter" anschaltet. Diese Funktion war standardmäßig ausgeschaltet, aber ich habe sie immer an.

Wenn diese Option eingeschaltet ist, blinken überbelichtete Stellen im Bild in der Autowiedergabe oder Bildansicht. Neben dem Live-Histogramm ist das ein sehr praktisches Feature, um Belichtungen schnell einzuschätzen und mit richtig belichteten Bildern nach Hause zu kommen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Überbelichtete Stellen erkennt man am besten, indem man im Setup-Menü 3 die Funktion "Spitzlichter" anschaltet. Diese Funktion war standardmäßig ausgeschaltet, aber ich habe sie immer an.

Wenn diese Option eingeschaltet ist, blinken überbelichtete Stellen im Bild in der Autowiedergabe oder Bildansicht. Neben dem Live-Histogramm ist das ein sehr praktisches Feature, um Belichtungen schnell einzuschätzen und mit richtig belichteten Bildern nach Hause zu kommen.

Das hatte ich schon eingestellt. Ist wirklich eine klasse Funktion, meine DSLR hat das auch. Allerdings gings hier um die Beurteilung des Bildes vor der Aufnahme, da nützt die Funktion ja leider nichts.

Danke für den Link zum review!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Überbelichtete Stellen erkennt man am besten, indem man im Setup-Menü 3 die Funktion "Spitzlichter" anschaltet. Diese Funktion war standardmäßig ausgeschaltet, aber ich habe sie immer an.

Wenn diese Option eingeschaltet ist, blinken überbelichtete Stellen im Bild in der Autowiedergabe oder Bildansicht. Neben dem Live-Histogramm ist das ein sehr praktisches Feature, um Belichtungen schnell einzuschätzen und mit richtig belichteten Bildern nach Hause zu kommen.

Hallo fluxxus heißt das dann das überbelichtete Stellen blinken und wenn alles richtig belichtet ist nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten